22 Zoll Felgenthread

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

ich dachte mir früher oder später kommt er sowieso: Der 22 Zoll Thread! Also warum nicht "früher" 😛

Ich fahre derzeit auf dem 4G locker 21 Zoll Felgen mit 255/30. Weil beim 4K ab Werk der Raddurchmesser 1 Zoll größer ausfällt und bereits 21 Zöller mit 255/40 ab Werk bestellbar sind, denke ich mir: "Da geht sicherlich noch was..." und bin fündig geworden. Natürlich alles ohne TÜV Gutachten, weil der 4K erst kurz am Markt verfügbar ist. Aber technisch sollte es gehen und durch entsprechendes Einzelgutachten auch eintragungsfähig sein - natürlich alles ohne Kotflügelarbeiten, wie bördeln oder ähnliches.

Die Maße, insbesondere ET habe ich mit Hilfe des "Reifenrechner.at" mal abgeschätzt, da braucht es noch echte Erfahrungswerte.

Bild 1 - Reifenrechner-Vergleich 21 Zoll 255/40 werksseitig vs. 22 Zoll 265/30
Bild 2 - Vorschlag Felge (Traglastbescheinigung 950Kg gibt es) - ET wäre wahrscheinlich et45
Mögliche Bereifung (wäre meine Wahl): Conti SC6 265/30/22 97Y

Da dieser Thread mit Sicherheit polarisiert, freue ich mich auf eure rege Beteiligung und Beiträge aber bitte oberhalb der "Gürtellinie".

Allzeit Gute Fahrt!

Reifenrechner 21 vs 22 Zoll
Vorschlag Felge 22 Zoll
Beste Antwort im Thema

Also ich mag schöne Felgen und große Felgen auch tiefergelegte Autos. Aber das sieht echt furchtbar aus!

369 weitere Antworten
369 Antworten

ok, Danke 🙂

Mittlerweile 3,2 beim PlugIn (TFSIe) beim Conti SP7 - wegen der 2,5T Gesamtmasse aber das betrifft dich ja nicht ;-)

Habe mich am Ende doch für die "harmlos-Variante" 9x22 ET 35 GMP Gunner entschieden, weil mir das Design von Anfang an zugesagt hatte und ich auch schon für meinen Touareg letztes Jahr das Rad bestellt hatte, aber wegen Corona nicht lieferbar war.

Fotos kommen, sobald der Radsatz am Auto ist.

Gute Wahl - hatte die Gunner (in 21"😉 an meinem 4G - mit dem freut sich jetzt mein Sohn.

Ähnliche Themen

Räder sind heute geliefert worden 🙂 Morgen, wenn es etwas kühler ist, wird montiert.

1
2

Genau so muss das....;-)

puh, das war ein echter Kraftakt 😁 Verdammt schwer die Räder. Wen es interessiert: Die Felge in 9x22 wiegt 22 KG. Vergleich: Das Serienrad in 8,5x21 wiegt 16,8 KG

Aber ich bin positiv überrascht. Das Fahrwerk verkraftet das Plus an ungefederter Masse sehr gut. Ich merke kaum einen Unterschied.

Bestückt sind die Felgen mit Hankook Ventus 1 Evo in 265/35. Sehr weiche Mischung. Dürfte daher schnell runter sein.

10
1
2
+5

Schon ganz schöne Trümmer. Sieht aber gut aus 😉
Ps. Die geschmiedeten Felgen wiegen nur 14 kg

https://www.original-felgen.com/4k0601025lld8.html

Zitat:

@Peter-Shaw schrieb am 26. August 2022 um 21:51:56 Uhr:


Schon ganz schöne Trümmer. Sieht aber gut aus 😉
Ps. Die geschmiedeten Felgen wiegen nur 14 kg

https://www.original-felgen.com/4k0601025lld8.html

Danke 🙂

Ja da hast du natürlich recht. Mein Fehler. Es gibt ja verschiedene Serienfelgen. Ich habe diese hier:

Originafelge

....

Zitat:

@B2nerd schrieb am 22. Oktober 2021 um 00:48:39 Uhr:



Zitat:

@B2nerd schrieb am 20. April 2021 um 21:24:51 Uhr:


Ich konnte wählen zwischen Hausmarke (wäre etwas günstiger gewesen), Hankook (irgendwo dazwischen) und Premium (Conti, Dunlop, Michelin, Pirelli). Habe mich für die Conti SP6 entschieden, weil ich die vorher auf meinem 4G schon hatte und sehr zufrieden war.

Sooo, 6 Monate später zum Räderwechsel muss ich meine Meinung etwas korrigieren. Der Conti SP6 hat mich in keiner Situation im Stich gelassen, also wie beim 4G zuvor ein exzellenter Grip. Allerdings hat er beim 4G so 20-25T Km gehalten jedoch hier beim 4K bei mir nur 8.000 Km !!!! Kein Schreibfehler.
Der Reifenhändler meines Vertrauens meinte, "kennen wir, kein Einzelfall", "Schweres Auto gepaart mit hohem Drehmoment und Allrad - das rubbelt ganz schön", so seine Worte. Jedoch war ich schon etwas geschockt: 6 Monate/8TKm ist ja wohl 'nichts' dachte ich und fragte um Rat. Er schlug mir vor, mal die Premiumreifen extra für E-Fahrzeuge zu testen, die sollten etwas langlebiger sein bei vergleichbarem Grip. Also habe ich jetzt die Sommerreifen von Pirelli Elect P Zero geordert und lasse die dann montieren - gefahren werden sie dann erst im kommenden Frühjahr - ich werde berichten.

Gibt es bei der Flach-/Breitreifenfraktion ähnlich Erkenntnisse?

EDIT: NUR die hinteren Reifen sind runter (bis zur Markierung), die vorderen noch OK (Millimeter konnte ich jetzt nicht messen)

Soooo, wieder eine Sommersaison vorbei und den Winterräderwechsel vollzogen. Hier mein Fazit zum Thema Abnutzung: Die Pirelli's (Elect P Zero) waren im Frühjahr nicht lieferbar, dafür kamen da gerade die Conti SP7 beim Händler an und er meinte ich solle die mal testen. Also kann ich nun berichten, dass die SP7 bei ziemlich gleicher Fahrweise an der HA mehr als doppelt so viele Kilometer gehalten haben gegenüber den SP 6 wie oben (letztes Jahr) von mir berichtet. Das ich mit solchen Reifen und meinem 55TFSIe jemals die 30tausender Marke kratze habe ich mir schon abgeschminkt aber immerhin knapp 19 TKm nunmehr und das Profil der HA ist gleichauf mit den Profilstegen - VA noch deutlich mehr Profil. Fahrverhalten wie ich es vom Conti SP 6 schon gewohnt war - unaufgeregt in jeder Kurvenlage, beim Beschleunigen und Bremsen immer spur-treu und keine Unsicherheiten, so muss das sein.

Schön zu hören als restlos begeisterter SC7-Fahrer und zuvor gar nicht expliziter "Fanboy" der Contis 😎

Ja ich denke die sind ein guter Kompromiss bei diesem Verschleiß. Ich hatte beim 4G die Pirelli und war GAR nicht zufrieden. Rutschen bei Nässe und hörbar laut. Daher war meine Begeisterung sehr gedämpft, als mir der Händler im letzten Jahr die neuen Pirelli Elect ans Herz legte aber ich hätte denen eine Chance gegeben. Alternativ würde ich gerne Erfahrungen von etwaigen Michelin-Fahrern bekommen aber die Michelin in dieser Dimension lagen preislich nochmal deutlich über den Contis. Da müssten die Vorteile gegenüber Conti schon sehr deutlich überwiegen, zum Beispiel bei der Laufleistung, als das ich mich zu diesen Preisen hinreißen ließe...

Servus, kann mir jemand seine Erfahrung teilen zu den RS7 Felgen auf dem a6 C8 50tdi.
Hier mal ein paar Daten:

Herstellernummer: 4K0601025S

Felgendetails
? Maße: 10,5Jx22 ET 19
? Zustand: Gebraucht
? Felgenhersteller: Audi
? Herstellernummer: 4K0601025S
? Felgenmodell: Trapez Design
? Breite: 10,5J
? Zoll: 22
? Einpresstiefe: 19
? Lochkreis: 112

Reifendetails
? Maße: 285/30 R22
? Spezifikation: Winterreifen

Kann Ich diese ohne größere Umbauarbeiten aufziehen?

Beste Grüße

Das klappt auf keinen Fall. Jede Seite 49mm raus gegenüber der Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen