225/40R18 für Winter zu breit?
Hallo boys and girls!
Auch im Winter möchte ich meinen GTI auf nicht ganz häßliches Schuhwerk stellen und bin daher auf der Suche nach geeignten Felgen und dazu passenden Reifen.
Vorschweben tun mir Felgen in
8*18 ET 45 mit 225/40R18 er Winterreifen.
Meine Überlegung und auch Frage ist jetzt, ob die Bereifung für den Winter nicht doch zu breit ist und ich trotz Winterreifen nicht von der Stelle komme- die Investition quasi für den A**** ist.
Ich wohne übrigens in der Nähe von Köln und nicht im Hochgebirge 😉
Gruß und Danke für Beiträge zum Thema!
Beste Antwort im Thema
Mit Allrad ist das ja auch so ein größes Problem mit der Traktion ... 🙄
45 Antworten
Interessantes Thema !
Ich überlege auch schon seit einiger Zeit, welche Winterreifen und Felgen ich mir kaufen soll. Meine Überlegungen gehen auch zu 225er Reifen auf Alu. Denn ich möchte, dass mir mein Auto auch im Winter. von der Optik her, gut gefällt. Jetzt werde ich mir einmal anschauen, was die Kollegen von der Seat-Seite so schreiben.
Gruss
alfred_t
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Warum sollten 225er zu breit siein,damit fahr ich seit 2 Wintern ohne Probleme.Selbst auf Schnee kein Problem.Und sind auch billiger als 205/50 17.
18" mit 225/40 wird als Markenreifen ca. 50€ pro Stück mehr gegenüber 17" mit 205/50 kosten.
Ich habe die Vernunftgrösse 205/55/16 Continental genommen. Mit Alufelgen und Verhandlung habe ich 500€ bezahlt.
Grüsse
Ich fahre GTI, bin halt nicht vernünftig.
Optik ist mir sehr wichtig, genau so wie ich SUPER PLUS und nicht SUPER NORMAL fahre.
Es soll halt nur im Winter keine Probleme geben.
Wer Geldprobleme hat, oder sparen möchte, sollte keinen GTI fahren. Ich will OPTIK und FAHRSPASS, schei....auf Geld.
Grüße
alfred_t
hi!
@alfred_t: jeder hat halt andere prioritäten, das muß man(n) akzeptieren... 😉
ich denke auch daran, die originalen SL felgen irgendwann als winterfelgen zu nutzen und für den sommer einen schöneren, größeren satz bu besorgen.... aber das hat noch zeit....
das wichtigste für mich (besonders hier im alpenland) sind getrennte sommer und weinterreifen!
cheers, jochen
Ähnliche Themen
@yochen
Hallo,
logisch werden Prioritäten anderer Fahrer akzeptiert!
war absolut nicht böse gemeint.
Grüße
alfred_t
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
205/50 R17 halte ich für PERFEKT für den GTI im winter 😉 schaut gut aus, ist nicht zu klein und die reifen sind bereits im KFZschein eingetragen. dazu noch ne 7x17er felge und gut ist...
Das würde ich auch so sehen. 205er-R17 als Winterpaket gleich mitordern und dann ist man auch bei einem Ausflug nach Bayern oder in die Berge auf der sicheren Seite. Die 225er werden nach 3 Jahren sicherlich deutlich abbauen, im Vergleich zu schmäleren Reifen. Bei dem Dreck, Salz etc. relativiert sich die Frage nach der Optik sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von Ochsenfrosch
Ich habe die Vernunftgrösse 205/55/16 Continental genommen. Mit Alufelgen und Verhandlung habe ich 500€ bezahlt.
Grüsse
Nach dem die erste Euphorie um den Wagen verflogen ist habe ich mich Entschieden es genauso zu machen.
Zuerst wollte ich mir 205/50 R17 auf Borbet LS zulegen. Bei einer Preisdiffernez von 600 Eur relativiert sich der optische Wert für mich jedoch.
Für 600Eur kann ich meinen PC auf ein Gamer-Niveau heben 😁 Und das ist im Winte bei schlechtem Wetter auch nicht zu verachten...
Gruß xvision
Update:
Habe mir die Borbet LS in 8*18 für 481,- inkl. Versand bei ebay geschossen.
Die passenden Winterreifen werde ich mir demnächst schießen.
so long!
Zitat:
Original geschrieben von Ochsenfrosch
18" mit 225/40 wird als Markenreifen ca. 50€ pro Stück mehr gegenüber 17" mit 205/50 kosten.
Grüsse
Also daß ich nicht 205/50 17 im Vergleich zu den 18 Zöllern meine sollte dir eigentlich klar sein.
ich kram das Thema mal raus😁
Volgendes szenario:
Es hat heute geschneit, ca. 3 cm also nichts besonderes, die Fahrban war eine 3-spurige Schnellstrasse.
Zuerst geht es ca. 3 km leicht rauf und dann leicht wieder runter, so um die 8 Grad Gefälle.
Nun ja ich bin mit meinem Golf GTI mit 4 neuen vor 2 Wochen neu aufezogenen Dunlop SP Winter Sport 3D 205/50/R17 mit ca. 50 km/h mit Abstand im Verkehr mit geschwommen.
Bei der Fahrt ist mir schon aufgefallen, dass der Grip nicht soo doll ist.
Als ich dann leicht gebremst habe ist er auf der leicht nach Rechts neigenden Strasse ca. nen halben Meter hinten Quer gefahren, Gott sei Dank hatte ich das ESP an.
Nach der Schrecksekunde bin ich langsam weiter gefahren, als es dann zu einer weiteren Steigung kam, kam ich nur mehr mit ca. 40 km/h, darüber drehten die Vorderräder durch.
Was mich wundert, eine Kolonne anderer Fahrzeuge, wie ein Golf 4 und andere ältere Fahrzeuge konnten ohne Probleme an mir vorbei ziehen.
Nach ca. 10 km langsamer fahrt kam mir ein anderer 5er Gti endgegen, ebenfalls dieser hatte eine kolonne von ca. 15 Fahrzeugen hinter sich und fuhr langsamer als die anderen.
Und was soll uns das nun sagen? 😕
Der GTI ist mies im Winter? Klaro, ein R32 kann das besser (4-motion). 😁
Ich habe Conti TS810 sport in 225/40 R18 V drauf und bisher keine Probleme.
Die ideale WR-Größe für den GTI ist m.E. 225/45 R17 auf einer Denver-Felge. 😉
Mit diesen Problemen habe ich auch zu kämpfen, obwohl ich nur den kleinen Bruder vom GTI habe. 🙁
Ab etwa 1.800U/Min dreht meiner bergauf so durch das mich auch alle anderen überholen. Ich denke mal das liegt an der Tatsache das die Motoren einfach zuviel Drehmoment haben und damit zu stark an den Reifen zerren, diese drehen dann natürlich durch.
Eientlich wollte ich damit sagen dass der GTi im Winter nicht soo einfach zu fahren ist.
Wie deepsilver schon sagte lässt sich die Leistung relativ schlecht dosieren.
Damit muss man sich wohl abfinden.
Die Reifen sind auf ner Denver Felge Montiert
fahre meinen satz 225/45 r17 bridgestone winterreifen schon den 3ten winter. profil hat sich bestens gehalten, noch ca. 5mm und hatte nie probleme. auch nicht auf schnee und in den bergen 🙂
.
Der 2.0 TFSI im GTI hat eine sehr gleichmäßige Leistungsabgabe.
Dadurch ist er erheblich besser zu dosieren als jeder TDI PD.
Bei den PD-Dieseln kommt erst gar nichts, dann explodieren sie.
Insofern kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, daß der GTI im Winter
schwieriger zu fahren sein soll als andere (frontgetriebene) Gölfe.
Entscheidend sind im Winter beim GTI wie bei jedem Auto die Reifen.
Nicht nur die Profiltiefe.
Mit aktuellen Modellen von Conti, Dunlop, GoodYear oder Pirelli ist man
da auf der sicheren Seite.
Ich denke auch, dass weniger auf die Breite ankommt. Ob 205 oder 225
macht höchtens auf Schneematsch oder bei Aquaplaninggefahr einen
Unterschied. Und der wird meist überschätzt. Sicher macht es gerade
bei breiten Reifen Sinn auf die Profiltiefe zu achten.
Dafür verkürzen sie bei Trockenheit und Nässe den Bremsweg.
.