225/40R18" ET35 auf S3 Probleme

Audi A3 8P

Hallo,

gestern habe ich mir 8x18" OZ-Ultraleggera mit 225/40R18" auf meinen S3 montieren lassen. Durch die 35er ET steht die Felge vorne deutlich weiter raus als ich es erwartet hätte. Ob mir der TÜV die so einträgt, bin ich mir nicht sicher. Was meint Ihr?

Hinten schleift die Felge an der berühmten Schraube im Radkasten, bereits bei relativ kleinen Bodenwellen. Nach entfernen der Schraube schleift es immer noch. Bin mir nicht sicher ob am Kunststoff oder an einer anderen Stelle.

Im Gutachten heißt es u.a.: "An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunstoffeinsätze bzw. deren Befestigungsteilen eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen."

und als Megahammer:

"Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 1 und 2 ist durch Anbau von Teilen oder sonstigen Maßnahmen herzustellen."

Desweiteren:

"Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen."

Hätte wohl lieber eine andere ET nehmen sollen. Finde es sieht vorn auch etwas übertrieben aus. Zudem wollte ich ja nicht das halbe Auto umbauen sondern nur die Felgen wechseln.

Wie ist euer Rat? umbauen oder versuchen die Felgen umzutauschen. Glaube es gibt noch 40er oder 45er ET.

Hier mal ein paar Bilder

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chir


Hi, habe die gleichen Felgen auf meinem 3.2er auch in 8x18 allerdings mit ET 45 und die passt perfekt.
Hat dich keiner vorher beraten...? Bevor ich mir die Felgen bestellt habe informierte ich mich welche ET maximal passt und fragte extra noch den Händler vor dem Kauf.
Wünsch die viel Glück, vielleicht kanns die Felgen noch tauchen.

Gruß

Ich habe mich auf der Michelin-Hompage erkundigt. Dort wurde für den S3 die Ultraleggera ET35 mit Pilot Sport2 in 225/40R18 als passend dargestellt. Natürlich ohne Gewähr. Auf der OZ-Homepage wird sowohl ET35 als auch 45 für den A3 angeboten. Auf die erforderlichen Umbauten wird da natürlich nicht hingewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von Chir


Hi, habe die gleichen Felgen auf meinem 3.2er auch in 8x18 allerdings mit ET 45 und die passt perfekt.
Hat dich keiner vorher beraten...? Bevor ich mir die Felgen bestellt habe informierte ich mich welche ET maximal passt und fragte extra noch den Händler vor dem Kauf.
Wünsch die viel Glück, vielleicht kanns die Felgen noch tauchen.

Gruß

kannst du mal Bilder aus den selben Perspektiven wie Rene-GT gemacht hat von deinem 3.2er machen?

wäre schön das mal zu vergleichen!

Hinten finde ich ja die ET35 optisch sehr schön, aber vorne wirkt wirklich sehr unharmonisch.

Werde mir die Wiecher S1 wohl auch in ET45 nehmen, da man sie laut gutachten net im Mix verbauen darf! Geht das überhaupt bei den OZ´s?

Cu Meg

Hi, werde versuchen hier Bilder reinzustellen. Wird aber nichts vor Dienstg aus Zeitgründen...

Gruß

Wenns schleift, musste was ändern.. Die Laufflächen sind ja abgedeckt,daran sollte es nicht scheitern 😉

Gruß smhb

Ähnliche Themen

Hi,

stehe auch jetzt vor der Felgenwahl?? Wollte mir auch die OZ Ultraleggera in 18'' nehmen.

Welche Einpresstiefe hol ich mir den jetzt am besten?
Will auch nix am Fahrwerk machen oder an den Radkästen.

Gruss HagZ

Ich glaube du solltest auf nummer sicher gehen und die in ET45 nehmen, da es ET40 net gibt.

Cu Meg

Nach meinen Erfahrungen würde ich auf jeden Fall zu ET 45 raten!

Die Dekra hat meine Räder erwartungsgemäß nicht eingetragen. Von den erforderlichen Umbauten wurde dringend abgeraten. Wörtlich heißt es: Rad/Reifen-kombination ist für das Fahrzeug nicht geeignet!

Audi rät ebenfalls von den, laut Gutachten, erforderlichen Umbauten ab, da der Stoßfänger bei hohen Geschwindigkeiten im Wind flattern könnte. Desweiteren besteht die Gefahr das sich im Radlauf Rost bildet. Die Durchrostungsgarantie würde erlöschen.
Nö, da hab ich keine Lust drauf!!!

Ich werde versuchen Morgen mit dem Reifenhändler die Sache zu klären. OZ weigert sich laut Händler die Felgen zurück zu nehmen da sie schon montiert und gefahren wurden.

Wie soll man den ohne zu Fahren merken das bei Bodenwellen was schleift??? Auf der OZ-Hompage war ja nie die Rede von notwendigen Umbauten.

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Auf der OZ-Hompage war ja nie die Rede von notwendigen Umbauten.

Du kannst dir auf der OZ Homepage das TÜV Gutachten runterladen.

Hättest da mal nachsehen sollen. Habe ich vor dem Kauf auch gemacht, und fand die Umbauten zu krass so dass ich dann ET45 genommen habe.

K46 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

K49 Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige
geeignete Maßnahmen herzustellen.

K50 Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 2 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige
geeignete Maßnahmen herzustellen.

K56 Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine
ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.

Mein Reifenhändler hat mir angeboten einen Federwegsbegrenzer einzubauen oder die Räder zurück zu nehmen, wenn es damit nicht geht.

Lt. 😁 hätte ich mit den Begrenzern bei beladenen Fahrzeug so gut wie keinen Federweg und bei leerem Fahrzeug ein miserables Fahrverhalten, da der Reifen bereits bei leerem Fahrzeug ca. nach 2,5 cm einfedern zu schleifen beginnt und 0,5 cm (lt. TÜV) freibleiben müßen.

Der Reifenhändler geht davon aus das die OZ-Felge 8x18 mit ET 45 ebenfalls nicht passen.

Nach meiner Einschätzung müßte die ET 45 aber auf jeden Fall passen.

Lt. OZ-Gutachten sind bei ET 45 jedoch folgende Arbeiten am Fahrzeug notwendig:

Pkt. K49 "Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen"

??? Warum das den, wenn die ET 35 gerade noch so abgedeckt wird???

Pkt. K56 "Durch Nacharbeiten der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifenkombination herzustellen"

Kann es sein das die ET 45 doch noch schleift??? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen wenn die Felge 1cm weiter drin steht!

Kann mir jemand sagen ob die OZ-Ultraleggera 8x18 ET45 mit 225/40R18 auf jeden Fall ohne Nacharbeiten an den S3 passt?

Offensichtlich gibt es kleine Unterschiede zwischen A3 und S3 was die Nacharbeiten angeht.

Ich häng mal noch ein Foto an wo der Abstand vom Reifen bis zum " Schleifpunkt" bei voller Beladung zu sehen ist.

Gruß Rene
__________________
Rene-GT

Die größe hab ich auch drauf, Tüv kein problem, nur hinten schraube raus...alles bestens.

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Audiot_8P


Die größe hab ich auch drauf, Tüv kein problem, nur hinten schraube raus...alles bestens.

Gerd

Bei der ET 45 ?

jo siehts bei mir auch aus. 8*18 et 35 sline fahrwerk und tüv segen. schraube ist raus, allerdings mit voller beladung sind bodenwellen schon sehr kritisch.
gruß andre

Laut OZ sind bei ET45 keine Modifikation am A3 notwendig. Bei ET35 dagegen ausdrücklich schon. Vielleicht kannst Du ja nur vorne auf ET45 umtauschen. Da wird so mancher TÜV zwar auch erstmal rumzicken - ist halt nicht 08/15 - aber das kriegt man eingetragen.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Schaschlik


Laut OZ sind bei ET45 keine Modifikation am A3 notwendig.

Gruß
Daniel

Beim S3 anscheinend schon.

Wie oben schon beschrieben noch mal ein Auszug aus dem Gutachten für ET45:

Pkt. K49 "Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen"

Pkt. K56 "Durch Nacharbeiten der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifenkombination herzustellen"

Habe eben nochmal nachgesehen.

Bei A3 wie S3 sind auch mit ET45 lt. Gutachten Umbauten erforderlich.

Guckst Du hier:

Deine Antwort
Ähnliche Themen