21 Zoll Felgen/Reifen-Thread
Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung betreffend 21"-Felgen auf dem 4G?
Wenn ja, welche Breite, ET und welches Reifenformat wird genutzt?
Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus der steirischen Thermenregion!
Sergio
Beste Antwort im Thema
Ich finde es weder optisch geil wenn man einen auf Citroen DS macht..dazu was ist daran erstrebenswert alle 5tkm die Reifen zu tauschen..von der Fahrdynamik fange ich gar nicht an wenn man das Fahrwerk so verstellt. Dazu am Besten irgendwelche LingLing Reifen in 245 und fertig ist die McD Parkplatz Prollkarre...
Weniger ist für mich manchmal mehr.
4389 Antworten
Jenau, wo denn.
Warum soll ich die Kirche im Dorf lassen? Ich habe nur auf eine Frage hin geantwortet.
Zitat:
@Toto12345 schrieb am 6. September 2019 um 21:12:37 Uhr:
Las mal die Kirche im Dorf. Da wo ich her komme ist sowas egal. Eine original Felge von einem schwereren Fahrzeug auf einem leichteren und es gibt Tüv.Ich würde lieber ne Q7 Felge auf nem A6 fahren, als mir irgendwelche italo Felgen mit angeblicher Zulassung zu kaufen.
Ohne jegliche Traglastbescheinigung? Woher weiss der Prüfer, dass du zB gerade eine Q7 Felge auf einem A6 hast?
Zumal die Q´s mit anderen Reifendimensionen unterwegs sind und dadurch autom. eine höhere Traglast erreichen. ^^
habs auch ohne traglastbescheinigung hinbekommen
Ähnliche Themen
Auf der Felge ist eine Teilenummer schon vergessen. Und der reifen hat nix mit der Felge zu tun. Er sollte halt nur von der Traglast zu deinem Fahrzeug passen.
Der Impact Test ist der letzte Humbug!
Was genau sagt der aus? Wenn ich mit 50 km/h über einen Bordstein oder durch ein zu tiefes Schlagloch fahre, hat es jede Felge erlebt. Egal ob ne 6x17 mit einem 205er oder eine 9x20 mit einem 265er.
Der Impact-Test ist unrealistisch hoch 10 in seiner Darstellung aus Ausführung. Waren wieder ganz schlaue Ingenieure am Werk. Wieder sowas typisch Deutsches...
Ich habe meine 8,5x19 Audi Speedline Felge auch mit einem 225er auf meinem Golf7 eingetragen bekommen. Hab den Prüfer da auch aus Spaß mal nach dem Impact Test gefragt. Hab ein müdes Lächeln bekommen. 😉
Der Test zeigt ein (eventuelles) Bruchverhalten auf.
Da trennt sich eben die Spreu vom Weizen.
Warum soll das ein unrealistischer Test sein? Du fährst in einer Kurve durch ein etwas tieferes Schlagloch.
Da zeigt sich halt, ob eine am Computer entwickelte wirklich hält, oder bricht. (Thema Material bricht das Alu oder verbiegt es sich nur)
Wie würdest du denn, als Ingenieur, so eine Rad-/Reifenkombination sonst auf Festigkeit prüfen?
Gibt es da schlauere Antworten von Dir? Klar, man kann viele Vorschriften ins lächerliche ziehen.
Im übrigen stammt die Prüfung aus dem Jahre 1998. Welche wiederum schon 1982 ins Leben gerufen wurde.
Man darf halt nicht vergessen, so wurden schon tausende billig-Felgen aus dem Rennen genommen, die diesen Test nicht schaffen. Insofern hat man auch ein gewisses Qualitäts-Interesse.
Es ist auch nur ein Test, von vielen Test.
- Umlaufbiegeprüfung
- Abrollprüfung
- Felgenhornprüfung
- Impact-Test
- Wechsel-Torsion
- Korrosion
- Werkstoff
Hase, ich zieh nichts ins Lächerliche. Ich sage lediglich, dass, was ich oben formuliert habe. Die Felge geht krachen, ob mit einem 265er oder 285. Und wenn eine Felge für einen Q7 „konzipiert“ wurde, wird sie auf einem A6 mit 2 cm schmaleren Reifen keine Probleme machen. Ich würde es ja verstehen wenn es ein 225er wäre mit einer 15er Verhältnishöhe. Aber so...das ist Erbsenzählerei. Da sollte es schon rein logisch Toleranzmessungen geben und gut ist es. Ich habe ja nichts gegen Vorschriften und Regeln. Nur man kann es auch unnötig kompliziert machen. Nur meine Meinung und nun BTT. 😉
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 7. September 2019 um 15:29:41 Uhr:
Hase, ich zieh nichts ins Lächerliche. Ich sage lediglich, dass, was ich oben formuliert habe. Die Felge geht krachen, ob mit einem 265er oder 285. Und wenn eine Felge für einen Q7 „konzipiert“ wurde, wird sie auf einem A6 mit 2 cm schmaleren Reifen keine Probleme machen.
Klar, Hase ist jetzt wirklich lächerlich. Was genau soll das aussagen? 🙄 Das ist doch gelaber, wenn man sonst nichts besseres weiß.
Und, die Felge geht so oder so krachen.
Das was du hier verbreitest sind allerdings ausschließlich persönliche Meinungen, die keinen technischen Hintergrund haben.
Mir ist das im Grunde egal. Hier geht es um eine rechtliche Umsetzung einer technischen Änderung, und da behauptest du (ohne jeglichen technischen NACHWEIS) das geht schon.
BTW.
Also, auf welchen wissenschaftlichen Bezug/Erfahrung stützt du Deine Aussage? Glaskugel? Das, ist lächerlich.
Ich kann dem Fragesteller nur empfehlen, das war ja die Frage, geh zu deiner Technischen Prüfstelle, und frage nach wie Ihr das lösen könnt.
Eintragen musst du es sowieso. Kurze Rede, langer Sinn. Geh zur Prüfstelle und frag nach. Muss man generell, mach ich auch immer. Hab meine 8,5x19 Zoll Audi Speedline mit einem 225er auf dem Golf eingetragen bekommen, hab auch 21 Zoll Lorinser auf dem 4F damals eingetragen bekommen und selbst auf unserem Touran habe ich letzte Woche erst originale 8x19 Pretoria vom Golf 7R eingetragen bekommen. Und da waren nie die Reifen „ab Werk“ montiert. 😉
Ich zweifle gar nicht an dem Sinn des Testes sondern an der Umsetzung. Wie viele Rad-Reifenkombinationen habe ich schon demoliert gesehen, weil der/die Besitzer über eine Bordsteinkante geräubert ist. Was sagt das aus? Das der Impact-Test hier falsch berechnet wurde? Ich zweifle an der Grundlage von dem Test. Und das ist eine logische Schlussfolgerung und hat mit Glaskugeln oder physikalischem Grundwissen nichts zu tun. Ich nehme nun mal nicht alles hin was ich lese. Ich denke auch gern mal noch selbst. Machen viele nicht mehr, ist wohl zu anstrengend 😁
Ich wollte meine 21 Zoller verkaufen mit ca. 4mm und 6 Jahre alten Bridgestone Reifen drauf.
Der Käufer will jetzt unbedingt die Achilles ATR Sport drauf aufziehen wegen der 255/30 und nicht 265/30.
Persönlich halte ich wenig davon und wie sieht ihr das alte Premium vs. neue Achilles?!
Mein Vorschlag an ihn war lieber gleich auf 265/30 umzusteigen und halt die 400€ mehr in die richtige Reifen zu investieren.
Wenn du nicht im Regen fährst sind die archilles akzeptabel wenn du dich nicht im Grenzbereich bewegst...
Ich würde weder die eine noch die andere Variante wählen....Regen ist ja nicht auszuschließen und dann 2t Gewicht? 4mm Bridgestone helfen da nicht und Achilles und schon gar nicht. Am Ende ist ja die Entscheidung des Käufers also was soll's...
Zitat:
@B2nerd schrieb am 15. September 2019 um 13:30:25 Uhr:
Ich würde weder die eine noch die andere Variante wählen....Regen ist ja nicht auszuschließen und dann 2t Gewicht? 4mm Bridgestone helfen da nicht und Achilles und schon gar nicht. Am Ende ist ja die Entscheidung des Käufers also was soll's...
Also lag ich mit meiner Einschätzung richtig und er sollte sich gleich das Geld für 4 neue Reifen miteinrechnen.
Hat der potenzielle Käufer diesbezüglich explizit nachgefragt und wollte eine Hilfestellung für die Reifenwahl haben?