214tkm mit dem 1.8t, meine Erfahrungen in 96tkm
Hallo leute,
da der 1.8t Motor ja immer mal wieder heiß diskutiert wird, möchte ich mich nun auch mal dazu äussern.
2006 habe ich meinen tt mit 118tkm gekauft. komplett serie.
2010 habe ich mittlerweile 214tkm runter und so einiges verändert.
ich möchte weniger auf das tuning eingehen, ehr auf die probleme, verschleissteile und kosten.
mal zum ist-zustand heute :
1.8t AJQ FWD
k04-001
100zeller, 2,5zoll aga (eigenbau)
llk kit (eigenbau)
bmc (wegen der lpg anlage brauchte ich platz im motorraum)
kleinkram.
Kompression der Zylinder: 9,5 -10bar. Nach ungalublichen 214tkm. ölverbrauch bei normaler fahrweise 0,3-0,5l auf 12500km.
Im autobahnbetrieb ca. 0,5l mehr (keine drehzahlen über 5500rpm)
Fahrzeuggeschichte (nur grobe eckdaten)
118tkm kauf
127tkm software
160tkm lpg anlage
200tkm k04-001 turbo mit aga und krümmer
So nun zu den kosten und verschleiss:
neben dem regulärem verschleiss (lager dichtungen reifen reifen und nochmals reifen, bremsscheiben....) kam leider einiges dazu:
Zündspulen, ca100€
Luftmassenmesser (2x) 160tkm 240€
Kupplung 135tkm 250€
Klimakompressor 180tkm 330€
esp sensor 176tkm 120€
fensterhebermotor 170tkm 91€
klopfsensoren 205tkm 1XX€
.....
das geht mit dem kleinkram noch weiter.
zu den preisen dahinter, ich habe alles alleine oder mit hilfe verbaut. Ansonsten wäre es unbezahlbar 90€+ die Stunde bei Audi....
bei meiner hohen laufleistung im jahr (35tkm+) zahle ich im schnitt jeden monat nur an verschleiss knappe 200€ bis teilweise knappe 300€ für das jahr 2009. JEDEN MONAT. (mein errechneter durchschnittswert seit kaufdatum, habe fast alle beläge)
Mit spritt, versicherung und tuning sind es zwischen min. 450-600€, jeden Monat.
um auf normalfahrerwerte zu kommen, die zahl durch 3 nehmen (die meisten fahren doch nur um die 12tkm im jahr)
Meine fahrweise ist bei warmen motor ab dem dritten gang ehr schnell, oder zumindest zügig. dank 62Cent den liter😁 beschleunige und überhole ich ständig. das fahrzeug wird oft über ossi ähnliche straßen bewegt. mit anderen worten: ich bin nicht zimperlich, es ist ein gebrauchsgegenstand, aber kein materialmörder😮
das fahrzeug läuft im lpg betrieb sauber und top. habe sorga etwas mehr dampf in höheren drezahlen im lpg betrieb, da ich die größten verfügbaren turbo lpg düsen auf dem markt habe. die haben wohl einen größeren durchsatz als die orig. 180ps vag düsen.
die lpg anlage ist von prinz und hatte sich nach 36-38tkm rentiert.
derzeit verbauche ich dank bleifuß nichtmehr unter 12,5l.
die abgastemperatur liegt bei max.920grad (mit mühe)
Fazit: es gab und gibt immer mal wieder kleinigkeiten die zu erledigen sind. der motor an sich hat mich aber noch nie im stich gelassen. es sind an und für sich viele nebenteile von fremdherstellern, oder nicht nachvollziebare änderungen in der produktion die zu teuren schäden führten (klimakompressor z.b.) die kosten sind für die fahrleistung absolut im rahmen, empfinde ich zumindest so.
entweder man zahlt an wertverlust, oder an verschleiss....
Ich hoffe ich kann den einen oder anderen anregen ebenfalls seine erfahrungen mal niederzuschreiben.
PS: habe mir den wagen damals mit niedlichen 20Jahren gekauft, was vermutet ihr was mein punktekonto wohl macht?
zuvor hatte ich einen 34ps fiat pander😛
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
driver191, du bist ein Paradebeispiel für das, was man "Beratungsresistent" nennt. Oder anders: "Ich hab meine Meinung, bitte verwirr mich nicht mit Tatsachen".Irgendwie fehlt mir bei deinen Antworten der (technische Bezug) zu dem, was ich in den Raum geworfen habe. Du behauptest einfach ein Auto hält, ohne zu begründen warum. Wenn etwas lächerlich ist, dann ist es deine igonoranz gegenüber der Tatsache, das bewegliche Teile verschleiß haben. Guck dich doch mal hier um. Wie oft hörst du hier im Forum sachen wie "Mich hats erwischt, Motor hochgegangen" oder "Mein Turbolader pfeift, der ist platt". Sowas kommt ein paar mal die Woche. Und rate mal wieviel Prozent der TT Fahrer Deutschlands hier angemeldet sind (um es mal auf ein Fahrzeug zu begrenzen) und rechne hoch.
Auch bist du mir noch aus nem alten Thread die Antwort schuldig, warum so wenige TT's mit 250tKm angeboten werden. Jetzt komm mir bitte nicht mit dem Argument, die stehen als Youngtimer beim Erstbesitzer in der Garage. Ich würde vermuten, die sind ins Ausland gegangen, weil die Reparatur in Deuschland unwirtschaftlich geworden ist.
Jeder hat sein Recht auf eine eigene Meinung.
Wenn du meinst ein Auto hält - sinngemäß - fast ewig, wird im Alter besser und hat keinen nennenswerten Verschleiß, dann denkst du das halt.
Wenns nach dir Ging müssten ja alle Leute Idioten sein, die sich ein neues oder fast neues Auto kaufen. Ein altes Auto ist ja viiieeeel toller und bietet ja soviele vorteile. Sorry, wenn da leichte ironie durchkommt.
Maßgeblich für mich sind meine über 30 Jahre Erfahrung mit diversen Autos.
Das wenige TT mit 250000 Kilometer angeboten werden liegt einfach am Alter der Fahrzeuge und daran das sie wohl nicht das perfekte Langstreckenauto für den Durchschnittsvertreter sind.
Da der Wertverlust bei Neuwagen oder neuwertigen Fahrzeugen mir persönlich einfach zu hoch ist kommen sie für mich nicht infrage, jedoch würde ich niemals so weit gehen Neuwagenkäufer als Idioten hinzustellen.
Der Unterhalt von meinen Fahrzeugen kostet mich sicher zusammen weniger als der alle 3 Jahre stattfindene Neukauf eines Fahrzeugs der Mittelklasse meines Nachbarns.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich kipp mal Benzin ins Feuer:ein Auto bzw. seinen Zustand nur an der Laufleistung fest zu machen ist eine etwas...."einfach gestrickte Denkweise"
hehe, das trifft den nagel doch recht mittig auf den kopf 😁
der hauptgrund, der meines erachtens für ein "neues" auto spricht, ist der der zustand der gummi und kunststoff teile...
auch wenn wir als kind beigebracht bekommen haben, dass eine weggeworfene plastiktüte 1.000.000 jahre im wald liegen bleibt, so leiden doch genau die kunstoffteile am meisten durch alter und temperaturschwankungen.
wenn ich mir havarierte fahrzeuge am straßenrand und auf adac-LKWs ankucke, so stechen da genau zwei sorten raus:
sehr junge, teure fahrzeuge (wohl elektronik bzw. montagefehler) und irgendwelche vergammelten kleinwägen, die seit 10 jahren durch unkundige frauenhand bewegt werden...
wann gehen denn die meisten TTs hoch?
die richtig derben und spontanen schäden kommen doch alle im bereich von 30.000 bis 80.000 km...
wenn ein wagen mal 150.000km gehalten hat, dann ist davon auszugehen, dass sich keine "montagsteile" (mehr) darin befinden, denn "ungünstige bauteiltoleranzen", lufteinschlüsse oder spannungen im guß hätten sich bis dahin schon bemerkbar gemacht...
je nach fahrweise verschleißt dann vielleicht mal ein syncronring, aber das differential wir bestimmt nicht mehr explodieren.
ab 250.000km (und dem entsprechenden fahrzeugalter) empfiehlt es sich evtl paar € in die hand zu nehmen und ne kleine revision durchzuführen, wenn man zukünfig paar wochenenden am stück ohne schrauben verbringen will 😁
Zitat:
Original geschrieben von CooPerHeaD
@ Otti86 :Ich sehe du schreibst das du die Kupplung selber gewechselt hast.
Wie lange hast du gebraucht und hattest du größere Schwierigkeiten ?Gruss
CooPerHeaD
Hallo, es ging relativ einfach. hat damals meine ich keine 2std gedauert. kann mich auch an keine nennenswerten schwierigkeiten mehr erinnern (ist schon 2,5 jahre her)
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
MEIN Blutdruck bleibt auch unten. 😁Zitat:
Original geschrieben von micromaster
Autsch...Mönne Nossi 😉😁
Grad war der Blutdruck bei den Herrn wieder bissi gesunken und dann kommst Du! 😁😁😁
Hilf mir lieber mal....such ne Rep-Anleitung fürn Turboladertausch. Blicke echt nicht warum ich da nix finde. Ich glaub wirklich dass es an mir liegt...aber...jepp....ist wirklich so dass ich bei dem Wort Turbolader mit Leistungssteigerungsthreads überflutet werde. Leider nicht mit Reparaturwissen.
Ok....ich weiss OT....
daher zurück zum Thema und Hoch mit dem Puls!!! Wird schon werden mitm Herzifarkt! 😛
Greets....da MM *winkemann*Wie gesagt, dass was ich vorher gesagt hab war ja nicht nur rein auf den Motor bezogen.
Und überhaupt, Nos will ehr nur zanken, den vorher schrieb er:
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
...so schnell las' ich mich also nicht aus der Reserve locken. 😛😉😁Zitat:
Original geschrieben von i need nos
sehe ich TENDENZIELL alles genauso, aber bitte lasse die mit der Brechstange herbeigeführten Pauschalisierungen. Dann sind wir usn auch einig.
zanken kann man im Kindergarten. Ich mag eben keine sinnlosen Pauschalisierungen😉