220CDI Klingelndes Schleifgeräuch nach Kaltstart
Hallo!Habe einen 220 CDI von 2008.Für ca.15-45 Sekunden nach dem Kaltstart ist so ein leicht schäpperndes Geräuch zu hören!
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luxus13
Hello, wenn es ein 651 Motor mit kleinem und großem Turbo ist, so ist es der Turbo selber, wie testen?HFM abstecken und starten, klingeln nicht hörbar -> dann ist es der Turbo definitiv.
Zwischen den zwei Laufräder im Turbo gibt es so ein tolles Teil das sagt wann welcher Turbo die Leistung dem Motor zuführt.
Bei meinem war es so zumindest, neuen Turbo eingebaut und kein klingeln mehr 20-30 Sek nach dem starten.
LG
PS: ich hatte dieses tolle Teil in der Hand und konnte das klingeln nachvollziehen, dieses Teil hatte ein zu großes Spiel
Was heißt HFM, wo ist der streckbar ??
Was kostet der Turbo für den 220 circa??!!
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Of1986
Was heißt HFM, wo ist der streckbar ??Zitat:
Original geschrieben von luxus13
Hello, wenn es ein 651 Motor mit kleinem und großem Turbo ist, so ist es der Turbo selber, wie testen?HFM abstecken und starten, klingeln nicht hörbar -> dann ist es der Turbo definitiv.
Zwischen den zwei Laufräder im Turbo gibt es so ein tolles Teil das sagt wann welcher Turbo die Leistung dem Motor zuführt.
Bei meinem war es so zumindest, neuen Turbo eingebaut und kein klingeln mehr 20-30 Sek nach dem starten.
LG
PS: ich hatte dieses tolle Teil in der Hand und konnte das klingeln nachvollziehen, dieses Teil hatte ein zu großes Spiel
Was kostet der Turbo für den 220 circa??!!
Danke
Bei "turbotechnik24" in der Bucht kostet ein OM 651 Bi-Turbo für den 163 PS Sprinter 1000 Euro.
Hier der Link:
http://www.ebay.de/.../111110664760
Beim 🙂en für den W204 sicher das Doppelte.
So liebe commu,
ich habe meinen Benz mittlerweile nicht mehr, es war mein schlimmstes Auto bisher (von 8) und das teuerste. Man hatte im Laufe der Zeit die Ursache gefunden und beseitigt.
Verursacher für das Geräusch war die Steuerkette mit dem Kettenspanner. Dies sei keine Zugabe von Mercedes, sondern eine Feststellung von Dekra.
Vielleicht hilft das euch bei der Fehlersuche weiter!
LG,
Hallo allerseits,
muss das Thema hier nochmal ausgraben. Habe letzte Woche einen S211 mit OM646 (220CDI) gekauft, der offenbar das o.g. Klingeln ebenfalls hat. Wenn ich es beschreiben müsste, würde ich sagen, es klingt ein bisschen wie eine große Unterlegscheibe, die auf einer Gewindestange durch die Motorvibrationen "tanzt". Werde morgen mal gesondertes Augenmerk auf die Spannrollen legen.
Gruß,
Fabian
Ähnliche Themen
Auch bei mir kommt das Klingelgeräusch relativ sicher vom Riementrieb. Werde das Thema mal bei Gelegenheit in der Werkstatt vorführen.
Auch wenn das Thema etwas älter ist, möchte ich fragen ob jemand diese Geräusche mal aufzeichnen kann?
Hab selbst einen OM646 EZ 11/08 vormopf mit rund 156.000km und noch nie bemerkt.
Anbei ein Video/Soundfile von dem Geräusch. Es ist nur nach dem Kaltstart da und verschwindet nach ca. 50-60 Sekunden. Am Ende des Videos hört man es kaum noch. Auffällig ist die stark schwingende Spannrolle des Keilrippenriemens (sieht man auf dem Video nicht so gut). Allerdings habe ich keinen Vergleich, ob das nicht u.U. normal ist.
Zitat:
@agentstarburst schrieb am 9. März 2016 um 20:52:28 Uhr:
Anbei ein Video/Soundfile von dem Geräusch. Es ist nur nach dem Kaltstart da und verschwindet nach ca. 50-60 Sekunden. Am Ende des Videos hört man es kaum noch. Auffällig ist die stark schwingende Spannrolle des Keilrippenriemens (sieht man auf dem Video nicht so gut). Allerdings habe ich keinen Vergleich, ob das nicht u.U. normal ist.
Deine Spannrolle wandert aber ziemlich...
Danke für das Video, dann muss ich mal morgen schauen, wie meine Spannrolle arbeitet.
Zitat:
@xqisite schrieb am 11. März 2016 um 13:43:02 Uhr:
Danke für das Video, dann muss ich mal morgen schauen, wie meine Spannrolle arbeitet.
Und?
Zitat:
@agentstarburst schrieb am 7. März 2016 um 21:03:57 Uhr:
Auch bei mir kommt das Klingelgeräusch relativ sicher vom Riementrieb. Werde das Thema mal bei Gelegenheit in der Werkstatt vorführen.
Ich hatte das an meinem w204 mit OM646 - Motor jahrelang. Es war insbesondere bei Kälte stark vernehmbar, verschwand aber nach wenigen hundert Metern Fahrt. Ich hatte mich daran gewöhnt, zumal eine Nachfrage in der Werkstatt nichts Beunruhigendes ergab.
Da ich an allen meinen Fahrzeugen nach gut 100TKM den Keilrippenriemen wechseln lasse, egal wie verschlissen der aussieht, führte ich dies auch bei meinem jetzigen Fahrzeug durch. Danach war, obgleich ich das mit dem Geräusch nicht moniert hatte, RUHE ! 😰
Das liegt nun rund 70TKM zurück, das Geräusch ist nie wieder aufgetreten !
Ich weiß allerdings nicht, ob im Zuge des von mir beauftragten Riementauschs auch eine Rolle getauscht wurde. Man möchte es fast meinen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass nichts an der Steuerkette gemacht wurde.
k.