210tkm Inspektion & erste Probleme... Fehlercodes
Hallo zusammen,
habe bei meinem heute die 210tkm Inspektion hinter mir und habe schon direkt einen weiteren Termin bei ATU vereinbart. Vor der Inspektion habe ich seit ein Paar Tagen immer die Gelbe Abgasleuchte an gehabt.. und habe dementsprechend eine Fehlersuche direkt in Auftrag gegeben... VW wollte hierfür 99,- haben ATU hat es mit in die Inspektion eingenommen!
Kurz mein Problem: wie schon erwähnt seit ein Paar Tagen die Gelbe Abgasleuchte und Motor läuft unruhig... im Dez. muss ich den Wagen beim Tüv vorführen.
Folgende Fehler habe ich in dem Bericht stehen:
Fehlercode 96 -> Stellantrieb ZV Tür Fahrerseite sichern -> Funktion fehlerhaft
- Muss dazu sagen das ich damit noch kein Problem hatte!
Fehlercode: P1264
-> PD Ventil Zyl. 2 -> Regelgrenze überschritten
Fehlercode: P0671
-> Glühkerze Zyl. 1 -> Stromkreis fehlerhaft
Da ATU nicht an die PD dran geht, lt. denen soll das VW machen, weil die das nicht machen würden.. keine Ahnung, kam mir bissl Merkwürdig vor, dass eine Werkstatt sowas nicht machen kann.
Da die PD Sache nicht allzu billig wäre, habe ich vorgeschlagen mit den Glühkerzen anzufangen und habe diese auch bestellt. Kosten hier inkl. Einbau 280€ ( Freundschaftspreis soll es sein.. hmm naja )
Glühkerzen sollen 120€ kosten und Rest Arbeitslohn.. ca. 2 Stunden aufwand soll es haben..
Bin mit meinem Passat bis jetzt sehr zufrieden.. es ist mein erster Großer Rep Aufwand in der Werkstatt.. sonst nur Inspektionen.
Habe für die Inspektion 203€ bezahlt:
- ca. 4 Liter Longlife Öl
- Filter
- Bremsflüssigkeit
- Serviceintervall
So, das ist derzeit mein Anliegen.
Was meint Ihr, wo soll ich anfangen.. soll ich direkt alle Glühkerzen tauschen lassen oder nur einzeln..
PD sei richtig teuer und aufwändig??!!
Woran liegt es wirklich genau, das der Motor derzeit unruhig läuft ??
Vorab allen ein Danke für die Infos..
VG
xfsane
Beste Antwort im Thema
wer sein Auto mag auch nur bisschen geht nicht zu Atu...
45 Antworten
Hallo zusammen,
möchte euch kurz über den aktuellen Stand informieren:
Glühkerzen wurde ausgetauscht,
lt. Fehlerauslesung, PD Ventil 2 defekt !! -> diese wurde auf Kulanz von VW kostenlos ausgetauscht !!!
alles bestens gelaufen, Tüv neu..
so und nun seit 2 Tagen wieder die Abgasleuchte... mannnnnn
also, Glühkerzen alle 4 sind neu, PD ausgetauscht.. beim Tüv keine Fehlermeldung vom Abgas
alles war bestens, warum jetzt nochmals das leuchten der Abgasleuchte ???
Hat einer eine Idee ??
Druckdifferenzsensor vom DPF...bei 210.000 kann das mal vorkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Druckdifferenzsensor vom DPF...bei 210.000 kann das mal vorkommen.
habe einen ohne DPF ...
einfach den fehlerspeicher nochmal auslesen.. wenn sie nicht dauerhaft leuchtet, ist nur kurz ein fehler aufgetreten. wenn sie aus ist ist alles io. mfg
Ähnliche Themen
habe grade in der werkstatt angerufen, werde morgen mal zum Fehlerauslesen fahren.
Die leuchtet leider permanent :-(
Ok, dann hast Du sowas auch nicht. Da Du ja schon die Glühkerzen gewechselt hast, könnte das durchaus auch am AGR-Ventil bzw. auch noch dessen Kühler liegen. Bei 210 TKM wird das Dingen ordentlich versifft sein.
so, heute in der Werkstatt gewesen und Fehler auslesen lassen.
Ich bin fast umgefallen.. PD diesmal Zylinder 3 Defekt !!!
direkt nach VW wo ich aus Kulanz die erste ausgetauscht bekommen hatte... die haben kurz telefoniert und habe am 28.02 Termin bei VW in der Werkstatt..
habe so langsam die befürchtung das alle 4 PD Elemente langsam den Geist aufgeben.
Meister meinte, sollte kein Problem sein, da Kulanz.. nun hoffe ich das alle bis Juni ausgetauscht werden, da wir Ende Juni in Urlaub fahren werden.. da kommen ca. 8-9 tkm zusammen :-))
Welches Baujahr😕 Interessenfrage 😉
Wann aus 2006😕 Meiner siehe Signatur!Hat ein PPD Zylinder 1 neu,wurde Anfang Juli 2011 gemacht.Die restlichen sind NOCH die ersten.
er ist aus 09.2006.. hatte eigentlich bis 210 tkm keine probleme nur inspektionen halt und verschleiß.
die erste PD Zyl. 2 wurde vor ca. 3 wochen ausgetauscht nun Zylinder 3 lt fehlerdiagnose... immerhin auf kulanz
hoffe und wünsche nicht das die anderen beiden auch noch kaputt gehen...
Kann sein,muß aber nicht 😉 Kulanz seitens VW wirst aber nicht mehr bekommen wenn der Wagen 7 Jahre alt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Kann sein,muß aber nicht 😉 Kulanz seitens VW wirst aber nicht mehr bekommen wenn der Wagen 7 Jahre alt ist.
hää ?
habe doch oben geschrieben, das der 1. te aus Kulanz ( alle Insepktionen bei VW ) bereits vor ca. 3 Wochen ausgetauscht wurde.
Heute habe ich persönlich nochmals Termin bekommen vor Ort, läuft auch hier auf Kulanz !
Ja noch!Aber wenn dein Wage erst mal das 7. Lebensjahr erreicht hat,ist bei VW,meist ENDE der Kulanz! Bei VW kann alles,MUß ABER NICHT 😉
solange die den auf Kulanz reparieren, werde ich es natürlich ausnutzen..
wer würd´s nicht machen.. ?