225er Düsen und neue Software heute eingebaut

Audi TT RS 8S

Hi zusammen,

habe heute mal die Düsen vom 225er eingebaut und ne darauf abgestimmte Software von Digital-Racing eingebaut.

Erster Eindruck: der Wagen geht wie Teufel. Er drückt rund 1,3 bar im Overboost und entfaltet die Leistung sehr gleichmäßig. In allen Gängen ist genug Drehmoment vorhanden, um locker von unten raus zu überholen🙂 Jetzt drehen auch die Vorderräder wieder durch, aber nicht so extrem, wie mit der alten Abstimmung und den normalen Düsen. Der Boost setzt jetzt gleichmäßiger ein.

Alles in allem hat sich auf den ersten Blick der Umbau gelohnt😁

Gruß

Markus

37 Antworten

ganz einfach : das gemisch wird fetter. der motor bekommt mehr kraftstoff (der aber nicht vom steuergerät erfasst wird !).
der seriendruck liegt bei 3bar. mehr als 3.5bar schädigen auf dauer die einspritzdüsen. als oberste grenze würde ich 4bar ansehen, wobei man dann aber öfters das spritzbild der düsen kontrollieren sollte.

Und wie kann ich das Spritzbild kontrollieren?

Bringt mir der mehrdruck was? Leistung? Spürbar?
Ist es vielleicht zur Kühlung sinnvoll? Fetteres Gemisch, nicht so hohe abgastemps oder???

Du hast auf jeden Fall mehr Verbrauch!😁

Ähm, ich will damit nicht den Benzindruck für´s STG unsichtbar anheben, sondern den Effekt nutzen, dass ein Tuningboostvalve schneller anspricht als der Serienregler. Und der Austausch ist, wenn Der Anbieter einen passenden Regler schickt, der auch in die Schale an der Einspritzleiste passt, in 5 Minuten gemacht. Man braucht nur ne Kneifzange, zwei Schlauchschellen und zwei Schraubzwingen (eine zum Abquetschen der Benzinleitungen und eine, um den neuen Regler einzupressen)

... und eine meßuhr um den benzindruck korrekt einzustellen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


... und eine meßuhr um den benzindruck korrekt einzustellen. 😉

... ja nee, ich will wenn dann eine mit einer Meßuhr. Ein Freund von mir hat so eine in seinem Honda Prelude verbaut, sieht geil aus, und funktioniert prima, weiß nur nicht, ob sich des fürn TT zwecks Leistungszuwachs und Kühlung rentiert. Gruß

beim serienmotor macht das wenig sinn.
für das geld kann man sich etwas sinnvolleres kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


... und eine meßuhr um den benzindruck korrekt einzustellen. 😉

jo, die gibt´s bei ISA für kleines Geld dazu, aber die Powerboostvalves werden doch, obwohl es anscheinend meinst die gleichen Teile sind, fahrzeugspezifisch ausgeliefert, weil der korrekte Benzindruck bereits eingestellt ist.

Aussage von einem Mitarbeiter: "das Ventil ist im Auslieferungszustand auf exakt drei Bar eingestellt. Wenn sie etwas mehr Power im Teilllastbereich haben möchten, dann drehen sie die Einstellschraube um eine viertel Umdrehung, das entspricht dann in etwa 3,1 bar."

bis jetzt war kaum ein von mir verbautes powerboostventil auf 3bar eingestellt. die meisten hatten sogar weniger druck.
ich habe eine messuhr, die ich kurz an das ventil anschliesse und den druck so sauber einstellen kann.
wäre ziemlich doof, wenn der motor abmagert ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen