22 Zoll Felgenthread

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

ich dachte mir früher oder später kommt er sowieso: Der 22 Zoll Thread! Also warum nicht "früher" 😛

Ich fahre derzeit auf dem 4G locker 21 Zoll Felgen mit 255/30. Weil beim 4K ab Werk der Raddurchmesser 1 Zoll größer ausfällt und bereits 21 Zöller mit 255/40 ab Werk bestellbar sind, denke ich mir: "Da geht sicherlich noch was..." und bin fündig geworden. Natürlich alles ohne TÜV Gutachten, weil der 4K erst kurz am Markt verfügbar ist. Aber technisch sollte es gehen und durch entsprechendes Einzelgutachten auch eintragungsfähig sein - natürlich alles ohne Kotflügelarbeiten, wie bördeln oder ähnliches.

Die Maße, insbesondere ET habe ich mit Hilfe des "Reifenrechner.at" mal abgeschätzt, da braucht es noch echte Erfahrungswerte.

Bild 1 - Reifenrechner-Vergleich 21 Zoll 255/40 werksseitig vs. 22 Zoll 265/30
Bild 2 - Vorschlag Felge (Traglastbescheinigung 950Kg gibt es) - ET wäre wahrscheinlich et45
Mögliche Bereifung (wäre meine Wahl): Conti SC6 265/30/22 97Y

Da dieser Thread mit Sicherheit polarisiert, freue ich mich auf eure rege Beteiligung und Beiträge aber bitte oberhalb der "Gürtellinie".

Allzeit Gute Fahrt!

Reifenrechner 21 vs 22 Zoll
Vorschlag Felge 22 Zoll
Beste Antwort im Thema

Also ich mag schöne Felgen und große Felgen auch tiefergelegte Autos. Aber das sieht echt furchtbar aus!

369 weitere Antworten
369 Antworten

Zitat:

@cme_888 schrieb am 8. Mai 2022 um 20:17:14 Uhr:


Hi,
Ich habe die Felgen draufgebaut, und sie passen perfekt.

Kommt mir irgendwie bekannt vor.....🙂😁

mir auch (Winter) und in 22er für den Sommer :-))

Allzeit gute Fahrt!

Dankeschön !

Hi Leute, bekomme nächste Woche meine S6 Limo in mythosschwarz mit dem Schwarzpaket. Habe mir auch schon 22Zoll ausgeguckt.

Entweder Avus Racing AF18 in 9x22 oder GMP Gunner in 9x22. Beide in ET35.

Die Avus ist etwas leichter und im Detail entspricht sie mehr dem OEM Audidesign als die Gunner. Daher geht meine Tendenz zur Avus Racing.

Würde 265/30er Reifen wählen, damit noch etwas Felgenschutz vorhanden ist.

Ggfs. kann man noch mit Distanzscheiben arbeiten.

Ähnliche Themen

Denk dran, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.....

kommen 🙂

265/30 - da ist praktisch kein Felgenschutz mehr - das hatte ich auch mal gedacht - siehe meine Profilbilder 265/30 auf 9,5Jx22 et36

die Alternative wäre doch der 255/30. Da ist dann noch weniger Felgenschutz.

Hatte am Touareg 10x22 mit 265/35 und regelmäßig die Felgen verkratzt

Zitat:

@sTTefan schrieb am 2. Juli 2022 um 10:47:34 Uhr:


die Alternative wäre doch der 255/30. Da ist dann noch weniger Felgenschutz.

Hatte am Touareg 10x22 mit 265/35 und regelmäßig die Felgen verkratzt

Ist ja eigentlich egal welche ET ihr Fahrt, solange diese nicht mit dem Bordstein kollidiert..;-)) Okay, sorry😎

Ich habe dieses Jahr Mal wieder vor dem Felgenwechsel geschliffen, lackiert und poliert. Und ganz im Ernst, ich habe keine Ahnung, wann ich mir die Kitschen da rein gefahren habe, kann also nur meine Frau gewesen sein. Das bleibt aber unter uns 🙂😁:

Ganz im Ernst von uns würde doch wohl keiner seine schönen Felgen zerkratzen…entweder passt mal wieder son blöder Bordstein nicht auf und fährt einem rein oder die Frau war es 🙂

Oder der Fritze vom Valet Parking im Hotel. Ist mir gerade erst passiert und das ist bei glanzgedrehten 20 Zoll fast so ärgerlich wie bei 22 Zoll 😠

Und nein, ich würde meinen Schlüssel auch nie aus der Hand geben, aber wenn man spontan und übermüdet nur noch vor der Alternative steht "unbewacht auf der Straße" oder "valet"...

Ich bin dafür, dass man Bordsteinkanten grundsätzlich mit einem Gummifelgenschutz versieht 😁

Zitat:

@sTTefan schrieb am 3. Juli 2022 um 18:10:11 Uhr:


Ich bin dafür, dass man Bordsteinkanten grundsätzlich mit einem Gummifelgenschutz versieht 😁

...und alle Parkhausdesigner müssten ........Okay, lassen wir das.

Mein Reifenmonteur ist der Ansicht, diese Felgenschutzleiste (FSL) - und er sagt "Lippe", weil für ihn ist das auch keine Leiste mehr - sei sowieso nicht dafür gedacht, die Felge vor Bordsteinremplern zu schützen, dazu wäre der Gummi viel zu schmal und weich, egal welche Felgengröße. Er sagt, die FSL ist primär dafür gedacht, um beim Stapeln der Räder ein Aufeinanderliegen der Felgen zu vermeiden. Klang für mich auch plausibel, obwohl nicht mal mehr für diesen Zweck reicht die FSL bei 22er mit 265/30 - er bewegt die immer einzeln, "ist ihm sicherer" ;-))

an die 22" Fahrer: Fahre jetzt noch auf den originalen 21" mit 255/35 und muss sagen, dass das schon grenzwertig ist, wen man mal über tiefere Gullideckel oder ähnliches fährt.

Wie empfindet ihr den Unterschied von 21" zu 22"?

Bin da nicht zimperlich, da ich am RS5 sogar auf 21" einen 25er Querschnitt gefahren bin. Aber etwas Restkomfort sollte schon noch bleiben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen