21 Zoll Felgen/Reifen-Thread
Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung betreffend 21"-Felgen auf dem 4G?
Wenn ja, welche Breite, ET und welches Reifenformat wird genutzt?
Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus der steirischen Thermenregion!
Sergio
Beste Antwort im Thema
Ich finde es weder optisch geil wenn man einen auf Citroen DS macht..dazu was ist daran erstrebenswert alle 5tkm die Reifen zu tauschen..von der Fahrdynamik fange ich gar nicht an wenn man das Fahrwerk so verstellt. Dazu am Besten irgendwelche LingLing Reifen in 245 und fertig ist die McD Parkplatz Prollkarre...
Weniger ist für mich manchmal mehr.
4359 Antworten
Ihr macht mich auch gerade wieder völlig fertig. :-)
Achso, auf dem Bild von mir ist es definitiv ein AVANT.
Ich habe während meiner Recherche bestimmt 1,5 mal den ganzen Thread durchgelesen. Ich habe mir in den Apple Notizen zig Bilder samt Felgen / Reifenmaßen gemacht, da sind diverse mit 9J Breite und ET25, aber auch normalere Kombinationen.
Ich habe den A6 meines Schwagers mit 9x20ET37 verschränkt und Gemesse, da ist viiiiel Platz gewesen. Fotos anbei.
Hansilang schockt mich gerade, wenn das ET35 sein soll und 255/30R21. Hansi, bist du ganz ganz sicher, dass es keine ET30 ist, denn die Atom gibt es auch ET30!
Fakt ist, ob abgelassen oder nicht, ob tiefer mit Gewindefahrwerk oder Nur Federn: in verschränkt mit Gewalt ist die „Einfederkurve“ des Rades doch immer gleich. Und dies simuliert das Durchfedern in Extremsituationen.
Streuung über Reifen, was Bernd noch gesagt hat, kann ich verstehen.
Aber ein S–Line -30mm haut genauso den gleichen Weg in den Radkasten wie ein KW Gewindefahrwerk mit -60mm. Das Normalniveau ist nur ein anders und dort steht das Rad eben anders (je höher desto weiter außen)
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Ich hoffe, ihr wisst was ich meine.
Mein Bild auf Seite 216 und das Bild von Hansilang passen nicht in meine Welt.
Also ganz ehrlich - dein Bild HIER: https://www.motor-talk.de/.../...elgen-reifen-thread-t4274482.html?...
und das von Hansilang sieht vom Felgenstand (nicht vom Reifen ablenken lassen) schon sehr ähnlich aus. Meine Meinung.
Super wäre, wenn Hansilang auch so ein Gliedermaßstab-;-)-Foto machen könnte.
@Slammer
ET ist definitiv 35, ich häng nochmal einen Auszug meiner Eintragunspapiere an. Der Prüfer in meinem Fall nimmt alles sehr genau und hat mit Spiegeln innen alles kontrolliert zwecks ET Stempel auf der Felge, war damals dabei.
Ich war jetzt nochmal am Auto und hab schnell nochmal Bilder gemacht, einmal tief und dann Normalhöhe. Hab auch die Speiche fotografiert wo die ET eingestanzt ist, bestätigt nochmal das es ET 35 ist. Was bei mir echt breit ausfällt ist der CONTI SC6, der macht schon eine dicke Schulter. Aber ich kann mir die Position der Felge absolut nicht erklären.
Gruss
Ja mei, je tiefer, je weiter kommt's raus. In Normalhöhe, sieht's auch normal aus.
Verschränkung geht nicht so tief wie Luft komplett raus.
Ähnliche Themen
Bezüglich der Frage mit Maßstab und Wasserwage. Ich hab vorhin auch mal gemessen und hab ~12mm Luft zur Felgenkante bei Originalhöhe. Leider konnte ich kein Foto machen da mir eine 3te Hand fürs Handy fehlte 😉
Zitat:
@Hansilang schrieb am 20. August 2020 um 22:46:47 Uhr:
@Slammer
ET ist definitiv 35, ich häng nochmal einen Auszug meiner Eintragunspapiere an. Der Prüfer in meinem Fall nimmt alles sehr genau und hat mit Spiegeln innen alles kontrolliert zwecks ET Stempel auf der Felge, war damals dabei.Ich war jetzt nochmal am Auto und hab schnell nochmal Bilder gemacht, einmal tief und dann Normalhöhe. Hab auch die Speiche fotografiert wo die ET eingestanzt ist, bestätigt nochmal das es ET 35 ist. Was bei mir echt breit ausfällt ist der CONTI SC6, der macht schon eine dicke Schulter. Aber ich kann mir die Position der Felge absolut nicht erklären.
Gruss
Dein Bild 3 sieht aus wie bei mir unten - nur meine sind(waren) 9J et28! mit 255er....echt komisch
Die Achillesferse ist doch der Bereich von 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten (zu der senkrechten Mittelachse des Rades).
In der Mitte passt es meistens aber 50 Grad nach hinten wird der Reifen nicht abgedeckt, seit neuesten der Reifen und nicht mehr die Lauffläche 🙁
Hier paar Bilder mit Conti 6 an der HA und Pirelli (Bild 3) an der VA
richtig, es wird nicht oben schleifen, sondern weiter hinten 😉
Moin, ja schon klar, das es de facto weiter hinten dann noch enger/am engsten wird, verstehe. Könnten die ganze Diskussion auch am Punkt +50° machen.
Komisch ist halt, dass das Rad bei manchen weiter innen sitzt mit ET35 als bei anderen. Zumindest meine Einbildung.
Und einige die ET25 mit Verschränkungstest überlebt haben.
Zitat:
@Slammer schrieb am 21. August 2020 um 13:44:56 Uhr:
Und einige die ET25 mit Verschränkungstest überlebt haben.
Frage ist da immer mit welchen Reifen und ob doch nicht was an der Karosserie gemacht wurde.
Es gibt wirklich paar Ausnahmen, die sowas dann zugeben oder sogar sagen die waren nicht eingetragen.
Wenn der Prüfer zB gar kein Test macht und die einträgt, heißt es nichts und man steht dann blöd da.
manche drehen halt auch den sturz bissl rein, um sie drunter zu bekommen 😉
Ja ich schiebe es nach mehrfachem Betrachten auch auf den Winkel und die große Felgenschutzkante in dem Bild.
Dennoch bin ich jetzt noch beunruhigt, 9x21ET28 mit 265/30R21 zu kaufen...
Servus Männer,
hat jemand die Möglichkeit eine Traglastbescheinigung für die Q7 Felgen 4M0 601 025E (9,5x21 ET31) zu besorgen oder hat vielleicht schon eine? Leider gibt es auf original-felgen.com keine. Die Felge ist gelistet, aber ohne Traglast.
Tante Google ansonsten ohne Erfolg.
Handelt sich um die Felge im Anhang. Audi selber habe ich nicht kontaktiert, weil scheinbar bei den Meisten erfolglos. Bin um jede Hilfe dankbar!!!
Beste Grüße
Mario
Du hast Post :-)
@Marios Quattro bekommt man die Kombination überhaupt eingetragen?