215 Km/h auf "max.190Km/h Winterreifen" gefahren !!

BMW 3er E36

Hallo Leute

bin vor paar tagen mit nem kumpel auf der autobahn heim und hatte dann das bedürfniss mein 320i auszufahren. die autobahn war leer. die straße trocken und keine geschwindigkeitsbegrenzung. da dachte ich mir: jetzt oder nie. bin dann aufs gas und war dann bei ca 215km/h. dann kam vor uns ne baustelle und ich musste abbremsen. plötzlich schoß mir dann der gedanke in den kopf das ich winterreifen drauf habe mit geschwindigkeitsindex T also bis max 190km/h. ich weiss das das ziemlich dumm war. seitdem ereigniss bekomm ich schon panik wenn ich mit den winterreifen 160 fahre.

haben die reifen nach der überhöhten geschwindigkeit jetzt ein schaden bekommen und was wäre passiert wenn ich noch schneller gefahren wäre und länger?

gruß e364life

54 Antworten

also ich habe lezten winter mit meinem alten auto 220 bei 160 zulässig gefahren ergeniss dieses ausfluges war einige zeit später ein reifenplatzer bei 170

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Joar, im Blickfeld jedes Insassen einen, damit die den Fahrer bei Gefahr auch auf die Überschreitung der für die Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit aufmerksam machen können (geiler Satz 😁 )

glaub es wird nie soweit kommen, dass drahkke mal schneller fährt als erlaubt 😁!!!!

Ich hab WR bis 210......bei ner angegebenen Vmax von 214 reicht die Toleranz allemal,das ich auch etwas länger Vmax fahren kann ohne Angst vor nem Platzer haben zu müssen.😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


und wer macht schon diesen hässlichen kleber dran????

ich ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peschi


ich ....

ebenfalls....bei der nächsten Verkehrskontrolle spare ich dann 10 oder 20 € 🙂

ich weis gibt sogar mängel beim tüv.. der vorbesitzer hatte das gesagt.. meinte er hat das net drangemacht weils hässlich ist.. hat mir den sticker mitgegeben aber keine ahnung wo der ist jetz

Zitat:

Original geschrieben von peterLustig


ich bin letzten winter mit meine 323ti mit 210er Winterreifen 250 laut tacho gefahren, und was ist passiert? nichts!

Die reifen haben noch dick reserven..

passieren kann was, im sommer bei vollbeladenenm auto und auf lange strecken, wenn sichd ie reifen sehr aufheizen...aber sonst: kein problem....

Nur weil Du Glück hattest und Dir nichts passiert ist, solltest Du andere nicht in dieser trügerischen Sicherheit wiegen. Find ich gar nicht gut...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Nur weil Du Glück hattest und Dir nichts passiert ist, solltest Du andere nicht in dieser trügerischen Sicherheit wiegen. Find ich gar nicht gut...

ciao

so siehts aus!

Das hat auch nix mit voll beladen oder so zu tun! Um so schneller ein wagen fährt um so höher werden die Belastungen!!! Um ein vilefaches höher sogar!

Wenn die alle solch hohe "Toleranzen" hätten, dann würde ja jeder son billigen langsamen kaufen.

Ne ne ich würde net drüber fahren!!! 4 kmh ok , aber net 10 oder 20. Gerade bei diesen Geschwindigkeiten istn Reifenplatze (am besten Hinterachse) kein lustiger Spaß!

also zum glück gehen meine auch nur bis 190, schneller eier der 1,6l eh nie 😉 naja, laut tacho 200, aber da hängt die nadel vom sprit im nicht mehr messbaren bereich hinter der 30 😉

Bin mal mit nem Renault Clio 1.2 bergab 190 (mit-)gefahren, die Reifen waren auch nur bis 160 zugelassen. Das war letzten Winter und die Reifen sind jetzt wieder drauf. Hab mir damals viel mehr Sorgen um den Motor gemacht, der schien bei irgendwas um 9000 u/min zu laufen... Naja, war ja nicht meiner 🙂 und mein gemecker hat den Fahrer auch nicht davon abgehalten.

Mit meinen Reifen und mit meinem Auto würd ichs aber sicherlich nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Nur weil Du Glück hattest und Dir nichts passiert ist, solltest Du andere nicht in dieser trügerischen Sicherheit wiegen. Find ich gar nicht gut...

ciao

das haben die selbst in der AMS geschrieben, das die reifen so dicke reserven haben, das eine überschreitung von 20-30 km/h über einen kürzeren zeitraum (2-3minuten) absolut gar kein problem darstellt...

unter hoher last (hohe bladung, hohe temperaturen etc) sollte man sich ans limit halten, aber die reifen lösen sich nicht gleich in luft auf, nur weil man das limit kurzzeitig überschreitet.
wenn ein reifen dann platzt, liegt es mit hoher warscheinlichkeit an einen materialfehler....

also cool down

Zitat:

Original geschrieben von peterLustig


das haben die selbst in der AMS geschrieben, das die reifen so dicke reserven haben, das eine überschreitung von 20-30 km/h über einen kürzeren zeitraum (2-3minuten) absolut gar kein problem darstellt...

unter hoher last (hohe bladung, hohe temperaturen etc) sollte man sich ans limit halten, aber die reifen lösen sich nicht gleich in luft auf, nur weil man das limit kurzzeitig überschreitet.
wenn ein reifen dann platzt, liegt es mit hoher warscheinlichkeit an einen materialfehler....

also cool down

Also Leute, haut rein und prüft mal nach, ob die AMS tatsächlich Recht hat. Ist zwar ein bisschen gefährlich aber wird schon gutgehen, die AMS hats ja geschrieben...

Ist der Reifen mal etwas holprig über einen Bordstein gefahren worden, oder hat nicht 100% den richtigen Luftdruck, dann kann es sein, dass der nichtmal mehr die angegebene Geschwindigkeit verkraftet - ganz zu schweigen von 20-30 Km/h mehr.

P.S.: ich bin cool, draussen hats hier grad unter 0...

ciao

Also ich würde mir da keine Gedanken machen!

1. Wann fährt man schonmal mehrere Minuten am Stück über 210 Km/h.
2. und wenn es so wäre halten die Reifen dies mit Sicherheit aus.
3. Die Reifenhersteller haben in Ihrer Produktion eine sehr hohe Sicherheitsgrenze mit eingerechnet! Da kann man auch mal 5 Minuten 30 Km/h zu schnell fahren. Außerdem werden z.B. T-Reifen unter sehr starken Beanspruchungen bei 190 Km/h getestet, d.h z.B. mit 190 Km/h in sehr scharfen Kurven, bei hohen Temperaturen und starken Bremsmanövern aus dieser Geschwindigkeit!
Sonst würde man oft von schweren Unfällen durch Reifenschäden hören.

Womit ich nicht längere Zeit über dem angegebenen Limit fahren würde, wäre mit runderneuerten Reifen.

moin,

1) ...wie hier einige bestimmt wissen, ist es pflicht, diesen häßlichen aufkleber im auto zu haben, wenn die eingetragene v-max des autos über der zulässigen geschwindigkeit für die reifen liegt... (ich hab wr bis 190 und meiner ist mit 190 eingetragen - glück gehabt 🙂)

2) mein vater hat jetzt seit zwei monaten seinen neuen E60 - mittlerweile sind die wr drauf (bis 210), was ihn auch nicht abhält nach lust und laune zu fahren (sprich auch mal 30/40 km/h drüber) ... das selbe prinzip hat er die winter davor auch mit seinem 330d verfolgt... und NIE ein problem gehabt. ich denke, solange man nicht über eine lange zeit die grenze überschreitet, braucht man sich keine sorgen zu machen - wie gesagt: die hersteller rechnen einiges mit ein... schon zu deren eigener sicherheit....

hallo

hab (hatte) an meinem slk wr bis 190 drauf haben 250-260 ohne probleme gehoben. nicht nur 3 oder 4 min. einziger nachteil war das die räder in der zeit von neu auf abgefahren mutiert sind. hatte auch nicht dran gedacht und so ein aufkleber wollte ich damals nicht im auto haben, leider. hinterher ist man schlauer. aber der gedanke durchfährt ein wie ein blitz. auto wird seither nur noch im sommer mit sommerreifen bewegt.

grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen