220 V Steckdose nur 150 W?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi, habe in der BA gelesen, dass die Steckdose nur mit 150 W belastet werden darf. Das würde bedeuten, dass ich noch nicht mal mein Handy mit einem Ladegerät von 2 A anschließen kann. Ist die Dose wirklich so schwach? Was sind Eure Erfahrungen? Was habt Ihr so an die Dose angeschlossen?
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OttoWe schrieb am 25. Februar 2015 um 12:43:54 Uhr:



Zitat:

@Jan_EF schrieb am 25. Februar 2015 um 12:28:01 Uhr:


Danke für die vielen Antworten, hab nochmal nach gekugt, mein Ladegerät hat 0,35A also geht noch, beim Laptop steht 1,4-0,7A ist schon grenzwertig
Der maximal angegebene Strom gilt für die minimal angegebene Primär-Eingangsspannung, also bei Deinem Ladegerät (100V-240V) sind das 0,35A bei 100V (=35 Watt).

Das Laptop-Netzteil ist in der Tat schon etwas grenzwertig, das dürfte wohl schon etwa 160-170 Watt Leistungsaufnahme haben. Da würde ich mal schauen, ob da auch eine Watt-Angabe enthalten ist.

Die benötigten Watt eines Notebooknetzteils hängen auch vom angeschlossenen Notebook ab!

Nur weil ein Netzteil maximal 170Watt liefern kann, heisst es nicht, dass es auch immer 170Watt liefert.

Wenn jemand solch ein Netzteil im Auto betreiben möchte, sollte er einfach mal ein Strommessgerät zuhause zwischen das Netzteil und dem angeschlossenen Notebook hängen und die tatsächlich benötigte Leistung messen.

PS: Es ist auch ein Unterschied ob das Notebook am Netzteil ein- oder ausgeschaltet ist und auch was der User mit dem Notebook macht. (Office oder 3D-Shooter) ;-)

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@vectra712 schrieb am 11. Juli 2017 um 13:48:23 Uhr:


Moin, moin,

Auch ich habe diese, hier vielfach genannte, 2230V / 150W Steckdose verbaut.
Alles gut und schön, betreibt ihr die mit einem Adapter? Ist ja denke ich für US Stecker ausgelegt.

Jetzt ist der Mondeo ja kein seltenes Fahrzeug in D/EU, da hätte Ford aber wirklich mal Ländertypische Steckdosen verbauen können, oder was meint ihr?

MfG
Markus

Betreibe die ohne Adapter, klappt bestens.

Moin, moin,

Dann passt also ein Eurostecker rein?
Wird gleich getestet!

MfG
Markus

passt!

Moin, Moin,

Stimmt!

Ähnliche Themen

ich dachte ja anfänglich auch dass es eine us-dose wäre aber man lernt nie aus.

Zitat:

@Saarpuma schrieb am 25. Februar 2015 um 11:32:17 Uhr:


Ich gehe mal davon aus, dass die Steckdose korrekt abgesichert ist und dann die Sicherung durchbrennt.
Es könnte jedoch mal jemand eine stärkere Sicherung einbauen und dann würde natürlich alles wegschmoren 🙂

Bei einer größeren Stromabnahme würde mein mobiler Umwandler auf Error gehen. Der pfeift ganz laut und unterbricht seine Arbeit. So ähnlich wird's hier auch sein. Er kann nicht mehr leisten als angeben und nichts schmort wie vermutet.

So sinnlos diese Steckdose wenn man nicht mal seinen 1800W Staubsauger einstecken kann.
Zum Handy laden brauche ich keine 230V Dose, da gibt es Kabel für den Zigarettenanzünder, ebenso zum laden von Laptop und Co.

Es gibt aber properitäre Ladegeräte / Verbraucher die man ausschließlich über eine Steckdose laden kann. Auch besteht ein Vorteil für Kühlboxen. Über die 12V-Dosen laufen die meistens nur in einem Schongang. Über die 230V hingegen ganz regulär. Das ist beispielsweise bei meiner Kühlbox so. Also insbesondere für die Urlaubsfahrt eine gute Sache. Ich habe die Steckdose im Mondeo mehrfach verwendet und bin froh das mein S-Max sie auch hat.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 3. Februar 2020 um 08:27:42 Uhr:


So sinnlos diese Steckdose wenn man nicht mal seinen 1800W Staubsauger einstecken kann.

Sind Staubsauger nicht seit 09.2017auf 900W limitiert worden?

Moin.....meine Frau möchte sich die Haare fönen und mit der Senseo Kaffee machen. ...und ich hätte gern noch mein E-Bike geladen. ... grins....
Eine geniale Idee....
Ich kaufe mir ein Hybrid mit 230 Volt Steckdose , dann brauche ich doch kein Benzin und Fremdsteckdose mehr. ??? Ich kann mein Auto während der Fahrt immer selber aufladen. Würde es im Stand auch funktionieren?

Zitat:

@harzmazda schrieb am 3. Februar 2020 um 10:32:52 Uhr:


Ich kaufe mir ein Hybrid mit 230 Volt Steckdose , dann brauche ich doch kein Benzin und Fremdsteckdose mehr. ??? Ich kann mein Auto während der Fahrt immer selber aufladen. Würde es im Stand auch funktionieren?

1) Während der Fahrt wär ich skeptisch. Die meisten Hersteller haben so eine unsinnige Verriegelung, dass das Auto während des Ladens nicht bewegt werden kann. Sie befürchten wohl, dass der Anhänger mit dem Generator mal verloren geht. Dann würde in der Folge das teure Ladekabel Schaden nehmen.

2) Im Stand wird die Auto-Kuperation sicher problemlos funktionieren, da auch keine Energie unnötigerweise zum Fahren verplempert wird. das bisschen Energie zum Heizen bzw. Klimatisieren fällt da kaum ins Gewicht.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 3. Februar 2020 um 13:12:01 Uhr:



Zitat:

@harzmazda schrieb am 3. Februar 2020 um 10:32:52 Uhr:


Ich kaufe mir ein Hybrid mit 230 Volt Steckdose , dann brauche ich doch kein Benzin und Fremdsteckdose mehr. ??? Ich kann mein Auto während der Fahrt immer selber aufladen. Würde es im Stand auch funktionieren?

1) Während der Fahrt wär ich skeptisch. Die meisten Hersteller haben so eine unsinnige Verriegelung, dass das Auto während des Ladens nicht bewegt werden kann. Sie befürchten wohl, dass der Anhänger mit dem Generator mal verloren geht. Dann würde in der Folge das teure Ladekabel Schaden nehmen.

2) Im Stand wird die Auto-Kuperation sicher problemlos funktionieren, da auch keine Energie unnötigerweise zum Fahren verplempert wird. das bisschen Energie zum Heizen bzw. Klimatisieren fällt da kaum ins Gewicht.

Danke für dein Feedback. na gut mit dem Heizen würde ich Kompromisse machen.... ich habe noch ein eine alte Wärmflasche im Keller und bald haben wir Sommerzeit dann brauche ich auch kein Licht mehr. Summa summarium.... dann bin ich klimaneutral und Greta wird mich bis ins nächste Leben in positiver Erinnerung behalten. Aber mit dem Stecker das sehe ich auch als ein Problem an. Vielleicht gibt's für den Stecker von einem Hacker ein Software-Update?

Zitat:

@harzmazda schrieb am 3. Februar 2020 um 15:02:05 Uhr:



Danke für dein Feedback. na gut mit dem Heizen würde ich Kompromisse machen.... ich habe noch ein eine alte Wärmflasche im Keller und bald haben wir Sommerzeit dann brauche ich auch kein Licht mehr. Summa summarium.... dann bin ich klimaneutral und Greta wird mich bis ins nächste Leben in positiver Erinnerung behalten. Aber mit dem Stecker das sehe ich auch als ein Problem an. Vielleicht gibt's für den Stecker von einem Hacker ein Software-Update?

Die arbeiten an induktiver Ladung - angeblich sogar durch den Erdkern. Das macht den Stecker überflüssig. Problem könnte dann nur sein, wenn man sich gegen die Drehbewegung der Erdachse fortbewegt. Vermutlich muss man daher zuküntig einmal die Erde umrunden um wieder heim zu kommen. Aber hey: Wenns dem Klima dient! An uns Deutschen Weltrettern solls nicht scheitern.

Weiterer positiver Nebeneffekt: Die ganzen Plastiktüten die in Asien von der dortigen Bevölkerung der Dritt- und Schwellenländer ins die Flüsse geworfen werden und die Probleme in den Ozeanen verursachen, können beim Erdumrunden durch uns aufgefischt werden. Außerdem können wir beim dortigen Rekuperien heldenhaft berichten, dass wir jetzt auf Plastiktüten verzichten. Dann folgt man vermutlich unserem Beispiel und die Welt ist gerettet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen