220 CDI EVO, MKL B28/8 Differenzdrucksensor DPF

Mercedes E-Klasse S211

Hi Leute!

Ich muss morgen um 12:00 Uhr ca. 350km zum Auftritt fahren und am nächsten Tag zurück. In den letzten zwei Tagen ging jeweil die MKL an. Ich schreibe gleich die Details.

Frage:
1. Besteht ein erhöhtes Risiko, dass ich etwas am Auto schwer beschädige, wenn ich jetzt erstmal weitere 700km damit fahre und den Fehler immer wieder lösche, wenn er auf der Fahrt kommt?
2. Wie groß ist das Risiko, dass ich dadurch ganz liegen bleibe?
3. Was sind mögliche Ursachen und wie kann ich sie beheben (möglicherweise noch morgen vormittag)?

Beschreibung:
Vorgestern und heute ging jeweils bei einer ca. 30 minütigen Fahrt die MKL an und das Fahrzeug ging in den Notlauf. (Kein Drehen über ca. 2000 U/min)
Nach längerer Pause (beim ersten Mal) oder nach löschen des Fehlers durch mittels EasyDiag (beim zweiten Mal) konnte ich wieder ohne Probleme mit normaler Leistung fahren.
Ausgelesen wurde mit EasyDiag.

Als Fehler wurden von EasyDiag angezeigt:

Zitat:

=====2016-06-29 16:04:10=====

2222 Bauteil Dieselpartikelfilter prüfen. NICHT VERBAUT

2299 Füllungsgrad des Dieselpartikelfilsters

2221-000 Differenzdruck im Dieselpartikelfilter

221C-000 B28/8 (Differenzdrucksensor DPF)

Zitat:

=====2016-07-01 21:06:10=====

2221-000 Differenzdruck im Dieselpartikelfilter

221C-000 B28/8 (Differenzdrucksensor DPF)

Weitere Daten heute:

Zitat:

=====2016-07-01 21:09:50=====

Motordrehzahl 751.29 rpm

Einspritzmenge 7.44 mg/Hub

Luftmasse 558.14 Mg/Hub

Kühlmitteltemperatur 89.26 degree C

Kilometerstand bei letzter erfolgreicher Regeneration des Dieselpartikelfilters 160837 km

Kilometerstand bei letzter Partikelfilter-Regeneration 131070 km

Kilometerstand nach letzter Korrektur des Aschengehalts 131070 km

Aschengehalt des Dieselpartikelfilters 1.13 g

Rußgehalt des Dieselpartikelfilters 2.48 g

=====2016-07-01 21:07:41=====

Rußgehalt des Dieselpartikelfilters 90.85 %

Differenzdruck im Dieselpartikelfilter 0.02 bar

B19/11 (Temperatursensor vor Abgasturbolader) 253 degree C

B19/9 (Temperatursensor vor Dieselpartikelfilter) 243 degree C

Y27/9 (Abgasrückführsteller links) 4.95 %

Km-Stand jetzt ca. 161500 km

Gibt es einen Unterschied zwischen Partikelfilter-Regeneration und Regeneration des Dieselpartikelfilters? Oder ist das nur eine unterschiedliche Übersetzung?

Freue mich auch über weitere einsichten, wie man die Daten interpretieren kann.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Dann wird vermutlich der Differenzdruckgeber defekt sein, Anleitung zum Tausch hier.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzdrucksensor Partikelfilter: Stromkreis niedrig' überführt.]

34 weitere Antworten
34 Antworten

Den Differenzdrucksensor hatte ich auch schon. Ähnliche Laufleistung. Als er getauscht war lief alles wieder wunderbar

Habe meinen Differenzdrucksensor bei 147060 km tauschen lassen. (zwei linke Hände) 😉

Kostet beim Freundlichen 291 €...... 😎

Wie immer bei Mercedes Herbrand, freundliche, kompetente Beratung, alles erklärt bekommen, Auto gewaschen und gesaugt zurück....

Der Fehler kam wieder. Es war wohl kein Kontakt-Problem am Stecker sondern ein Wackler im Sensor.

Ich hab ihn nun getauscht. http://www.te-taxiteile.com/.../...fuer-diverse-mercedes-und-smart-cdi 39,90 Euro.

Jetzt ist Ruhe. :-)

https://youtu.be/7YS-2xi6Ei8

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Differenzdrucksensor Partikelfilter: Stromkreis niedrig' überführt.]

Ähnliche Themen

Fehler P2454........Differenzdrucksensor und ganz wichtig Kabelbaum mit Stecker Update tauschen !
Dann sollte das Problem behoben sein !

Deine Antwort
Ähnliche Themen