230k VS. 323,325,328?

Mercedes C-Klasse

Hi

wer von euch hat einen 230k? könnt ihr mir eure Erfahrungen
mitteilen wie es Leistungsdmäßige gegen BMW 323, 325,
328 und vieleicht Golf VR6 aussieht?
Habe meinen Kompressor aufmachen (angeblich 230PS)
Aber bin mir da nicht so sicher. Hat jemand von euch auch den Umbau machen lassen , wie haben sich die Fahrleistungen bei euch geändert?

103 Antworten

Hallo.
Also, ich habe schon folgende Erfahrungen mit den von Dir genannten Fahrzeugen sammeln können. Ein Freund von mir hat einen BMW 535i Automatik Baujahr 2000. Neben Ihm bin ich in einem Golf VR6 bei Tempo 150 gefahren. Beide aufs Gas ( und beide in Fahrstufe 4) Der Golf ging so ca. 2-3 Autolängen weg und der Vorsprung schmolz auch erst bei ca. 230 wieder. In der Stadt sieht es ganz ähnlich aus.
Mit diesem BMW war ich auch neulich auf der Autobahn unterwegs und kam bis Tempo 220 kein Milimeter näher an einen W202 ran. Es war ein 230k (Kombi). Mit dem Golf bin ich mal neben einem Slk 230k gefahren. Die beiden schenken sich allerdings überhaupt nichts. (vermute aber der Slk war mit Automatik)

Hoffe Dir geholfen zu haben....

Gruß

Nemax.

Also ich hatte mit vorgenannten Fahrzeugen noch keinerlei probleme wobei der golf vr6 wirklich gut ist und meiner ist serie.

hmm sag mal wo hast du dein tuning durchführenlassen ,was wurde gemacht und was hat dich der spass gekostet??
interessiert mich da ich auch dran denke...

Golf VR6

Also der Golf VR6 sieht gegen einen Serien C230K kein Land!

P.S.

Ich mag den Golf . . . weil er so leicht zu überholen ist ;-))

Sternengrüsse

KL

also an dem Kompressor ist die Riemenscheibe und das
Ansaugrohr gewchselt worden. Dazu noch das Steuergerät.
Hab ich schwarz bei nem Mitarbeiter eines bekannten Tuners
schwatz machen lassen und 800€ bezahlt.
Bin meinen aber vorher nie gefahren also kann ich den Leistungszuwachs nicht so recht einschätzen.
Mein Vater hat n E 270 CDI mit Chip (205PS), also gegen den hab ich keine Probleme.(Beschleunigung)
Nur wie siehts gegen 325 oder 328 aus

Ähnliche Themen

du hast gegen beide absolut keine problems da brauchste noch nichtmal tunen.ebenso gegen den 330d.330benziner weiss ich nicht könnt aber schwierig werden.auch der vectra i500,oder der vectra turbo,volvo 2,5t können dir nichts haben.Alles in serienzustand deines c230k.
denke mal das werden dir hier andere auch bestätigen können.

also der 230k geht schon gut. Ich bezweifle jedoch, daß man damit "keine Probleme" mit Konsorten wie

- Vectra Turbo
- 328i
- 330i
- 535i V8

hat.

schon der 328i stemmt gleich gute Werte wie ein 230k im SLK. Im CLK geht der Motor schlechter (weil höheres Gewicht).

was einen getunten 230k angeht, so kann man nur ganz schwer aussagen machen. Zumal man nie weiß, ob das andere Auto nicht auch getunt ist. Der Vectra Turbo kommt beispielsweise locker auf 350PS.

ciao

Also ich hab n w202 der natürlich schwerer als n slk ist.
Hatte vorher C180 und der ging schon ziemlich schlecht
mit 122PS. Also ich mein das andere Autos mit der Leistung deutlich besser gehen. Habe das selbe jetzt auch beim meinem Kompressor befürchtet. Hat noch jemand den Umbau machen lassen, wenn ja wie war die Leistungssteigerung? Deutlich bemerkbar?

Leute!

Mit nem Opel Turbo (Calibra,Vectra) solltet ihr euch nicht anlegen! Da wird der Kompressor nie Land sehen! Ich kenne solche Autos noch von früher, von meinen Bekannten.

Und BMW 328/323 sind jedenfalls auf dem Papier schon schneller - 241/233 Km/h (Bezieht sich auf E36 Fahrzeuge).

Bin mit meinem 230K (Automat.) mal `n Ampelrennen gegen 523i gefahren - der war schon gleichauf bzw. knapp vorne.

Ich trau dem Auto eigentlich gar nicht zu, PS gleichstarke Autos zu toppen.

Oder es kommt mir nur so vor weil man im Mercedes die Geschwindigkeit nicht so merkt 😁

@only-automatic

Also der vectra turbo gehörte meinem coisin lebend bei frankfurt,er ist selber kfz meister.sein vectra serie gegen meinen serien c230k hatte keine chance.nach tuning stufe 1 sprich 270 ps seines vectra hat er mich bei ca 200km/h auf der autobahn überholen können.er ist definitiv an mir vorbeigezogen also endgeschwindigkeit, jedoch vorher keine chance weder im sprint noch in der endgeschwindigkeit.selbst nach dem tuning konnte er mich im sprint nicht abhängen,naja wenn ich bendenke das sein vectra nach dem tuning auf über 7500U/min ging und meiner bereits bei 5400 dicht macht ist das wohl auch kein kunststück.sein neuer vectra i500 sieht gegen mich auch kein land weder von 0 an noch oben rum.(ebenso der seines bruders und vaters...wahrscheinlich die einzigen drei auf einen haufen🙂 )glaub mir seine autos sind nicht defekt gewesen da achtet er schon extrem drauf.Er kennt sich in dem bereich wirklich sehr gut aus und wird krank wenn ihn ein andres auto überholt....naja mit dem bmw ähnlich ein freund hat 328....bmw 330d auf der autobahn mehrmals gehabt,330 benziner hate ich noch keine bekanntschaft.
lass deinen mal checken.

Nabend!

Nach wälzen diverser Testberichte und Meßwerte muß ich dir leider sagen, daß dein 230k vielleicht gegen nen 323er ne Chance hat, gegen nen 325er,328er oder gar nen 330er leider einpacken kann.
Genauso solltest du dich vor dem Astra Turbo Coupe in Acht nehmen, das kann einen nämlich ganz schnell unerwartet in die Schranken weisen...

Gruß
MrP

angaben auf dem papier sind relativ......hmmm denke dieser thraed endet wieder mal in einem mercedes-bmw machtkampf.....mensch ist ok bmw is besser .....hab sogar gegen einen 320 keine chance zufrieden jetzt????

Schade das man mit den meisten bmw fans ebenso wenig diskutieren kann wie mit den opelanern,du scheinst ja beides zu sein.aus überzeugung hoffe ich.aber denk an mich wenn du mal mit einem 328 einem c230k begegnest der dann auch noch mit dir spielen möchte.....lies bitte meinen text genau über den 330 benziner habe ich nichts gesagt weil ich noch keine bekanntschaft gemacht habe......aber sollte ja auch klarsein wenn ich schon gegen 325 kein land sehe🙂

@OZKAN_C230_K:

merkst Du eigentlich, daß Du total ungerecht bist? Von wegen mit Opel/BMW-Fahrern lässt sich nicht diskutieren. Ich erinnere mich noch gut an denjenigen, der einfach nicht einsehen wolte, daß sein C36 nicht mit dem 400PS-M5 mithalten kann. Naja...

Im Gegensatz zu Deinen Erfahrungen vertraue ich den Testwerten auf dem Papier. Es ist ja mehrfach bestätigt worden (von mehreren Zeitschriften), daß ein SLK230k keinesfalls besser geht als ein 328i - in keinem Geschwindigkeitsbereich. An der Ampel hast Du mit dem 230k fast in jedem Test das Nachsehen.

Was die Vectra/Cali Turbos angeht, so ist es schwierig, darüber zu urteilen. Turbomotoren sind abhängig von einem einwandfrei intakten Lader. Und den hat nicht jeder Turbo. Ich denke, bei Deinem Kumpel mit dem 270PS-Turbo wars ebenso. Denn wenn der erst ab 200Km/h vorbeigekommen ist, dann stemmt er keine echten 270PS (und schon gleich nicht bei 7500/min, da kann ich nur lachen). Da ist der Prüfstand des Tuners wohl etwas sehr optimistisch gewesen...
Denn schon der serienmässige Vectra Turbo versägt Dich im Sprint.

Also, denk immer auch an den Fahrer. Vielleicht wollten die anderen Fahrer nicht. Vielleicht konnten die anderen Fahrer nicht. Vielleicht hatten die ein Problem mit ihrem Wagen.
Das fahrerische Können steht im Vordergrund. Gestern war ich am Hockenheimring (Touristenfahrten) und da hatte der Benz-Fahrer mit seinem SLK230k keinen Stich gegen den alten Audi A6 Avant mit 140PS-TDI-Motor. Der Fahrer ist nicht alles - aber vieles.

Du siehst, es gibt viele Faktoren die eine Beurteilung schwierig machen. Deswegen vertraue ich auf die Testberichte. Da können alle Fahrer gleich gut fahren.
Und deswegen sind nicht die Angaben auf dem papier relativ, sondern die persönlichen Erfahrungen!

Keine Sorge. Bevor dieser Thread im Chaos endet, schließe ich ihn.

ciao

@Caravan16V: Ich kann mich Deinen Ausführungen nur anschliessen - und nebenbei kann ich dieses ewige "Mein Auto ist schneller als Deins" nicht mehr hören. Jeder fährt den Wagen, den er mag/sich leisten kann/von dem er überzeugt ist , und fertig!
Geschwindigkeit ist nicht alles - es sei denn man hängt nicht an seinem Leben.
Aber auf eine Sache möchte ich noch eingehen:

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Du siehst, es gibt viele Faktoren die eine Beurteilung schwierig machen. Deswegen vertraue ich auf die Testberichte. Da können alle Fahrer gleich gut fahren.
Und deswegen sind nicht die Angaben auf dem papier relativ, sondern die persönlichen Erfahrungen!

Ich denke, diese Einstellung ist etwas blauäugig.

Es ist allgemein bekannt, dass Autozeitschriften immer eine gewisse "Tendenz" bzw "Sympathie" zu bestimmten Marken haben, die sich dann auch in den Testberichten ausdrückt.

Warum das so ist? Weil die Clientel vorrangig aus Fahrern bestimmter Marken besteht, die natürlich gerne lesen möchten, dass "ihre" Marke den Vergleichstest gewonnen hat.

Und da z.B. Mercedes nunmal vorrangig die etwas ältere und gesetztere ("gemütlichere"😉 Kundschaft bedient, welche sich solche Fachzeitschriften im Allgemeinen nicht kauft, hat folglich Mercedes auch nicht den hohen Stellenwert wie z.B. BMW.

Das ist reines ökonomisches Denken der Verlage, welches ja auch legitim und nachvollziehbar ist. Der Kunde bekommt das zu hören, was er hören will. Politiker machen es ja auch nicht anders. 😉

@BlubbC280:

klar haben auch die Tester ihre Favoriten. Wenn nur AMS in einem Test geschrieben hätte, daß der SLK230k nicht besser geht wie ein 328i, dann würde ich mich auch nicht so drauf verteifen. Es gibt aber bereits eine Fülle an Daten von verschiedensten Zeitschriften - und alle sagen das selbe. Von da her kann man den Testberichten schon ein hohes Maß an Zuverlässigkeit zutrauen.

ciao

Ähnliche Themen