230k VS. 323,325,328?
Hi
wer von euch hat einen 230k? könnt ihr mir eure Erfahrungen
mitteilen wie es Leistungsdmäßige gegen BMW 323, 325,
328 und vieleicht Golf VR6 aussieht?
Habe meinen Kompressor aufmachen (angeblich 230PS)
Aber bin mir da nicht so sicher. Hat jemand von euch auch den Umbau machen lassen , wie haben sich die Fahrleistungen bei euch geändert?
103 Antworten
Hi,
möchte auch mitgackern...
Kann zwar nicht mit nem 328i dienen, sondern nur mit dem 528i und dann auch noch als touring. AMS-Daten, etc. sind mir wurscht, denn "wichtig iss aufm Platz".😉
Bin schon oft genug "Duelle"😁 gegen den 230K gefahren. Ergebnis: unentschieden
Der 230K ist auf der Geraden n bisserl fixer, in langgezogenen BAB-Kurven trauen sich die 230K-Fahrer oft nicht, durchzudrücken und brauchen hin und wieder auch noch n Stück des rechten Fahrstreifens. Der touring hält eisenhart die Spur, wird wohl am längerem Radstand, M-Fahrwerk, Niveau und dem ganzen Zeugs liegen.
Zum 330i kann ich nix sagen, aus meiner eigener Er-FAHR-ung ist der 530i vom 230K nicht zu knacken. Der C180K, C200K und C240 sind für den 528i keine wirklichen "Gegner", der C320 fährt mir davon.
Macht immer wieder Spass, die 230K-Fahrer sind in der Regel auch nicht so verbissen, fahren selten "Full-Risk" wie andere "Hobby-Piloten". Eine freundliche Lichthupe nach Beendigung einer Hispeed-Orgie ist fast immer drin...
Grüssli,
wnd
Zitat:
Zum 330i kann ich nix sagen, aus meiner eigener Er-FAHR-ung ist der 530i vom 230K nicht zu knacken. Der C180K, C200K und C240 sind für den 528i keine wirklichen "Gegner", der C320 fährt mir davon.
...fast vergessen:
Ebenfalls Erfahrung nach zig Fuhrpark- und Privat-Fünfern:
Die 530i E39 Limo hat deutlich mehr Bums als der C320, trotz wohl ähnlicher Leistungsdaten, die E60 530i Limo ist subjektiv noch bulliger und im Fahrwerk eh von einem anderen "Stern" 😁
Aber wer rast schon...😉
Grüssli,
wnd
Hier meine Erfahrung mit SLK (193PS), 523i (170PS) und Passat VR6 (174PS):
Der SLK ist defintiv schneller als BMW und Passat, wobei sich der Unterschied in höheren Geschwindigkeitsbereichen relativiert (z.B. ab 150km/h beschleunigen) - hier kann man nicht von "ausbeschleunigen" reden, da der SLK nur langsam wegzieht.
Die höhere Vmax beim SLK (231 zu 226 bzw. 220) wirkt sich in der Praxis kaum aus.
Rein subjektiv vermittelt der Passat einem das beste "Beschleunigungsfeeling". Was Komfort und Motorgeräusch angeht, liegt der SLK weit abgeschlagen auf dem letzten Platz.
Achso...irgendwer hat geschrieben, dass der SLK (193PS) dem Golf V6 4motion (204PS) wegfährt - das ist absoluter Blödsinn.
Grüssle
Frank
Ähnliche Themen
Der neuere SLK230K mit 197PS (auch noch der 2,3-Liter) ist aber eine rechte Rakete. Der geht in knapp unter 30s auf Tempo 200. Dafür braucht der G4 V6 "immerhin" 33s.
Klar, abledern ist anders.
ciao
Zitat:
Der neuere SLK230K mit 197PS (auch noch der 2,3-Liter) ist aber eine rechte Rakete. Der geht in knapp unter 30s auf Tempo 200. Dafür braucht der G4 V6 "immerhin" 33s.
Der alte Kompressormotor (vor MOPF) ist noch ein wenig besser in der Beschleunigung.
Zitat:
Achso...irgendwer hat geschrieben, dass der SLK (193PS) dem Golf V6 4motion (204PS) wegfährt - das ist absoluter Blödsinn.
Das ist kein Schwachsinn,das sind Realitäten.
Zitat:
Der 230K ist auf der Geraden n bisserl fixer, in langgezogenen BAB-Kurven trauen sich die 230K-Fahrer oft nicht, durchzudrücken und brauchen hin und wieder auch noch n Stück des rechten Fahrstreifens. Der touring hält eisenhart die Spur, wird wohl am längerem Radstand, M-Fahrwerk, Niveau und dem ganzen Zeugs liegen.
Also dem muss ich widersprechen.Mein C230k bleibt eisenhart in der Spur.Kasseler Berge, die Kurven ziehe ich ohne wimpernzucken durch.Da ist nix mit rechtem Fahrstreifen nutzen.
Bedenkt bitte auch das Mercedes-Fahrer oft eine andere Altersgruppe haben,die dann nicht unbedingt sich von anderen reizen lassen.
Aber ich denke mal diese diskussionen Mercedes contra BMW hatten wir hier zugenüge.Es bringt einfach nix.Die einen haben die Erfahrungen gemacht,die anderen wieder andere.Sind alles tolle Autos.Aber ein Passat vr6 mit 170 PS gleichauf mit dem slk.....nee leute bei bestem willen nicht.
@ OZKAN_C230_K
Golf 3 VR6 (174PS): 7,6s auf 100, 225km/h Vmax
Golf 4 V6 4motion (204PS): 7,1s auf 100, 235km/h Vmax
SLK 230 (193PS): 7,7s auf 100, 231km/h Vmax
neuer SLK 230 (197PS): 7,2s auf 100, 240km/h Vmax
Dazu ist der Golf auch noch runde 30kg schwerer. Also nix mit Realitäten - eher Wunschtraum. 😛
Selbst der alte Golf 3 von 1991 hält mit dem SLK in der Beschleunigung mit.
Und was den Passat angeht - ein aktueller V6 4motion bringt immerhin 8s auf 100 und 232km/h Vmax - also trotz 200kg mehr Leergewicht nicht viel weniger als ein SLK und in einem Bereich, wo einem der SLK definitiv nicht "stehen lässt".
Grüssle
Frank
Nein... ein BMW neuester Bauart (Z.B. E60) zieht dir in der Kurve davon... und zwar dermaßen, dass der Fahrer noch locker in der einen Hand `ne Tasse Kaffee hält, während du dich mit zwei schweißnassen Händen am Lenkrad festkrallst!
mfG
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von OZKAN_C230_K
Aber ein Passat vr6 mit 170 PS gleichauf mit dem slk.....nee leute bei bestem willen nicht.
Volle Zustimmung!
Auch wenn ich jetzt Haue bekomme, der Passat 174PS hat 0,00 Chancen gegen 528i und 230K😁
Grüssli,
wnd
@ wnd
Falls Du nicht lesen kannst - hier wurde von einem Golf 4 V6 4motion gesprochen und nicht von meinem alten Passat. Und besagter Golf ist auch schneller als Dein 528i Touring.
Mein alter Passat hält im Sprint mit dem 528i Touring mit, wenn es ein Schalter ist. Der Automatik-528er ist einiges langsamer. In der Vmax sind beide knapp 10km/h schneller. Und das nennst Du also 0,00 Chancen? 😛
Meinst Du, dass es in der Praxis die 10km/h mehr Vmax rausreißen???
Wenn Du Witzbold einen Passat Variant mit Deinem 528er vergleichen willst, dann nimm doch bitte das aktuelle Modell und nicht einen knapp 10 Jahre alten Wagen mit 20PS weniger!
Der aktuelle Passat Variant ist im Sprint schneller und in der Vmax identisch. Soviel zum Thema "geht nicht, gibts nicht". 😛
Grüssle
Frank
Ja,
der Golf IV V6 Nomotion ist wohl. Der Passat IV6 Nomotion ist schneller, der Bora IV V6 ist schneller,der R32 ist auch schneller, der C36 ist schneller, der C320 ist schneller, der S500 ist schneller, der Testarossa ist schneller....
Gehts Dir jetzt besser?
Grüssli,
wnd
Als Motorenlahmarsch frag ich mal: Um welche 10tel Sekunden geht es hier eigentlich? Was sagt das über ein Fahrzeug aus, dessen einer Fahrer einen anderen in welcher Kurve mit welchem Motor um 0,5 Sek "stehen" lässt? Das ist doch bei den heute angebotenen Quaitäten letztlich alles nur noch Glaubens- oder Geschmackssache. Oder?
"Ich seh des überhaupt net ein, dass man heutzutaach auf der Autobahn noch schneller als 180 fahren soll. Wenn denn einer kommt, fahr isch eben mal rechts rübber und lass ne ziehn."
(Zitat von meinem Onkel (70) seit 40 Jahren beruflich Langstrecke.)
@ Mbopo
Genau das ist das Problem mancher "Spinner". In der Praxis dürften sich die Fahrleistungen von Mittelklasselimousinen zwischen 150-200PS kaum unterscheiden, da weder Sprintrennen gefahren werden, noch leere ABs Vollgasorgien zulassen.
Grüssle
Frank
Meine Erfahrungen
Meine persönlichen Erfahrungswerte beruhen auf meinem 323ci E46 und dem 230k slk BJ2002 meines Onkels.
0-100: Bin gut 2 Wagenlängen vorne, keine Ahnung wieviel das in sek ist.
ca. 120 - 190/200.
Beide geben Vollgas im 5 Gang, am Anfang bis ca. 140 scheint der SLK etwas besser zu gehen, ab 140 gewinne ich Vorsprung der sich bis knapp 200 auf sicher 80m ausbaut...und tschüssssss...
Mehr hab ich ned...
Gruss
Blaues Kind