21 Zoll Felgen/Reifen-Thread

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrung betreffend 21"-Felgen auf dem 4G?
Wenn ja, welche Breite, ET und welches Reifenformat wird genutzt?

Vielen Dank vorab und schöne Grüße aus der steirischen Thermenregion!

Sergio

Beste Antwort im Thema

Ich finde es weder optisch geil wenn man einen auf Citroen DS macht..dazu was ist daran erstrebenswert alle 5tkm die Reifen zu tauschen..von der Fahrdynamik fange ich gar nicht an wenn man das Fahrwerk so verstellt. Dazu am Besten irgendwelche LingLing Reifen in 245 und fertig ist die McD Parkplatz Prollkarre...

Weniger ist für mich manchmal mehr.

4389 weitere Antworten
4389 Antworten

Zitat:

@Hansilang schrieb am 16. September 2019 um 12:01:30 Uhr:


Hat der potenzielle Käufer diesbezüglich explizit nachgefragt und wollte eine Hilfestellung für die Reifenwahl haben?

Ja er wollte gerne bei 255/30 bleiben und da gibt es keine Premium Alternative. Alle haben 93 Index.
Ich persönlich habe nur negatives über die Achilles bei Nässe gelesen, allerdings waren fast alle Infos schnell unsachlich und die meisten haben aus ihren Bauch heraus gesprochen.

Haben uns nett unterhalten und gemerkt, dass es Achilles vs. alte Premium kaum diskutiert wird.

Auto ablasten und 255er fahren. Geht ganz einfach. Hab es bei meinem A6 auch so gemacht.

Zitat:

@Audifahrer9000 schrieb am 16. September 2019 um 16:18:49 Uhr:


Auto ablasten und 255er fahren. Geht ganz einfach. Hab es bei meinem A6 auch so gemacht.

Damit ich es ihm richtig wiedergeben kann. Er hat VA 1.300 / HA 1.375
Mit Index 93 sind es ja VA 1.300 / HA 1.300, somit muss er mit Gutachten zum TÜV und nachfragen ob die HA um 75kg angelastet werden kann. Dann alles per Einzelabnahme eintragen

Ich bin einfach zu Dekra gefahren und hab nachgefragt ob die das machen können... und zack war alles eingetragen ohne Einzelabnahme mit Ablastung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audifahrer9000 schrieb am 16. Sep. 2019 um 16:18:49 Uhr:


Auto ablasten und 255er fahren. Geht ganz einfach. Hab es bei meinem A6 auch so gemacht.

Zitat:

@Audifahrer9000 schrieb am 16. Sep. 2019 um 21:30:37 Uhr:


Ich bin einfach zu Dekra gefahren und hab nachgefragt ob die das machen können... und zack war alles eingetragen ohne Einzelabnahme mit Ablastung

Ja was nun.?

Wie was nun... Auto auf 1300kg ablasten, dann darf er die 93er Reifen fahren. Und dann die Reifen eintragen. Ist wie ne ganz normale Eintragung nur das man das Auto noch mit ablasten muss.

Ja. Aber dein geschriebenes passt nicht zu deiner 2. Antwort.

Du hast dein Auto abgelastet. Dann schreibst ohne Einzelabnahme mit Ablastung.

Es ist doch sowieso eine Einzelabnahme, Incl. Der Ablastung, da ja Reifengröße abweichend von der Serie ist, und kein gültiges Prüfzeugnis vorliegt.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 16. September 2019 um 21:54:08 Uhr:


Ja. Aber dein geschriebenes passt nicht zu deiner 2. Antwort.

Du hast dein Auto abgelastet. Dann schreibst ohne Einzelabnahme mit Ablastung.

Es ist doch sowieso eine Einzelabnahme, Incl. Der Ablastung, da ja Reifengröße abweichend von der Serie ist, und kein gültiges Prüfzeugnis vorliegt.

So ich kann nur sagen, der Käufer war beim TÜV soll wohl mit Ablastung funktionieren, allerdings per Einzelabnahme. Weil 255/30 nur für Lim freigegeben ist, wie es im Gutachten steht.

4a9696d2-f8cd-4a9b-9552-cf8ce8390080

Wie gesagt bei mir hat alles ohne Einzelabnahme funktioniert

Wenn man das Auto ablastet, ist es dann wohl logisch das man den 93er fahren darf. Versteh nicht wofür man da eine Einzellabnahmen braucht. Und der 93er Reifen ist doch abgenommen nur halt auf weniger Traglast. Deswegen keine Einzelabnahme. Ist ja kein Teil was auf so einem Auto nicht geprüft ist.

Oder ich habe Glück gehabt wegen der Einzelabnahme

Man muss sagen, hier wird viel durcheinander geworfen.

Hier wird was reingestellt, wo sich etliche Beiträge später herausstellt, es ging um Zubehörteile mit Gutachten.
Das ist doch ein völlig anderer Sachverhalt, als die Serien 21 Zoll.

Also bitte nächstes Mal mit zuschreiben.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 17. September 2019 um 18:27:39 Uhr:


Man muss sagen, hier wird viel durcheinander geworfen.

Hier wird was reingestellt, wo sich etliche Beiträge später herausstellt, es ging um Zubehörteile mit Gutachten.
Das ist doch ein völlig anderer Sachverhalt, als die Serien 21 Zoll.

Also bitte nächstes Mal mit zuschreiben.

Na ursprüngliche Frage war nach den 255/30 R21 Größe.
Bei Originalfelgen steht doch immer wieder, dass es nur per Einzelabnahme geht mit mit Freigabe von Audi und Reifenhersteller. -> wenn ich mich ihre korrigiert mich bitte.

Bei Zubehörfelgen geht man ja nach Gutachten und bei 255/30 passt für Avant die Leistung nicht.
Also Ablasten und dann trotzdem Einzelabnahme, da sich die Leistung immer noch nicht geändert hat.
Anscheinend wäre es was anderes wenn die Traglast im Gutachten gestanden hätte, was nie der Fall ist.

Am Ende ist es für mich egal, da bereits zwei weitere gerne gegen Rotor oder Blade tauschen würden.
Allerdings haben beide 275/30 R21 und schon wieder der Mist mit Zulassung 🙁

Hat einer Zufällig die Bescheinigung für die Blade Alu-Felge in Dimension 9 x 21 et35.
War heute bei örtlichen VW und er meinte die kriegt man nicht mehr ohne weiteres.
Wollte mit den Papieren vorab zum TÜV und bezüglich der Eintragung der Felgen klären.
Leider ist es hier im Thread nicht ganz eindeutig ob es tatsächlich klappt.

Moin, ich habe zwar schonmal paar Seiten durchgeblättert, aber hier meine Frage

Hat jemand rotor in 21 Zoll et 35 mit 275/30 eingetragen auf dem 4g bitdi Bzw ist das möglich ?

Lg

Zitat:

@Fulano schrieb am 18. September 2019 um 14:09:15 Uhr:


Hat einer Zufällig die Bescheinigung für die Blade Alu-Felge in Dimension 9 x 21 et35.
War heute bei örtlichen VW und er meinte die kriegt man nicht mehr ohne weiteres.
Wollte mit den Papieren vorab zum TÜV und bezüglich der Eintragung der Felgen klären.
Leider ist es hier im Thread nicht ganz eindeutig ob es tatsächlich klappt.

Hallo,
hiermit habe ich meine eintragen lassen.
275 geht nicht, ist zu breit.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen