212 Kilimaanlage kühlt nicht oder kaum, auch nach Nachfüllen

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
kann man auch selbst nach Fehlern / Undichtigeiten schauen ?
Gibt es irgenwo Dokumente über S212 , welche Teile dazugehören und wo man z.B. Dichtungen / Schläuche im Motorraum prüfen kann?

Mein Vater hat die Klimaanlage zw.2011 -2018 nie/ kaum genutzt und sie kühlte nicht oder kaum.

Ich habe in freier Werkstatt im April 2019 Kühlmittel R134A nachfüllen lassen( Protokoll : rückg 0,470 kg; aufgef: 0,590 kg; Altöl 15 ml; Frischöl 15 ml; Evakuierzeit 15 min). Es fehlten also 140 g.

Danach: Kühlung schwach, aber definitiv nicht sehr gut - im Sommer dann die Gewissheit: nicht oder sehr wenig). Mai 2020 bei 26 grad : kommt nur warme Luft raus...

Mercedes-Werkstatt würde voraussichtlich recht teuer: Diagnoseauszug 70€ , Kühlmittel ( mit Kontrast) 190€; dann alle möglichen Teile abbauen, damit man an schlecht zugängliche Teile/ Leitungen der Klimaanlage rankommt für Lecksuche , ... ggf Teiletausch usw.; Also ich rechne da mit > 300€ ... 1500€ für Fehlersuche + ggf. zusätzliche Kosten für Teiletausch .

Beste Antwort im Thema

Wenn der Temperaturfühler in der DBE einen falsch niedrigen Wert angibt, es es ja auch nicht weiter verwunderlich, daß die Anlage nicht vernünftig kühlt, da das System davon ausgeht, daß es in Teilbereichen des Fahrzeuges schon kalt ist.

Den würde ich vor Umsetzung größerer Maßnahmen erstmal tauschen - wenn das Ergebnis denn von einem verläßlichen Diagnose-System stammt.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Was ist denn wenn Du mal zum Bosch-Dienst fährst und die 50 euro investierst, die sagen Dir dann genau wieviel noch drin ist, kannst meist auch neben stehen bleiben, dann sieht man das ob leer oder voll. Das wäre die sinnvollste alternative.

Zitat:

@S212Mercedes schrieb am 5. Juni 2020 um 00:22:57 Uhr:



Zitat:

@Higgi schrieb am 3. Juni 2020 um 15:44:45 Uhr:


Gibt es ggf. ein Protokoll einer Fehlerdiagnose? Könnte ja theoretisch auch was anderes defekt sein...
Wie ist der Kühlmitteldruck in der Anlage?

Hallo,
ich habe nun mit einem Diagnosadapter ein Quicktest gemacht und die Daten für das Steuergerät HVAC_212 (Klimasteuergerät) alle durchgeschaut:

- keine Fehlereinträge
- Kältemitteldruck: 13,6 bar (PRES_BHTC_PressureBar)
- Boostergebläse Modultemperatur: 35 grad
- Analogsensoren:
Temperatur DBE (analog) : -50 grad (merkwürdig ??!)
Temperatur Verdampfer : 37,5 grad
- Temperaturen Kompressoreinlauf:

Deltatemperatur Verdampfer : 11,9 grad
Verdampfertemperatur bei Start: 21,3 grad
Verdampfertemp bei Ende : 9,4 grad —-> zeigt das nicht an, dass es kühlt ?!

- Kompressorstrom CAN : z.B. 0,75 oder 0,88 A ( PRES_BHTC_Current), wenn der Dieselmotor läuft und Klima auf LOW gestellt, Motordrehzal 600 U/min ( PRES_BHTC_RevolutionSpeed)
- viele Infos zu diversen Klappen : unauffällig ( Gebläse läuft ja, kommt eben leider warme Luft)
unklar: Kompressor E-KMV : hier sind 6 Wette, die von Diagnose nicht auslesbar waren ( not acknowledged).
( E-KMV könnte Abkürzung sein für „el. Kältemittelverdichter“)

Ist 13,6 bar zu wenig ?
VG Stefano

Hallo, und Probleme gefunden ?
Bei mir jetzt auch Temperatur DBE zeigt -50 grad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen