22 Zoll Felgenthread
Hallo Zusammen,
ich dachte mir früher oder später kommt er sowieso: Der 22 Zoll Thread! Also warum nicht "früher" 😛
Ich fahre derzeit auf dem 4G locker 21 Zoll Felgen mit 255/30. Weil beim 4K ab Werk der Raddurchmesser 1 Zoll größer ausfällt und bereits 21 Zöller mit 255/40 ab Werk bestellbar sind, denke ich mir: "Da geht sicherlich noch was..." und bin fündig geworden. Natürlich alles ohne TÜV Gutachten, weil der 4K erst kurz am Markt verfügbar ist. Aber technisch sollte es gehen und durch entsprechendes Einzelgutachten auch eintragungsfähig sein - natürlich alles ohne Kotflügelarbeiten, wie bördeln oder ähnliches.
Die Maße, insbesondere ET habe ich mit Hilfe des "Reifenrechner.at" mal abgeschätzt, da braucht es noch echte Erfahrungswerte.
Bild 1 - Reifenrechner-Vergleich 21 Zoll 255/40 werksseitig vs. 22 Zoll 265/30
Bild 2 - Vorschlag Felge (Traglastbescheinigung 950Kg gibt es) - ET wäre wahrscheinlich et45
Mögliche Bereifung (wäre meine Wahl): Conti SC6 265/30/22 97Y
Da dieser Thread mit Sicherheit polarisiert, freue ich mich auf eure rege Beteiligung und Beiträge aber bitte oberhalb der "Gürtellinie".
Allzeit Gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Also ich mag schöne Felgen und große Felgen auch tiefergelegte Autos. Aber das sieht echt furchtbar aus!
369 Antworten
Bin auf dem A6 4G auch 25er Querschnitt gefahren und würde sagen, so ist es auch bei den 22ern. Ein Unterschied ggü. den 21ern ist für mich durchaus spürbar. Habe das Fahrwerk mit Dämpferregelung und bin sehr zufrieden mit dieser Möglichkeit, insbesondere, weil ich ein Gewindefahrwerk fahre.
Also, nichts für "WEICHeier"...was für ein Wortwitz ;-)
Wollte mich mal zwischenmelden.
Habe letzte Woche mal eine MB KV4 in 10x22 ET 31 ohne Reifen drangehalten, ob die Felgen über den Bremssattel passt.
Da haben wir noch Luft. Aber ich habe meine Zweifel, dass ich eine 10x22 ET 31 mit einem 265/30 ohne Probleme montiert bekomme.
Ich habe mir nämlich für die Übergangszeit an der VA Spurplatten mit 21mm/Rad in Verbindung mit den OEM 8,5x21 ET43 montiert und hinten 25mm/Rad.
Ab einem Tiefgang von 50mm schleift es beim Lenkeinschlag und die 10x22 ET 31 käme noch mal gut 1cm weiter raus. Also das Rad schon mal ad acta gelegt.
@B2nerd: Rechnerisch bin ich jetzt mit meinen Spurplatten gerade mal 1mm weiter raus also du mit deiner 9,5x22 ET 36. Daher wundert es mich, dass bei dir nichts schleift und du hast sogar den 265er Reifen montiert.
Ich denke, es wird wie ursprünglich geplant, ein 9x22 ET 35 entweder GMP oder Avus Racing. Ob noch dieses Jahr oder erst nach dem Winter muss ich noch überlegen 🙄
habe die Maße mal im reifenrechner.at eingetragen und da sieht man den Grund. ich meine, hier macht jeder Millimeter einen Unterschied und im Bild erkennt man dann, dass deine Reifen-/Felgen-/Spurplattenkombi etwas weiter raus kommt als meine Reifen-/Felgenkombi. Liegt vermutlich daran, dass zwar der 265er 1cm breiter als der 255er ist, jedoch auf eine 2,54 (1 Zoll) breitere Felge montiert ist und sich somit etwas weiter zieht. Dazu noch die geringere Flankenhöhe (35 vs. 30).
Gib mal ein (reifenrechner.at):
255 35 21 8,5 43 21 deine Originalkombi mit 21er Spurplatte
265 30 22 9,5 36 0 meine Kombi
ja, da hast du wohl Recht. Jeder Millimeter entscheidet- auch in der Höhe. Wahrscheinlich kommt es am Ende sogar auf die Reifenmarke an, da nicht jeder 265er gleich breit vom Profil ist.
Ich habe mein Fahrwerk jetzt auf -35mm eingestellt. Damit passt es und es schleift nichts.
Ich habe noch ein schönes Rad entdeckt von GMP Italya. Modell Titan. Das Design kommt ehr vom Porsche, aber würde dem A6 / S6 auch gut stehen. Leider in der schmalsten Variante noch immer 9,5x22 ET 26. Damit auch wieder hart an der Grenze.
Ähnliche Themen
Die ET26 wird nicht passen - kommt zu weit raus. Bei 9,5J solltest du nach ET36 oder ET37 Ausschau halten.
ich habe meine Felgen bei LS-Felgendesign geholt, da gibt es die ABE mit dazu und ich brauch keine TÜV Abnahme/Eintragung
Angeblich soll ja 10x22 ET 31 passen. Käme der 9,5x22 ET 26 gleich bzw. die 9,5er wäre 1mm weiter innen. Aber ich denke nicht, dass das ohne aufwändige Bearbeitungen am Radhaus passt.
Gilt die ABE auch für den S6?
bzgl. de ABE beim S6 musst du mal im Onlineshop gucken - ich denke schon.
ich habe noch keine 10J ET31 auf einem C8 live gesehen - und "passen" ist auch ein dehnbarer Begriff. Passen heißt nicht automatisch TÜV abnahmefähig und auch nicht ob es ohne Karosseriearbeiten passt oder ob es auch vorne passt (hinten ist meist mehr Platz) und bei welchem Fahrwerk es "passt". Ich bin da eher skeptisch.
Live habe ich es auch noch nicht gesehen, aber wir haben die KV4 bei mir drauf gesteckt. Allerdings ohne Reifen.
Fotos gibt es und an dem A6 passt es angeblich ohne Karosseriearbeiten. Sind im Übrigen sogar ET40 mit 10mm Platten.
Prior hat sogar 10x22 ET 20 drunter bekommen. Soll angeblich auch "nur" durch Sturzänderung passend gemacht worden sein. https://youtu.be/wuy7L05Fh8A
Zitat:
@sTTefan schrieb am 4. August 2022 um 20:03:10 Uhr:
Prior hat sogar 10x22 ET 20 drunter bekommen. Soll angeblich auch "nur" durch Sturzänderung passend gemacht worden sein. https://youtu.be/wuy7L05Fh8A
hoffe, der Link funktioniert: https://youtu.be/xyW7oSb-Jes
das Video ist bekannt und wurde auch bereits hier diskutiert. Interessant ist der Unterschied wie weit die Räder raus stehen in Minute 6.07 im Vergleich zu Minute 7.28...
...kann durchaus mit Sturzverstellung gemacht worden sein aber will man das? Bei diesen Ausmaßen dürften schräg abgefahrene Reifen die unvermeidliche Folge sein. Und ich persönlich denke immer noch: Auch die finale Einstellung dürfte nicht bei jedem Prüfer abgenommen werden, weil es für mich so aussieht, als wären die Räder bis 30 Grad vor und 50 Grad nach der Senkrechten nicht abgedeckt.
Aber jeder wie er mag. ;-)
Zitat:
@B2nerd schrieb am 5. August 2022 um 11:39:27 Uhr:
das Video ist bekannt und wurde auch bereits hier diskutiert. Interessant ist der Unterschied wie weit die Räder raus stehen in Minute 6.07 im Vergleich zu Minute 7.28...
...kann durchaus mit Sturzverstellung gemacht worden sein aber will man das? Bei diesen Ausmaßen dürften schräg abgefahrene Reifen die unvermeidliche Folge sein. Und ich persönlich denke immer noch: Auch die finale Einstellung dürfte nicht bei jedem Prüfer abgenommen werden, weil es für mich so aussieht, als wären die Räder bis 30 Grad vor und 50 Grad nach der Senkrechten nicht abgedeckt.Aber jeder wie er mag. ;-)
ok, wusste ich nicht, dass das schon diskutiert wurde.
Würde ich jetzt so auch nicht wollen. Die Zeiten mit Extremsturz und fahren auf der Kante sind bei mir auch seit 15 Jahren vorbei 😉
Der Unterschied von 6.07 zu 7.28 ist aber normal, da bei 6.07 das Fahrwerk noch viel höher ist. Die Räder tauchen ja schräg ein.
Wenn ich meinen auf Comfort stelle und das Fahrwerk 35mm höher ist, stehen die Räder auch optisch viel weiter raus.
kurze Frage an die 265/30er Fahrer.
Welchen Luftdruck fahrt ihr?
3,0 bar laut Continental