220CDI Klingelndes Schleifgeräuch nach Kaltstart
Hallo!Habe einen 220 CDI von 2008.Für ca.15-45 Sekunden nach dem Kaltstart ist so ein leicht schäpperndes Geräuch zu hören!
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w204amg
Hallo,
ich hatte das gleiche im Motorraum nur in der Kaltlaufphase
beim w 204 220cdi. 2 Jahre alt 84000km.Es wurde die mittlere Scheibe vom Riementrieb getauscht
und siehe da es ist weg. Scheind ein Schwachpunkt zu sein.LG Andreas
Ich hab das selbe Symtom bei meinem 220cdi und muß nächsten Monat zur Inspektion!
Suuper Info.........
Vielen Dank
Hallo Leute,
habe das gleiche Thema bei meinem w211er und habe nur noch bis 6/2010 Garantie.
ist das jetzt ein technisches Problem, das über kurz oder lang zu einem defekten Teil führt oder ist es nur ein "schönheitsfehler" der zwar nervt aber sonst nicht schlimm ist.
habe in einer anderen sache auch drei anläufe benötigt, bis das problem behoben war...
viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von Dieselschleuder No.2
Ich hab das selbe Symtom bei meinem 220cdi und muß nächsten Monat zur Inspektion!Zitat:
Original geschrieben von w204amg
Hallo,
ich hatte das gleiche im Motorraum nur in der Kaltlaufphase
beim w 204 220cdi. 2 Jahre alt 84000km.Es wurde die mittlere Scheibe vom Riementrieb getauscht
und siehe da es ist weg. Scheind ein Schwachpunkt zu sein.LG Andreas
Suuper Info.........Vielen Dank
Meinst Du nicht etwa eine Umlenkrolle und keine Scheibe,denn ich hatte auch das Geräusch und nach Einbau einer neuen Rolle ist es verschwunden,ist ein 200 CDI
Hallo Gemeinde!
Gibt es nun eine Lösung für das Problem?
Mein 🙂 hat dieses klingeln noch nicht erlebt. ha ha ha
Ich soll mich hier im Forum informieren wie man dies abstellen kann.🙄
Also um welche Umlenkrolle oder Riemenscheibe handelt es sich genau?
Danke für Eure Mithilfe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dieselschleuder No.2
Hallo Gemeinde!Gibt es nun eine Lösung für das Problem?
Mein 🙂 hat dieses klingeln noch nicht erlebt. ha ha ha
Ich soll mich hier im Forum informieren wie man dies abstellen kann.🙄
Also um welche Umlenkrolle oder Riemenscheibe handelt es sich genau?
Danke für Eure Mithilfe
Geräusche nach Kaltstart am C 220 CDI :
Es ist die Spannrolle vom Keilrippenriemen,ist bekannt das Problem.
Gehe mal damit zur Werkstatt ,und schon ist das Problem gelöst.
Laut meiner scheiß Werkstatt ist das klingeln beim Kaltstart normal und
Stand der Technik.
Diese Geräusche gab es aber früher nicht an dem Wagen.
Mercedes Vertragswerkstatt aus Langenfeld Marlelaux Note 6-
Was kann ich noch machen?
Muß ich das so hinnehmen?
Dort bringe ich nie wieder ein Fahrzeug hin
Hallo,
ich habe mir einen gebrauchten 220-er cdi vor einem Monat gekauft. Schon am zweiten Tag, direkt nach dem Kaltstart, war dieses Problem mit dem Vibrieren schon da. Das Fahrzeug habe ich schon 2 Nächte bei MB stehen gehabt (wegen Kaltstart), die meinten auch das Geräusch wäre ganz normal! Dies ist mein 3. Benz, vorhin war das Geräusch noch nie da, also so normal ist es ja auch nicht.
Hat der Tausch der Umlenkrolle (oder Spannrolle) bei euch allen etwas gebracht?
LG
Moin Moin!
Beim 220er om646 soll das Geräusch normal sein!
Es gibt auch noch 🙂 User hier die bei MB arbeiten.
Gruß Markus
Habe das Geräusch an meinem 220CDI auch - werde mal nach MB fahren und prüfen lassen, ob es auch an der besagten Rolle liegt...ich hoffe nur, dass die Garantie sowas dann übernimmt...
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Habe das Geräusch an meinem 220CDI auch - werde mal nach MB fahren und prüfen lassen, ob es auch an der besagten Rolle liegt...ich hoffe nur, dass die Garantie sowas dann übernimmt...
Hast du schon ein Ergebnis?
Bei mir wurde die Spannrolle gewechselt, das Geräusch ist aber nicht weg. Sonst habe ich weitere 5 Autos mit dem gleichen Motor aus dem gleichen Jahr mit etwa genau so vielen km kalt starten lassen, keiner hört sich so an. Mercedes betont aber weiterhin, es soll normal sein. Mir geht das Geräusch mittlerweile richtig auf die Nerven, vor allem wen man den Motor morgens bei der kalte in der Garage startet.
War bislang nicht dort...da ich "nur" die "Anschlussgarantie", also "CG Car Garantie" habe, bin ich mir nicht mal sicher, ob die sowas übernehmen werden...NOCH nervt mich das Geräusch nicht, aber ich denke ich werde nächste Woche es mal prüfen lassen, was da Sache ist...
Hallo,
ich habe dieses Geräusch an meinem 220iger auch. Es tritt immer nur bei kaltem Motor und bei niedriger Außentemperatur auf. Kommt man in die Werkstatt kann der Freundliche und der Beschwerdeführer natürlich nichts hören. Der Motor ist ja warm. Das habe ich hinter mir
Im Sommer habe ich das Geräusch vermißt. Das war natürlich erholsam. Jetzt klingelt es bei kühlen Außentemperaturen wieder munter wenn ich morgens starte. Ich habe den Verdacht das eine Unterlage für eine Schelle oder eine andere Befestigung bei Abkühlung so stark schrumpft das kurzzzeitig ein so großes Spiel entsteht das dieses eigenartige Klirr- und (oder) Quitschgeräusch erzeugt wird. Da es sehr schnell verschwindet vermute ich es im Bereich der Abgassanlage. Ein Mechaniker von Mercedes sollte eigentlich die Schwachstelle finden, denn er weiß am besten wo solche allergischen Heiß- Kaltzonen zu finden sind und welche Halterung, die dafür in Frage kommt, zu fixieren ist. Natürlich ist diser Fehler ein rein mechanischer der nicht aus dem Fehlerspeicher ausgelesen werden kann. Hier ist der Mechaniker und nicht der Troniker gefragt.
Danke S601
Ich schliesse mich hier mal mit meinem CLC w203 200cdi 122PS an.
Das Geräusch kenne ich auch.
In der Werkstatt wurde deshalb eine Spannrolle getauscht. So richtig weg ist das Problem aber nicht.
Ich soll es weiter beobachten und bei Bedarf noch einmal vorstellig werden.
Die Kosten wurden nicht von der Garantie getragen, der Meister wollte unbedingt Kulanz bei MB geltend machen, warum auch immer.
mfg
Hallo leute,
habe mit großen Interesse die Beiträge gelesen. Drei mal dürft Ihr raten warum.
Meiner (C220 CDI Bjr 01/2009) mit 75000 km macht genau die beschriebenen Geräusche.
Immer wenn der Motor kalt ist (meistens ja morgens, da er über Nacht in der Garage schläft) habe ich einen klirrendes metalisches Geräusch im Motorraum. Wenn ich im Stand etwas Gas gebe, wird es leiser und nach 60-90 sec verschwindet es dann ganz. Das Geräusch ist dann für den ganzen Tag weg, nur wenn das Auto länger steht, also ca 8 Stunden, kommt das Geräusch wieder. Vermutlich, weil der Motor wieder komplett kalt geworden ist. Die Aussentemp liegt bei uns zZt. im Norden so bei 10-15 Grad.
Es wurde ja oft geschrieben, das es an einer defekten Spann- bzw Umlenkrolle des Keilriemens liegt.
Aber warum sind die Geräusche dann immer nur bei Kaltstart vorhanden und dann nicht mehr? Dehnt sich durch die Erwärmung irgendein Bauteil aus, welches für das Verschwinden des Geräusches verantwortlich ist?
Ich danke schon jetzt für Eure Unterstützung.
mfg
sykdiver