229.51 geeignet für PD Motoren
Hallo,
ich fahre einen BMM PD Motor. Ich komme recht günstig an 5W30 von MB mit 229.51 dran. Mir ist bekannt dass dieses Öl speziell bei DPF eingefüllt wird. Allerdings habe alle (seit ~2000) MB Motoren CR Einspritzung. Ist es trotzdem für PD geeignet? Ich würde mich über eine Antwort von den Spezies freuen.
Schöne Feiertage
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
???
Verstehe ich jetzt gerade nicht!
Hatte der TE das Öl irgendwo konkret genannt?
Und woher kommt die Behauptung von golfschlosseer, dass sich 229.51 (die aktuelle MB-Dieselnorm mit DPF) und 505.01 (=nicht Longlife für PD, es geht also auch 507.00) ausschließen?
Ich kann mich jetzt nicht erinnern, dass ich irgendwo geschrieben hätte, dass sich vorgenannte Normen ausschließen.
Hätte der Te mal alle Fakten auf den Tisch gelegt, dann brauchte man auch nicht im Kaffeesatz zu lesen. Ich bin bei meiner Antwort davon ausgegangen, dass das Produkt des Te´s die entsprechenden VW Freigaben nicht hat, ansonsten wäre die Frage überflüssig oder zumindest anders gestellt worden.
Schöne Weihnachten
13 Antworten
Hallo FL79,
offizizell hat es keine Freigabe, also kann ich es nicht empfehlen.
Wenn man jedoch bedenkt, wie alt die VW50501 ist und zu dem Zeitpunkt der PD Einführung nichts vergleichbares gab, denke ich, dass Heute, wo alle LL3 die PD Freigabe enthalten ist, auch bei einem 229.51 keine Schäden zu erwarten sind.
Gruß
Die Frage ist doch, wie günstig das Öl ist. Für 5,40€ bekommt man das Aral LL3 mit allen Freigaben und man ist auf der sicheren Seite
Eben. Was willst du sparen. Bei der Norm geht es speziell um ein Öl, welches auf
bestimmte Komponeneten, insbesondere auch den Turbo abgestimmt ist.
Und wenn dann mal ein größerer Schaden da ist, ist das Geheule groß.
Also, 505.01 gekauft und du hast alles richtig gemacht🙂😉
Deshalb versuche ich mich ja vorher zu informieren.
Turbo erfüllt MB aber PD ist halt unsicher.
Ich hatte irgendwann mal gelesen, dass 229.51 auch 50400/50700 entspricht. Aber wenn es nicht sicher ist ob es PD Anforderungen erfüllt dann werde ich Abstand davon nehmen.
Und ja es ist günstiger...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Hallo FL79,offizizell hat es keine Freigabe, also kann ich es nicht empfehlen.
Wenn man jedoch bedenkt, wie alt die VW50501 ist und zu dem Zeitpunkt der PD Einführung nichts vergleichbares gab, denke ich, dass Heute, wo alle LL3 die PD Freigabe enthalten ist, auch bei einem 229.51 keine Schäden zu erwarten sind.
Gruß
???
Verstehe ich jetzt gerade nicht!
Hatte der TE das Öl irgendwo konkret genannt?
Und woher kommt die Behauptung von golfschlosseer, dass sich 229.51 (die aktuelle MB-Dieselnorm mit DPF) und 505.01 (=nicht Longlife für PD, es geht also auch 507.00) ausschließen?
Ohne das Öl zu kennen, vermute ich mal, dass beide bzw. alle Freigaben draufstehen werden, also
MB 229.51 und 507.00 und 505.01
505.01 war früher ja explizit 5W-40, jetzt aber haben auch 5W-30er Öle ggf. die 505.01 für PD (ohne LL).
Dazu einfach mal auf´s Gebinde schauen und dann hier mal reinschauen, wer sich da so alles als Hersteller tummelt
und anschließend ggf. hier mal links die jew. MB- und VW-Freigaben aufklicken und vergleichen (bei VW die Jahreszahl beachten!).
Weiteres dann ggf. noch im Anhang.
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Die Frage ist doch, wie günstig das Öl ist. Für 5,40€ bekommt man das Aral LL3 mit allen Freigaben und man ist auf der sicheren Seite
Och, man bekommt auch hübsche Öle günstig von Fuchs, Total, Meguin/Megol = Liqui Moly, Aral=BP=Castrol, Esso=Exxon=Mobil1, Pentosin, Addinol, Valvoline, Agip, Shell und und und,
stehen alle in der von mir oben verlinkten Freigabeliste von MB -
und
auch mit diesen ist man aufgrund der von MB bestätigten Freigabe dann immer genauso auf der sicheren Seitewie mit einem Öl von Aral=BP=Castrol.
Zitat:
Original geschrieben von cki77
Eben. Was willst du sparen. Bei der Norm geht es speziell um ein Öl, welches auf
bestimmte Komponeneten, insbesondere auch den Turbo abgestimmt ist.
Und wenn dann mal ein größerer Schaden da ist, ist das Geheule groß.Also, 505.01 gekauft und du hast alles richtig gemacht🙂😉
Bei PD und 505.01 geht´s aber vordringlich nicht um den Turbo, dessen Ansprüche erfüllen auch viel geringere VW-Freigaben.
Beim PD geht es vor allem um die EP=Extreme Pressure-Eigenschaften, denen das Öl aufgrund der PD-Elemente entsprechen muss.
Und, by the way: 505.01 ist zwar korrekt, aber kein LL, bedingt dann also die Umstellung auf festes Wechselintervall alle 15tkm / 1x im Jahr, was ich zwar bei Normalfahrern ohnehin für besser halte, aber weiß ich, wieviel der TE im Jahr fährt und ob er schon auf Festintervall umgestellt hat oder doch noch auf LL fährt?
Siehe dazu auch http://www.motor-talk.de/.../...life-0w-40-bzw-5w-50-t4305705.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
???
Verstehe ich jetzt gerade nicht!
Hatte der TE das Öl irgendwo konkret genannt?
Und woher kommt die Behauptung von golfschlosseer, dass sich 229.51 (die aktuelle MB-Dieselnorm mit DPF) und 505.01 (=nicht Longlife für PD, es geht also auch 507.00) ausschließen?
Ich kann mich jetzt nicht erinnern, dass ich irgendwo geschrieben hätte, dass sich vorgenannte Normen ausschließen.
Hätte der Te mal alle Fakten auf den Tisch gelegt, dann brauchte man auch nicht im Kaffeesatz zu lesen. Ich bin bei meiner Antwort davon ausgegangen, dass das Produkt des Te´s die entsprechenden VW Freigaben nicht hat, ansonsten wäre die Frage überflüssig oder zumindest anders gestellt worden.
Schöne Weihnachten
DAS war nicht böse gemeint, golfschlosser, sorry, wenn Du das so falsch verstanden haben solltest.
Ich kenne Dich hier ja nun schon etwas länger auf mt und schätze Deine Beiträge.
Du hattest geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
offizizell hat es keine Freigabe, also kann ich es nicht empfehlen.
Und daher fragte ich mich, woher Du das weißt, ohne dass wir beide wissen, von welchem Öl der TE überhaupt spricht.
Ich befürchte nur, dass Du für den TE zuviele Annahmen voraussetzt.
Aber genau daher hast Du ja ganz korrekt vom Kaffeesatzlesen gesprochen, da bin ich völlig d´accord mit Dir!
Und bei der EP-Frage bzw. den EP-Additiven wäre ich generell vorsichtig, dazu hatte ich mich aber schon im oben verlinkten Thread geäußert (und unnötigerweise mit silverbass gestritten).
Frohe Weihnachten!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
DAS war nicht böse gemeint, golfschlosser, sorry, wenn Du das so falsch verstanden haben solltest.
Ich kenne Dich hier ja nun schon etwas länger auf mt und schätze Deine Beiträge.
Keine Sorge, ich habe es auch nicht böse aufgefasst, es stand nun mal so da und habe es entsprechend eindeutig korrigiert. 🙂
Das mit dem Schätzen der Beiträge geht mir bei dir genauso, bewundere sogar deine Eselsgeduld, wie ausführlich du manches breitgetretene Thema kommentierst.
Lieben Gruß
Sorry. Es gibt keine weitere Verkaufsbezeichnung da es nur 5W30 mit 229.51 Freihabe von Mercedes aus dem Fass ist. Auf dem Fass steht entsprechend auch nicht mehr drauf als die MB Teilenummer.
Tja, dann ist´s schlecht.
Kann die erforderlichen (und von mir unterstellt notwendigen) EP-Eigenschaften für PD jetzt erfüllen - oder eben auch nicht!
Ohne spezifische Angaben von MB, was für ein orig. Öl das jetzt von welchem Hersteller auch immer ist, kann man das schlecht beurteilen, weder ausschließen noch unterstellen.
Insofern lande ich bei golfschlossers nur scheinbar voreiliger Aussage:
Keine Freigabe, keine Empfehlung.
Jo. Sehe ich auch so. Ich hatte mir das etwas einfacher vorgestellt. Aber wer nicht fragt bleibt dumm. Wie Du richtig sagst. Solange nicht einwandfrei klar ist dass PD Eigenschaften erfüllt werden halte ich mich an das bisher verwendete LL3.
Danke für eure Mühe!
Hallo,
da du einen BMM hast brauchst du zwingend ein Öl der Norm VW 507 00. Ansonsten bringst du den DPF um. Steht auch in der BDA 😛😉. Mir persönlich wäre es etwas zu riskant ein Öl zu fahren welches nicht explizit die geforderte Norm erfüllt. Auch wenn es technisch gesehen eigentlich passen müsste.
Gruß