22 Zoll Felgenthread
Hallo Zusammen,
ich dachte mir früher oder später kommt er sowieso: Der 22 Zoll Thread! Also warum nicht "früher" 😛
Ich fahre derzeit auf dem 4G locker 21 Zoll Felgen mit 255/30. Weil beim 4K ab Werk der Raddurchmesser 1 Zoll größer ausfällt und bereits 21 Zöller mit 255/40 ab Werk bestellbar sind, denke ich mir: "Da geht sicherlich noch was..." und bin fündig geworden. Natürlich alles ohne TÜV Gutachten, weil der 4K erst kurz am Markt verfügbar ist. Aber technisch sollte es gehen und durch entsprechendes Einzelgutachten auch eintragungsfähig sein - natürlich alles ohne Kotflügelarbeiten, wie bördeln oder ähnliches.
Die Maße, insbesondere ET habe ich mit Hilfe des "Reifenrechner.at" mal abgeschätzt, da braucht es noch echte Erfahrungswerte.
Bild 1 - Reifenrechner-Vergleich 21 Zoll 255/40 werksseitig vs. 22 Zoll 265/30
Bild 2 - Vorschlag Felge (Traglastbescheinigung 950Kg gibt es) - ET wäre wahrscheinlich et45
Mögliche Bereifung (wäre meine Wahl): Conti SC6 265/30/22 97Y
Da dieser Thread mit Sicherheit polarisiert, freue ich mich auf eure rege Beteiligung und Beiträge aber bitte oberhalb der "Gürtellinie".
Allzeit Gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Also ich mag schöne Felgen und große Felgen auch tiefergelegte Autos. Aber das sieht echt furchtbar aus!
372 Antworten
@B2nerd
Sehr schöne Kombi, dürfte ich fragen welcher Reifenhersteller verbaut worden ist?
Ich konnte wählen zwischen Hausmarke (wäre etwas günstiger gewesen), Hankook (irgendwo dazwischen) und Premium (Conti, Dunlop, Michelin, Pirelli). Habe mich für die Conti SP6 entschieden, weil ich die vorher auf meinem 4G schon hatte und sehr zufrieden war.
Die Einpresstiefe wird von der Felgenmitte aus gemessen. ET25 ist ein"positiver"Wert und die Radaufnahme verschiebt sich 25mm Richtung der Aussenseite der Felge. Je grösser die ET, desto weiter verschwindet sie im Radhaus. Helfen tut Dir das erstmal nicht weiter, wenn Du nicht weisst, wieviel Platz Du überhaupt im Radhaus zur Verfügung hast. Da musst Du schon im Gutachten der Felge nachsehen.
Ähnliche Themen
ET ist kein Hexenzauber - entspricht Millimeter, je niedriger die ET, desto weiter kommt das Rad heraus und umgekehrt.
Weiter oben wurde über 9x22 ET 37 diskutiert und dass diese ev schleifen an der Radhauskante (natürlich spielt am Ende auch Reifenbreite mit).
Die von Dir genannten Felgen (10x22 ET25) stünden im Vergleich nochmal 25mm weiter raus (12mm ET + 12,7mm Felgenbreite) und ist von daher IMHO illusorisch... ob mit Veränderung von Sturz, bördeln oder ziehen irgendwie machbar, muss aus der Tuningecke beantwortet werden 😉
Wenn Dir das berechnen zu mühsam ist, kannst Du einfach reifenrechner.at nutzen. Nimm eine Referenz aus Schilderungen hier (zB genannte Räder wurde gerade noch eingetragen) und tippe in die zweite Zeile jegliche Überlegungen Deinerseits und Du siehst sofort, wie die Räder im Vergleich dazu stehen.
Zitat:
@DerSven134 schrieb am 23. April 2021 um 16:51:06 Uhr:
Hallo
Ich würde gerne 10x22 mit ET25 fahren.
Ist das möglich ?
Hab über ET gar keine Ahnung.....
Hallo Sven - schau dir mal meine Bilder hier an - https://www.motor-talk.de/.../22-zoll-felgenthread-t6452590.html?...
Du wirst auf den Bildern sehen, dass die Rad/Reifenkombination schon sehr stark an der gedachten Senkrechten des Kotflügels zum Boden "kratzt". Jetzt solltest du noch wissen, dass das gesamte Rad samt Felge, Reifenflanke und ggfls. Felgenschutzleiste des Reifens vom Kotflügel abgedeckt sein muss (genauer gesagt von oben gesehen von 50 Grad VOR bis 30 Grad HINTER der Senkrechten).
Wenn ich die jetzt noch sage, dass auf meinen Bildern Räder der Dimension 9.5Jx22 mit einer Einpresstiefe von 36mm verbaut sind, wirst du mit den Angaben der Vorredner folgendes errechnen können:
Meine Breite 9.5J (=Zoll) - Deine Breite 10J = +0.5 Zoll entspricht ca. 13mm, also +6mm jeweils weiter nach innen und außen. Innen kein Problem, da wäre noch Platz aber außen wird es kritisch (dürfte ohne Karosseriearbeiten jetzt bereits schleifen)
Jetzt kommt noch die ET dazu:
Meine ET 36mm - deine ET 25mm = 11mm, ergo deine Wunschfelge steht 11mm weiter raus als meine auf den Bildern. Jetzt addiere noch die 6mm der breiteren Felge und du kommst auf insgesamt 17mm, die deine Wunschfelge weiter rauskommen würde.
Das geht ohne Karosseriearbeiten auf keinen Fall und wie es MIT aussehen würde, mag ich mir gar nicht vorstellen.
Wie Cyberpaddy schrieb, geh mal auf reifenrechner.at und setze als "Vorhanden" meine, sprich die folgenden Angaben ein:
Reifen 265/30/22 und Felge 9.5/22/et36
Jetzt kannst du in der zweiten Zeile mit Reifen- und Felgenmaßen rumspielen. Alles was breiter wird oder gar größere Durchmesser ergibt werden ohne Karosseriearbeiten nicht drunter passen. Damit solltest erstmal "arbeiten" können - ich wünsche auf jeden Fall viel Spass dabei ;-)))
Zitat:
@B2nerd schrieb am 23. April 2021 um 23:16:28 Uhr:
Zitat:
@DerSven134 schrieb am 23. April 2021 um 16:51:06 Uhr:
Hallo
Ich würde gerne 10x22 mit ET25 fahren.
Ist das möglich ?
Hab über ET gar keine Ahnung.....Hallo Sven - schau dir mal meine Bilder hier an - https://www.motor-talk.de/.../22-zoll-felgenthread-t6452590.html?...
Du wirst auf den Bildern sehen, dass die Rad/Reifenkombination schon sehr stark an der gedachten Senkrechten des Kotflügels zum Boden "kratzt". Jetzt solltest du noch wissen, dass das gesamte Rad samt Felge, Reifenflanke und ggfls. Felgenschutzleiste des Reifens vom Kotflügel abgedeckt sein muss (genauer gesagt von oben gesehen von 50 Grad VOR bis 30 Grad HINTER der Senkrechten).
Wenn ich die jetzt noch sage, dass auf meinen Bildern Räder der Dimension 9.5Jx22 mit einer Einpresstiefe von 36mm verbaut sind, wirst du mit den Angaben der Vorredner folgendes errechnen können:Meine Breite 9.5J (=Zoll) - Deine Breite 10J = +0.5 Zoll entspricht ca. 13mm, also +6mm jeweils weiter nach innen und außen. Innen kein Problem, da wäre noch Platz aber außen wird es kritisch (dürfte ohne Karosseriearbeiten jetzt bereits schleifen)
Jetzt kommt noch die ET dazu:
Meine ET 36mm - deine ET 25mm = 11mm, ergo deine Wunschfelge steht 11mm weiter raus als meine auf den Bildern. Jetzt addiere noch die 6mm der breiteren Felge und du kommst auf insgesamt 17mm, die deine Wunschfelge weiter rauskommen würde.
Das geht ohne Karosseriearbeiten auf keinen Fall und wie es MIT aussehen würde, mag ich mir gar nicht vorstellen.Wie Cyberpaddy schrieb, geh mal auf reifenrechner.at und setze als "Vorhanden" meine, sprich die folgenden Angaben ein:
Reifen 265/30/22 und Felge 9.5/22/et36
Jetzt kannst du in der zweiten Zeile mit Reifen- und Felgenmaßen rumspielen. Alles was breiter wird oder gar größere Durchmesser ergibt werden ohne Karosseriearbeiten nicht drunter passen. Damit solltest erstmal "arbeiten" können - ich wünsche auf jeden Fall viel Spass dabei ;-)))
Danke für die Erklärung.
Dann wird es wohl leider nicht klappen 🙁
Zitat:
@B2nerd schrieb am 17. April 2021 um 23:41:45 Uhr:
So, nun auch in diesem Thread die passenden Infos und Bilder: Montiert sind 265/30/22 auf 9.5Jx22et36 GMP Angel (LS6.2) von Felgendesign mit ABE Plug&Play.
Sieht ja mal nice aus!
Ich werd mir fürn Winter die Felgen in 21" holen.
Was für Nabendeckel hast du denn da jetzt drauf?
Zitat:
@alzlo3 schrieb am 28. April 2021 um 11:06:54 Uhr:
10.5x22 Rotiform Buc
Et30 und et25
Ich würde noch die Seitenschweller von Maxton dranmachen, damit er Optisch noch ein wenig tiefer kommt ;-))
Er war danach noch tiefer aber ohne Bild.
Mittlerweile ist er wieder Serie da er verkauft wird nächste Woche
Zitat:
@alzlo3 schrieb am 28. April 2021 um 14:37:57 Uhr:
Er war danach noch tiefer aber ohne Bild.
Mittlerweile ist er wieder Serie da er verkauft wird nächste Woche
und dann? 10.5x22 ohne bearbeiten der Karosse oder Achse?
Zitat:
So, nun auch in diesem Thread die passenden Infos und Bilder: Montiert sind 265/30/22 auf 9.5Jx22et36 GMP Angel (LS6.2) von Felgendesign mit ABE Plug&Play. Beim TFSIe (wie bei mir) mit einer Hinterachslast von 1500Kg müssen 40 Kg abgelastet werden (lass ich am Montag bei der DEKRA machen), weil die Premiumreifenhersteller in dieser Dimension nur 97er Traglasten haben, ich aber eine 98er bräuchte. Die 40Kg weniger zulässige Gesamtmasse kann ich verschmerzen. :-)
(Infos zur Tieferlegung gibt es hier: https://www.motor-talk.de/.../...en-tipps-und-tricks-t7027292.html?...)
Kannst du uns deine ABE mal zeigen, in der ABE von GMP steht nämlich drin dass sie eingetragen werden müssen und das auch Freigängigkeit und Radabdeckung hergestellt werden muss.