220 CDI Leistung

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich habe am Freitag meinen 220 CDI Limo, 6 Gang in Sindelfingen abgeholt und bin sehr enttäuscht.
Der Verbrauch liegt im Schnitt deutlich über 8 Liter bei normaler Fahrweise. Und die Leistung, eine Lachnummer!!!! Er hat jetzt ca. 1300 Km auf dem Tacho läuft Spitze ca.215Km/h aber eine Beschleunigung ist unter 2000 Touren gar nicht vorhanden ab 3000 Touren geht er etwas besser ist aber immer noch schlechter als mein alter 90 Ps TDi
Golf.
Was kann ich für Werte erwarten?? Habt Ihr andere Erahrungen mit eurem CDI.
Morgen habe ich einen termin bei Speer-Tuning vieleicht wird es durch einen Chip etwas besser.
Freue mich über eure Antworten
Gute Fahrt und viele Grüße aus Ludwigsburg
dirk

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Letztens an der Tankstelle stand ein neuer CLK240!
Ich stand daneben als der Besitzer den Anlasser getätigt hat. 1-2sek. hörte ich das Geräusch des Anlassers, danach nichts mehr und ich wunderte mich warum der Motor nicht anging.

Ja, das ist eben der 2,6 Liter V6 - der macht sich in keiner Weise bemerkbar: weder akustisch noch mit Vortrieb ... Dafür trifft man ihn häufig an der Tankstelle. 😁

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Hallo,

willst Du damit sagen, dass bei 160-180 KmH der Diesel leiser ist als der Benziner???

Gruß
Hellmuth

Ja, der Diesel ist definitiv leiser

Ich kann bei dem Tempo in Ruhe mit meiner Begleitung reden, während beim SLK da nichts mehr ohne entsprechende Lautstärke geht.

aber das liegt

a) an der erwähnten niedrigeren Drehzahl

b) an der deutlichen besseren Lärmdämmung (zw. SLK und C-Klass)

Hallo,

interessant!!
Aber ein Diesel ist ja eigentlich bei gleicher Drehzahl doch wohl lauter als ein Benziner.
Mit der besseren Dämpfung ist das allerdings erklärt.

Ich jedenfalls bin auch immer wieder überrascht wie geräuscharm der Diesel bei 150-180 KmH rennt.

Gruß
Hellmuth

@globivogel

Ich finde es ziemlich äpfel-birnen-mäßig, ein kleinen Sportwagen mit Benzinmotor "lärmmäßig" mit einer gehobenen Mittelklasse-Limousine mit Dieselmotor zu vergleichen.
Im SLK ist ein gewisse Form von "sportlicher" Geräuschkulisse ja sogar vom Publikum gewünscht.

Man sollte daher nur innerhalb der selben Baureihe Vergleiche bezüglich unterschiedlicher Motorcharakteristik inkl. "Sound" abgeben.

MfG.,
CAMLOT

Ähnliche Themen

Der C gehört zur gehobenen Mittelklasse? Da werden die E Fahrer aber meckern! 😉

Hellmuth

@he2lmuth: Schon, aber wenn die C-Klasse untere Mittelklasse wäre, dann müsste sie sich an Wagen wie VW Passat oder Ford Mondeo messen; doch eine Stufe zu niedrig, oder nicht?
Bleibt nur die Frage, wohin wir die E-Klasse stecken. Dürfte wohl auch immer eine Frage der Finanzen sein, wie man Autos betrachtet :-D
Für mich zählt die E-Klasse jedenfalls zur (unteren) Oberklasse.

Zitat:

wenn die C-Klasse untere Mittelklasse wäre, dann müsste sie sich an Wagen wie VW Passat oder Ford Mondeo messen; doch eine Stufe zu niedrig, oder nicht?

nein, eher eine stufe zu hoch. vom platzangebot und von der grösse her entsprechen passat und mondeo eher einer e-klasse als einer c-klasse. da gibts nicht dran zu rütteln. nur preislich passt das nicht.

Hier ging es um Geräuschemissionen und den Unterschied zwischen zweisitzigen (Sport-)Autos und 5-sitzigen Limousinen.
Nicht um Klasseneinteilung der C-Klasse.
Dass der C das teuerste (nennenswerte) Auto seiner Größenordnung ist, macht ihn zur "gehobenen" Wie-auch-immer-Klasse.
Gerechnet am Durchschnittseinkommen der humanoiden Mittelklasse gehörte er eigentlich in die Oberklasse. 🙁

Gruß,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


ich finde unseren 1,9tdi nicht träge, aber das ist auch ein vw 😉

und bleibt auch ein vw, nicht mehr und nicht weniger. 😉

Als markenfremder fällt mir auf, dass hier zuviel Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Der Anspruch eines 220CDI ist ein anderer, als der eines Pumpe/Düse-Diesels aus dem Hause VAG, der in vier verschiedenen Automarken verbaut wird.

daher habe ich ja auch erwähnt, dass es ein vw tdi ist. ich weiss das gut zu bewerten, hab ja selber auch eine c-klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


@globivogel

Ich finde es ziemlich äpfel-birnen-mäßig, ein kleinen Sportwagen mit Benzinmotor "lärmmäßig" mit einer gehobenen Mittelklasse-Limousine mit Dieselmotor zu vergleichen.
Im SLK ist ein gewisse Form von "sportlicher" Geräuschkulisse ja sogar vom Publikum gewünscht.

Man sollte daher nur innerhalb der selben Baureihe Vergleiche bezüglich unterschiedlicher Motorcharakteristik inkl. "Sound" abgeben.

MfG.,
CAMLOT

Tja, mein Vergleich und der ursprüngliche Thread ging ja um Leistung und nicht um Lärm.

Da ich aber zwei MB-Motoren (einer davon ursprünglich auch in der C-Klasse eingesetzt) selber gut kenne, habe ich diese in meinem Beispiel verwendet.

Natürlich ist der "Kernige" Soung des SLK gewünscht.

Meine persönliche Klassifizierung:

A-Klasse - no Benz

C-Klasse - Mittelklasse

E-Klasse - Oberklasse

S-Klasse - Luxusklasse

Die E-Klasse hat meiner Meinung nach (seit dem ich eine fahre, wollte es vorher einem Freund von mir auch nicht glauben...) durchaus die Berechtigung als Oberklasse "beschimpft" zu werden.

Meine gestrige Beobachtung:

Mein 270 zieht auf der Bahn im mittleren Drehzahlbereich (subjektiv) viel besser bis 220 als von 120 an Kickdown. Da wird er zwar lauter aber nicht wirklich schneller.
Meine zweite Beobachtung:
Der Golf 3 GTI ist unglaublich schnell. Ist mir auch gestern auf der Amberger Autobahn passiert:

Bis 200 konnte der Golf auf der rechten Spur fast mit mir gleichziehen.
Ab 200 ging ihm dann, wenn auch nur langsam - die Puste aus.

Grüße,

nomaer_2

golf3 gti? gilt eigentlich nicht als besonders schnell. hat serie 115ps 2liter und als 16v variante 150ps. vielleicht war es auch ein vr6?!? dem geht allerdings ab 200kmh nicht die puste aus.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


golf3 gti? gilt eigentlich nicht als besonders schnell. hat serie 115ps 2liter und als 16v variante 150ps. vielleicht war es auch ein vr6?!? dem geht allerdings ab 200kmh nicht die puste aus.

Weiß nicht genau.

Sah ganz normal aus.

bin jedoch davon ausgegangen dass es ein gti war, da der so schnell war.

Zitat:

Original geschrieben von nomaer_2


Meine persönliche Klassifizierung:

A-Klasse - no Benz

C-Klasse - Mittelklasse

E-Klasse Oberklasse

S-Klasse - Luxusklasse

Dem schließ ich mich an ... ungern (wer ist schon gern "Mittelklasse"😉, aber doch. Sonst bliebe ja nur "obere Unterklasse" oder "untere Oberklasse" - auch nicht das Wahre. 😁

Zitat:

Mein 270 zieht auf der Bahn im mittleren Drehzahlbereich (subjektiv) viel besser bis 220 als von 120 an Kickdown. Da wird er zwar lauter aber nicht wirklich schneller.

Völlig klar - einen Diesel über den Optimalbereich hochzudrehen, macht natürlich keinen Sinn.

Aber auch bei einem (relativ) hochtourigen Benziner wie meinem ist - speziell mit Automatik - "volle Pulle" nur selten wirklich sinnvoll. Wenn es nicht auf die letzten Zehntelsekunden ankommt, ist es meist lohnender, den Motor mit halbem Gas "kommen zu lassen" und dann konsequent draufzubleiben. Mit Schwung fahren statt mit brachialer Kraft schont die Ohren und den Tank, ohne den Vortrieb merklich zu verringern.

Ich finde es auch durchaus befriedigend, wenn der Wagen quasi mühelos wegzieht und ich das Gefühl habe, da wäre noch was drin - getreu dem Motto "Ich kann, aber ich will nicht". 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen