211PS TFSI Quattro; S-tronic ruckelt u. pulsiert mit Tempomat

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

Mein Vater hat nun seit ca. 4 Wochen einen TFSI Quattro S-tronic mit 211PS. Er war gestern auf der Autobahn unterwegs und hat mir berichtet, dass wenn er mit Tempomat fährt (130km/h) dieser ab und zu "pulsiert", also so leicht Gas gibt und wieder weg nimmt halt so unharmonisch dahinfährt. Er mein es würde bei absolut gleichbleibender Geschwindigkeit auch bei normaler Fahrt auftreten. Daraufhin bin auch ich ein Stück gefahren und siehe da, es ist tatsächlich so. Auch der Zeiger des Drehzahlmessers schwingt dabei leicht hin und her. Fühlt sich dann ein wenig so an als würde ein Ponny hoppeln, ist zwar übertrieben ausgedrückt da es wirklich nur ganz leicht zu spüren ist, aber halt schwierig zu beschreiben 🙂
Meiner Meinung nach ergibt sich dieses Phänomen nach kurzer Beschleunigung mit eventuell 3/4 Gas um dann mit der gleichbleibenden Geschwindigkeit weiter zu fahren, dann hatt er dieses Phänomen kurze Zeit.

Noch dazu kommte es beim Anfahren manchmal zu so einem zittrigen Ruckeln. Ich glaub ich habe hier im Forum schon mal was darüber gelesen, was kann das sein?

Hat jemand von euch Erfahrungen mit ähnlichen "Problemen"? Ansonsten zieht das Auto sehr sauber durch...

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fahrnatiker


...habe ich keine S-Tronic.

Ich weiß; das hattest Du ja geschrieben.

Deine Beobachtung der Geschwindigkeitsschwankung bei einem 2.0 TFSI mit 180 PS und Handschaltung will ich nicht in Abrede stellen. Nur hat der TE ein völlig anderes Phänomen beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von fahrnatiker


Drehzahlschwankungen = Geschwindigkeitsschwankungen, wenn man davon ausgeht, dass die Kupplung keinen Schlupf hat.

Exakt das ist aber der Fall: die Doppelkupplung rückt spürbar aus und ein. Folge: Drehzahlschwankung bei konstantem Tempo.

Zitat:

Original geschrieben von fahrnatiker


Nach dF= dm*(dv/dt) (Masse wird sich kaum verändern ,es sei den man schmeißt seinen Beifahrer/in raus das Auto ist ein wirklicher Schluckspecht :-)) muss sich also die Geschwindigkeit verändern ansonsten würde man ja dieses "pulsieren" nicht verspüren.

Tut es.

Ich mache mal nen Vorschlag: ehe wir hier in eine Debatte über Physik abgleiten, sollten wir uns mal ein Auge auf dieses Video gönnen:

www.youtube.com/watch?v=-xXsyVOAAx4

Bei 0:27 min sieht man einen Drehzahlsprung von ca. 300/min - das Tempo blieb währenddessen bei konstant 128 km/h. Die Kamera bleibt ruckfrei im Bild. Da es sich um einen Q5 mit S-Tronic handelt, lässt sich dies nicht mit einem Tritt auf das (nicht vorhandene) Kupplungspedal erklären, sondern nur mit einer Fehlsteuerung von Motor und S-Tronic. Dies ist im Gaspedal deutlich zu spüren.

Audi sieht dies übrigens genauso - sonst würde dort nicht "fieberhaft" (was immer das auch heißen mag) an einem Update des Motor- und Getriebe-Steuergeräts gearbeitet.

Greeetz, Thomas

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattbase


Ich kann dieses Problem nicht bestätigen, habe mit Tempomat schon etliche Km hinter mich gebracht und muss sagen das die S-tronic und der Tempomat miteinander harmonieren und das beschriebene Ruckeln nicht auftritt.
Habe meinen Audi die ersten 2tKm geschont und seit dem immer wieder forciert eingefahren.

Was mir als Einzige auffällt ist das bei ca. 85- 100Km/h ein Pfeiffen des Getriebes hörbar ist.
Wenn man jedoch Gas gibt isses gleich wieder weg.

Vielleicht kann mir jemand dieses Phänomen bestätigen?

Gruss,
matze

Ich hab etwas Ahnliches...

Das Pfeiffen kommt bei mir aus den Lautsprecher.
- Ab 70km/h fangst das Pfeiffen an (mittlere oder rechter lautsprecher)
- Gas wegnehmen = Pfeiffen weg
- Tempomat anschalten = Pfeiffen wird leiser
- Beschleunigen = Pfeifft gleiche lautstarke weiter

Gibt es andere die das erkennen? Vielleicht ein seperaten thread?

Gruss -Haiko

Ich habe das Problem mit dem "Pulsieren" in meinem A4 Allroad 2.0 TFSi mit S-tronic auch und zwar auch ohne Tempomat. Absolut nervig, genau wie der erhöhte Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Blueroof


Ich habe das Problem mit dem "Pulsieren" in meinem A4 Allroad 2.0 TFSi mit S-tronic auch und zwar auch ohne Tempomat.

habe auch kein tempomat und habe bzw. hatte das pulsieren. lass das s-tronic update machen. 😉

oder hast du das schon?

Zitat:

Original geschrieben von SIC44



Zitat:

Original geschrieben von Blueroof


Ich habe das Problem mit dem "Pulsieren" in meinem A4 Allroad 2.0 TFSi mit S-tronic auch und zwar auch ohne Tempomat.
habe auch kein tempomat und habe bzw. hatte das pulsieren. lass das s-tronic update machen. 😉
oder hast du das schon?

Nee, hab ich noch nicht. Nachdem ich alle die Freds darüber gelesen habe, auch die im Q5 Forum, kommen mir Zweifel auf ob das Update von Nutzen ist. Die einen schreien Hurra, die anderen verfluchen den Tag als sie das Update machen liessen weil die S(hit)-tronic danach noch verrückter schaltete (oder nicht).

Ich wart ab bis ein halbwegs anständiges Update oder Lösung vorhanden ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blueroof



Zitat:

Original geschrieben von SIC44


habe auch kein tempomat und habe bzw. hatte das pulsieren. lass das s-tronic update machen. 😉
oder hast du das schon?

Nee, hab ich noch nicht. Nachdem ich alle die Freds darüber gelesen habe, auch die im Q5 Forum, kommen mir Zweifel auf ob das Update von Nutzen ist. Die einen schreien Hurra, die anderen verfluchen den Tag als sie das Update machen liessen weil die S(hit)-tronic danach noch verrückter schaltete (oder nicht).

Ich wart ab bis ein halbwegs anständiges Update oder Lösung vorhanden ist.

ja, das stimmt... ganz optimal läuft das ding noch nicht.

seit dem update fährt er störrischer an aber das ist nichts im vergleich, wie nervig das pulsieren war.

ich schämte mich direkt, wenn ich mitfahrer hatte und er anfgefangen hatte zu pulsieren, dann bin ich schneller oder langsamer gefahren um den bereich des pulsierens zu umgehen.

sodass es keiner mitbekommt das mein auto, für soviel geld 😁, nicht rund läuft.

Die neuen Updates sind drauf, ich hatte aber noch keine Zeit zu fahren und zu prüfen wie es sich fährt. Im Prinzip hätten wir das Update auch ablehnen können, da vor Monaten schon das pulsieren mit einem Update behoben wurde. Aber es müsste ein neuerer SW-Stand sein sonst lässt er sich ja normalerweise eh nicht nochmal drüberflashen denk ich mir. Wenn das pulsieren nicht behoben worden wäre, dann hätten wir den Wagen vor die Wand gefahren und was anderes bestellt so nervig war das.... 😁😉
Echt sauschwach diese Vorstellung von Audi, ärgere mich heute noch. Die S-Tronic kann man bis heute kübeln, da das Teil nicht wirklich das gelbe vom Ei ist mit der immer noch vorhandenen Drehmomentreduzierung. Aber ich muss mich jetzt mal wieder beruhigen...

Gruss

Genau ... das hat mit Premium und Sprüche klopfen von wegen Fortschritt durch Technik wenig zu tun. Da legt man 60K Teuronen auf den Tisch und bekommt nur halbe Sachen. Absolut schwache Leistung ... Audi täte gut daran den Fortschritt etwas zu drosseln und dafür Nägel mit Köpfen zu machen sprich funktionstaugliche Autos zu bauen. Wenn man bedenkt wie lange das schon mit dem hier beschriebenen Problem rumschleift ohne richtige Lösung ... echt zum k.....

Zum K... ist wohl eher, wie hier mal wieder rumgemotzt wird. Dieser Premium-Spruch muss aber wirklich für alles herhalten.

Die S-Tronic ist und bleibt ein super Getriebe. Unser A6 hat ja die Automatik mit Lamellenkupplung, DIE ist langsam und veraltet. Für eine Sänfte OK, aber für eine sportliche Fahrweise absolut ungeeignet.
Die Drehmomentreduzierung indes hat einen Grund, und wer das DSG im Golf hatte oder hat, weiß auch, welchen. Mit einem Plop, einem Ruck und einem Röhren ist das DSG im GTI bei Vollgas genau richtig. Man stelle sich denselben Schaltvorgang im A4 vor. Das passt einfach nicht! Für diesen Wagen muss es eben etwas sanfter sein. Daher die Verzögerung von ein paar Zehnteln beim Kick-Down oder manchmal beim Zurückschalten unter Vollgas (was man mit einem manuellen Getriebe sowieso nie so machen würde).
Bei meinen Kollegen mit Mercedes und BMW sind auch Flashes an der Tagesordnung. Dort halt andere Steuergeräte. So ist das nun mal bei den Elektronik-Kisten, mit denen wir herumfahren.

Anscheinend ist man in Germanien nicht zufrieden, bevor man die eigenen Marken nicht durch den Dreck gezogen hat. 🙄

Nur gut dass ich nicht aus Germanien komm.

Fakt ist dass man von solch einem schweineteuren Auto mehr erwarten darf als durch die Gegend zu ruckeln oder auf die Kreuzung katapultiert zu werden bzw. auf letztere schleicht nur weil die Gasannahme mit S-tronic Kacke ist.

Nur meine Meinung ...

Ist ja nicht so, dass man hier was schlecht redet, es ist ja definitv was faul. Und ja, es ist ein recht komfortables Getriebe, aber wenn ich Vollgas gebe, dann möchte ich auch vollen Schub haben den der Motor bietet und nicht bei jedem Schaltvorgang nach dem automatischem Einkuppeln ne halbe Sekunde kaum bzw. wenig Leistung. Das widerspricht absolut dem Versprechen von "schaltet ohne Zugkraftunterbrechung". Hat aber anscheinend jeder Wagen mit 350NM + DSG zur Zeit...
Wie gesagt, das pulsieren ist ja schon behoben, nur dieses Reduzierung lässt einen faden Beigeschmack bestehen.

Gruss

Ja stimmt, der GTI hatte ja wesentlich weniger Drehmoment. Bei einigen getunten gab es ja auch prompt Kupplungsprobleme mit dem DSG.

Ich habe ja erst die Strecke Brenner -> Rust (Europapark 😁 ) hinter mir, und muss sagen, dass mich der Wagen dabei einfach nochmals überzeugt hat, obwohl ich schon einige Tausender auf der Uhr hatte...

Das klingt exakt nach dem Problem, welches ich im GTI habe. Der Motor scheint ja hier der gleiche zu sein. Ich habe auch Drehzahlschwankungen mit leichtem Ruckeln. Gerade auf ebener Strecke und wenn der Motor noch nicht warm ist, fängt der Wagen bei leichtem Gas geben an zu "stottern", ist wirklich ungangenehm. Auch ist die Leistungsentfaltung irgendwie unharmonisch. Ich kann das kaum beschreieben, aber es ist echt nervig.

Der Wagen war jetzt schonmal in der Werkstatt und es wurde das Kombiistrument gewechselt, natürlich ohne Erfolg. Es wurde auch eine Probefahrt mit mir gemacht, ich spüre das Ruckeln ganz deutlich, der Mitarbeiter konnte nichts feststellen. Deshalb meinte er, dass es sich um einen Defekt des Kombiinstruments handeln würde. Jetzt habe ich ein neues, das Ruckeln und Kopfnicken ist immernoch da und die Drehzahl schwankt wie vorher.

Jetzt kommt nur der Haken zu eurem Problem...ich habe einen Handschalter...

Was mich nervt ist dass das Problem schon lange bekannt ist und trotzdem noch immer nichts Vernünftiges geschehen ist, kein ordentliches Update da ist oder sonstwie eine Lösung.

Also bei Hansilang ist doch nach den Updates jetzt alles perfekt! =)

Zitat:

Original geschrieben von The_Preacher



Die Drehmomentreduzierung indes hat einen Grund, und wer das DSG im Golf hatte oder hat, weiß auch, welchen. Mit einem Plop, einem Ruck und einem Röhren ist das DSG im GTI bei Vollgas genau richtig. Man stelle sich denselben Schaltvorgang im A4 vor. Das passt einfach nicht! Für diesen Wagen muss es eben etwas sanfter sein. Daher die Verzögerung von ein paar Zehnteln beim Kick-Down oder manchmal beim Zurückschalten unter Vollgas

im D-modus finde ich das auch gut so...

aber wo S-modus drauf steht, soll auch SPORT drin sein!

im S-modus sollte er schon alles rausholen und die charakteristik vorweisen die du bei dem GTI beschreibst.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen