225er vs. 3,2er

Audi TT RS 8S

Lasst uns doch mal ein emotionales Thema starten...

Welcher TT ist eurer Meinung nach der sportlichste ?
Der 3,2er oder der 225er ? Mit oder ohne Tuning, is absolut egal.

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Nö. 😁

Sag mal burnoutt was hast du so Leistungstechnisch bei deinem TT gemacht? Sind die 205 kw vom Leistungsprüfstand gemessen?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von TT-Rider


Hi,

sabriman, du sprichst ein großes Wort gelassen aus: "man müßte beide mal ausgiebig probefahren".

Es ist doch wohl eine Farce, hier über zwei Modellvarianten diskutieren zu wollen und die Meisten kennen vielleicht ihr Fahrzeug aus dem ff und die andere Variante so gut wie gar nicht. Ein bißchen probefahren mit der anderen Modellvariante reicht da wohl nicht aus!

Ich persönlich kann den 180er front mittlerweile recht gut beurteilen und bin jetzt auf den 3.2er umgestiegen. Den Wechsel habe ich noch keine Sekunde bereut. Und - Turbo hat schon was. Aber mir hat schon gestunken, dass einem an der Ampel jeder 1,9 l TDI zunächst einmal davon gefahren ist. Das wird mit dem 225er nicht anders sein, oder?

So long!

Nein da liegst du falsch, zwischen den 180er und den 225er sind Welten dazwischen! Ich weis viele hören 1.8T und denken die sind gleich. Der 225 ist anders aufgebaut wie der 180er, anderer Turbolader, Ladeluftkühler, Kats, Kolben, Pleuel, Ansaugtrackt usw. Manche gute fahrer bekommen den 225er an der Ampel mit 6 bis 6,5 sec auf 100km/h da kommt kein tdi mit glaub mir. Geschweige die gechipten <-- 6 sec :-)

cu

Werner

Alleine von den Daten her müsste der 3.2er doch ein wenig kopflastiger sein, als der 1,8T
Der Motor (Vr6) wiegt ja nun doch ein paar Gramm mehr als der Vierzylinder.

Wer kann mehr dazu sagen?
Merkt man den Unterschied im Betrieb - gerade in vielen Kurven?

Ist der 3.2er in der Tat etwas träger?
Gruss

Ich bin am FR 3h lang mit dem A3 3,2l V6 mit DSG gefahren! Und ich muss sagen, sogar als Automatik-Gegner war ich von dem Auto begeistert!!! Wahnsinn!

Ähnliche Themen

jaja...immer diese automatik-gegner...😉
ganz im gegenteil. automatik iss der hammer! gut...dsg binsch noch net gefahn...aber mein tiptronic macht schon extrem spaß!!! so schnell schaltet keiner mit der hand! *yeah*
und generell iss das ne verdammt schöne fahrerei damit!

Hatte selber lange Zeit einen V6 mit Tiptronic. War da irgendwie auch von überzeugt. Man fährt ganz anders Auto als wenn man manuell schaltet.

Aber den Tiptronicmodus nutzt man ja nicht wirklich. Nette Spielerei, aber doch eher die Ecke "Schön das man könnte wenn man wollte"...

Gruss

genau das iss der punkt...!
und wenn ich in die stufe "S" schalt gehts richtig vorwärts!
finds absolut genial, dass das dynamische schaltprogramm sich den fahrgewohnheiten anpasst...*g*
also meinereiner iss voll überzeugt davon! mein nächstes auto wird wahrscheinlich auch wieder mit tiptronic.
leider ham wohl noch net so viele leutz die vorzüge von diesem getriebe erkannt...hat man ja auch bei der einen abstimmung gesehn. zwei leutz hier warns glaub ich...
hoffentlich macht mir die mangelnde nachfrage kein strich durch die rechnung bei meiner verkaufsaktion...*bibber*

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Alleine von den Daten her müsste der 3.2er doch ein wenig kopflastiger sein, als der 1,8T
Der Motor (Vr6) wiegt ja nun doch ein paar Gramm mehr als der Vierzylinder.

Jo, ich hab meine Meinung noch nicht geändert. Der 3,2er ist ein super Motor, bietet aber keinen Kick. Zieht wirklich sauber hoch, man merkt es aber nicht. Dann schaltet er, und man merkt es wieder nicht.

Hört sich irgendwie nach Mercedes an, oder ? 🙂

Das einzige was mich am einschlafen hindert ist der geile Sound.

Zum Thema Straßenlage, ich hab ihn ca. 1 Woche gefahren. Das Mehrgewicht hat mich nicht genervt, vielmehr die "Kopflastigkeit" auf Kurvenreichen Strecken. Ok genervt ist übertrieben... Aber der Turbo dreht einfach viel besser mit dem Heck ein.

Fazit :

Alle Ü 40er greift zum 3,2er und der zweite Frühling steht vor der Tür. 😉

Alle U 40er nehmt den Turbo und lasst es krachen, man ist nur einmal jung.

Gruss

Komisch, die gleichen Leute beginnen das gleiche Thema nochmals zu erörtern:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=163&threadid=299093&perpage=15&pagenumber=3

Grüße !

@ all

Ich weiss eigentlich geht es um sportlichkeit, aber hat schon mal wer überlegt welches Auto das teurere ist. Fromal, klar der 3,2 ´er, aber wenn man dann für der 225´er noch das Sline-Exterieur ordert und sich vorstellt, was eine andere Bremsanlage, das s-line FW und ein einfaches Chiptunig kostet, so ist doch der 3,2 eigentlich deutlich günstiger. Abgesehen davon muß bei 225 ´er noch ne neue auspufanlage ran um im sound halbwegs mithalten zu können. Auch wenn ich mir die empfindlichkeit des motors vorstelle. Kurzstecke, warmfahren, kaltfahren. Beim 3,2 er wenig probleme. Ich fahre zwar sehr gerne TT, aber bei den Spritkosten wird durch sowas der geringfügig niedrigere verbrauch des 225 er wieder zu nichte gemacht. Wie seht ihr diesen aspekt.

Arcticman

Zitat:

Original geschrieben von RonB


Komisch, die gleichen Leute beginnen das gleiche Thema nochmals zu erörtern:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=163&threadid=299093&perpage=15&pagenumber=3

Grüße !

Und ? Ist es Dir unangenehm ?

@Articman:

Danke, ein neuer Aspekt !

Beim TT 3.2 wird einem eine ganze Menge Ausstattung aufgedrückt, die man sonst sparen könnte. Die Aufpreise haben es in sich. Dafür bekommt man ein fertigeres Auto.

Audi hat ein bißchen aufgepaßt, was die Leute verändert sehen wollen und was den Wagen gegen die Konkurrenz in den neuen Tests bestehen läßt. Ich glaube, daß ist ein wichtiger Aspekt: Kann mich erinnern, daß man den neuen Z 4 mal gegen den TTR 225 in den Vergleichstest nahm. Da wurde der TT ziemlich ausgezählt. Dagegen stellte man in den Vergleichen BMW Z 4 vs. TT 250 eine (knappe) Überlegenheit des TT fest. Um BMW nicht zu verärgern: Punktesieg des TT, weil ausgeglichener.

Die Autotester sind schon ein diplomatisches Volk !

Wer aber ohne aufs Geld zu achten einfach selbst basteln und anpassen will, der will natürlich gar kein fertiges Auto und sucht lieber die ihm gefallenden Teile dazu.

Der Mercedes SLK 350 liegt auf ähnlichem Preisniveau wie der TT 250. Da treiben die Sonderwünsche den Preis aber noch weiter nach oben.

Grüße !

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Nö. 😁

Doch!

Ich mein den Serie!!!!!!!

Ausserdem die Kopflastigkeit kann durch fahrerisches können kompensiert werden! Die Karre macht einfach nur Spass!

Wer auf Turbos steht soll Turbo fahren, gäbe es den 3,2er nicht würde ich auch TT 1,8 - Turbo fahren aber nur den großen!

Gäbe es nen 3,2 mit Bi-Turbo würde ich Ihn fahren!

Gruss

G-Driver

P.S.: Leistung steht dem Auto nicht schlecht! Das Design ist über jeden Zweifel erhaben!

Zitat:

Original geschrieben von G-Driver


Gäbe es nen 3,2 mit Bi-Turbo würde ich Ihn fahren!

Jo, das wäre auch was für mich ! Best of both worlds 😁 !

@burnout_tt,

dann sind wir ja mal wieder einer Meinung!

Gruss

G-Driver

P.S.: Und wenns der Autobauer nicht will, bauen wir es uns selber! => Meine natürlich Umbau 1,8 T Quattro auf V6-Biturbo bzw. V8 - Sauger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen