21 Zoll Felgen/Reifen-Thread
Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung betreffend 21"-Felgen auf dem 4G?
Wenn ja, welche Breite, ET und welches Reifenformat wird genutzt?
Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus der steirischen Thermenregion!
Sergio
Beste Antwort im Thema
Ich finde es weder optisch geil wenn man einen auf Citroen DS macht..dazu was ist daran erstrebenswert alle 5tkm die Reifen zu tauschen..von der Fahrdynamik fange ich gar nicht an wenn man das Fahrwerk so verstellt. Dazu am Besten irgendwelche LingLing Reifen in 245 und fertig ist die McD Parkplatz Prollkarre...
Weniger ist für mich manchmal mehr.
4359 Antworten
Zitat:
@Fulano schrieb am 30. Juli 2020 um 18:52:22 Uhr:
Zitat:
@wowa1721 schrieb am 30. Juli 2020 um 17:12:43 Uhr:
Ich weiss dass es hier um 21 Zoll geht. Wollte ja nur wissen ob die Prüfer das ASS verstellen oder nicht. Bin ja auch auf der Suche nach 21 Zoll aber bis jetzt nichts gefunden was von Gewicht passt.
Der Prüfer kann das ASS verstellen und muss nicht nur in Dynamik prüfen, weil man nunmal genau die Möglichkeit hat.
Wenn du was dagegen sagst wird er dich z.B. auf die Punkte verweisen:
- Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Radhäuser aufzuweiten und die Übergänge von den Kotflügeln zur Heckschürze sind nachzuarbeiten. Die Innenkotflügel sind anzupassen und ggf. neu zu befestigen.
- Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 1 sind die Radhausausschnittkanten nachzuarbeiten und angrenzende Kunststoffkanten sind anzupassen. Die Innenkotflügel sind oben über dem Rad auszuschneiden.
- Eine ausreichende Abdeckung der Rad-/Reifenkombination ist durch Anbau von „X“ auftragenden und dauerhaft befestigten Radabdeckungsverbreiterungen im Bereich von 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten (zu der senkrechten Mittelachse des Rades) herzustellen. Die gesamte Breite der Umrüstkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein. - wenn du 25mm pro Seite fährst sind es 20mm pro Seite.
Falls was bemängelt wird, muss ich dann wohl dass Luftfahrwerk anpassen, höher legen und dann wieder tiefer. Wäre die einzige Option.
Also wenn du wirklich 8,5 mit ET20 fahren willst hilft es dir nicht AAS zu ändern. Deswegen verbauen auch alle 15/20 oder 20/20 Kombi
Hier nochmal was von mir. 265/35 21 Hankook <3
Ist der Foliert oder gibt's die Farbe im AudiRegal
Ähnliche Themen
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 10. November 2012 um 16:56:20 Uhr:
Null Fahrkomfort!! Und ich kann mir vorstellen, dass es fürs Fahrwerk auch nicht gerade das Beste ist. Außerdem muss man dann auch schon mal über 1500€ für einen Satz Reifen rechnen. Und Randsteinkontakte werden hier bitter bis sehr bitter bestraft...
Mir persönlich wäre es nicht wert.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 31. Juli 2020 um 18:52:04 Uhr:
Ist der Foliert oder gibt's die Farbe im AudiRegal
Satin Matt Grüne Folie von 3M
Wo war das? Kommst ja aus der Nähe. Ich habe einen Prüfer Dekra in Lutherstadt Wittenberg gesprochen, wo die traglastbescheinigung reicht.
Aber habe mich dann gegen die E Tron Felgen entschieden.
Habe aber noch Mercedes 20“, die ich gerne eintragen würde.
Gruß
Zitat:
@Fulano schrieb am 30. Juli 2020 um 14:45:13 Uhr:
Zitat:
@Adik535 schrieb am 30. Juli 2020 um 14:32:38 Uhr:
So Leute.
Heute bei Dekra erfolgreich mit SQ5 21" und 255/30 Falken.
Mit Ablasten und AHK Untersagen die ich sowieso nicht habe.
Hat 119.50 Euro gekostet.
Jetzt kanns nach Croatien gehen :-)))Glückwunsch 🙂 Man sollte jetzt eine Landkarte erstellen mit allen Prüfern, die sich in den Zulassungsvoraussetzungen (Impact Test) nicht auskennen. 🙂
Hallo, bin neu hier im A6 Forum und hab gleich mal ne Frage. Habe die originalen 21 Zoll Felgen mit 265/30/R21 werkseitig auf meinem neuen S6 C7. Im Fahrzeugschein steht allerdings nur 255/35/R20 - steht bei euch das Gleiche? Wie sieht es aus, wenn man in eine Kontrolle kommt? Gibts dann Ärger wegen der Felgengröße und der Reifenbreite?
Guck mal ins COC Ziffer 52 ob die 265er als Alternativ Größe aufgeführt sind
Ja, da steht es. Muss ich das COC jetzt immer mitführen?
Nein.
Die Daten im coc kann der Rennleiter bei einer Kontrolle abrufen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 2. August 2020 um 12:44:50 Uhr:
Nein.
Die Daten im coc kann der Rennleiter bei einer Kontrolle abrufen
Und sie könnten auf den Aufkleber in der Fahrertür schauen, denn dort stehen auch die werksseitig freigegebenen Kombis. Man kann sich aber auch eine Kopie des CoC in die Bordmappe legen. Kürzt im Falle des Falles ungemein ab.
Bin einfach zu lange raus aber gab es beim C7 schon 21 Zoll ab Werk? Meine bei 20 Zoll war Schluss. Wenn dem so ist und die 265er in 21 Zoll in den COC stehen, kann man es bei der Zulassungsstelle in den Fahrzeugschein nachtragen lassen - wäre mir persönlich sicherer als darauf zu hoffen, das der "Rennleiter" bei einer Kontrolle gerade mal Ahnung davon hat, geschweige denn gerade eine "Onlineverbindung" hat.
Zitat:
@B2nerd schrieb am 2. August 2020 um 13:03:22 Uhr:
Bin einfach zu lange raus aber gab es beim C7 schon 21 Zoll ab Werk? Meine bei 20 Zoll war Schluss. Wenn dem so ist und die 265er in 21 Zoll in den COC stehen, kann man es bei der Zulassungsstelle in den Fahrzeugschein nachtragen lassen - wäre mir persönlich sicherer als darauf zu hoffen, das der "Rennleiter" bei einer Kontrolle gerade mal Ahnung davon hat, geschweige denn gerade eine "Onlineverbindung" hat.
Die Blade in 21 Zoll gab es ab Werk zu kaufen. Deswegen findet man auch in den meisten Gutachten (z.B. für Spurplatten) 9x21 ET46 mit 265/30
So ich stehe jetzt kurz vor dem Kauf, 9x21ET28. Möchte gerne 265/30R21 Vredestein fahren. Baut der eher schmal oder breit auf? Hat da jemand Erfahrungen?
Ich sehe hier am Beispiel 9x20ET35 mit 265er Pirelli, dass es schon sehr eng zu geht. Das scheint hier an der Felgenschutzkante zu liegen.
Gruß.