211PS TFSI Quattro; S-tronic ruckelt u. pulsiert mit Tempomat

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

Mein Vater hat nun seit ca. 4 Wochen einen TFSI Quattro S-tronic mit 211PS. Er war gestern auf der Autobahn unterwegs und hat mir berichtet, dass wenn er mit Tempomat fährt (130km/h) dieser ab und zu "pulsiert", also so leicht Gas gibt und wieder weg nimmt halt so unharmonisch dahinfährt. Er mein es würde bei absolut gleichbleibender Geschwindigkeit auch bei normaler Fahrt auftreten. Daraufhin bin auch ich ein Stück gefahren und siehe da, es ist tatsächlich so. Auch der Zeiger des Drehzahlmessers schwingt dabei leicht hin und her. Fühlt sich dann ein wenig so an als würde ein Ponny hoppeln, ist zwar übertrieben ausgedrückt da es wirklich nur ganz leicht zu spüren ist, aber halt schwierig zu beschreiben 🙂
Meiner Meinung nach ergibt sich dieses Phänomen nach kurzer Beschleunigung mit eventuell 3/4 Gas um dann mit der gleichbleibenden Geschwindigkeit weiter zu fahren, dann hatt er dieses Phänomen kurze Zeit.

Noch dazu kommte es beim Anfahren manchmal zu so einem zittrigen Ruckeln. Ich glaub ich habe hier im Forum schon mal was darüber gelesen, was kann das sein?

Hat jemand von euch Erfahrungen mit ähnlichen "Problemen"? Ansonsten zieht das Auto sehr sauber durch...

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fahrnatiker


...habe ich keine S-Tronic.

Ich weiß; das hattest Du ja geschrieben.

Deine Beobachtung der Geschwindigkeitsschwankung bei einem 2.0 TFSI mit 180 PS und Handschaltung will ich nicht in Abrede stellen. Nur hat der TE ein völlig anderes Phänomen beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von fahrnatiker


Drehzahlschwankungen = Geschwindigkeitsschwankungen, wenn man davon ausgeht, dass die Kupplung keinen Schlupf hat.

Exakt das ist aber der Fall: die Doppelkupplung rückt spürbar aus und ein. Folge: Drehzahlschwankung bei konstantem Tempo.

Zitat:

Original geschrieben von fahrnatiker


Nach dF= dm*(dv/dt) (Masse wird sich kaum verändern ,es sei den man schmeißt seinen Beifahrer/in raus das Auto ist ein wirklicher Schluckspecht :-)) muss sich also die Geschwindigkeit verändern ansonsten würde man ja dieses "pulsieren" nicht verspüren.

Tut es.

Ich mache mal nen Vorschlag: ehe wir hier in eine Debatte über Physik abgleiten, sollten wir uns mal ein Auge auf dieses Video gönnen:

www.youtube.com/watch?v=-xXsyVOAAx4

Bei 0:27 min sieht man einen Drehzahlsprung von ca. 300/min - das Tempo blieb währenddessen bei konstant 128 km/h. Die Kamera bleibt ruckfrei im Bild. Da es sich um einen Q5 mit S-Tronic handelt, lässt sich dies nicht mit einem Tritt auf das (nicht vorhandene) Kupplungspedal erklären, sondern nur mit einer Fehlsteuerung von Motor und S-Tronic. Dies ist im Gaspedal deutlich zu spüren.

Audi sieht dies übrigens genauso - sonst würde dort nicht "fieberhaft" (was immer das auch heißen mag) an einem Update des Motor- und Getriebe-Steuergeräts gearbeitet.

Greeetz, Thomas

121 weitere Antworten
121 Antworten

Juhu geheilt !!! 🙂
Am Freitag hatte ich nochmal einen Termin, da wurde nochmals eine Getriebesoftware und eine Motorsoftware aufgespielt. Schon auf den ersten Metern der Probefahrt war es klar, jetzt hat sich endlich was getan. Die S-tronic selber schaltet sehr viel sauberer und ruckfreier als vorher, und auch die Zugkraftunterbrechung bei Schaltvorgängen unter Volllast ist viel weniger geworden als vorher. Und das Hauptthema pulsieren hat sich jetzt komplett erledigt, der Drehzahlmesser hat sich keinen mm mehr gerührt seitdem. Ich hoffe das bleibt jetzt so, mein Vater ist jedenfalls wieder zufrieden mit dem Wagen und auch ich habe Freude wenn alles so ist wie es sein soll 🙂

Gruss an Audi von einem eurer "Betatester" !! Habt ihrs ja doch noch hinbekommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Die S-tronic selber schaltet sehr viel sauberer und ruckfreier als vorher, und auch die Zugkraftunterbrechung bei Schaltvorgängen unter Volllast ist viel weniger geworden als vorher.

S-Tronic ist ein Doppelkupplungsgetriebe... Da sollte es gar keine Zugkraftunterbrechung geben.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Die S-tronic selber schaltet sehr viel sauberer und ruckfreier als vorher, und auch die Zugkraftunterbrechung bei Schaltvorgängen unter Volllast ist viel weniger geworden als vorher.
S-Tronic ist ein Doppelkupplungsgetriebe... Da sollte es gar keine Zugkraftunterbrechung geben.

stimmt, es sollte 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Juhu geheilt !!! 🙂
Am Freitag hatte ich nochmal einen Termin, da wurde nochmals eine Getriebesoftware und eine Motorsoftware aufgespielt. Schon auf den ersten Metern der Probefahrt war es klar, jetzt hat sich endlich was getan. Die S-tronic selber schaltet sehr viel sauberer und ruckfreier als vorher, und auch die Zugkraftunterbrechung bei Schaltvorgängen unter Volllast ist viel weniger geworden als vorher. Und das Hauptthema pulsieren hat sich jetzt komplett erledigt, der Drehzahlmesser hat sich keinen mm mehr gerührt seitdem. Ich hoffe das bleibt jetzt so, mein Vater ist jedenfalls wieder zufrieden mit dem Wagen und auch ich habe Freude wenn alles so ist wie es sein soll 🙂

Gruss an Audi von einem eurer "Betatester" !! Habt ihrs ja doch noch hinbekommen 😁

ist das jetzt ein neues ganz offizielles update? kann das ab sofort draufgespielt werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Die S-tronic selber schaltet sehr viel sauberer und ruckfreier als vorher, und auch die Zugkraftunterbrechung bei Schaltvorgängen unter Volllast ist viel weniger geworden als vorher.
S-Tronic ist ein Doppelkupplungsgetriebe... Da sollte es gar keine Zugkraftunterbrechung geben.

Tja, die Betonung muss eindeutig auf dem SOLLTE liegen 😁

Es gibt definitiv eine Leistungsreduzierung bei den Schaltvorgängen, wohlgemerkt unter Volllast. Diese Drehmomentreduzierung von einer gefühlten Sekunde ist schon recht nervig. Ich kenne andere Fahrzeuge mit S-Tronic bzw. DSG, da ist das viel besser gelöst...

@SIC44: Ich weiss lieder nicht ob das ein offzielles Update ist, aber ich gehe mal davon aus, weil es sich ohne weiteres aufspielen lassen hat. Auf meine Frage was da nun anders sei wusste der 🙂 leider keine Antwort, sorry.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Juhu geheilt !!! 🙂
Am Freitag hatte ich nochmal einen Termin, da wurde nochmals eine Getriebesoftware und eine Motorsoftware aufgespielt. Schon auf den ersten Metern der Probefahrt war es klar, jetzt hat sich endlich was getan. Die S-tronic selber schaltet sehr viel sauberer und ruckfreier als vorher, und auch die Zugkraftunterbrechung bei Schaltvorgängen unter Volllast ist viel weniger geworden als vorher. Und das Hauptthema pulsieren hat sich jetzt komplett erledigt, der Drehzahlmesser hat sich keinen mm mehr gerührt seitdem. Ich hoffe das bleibt jetzt so, mein Vater ist jedenfalls wieder zufrieden mit dem Wagen und auch ich habe Freude wenn alles so ist wie es sein soll 🙂

Gruss an Audi von einem eurer "Betatester" !! Habt ihrs ja doch noch hinbekommen 😁

..deine Worte machen wieder Hoffnung...habe das gleiche Problem mit den Drehzahlschwankungen bzw. dem Pulsieren in meinem A5 Cabrio 2.0TFSI stronic.

Trotz der beiden Updates B802A010+B801A006..!

Hattest du die beiden Updates Mitte Oktober auch erhalten und nun ein neueres?
Wäre für mich gut zu wissen, damit ich meinen Händler darauf ansprechen kann.

Hat sich bei dir auch verbrauchstechnisch etwas getan?
Mein Durchschnittsverbrauch bisher ist gut um 2,5-3 Liter zu hoch.

Vielen Dank und Grüße

Ja im Oktober wurden 2 Updates aufgespielt. Diese hab nicht wirklich was am Verhalten geändert.
Die neuen Updates, habe die Situation aber bereinigt. Es sind definitiv andere Stände aufgespielt worden, da laut Aussage meines 🙂 sonst das Update nicht fähig gewesen wäre. Es muss also seit kurzem was neues geben oder der erste Stand den ich erhalten habe war alt und ich hab erst jetzt die SW von Oktober bekommen...

Gruss

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und fahre seit Juli 2009 einen
2.0 Tfsi quattro Avant S-Line.

Ich kann auch bestätigen, das, dass Fahrzeug bei Konstanten 120 km/h
und auch ca. 160 km/h immer wieder Drehzahl zu und auch abnimmt.
Dies führt zu sehr unangenehmen ruckeln.

Desweiteren habe ich festgestellt, wenn das Fahrzeug morgens in der Garage gestartet wird, das es ein sehr lautes heulen oder schleifen von sich gibt. Dies besteht ca. 2-3 Minuten danach verschwindet es und kommt wieder wenn man unter Last losfährt. ( Ansaugluft oder Lüfter)?

Hat hier jemand gleiche Erfahrungen. Ich bin der Meinung das ist nicht normal. Auch wenn Audi was anderes schreibt. In meiner Werkstatt meinte man, das sei normal.

Meiner Meinung nach ist das bei einem Premiumfahrzeug in der Preisklasse nicht normal und würde mir von Audi auch ein bisschen mehr Service wünschen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von engelchen70


Desweiteren habe ich festgestellt, wenn das Fahrzeug morgens in der Garage gestartet wird, das es ein sehr lautes heulen oder schleifen von sich gibt. Dies besteht ca. 2-3 Minuten danach verschwindet es und kommt wieder wenn man unter Last losfährt. ( Ansaugluft oder Lüfter)?

Hat hier jemand gleiche Erfahrungen. Ich bin der Meinung das ist nicht normal. Auch wenn Audi was anderes schreibt. In meiner Werkstatt meinte man, das sei normal.

Bei meinem kommt auch dieses Geräusch wenn er kalt ist.

Ich denke es hängt mit der s-tronic zusammen, da es erst los geht

wenn eine Fahrstufe eingelegt ist.

Ist es möglich dass die Ölpumpe vom Getriebe beim Druck aufbauen diese Geräusche macht?

Das heulen kommt nur beim leichten Beschleunigen, im Schiebebetrieb hör ich

davon nichts.

Ich möchte mir demnächst die Motor- und Getriebeupdates einspielen lassen,

dann werde ich denn 🙂 danach fragen. Aber bei den wenigen TFSI mit s-tronic

die bei uns in Österreich laufen denke ich nicht das er etwas dazu sagen kann.

Grüße

Dieses Heulen haben wir auch, und tritt nach dem erfolgreichen Ruckel/Pulsier-Update immer noch auf. Auch wenn man rangiert hält es so ca. 30s bis 1 Minute an. Klingt irgendwie nach nem Lüfter der unnötigerweise voll läuft.

So nebenbei, das Motor- u. Getriebeupdate funktionieren immer noch zur Zufriedenheit 🙂

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Dieses Heulen haben wir auch, und tritt nach dem erfolgreichen Ruckel/Pulsier-Update immer noch auf. Auch wenn man rangiert hält es so ca. 30s bis 1 Minute an. Klingt irgendwie nach nem Lüfter der unnötigerweise voll läuft.

So nebenbei, das Motor- u. Getriebeupdate funktionieren immer noch zur Zufriedenheit 🙂

Gruss

Wie ist denn dein Eindruck bezüglich der Schaltzeiten vom S-Tronic? Veränderung?

Was auf jedenfall Fakt ist, dass die Schaltvorgänge etwas "weicher" gestaltet sind und fast nicht mehr spürbar. Könnte echt sein dass eine Verbesserung der Schaltzeiten vorliegt, aber das hat sich nicht so wirklich spürbar geändert meine ich. Immer noch vorhande ist die verzögerte Leistungsfreigabe nach einem Schaltvorgang unter Volllast.

Gruss

Weil jemand im Forum meinte, die Schaltvorgänge wären schneller geworden...

Danke für deinen Erfahrungsbericht!

So, da jetzt Service fällig ist wurde ein Termin gemacht. Der Mitarbeiter sagte darauf dass auch 2 Updates zu machen wären, leider hat mein Vater nicht genauer nachgefragt. Weiss einer ob es wieder was neues gibt oder betrifft das eventuell was anderes?

Gruss

Also, ich habe bei meinem abgesehen vom geplanten Wechsel von Winter- auf Sommerreifen drei Werkstattaktionen (bzw. zwei, weil die dieselbe Problematik betreffen):

- Update Motorsteuerung (Tempomat- Drehzahlschwankungen)
- Update S-Tronic
- Austausch Kühlmittelleitung zum Turbolader

Alles am Mittwoch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen