210tkm Inspektion & erste Probleme... Fehlercodes

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

habe bei meinem heute die 210tkm Inspektion hinter mir und habe schon direkt einen weiteren Termin bei ATU vereinbart. Vor der Inspektion habe ich seit ein Paar Tagen immer die Gelbe Abgasleuchte an gehabt.. und habe dementsprechend eine Fehlersuche direkt in Auftrag gegeben... VW wollte hierfür 99,- haben ATU hat es mit in die Inspektion eingenommen!

Kurz mein Problem: wie schon erwähnt seit ein Paar Tagen die Gelbe Abgasleuchte und Motor läuft unruhig... im Dez. muss ich den Wagen beim Tüv vorführen.

Folgende Fehler habe ich in dem Bericht stehen:

Fehlercode 96 -> Stellantrieb ZV Tür Fahrerseite sichern -> Funktion fehlerhaft
- Muss dazu sagen das ich damit noch kein Problem hatte!
Fehlercode: P1264
-> PD Ventil Zyl. 2 -> Regelgrenze überschritten

Fehlercode: P0671
-> Glühkerze Zyl. 1 -> Stromkreis fehlerhaft

Da ATU nicht an die PD dran geht, lt. denen soll das VW machen, weil die das nicht machen würden.. keine Ahnung, kam mir bissl Merkwürdig vor, dass eine Werkstatt sowas nicht machen kann.

Da die PD Sache nicht allzu billig wäre, habe ich vorgeschlagen mit den Glühkerzen anzufangen und habe diese auch bestellt. Kosten hier inkl. Einbau 280€ ( Freundschaftspreis soll es sein.. hmm naja )
Glühkerzen sollen 120€ kosten und Rest Arbeitslohn.. ca. 2 Stunden aufwand soll es haben..

Bin mit meinem Passat bis jetzt sehr zufrieden.. es ist mein erster Großer Rep Aufwand in der Werkstatt.. sonst nur Inspektionen.

Habe für die Inspektion 203€ bezahlt:
- ca. 4 Liter Longlife Öl
- Filter
- Bremsflüssigkeit
- Serviceintervall

So, das ist derzeit mein Anliegen.
Was meint Ihr, wo soll ich anfangen.. soll ich direkt alle Glühkerzen tauschen lassen oder nur einzeln..
PD sei richtig teuer und aufwändig??!!

Woran liegt es wirklich genau, das der Motor derzeit unruhig läuft ??

Vorab allen ein Danke für die Infos..

VG
xfsane

Beste Antwort im Thema

wer sein Auto mag auch nur bisschen geht nicht zu Atu...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo,
ich glaube das dein PD Problem wahrscheinlich am Kabelbaum liegt. Der Kabelbaum liegt im Zylinderkopf und die Stecker haben da öfter Kontaktprobleme, weil sie ja auch im Öl liegen. Und daher kann es auch zum unrunden Motorlauf kommen. Ich würde da erst mal nachschauen und eventuell den Baum erneuern. Ich meine der kostet so etwa um die 60,-€.

Die Glühkerzen würde ich gleich alle erneuern lassen.
Wenn jetzt eine defekt ist kommen die anderen auch bald.

Kabelbaum der PDE´s würde ich auch tippen...

Wozu brauchen die denn 2 Stunden bei den Glühkerzen? Wenn alles gut raus geht sind die in 15 min gewechselt, wenn der Kabelsatz der Glühkerzen zerbröselt ist dauert es ca 1 Stunde alles zu wechseln.

Hallo,
schon mal die aschebeladung des DPF auslesen lassen?
Das hört sich irgendwie auch nach einem vollen Russpartikelfilter an.

müssen die für den Kabelbaum den kompl. Zylinderkopf auseinander legen... wenn dieser Kabelbaum sic darin befindet ?

@ degalex: Mein Passat hat keinen DPF, habe ich auch nach dem Kauf erfahren.. o))

warum die für die Glühkerzen so lange dauern weiss ich nicht, habe nur mitbekommen wo der Meister in der Werkstatt meinte, dass diese unter irgend welchen Ventilen sitzen und die diese abmontieren müssten... werde aber alle 4 tauschen lassen.

und dann schauen wir weiter..

Ähnliche Themen

wer sein Auto mag auch nur bisschen geht nicht zu Atu...

aber zu VW.....

Um an den Kabelbaum zu kommen muss nur der Ventildeckel abgebaut werden. Aber das wird ATU wahrscheinlich auch nicht machen, weil die nur 0815-Arbeiten machen, so wie Ölwechsel, Bremse, Inspektionen u.s.w. Alles was mit Fehlersuche zu tun hat schicken die zu Markenwerkstätten oder zum Bosch-Dienst. Welchen Fehlercode haben die denn ausgelesen? Und, hat er sich löschen lassen? Wenn ja, lief dann der Motor erst mal wieder rund?

VG
diego05

Wie schon hier gelesen, zu jedem, aber nicht ATU....
Glühkerze kostet15-20, tausch dauert nur wenige Minuten....
PDs wirklich erstmal nach dem Kabelbaum schauen, der wie gesagt im ZK liegt, aber dafür muss eben nur der Deckel ab, das sollte sogar ATU können!

ich würde auch schnell mal wieder von ATU zu VW wechseln .... ATU bekommt vieles nicht hin ... :-) es gibt gute "kleinere" VW Werkstätten mit einem günstigeren Stundensatz ...

Fehlercode´s hatte ich ja bereits reingeschrieben gehabt..
werde mal morgen bei VW anrufen und nachfragen was der Einbau der Glühkerzen kostet bzw. wie hoch der Arbeitsaufwand ist.

Werde wie gesagt erst mit den Glühkerzen anfangen.. sollte sich keine verbesserung zeigen werde ich den Kabelbaum mal vorschlagen... mit der PD werde ich mal schauen..

Wünsche allen ein schönen Sonntag

Zumindest wenn die Glühkerzen neu sind, sollte der AU-relevante Fehler weg sein, ohne den Du niemals die AU bekommen würdest.

Da die Glühkerzen nachglühfähig sind, selbst wenn der Motor im kalten Zustand schon läuft, verbessern sie dadurch das Abgasverhalten und sind daher AU-relevant. Beim 8 Ventiler sind meines Wissens nach die Kerzen leichter zu wechseln als bei den 16V Modellen, hier sitzen die Kerzen unter dem Ventildeckel. Bei den PDE tippe ich auch mal auf einen wackler im Kabelbaum bzw. den Steckern, könnte jedoch auch eine Undichtigkeit im PDE selbst sein, dann heißt es tauschen für teuer Geld (oder wenn möglich instandsetzen lassen von spez. Fachbetrieben, sowas kostet einen Bruchteil vom Apothekerpreis bei VW).

erstes Update:

heute habe ich die Glühkeren ( alle ) tauschen lassen, die Abgasleuchte ist zumindest derzeit weg.. hoffe auch das diese nicht kommt. Problem aber mit der PD besteht immer noch, Motor tuckert und läuft unruhig. Lt. Fehlercode P1264 PD Ventil Zyl. 2

Werde mal nächste Woche bei VW anfragen, was das genau sein kann.. zumindest was es kosten würde. Muss mann hierfür die PD austauschen lassen ?? Wenn ja, was würde denn sowas kosten ?

muss bis ende des Monats zum Tüv :-(

Den Tüv interessiert nur, ob Dein Wagen verkehrtechnisch sicher ist. Ob der Motor kränkelt juckt keinen ;-) Hauptsache Bremsen, Licht und Abgaswerte i.O.

Ein PD-Element zu tauschen kostet um die 1000,-€ Wenn Du Glück hast, ist es nur ein Wackelkontakt wie bereits geposted.

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


wer sein Auto mag auch nur bisschen geht nicht zu Atu...

kommt immer auf die schrauber an!

Deine Antwort
Ähnliche Themen