225er vs. 3,2er

Audi TT RS 8S

Lasst uns doch mal ein emotionales Thema starten...

Welcher TT ist eurer Meinung nach der sportlichste ?
Der 3,2er oder der 225er ? Mit oder ohne Tuning, is absolut egal.

44 Antworten

Beim V8 driften wir aber wieder auseinander. 😰

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Beim V8 driften wir aber wieder auseinander. 😰

Was hast Du gegen V8?

Gruss

G-DRiver

Zu kopflastig 😁

na dann baut man eher das auto um den motor als den motor in´s auto... 😁
v6 biturbo hört sich aber schon verdammt gut an... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Zu kopflastig 😁

Der V6 2,7 Biturbo dürfte mit allem Primborium, LLK, Kühler hier Kühler da nicht unwesentlich leichter sein als der geeignete V8.

Klanglich dürfte der Biturbo auch nicht an den V8 rankommen!

Gruß

G-Driver

aber platztechnisch täte man sich eventuell etwas leichter und leistungs- & verbrauchstechnisch hätte man vielleicht maginale vorteile?

Na, ich denke mal mit den LLKs kann es schon Platztechnisch eng werden und elend lange Rohre sollten es ja auch nicht sein! Sicher ist jedoch der Rumpfmotor wird besser in den TT passen als der V8. Frage wird sein längs oder quer (2,7L V6-Biturbo oder V8)? Der V8 wird wohl nur längs reinpassen, was zur Folge hat, dass der gesamte Antriebsstrang auf Quattro mit Torsen umgebaut werden muss! Für ne ideale Gewichtsverteilung käme noch Transaxle in Betracht was jedoch zur Folge hätte, dass der TT Hinteradantrieb hätte! Aber das kanns ja nicht sein siehe ABT-DTM.

Also bis dann

G-Driver

Seit ihr schon mal einen V(R)6 Motor gefahren? Man kann es so richtig krachen lasen oder im alltag gemütlich bei 1500 U/min fahren so das der Sportauspuff nicht so Laut kommt und dann sind auch Verbraüche von 7.6 Litern auf Hundert Kilometern drin!
Und die Laufkultur ist einfach Wahnsinig da kann der 1,8T einfach nicht mithalten.

ich denke mal, dass G-Driver als V(R)6 Fahrer sowas wohl kennt🙂

ein Kumpel hatte mal einen gechipten Corrado VR6 mit 212 PS laut Rolle. Der klang wie Teufel, ging subjetiv aber nicht besser als mein 180er. angeblich hat der beim Bum,eln nur 7,5 Liter verbraucht, was ich aber für Quatsch halte. Dazu muss ich mit meinem konstant 100 fahren und darf kaum beschleunigen (wo fährt man denn maximal mit 100, ausser in der Stadt und in verkehrberuhigten Zonen😁)

Die Verbräuche unter 8L/100km sind selbst mir als VR6 - Fahrer gänzlich unbekannt und kann daher nicht mitreden! Keine Ahnung wie sowas gehen soll! Vielleicht lasse ich es ja uch zu oft krachen!

Im Ernst halte Durchschnittsverbräuche mit dem 3,2er unter 10 L/100km für unrealistisch! Fahre Im Moment eher Moderat und brauche so 12 L/100km Super 98OZ!

Gruss

G-Driver

Hier kann ich nun als ex Corrado VR6 und jetziger 3.2 Fahrer meinen Senf dazu geben.
Also mit meinem Corrado waren Verbräuche um die 8 L möglich aber nur wenn man den Drehzahlmesser unter 3000 U/min gehalten hat. Wohlbemerkt war mein Corri aber leicht modifiziert und hatte laut SLS Prüfstand um die 165 Kw.
Mit meinem jetzigen 3.2 lagen der Verbrauch in den knapp 3 Monaten (Dez-Mar) die ich ihn bis jetzt fahren konnte so um die 10 - 12 L. Muß leider auch noch ca. 3 Wochen warten bis ich das wieder testen kann :-(

cu
Ralf

PS: Richtig unter 10 l bin ich beim TT bis jetzt auch noch nicht gekommen.

Ich habe den TTc 3.2 DSG mal nen Tag Probegefahren und bin von der Souveränität des Motors und des Wagens überzeugt.

Auf der Landstrasse gemütlich cruisen und wenn man mal nen LKW überholen muss sind es 2 klicks und nen tritt aus Pedal, der Vorwärtsdrang ist einfach nur genial, Leistung über den ganzen Drehzahlbereich - ist es nicht das wovon Turbofahrer immer träumen? 🙂

Auch auf der BAB ist der Wagen über jeden Zweifel erhaben, der Wagen wird nicht bist zur nominalen Höchstgewschindigkeit "gequält" sondern erreicht diese in einem kontinuierlichen Zug nach vorne ...

Ich bin mal gespannt, ob in kommenden Modellen der 2.0 T-FSI einen Platz findet und ob der vielleicht im "günstigeren" Segment auch durch Leistung überzeugen kann.

P.S.: Nur Porsche fahren ist schöner 😉
P.P.S.: Bei der Probefahrt hat der TT sich etwa 16l/100km gegönnt 🙁

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß der TT 3.2 mit Verbräuchen zwischen 10 und 12 Litern zu fahren ist. Wenn Kurzstrecke in der Stadt dabei ist, kann es nochmal mehr werden.

Wer ein "Sparwunder" fahren will, muß auf 100 PS und zwei Zylinder im TT verzichten. Mit dem 150 PS Motor fährt man ohne Ziegelstein unter dem Gaspedal ca. 8 l/100 km.

Leistungsstarke Autos wie der TT 3.2 sind nunmal alle Zauberer: Sie können machen, daß Benzin verschwindet.

Richtig übermäßig ist der Verbrauch aber noch nicht.

Grüße

Der Spritverbrauch ist mir Sch.....-Egal.

Gruss

G-Driver

P.S. Der kleine Tank nervt!

Ich sag nur 80 Liter Tank *LOL*

cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen