206+

357 Antworten
Peugeot 206 206

Hallo,

will dieses Thema eröffnen um einen Austausch mit anderen 206+ fahrern zuhaben.

Ich habe meinen 206+ seid gestern, fährt noch einer einen? Mein Händler sagte, ich wäre einer der ersten, die dieses wirklich schöne Auto fahren!

Der kleine ist SUPER gelungen, einfach schön. ein richtiger Stadt-flitzer!

Beste Antwort im Thema

Um nochmal auf den Anfang zurückzukommen.

Nach einer Woche fahren, muss ich sagen, fährt sich wirklich super, die Servolenkung ist natürlich genial (besonders wenn man vorher keine hatte 😉 ) - Wendekreis finde ich gut. Zum Verbrauch kann ich noch nicht so viel sagen.
Gänge lassen sich gut einlegen, Klima ist manuell, auch super.
Einziges Manko hierbei sind die zwei Dioden für die Klima und die Heckscheibenheizung, sie sind bei zu hellen Lichtverhältnissen schlecht zu sehen.
Für mich ist manchmal auch die Lenkradbedienung des Radios etwas umständlich. Ich muss dafür das Lenkrad z.T. loslassen (größere Hände - weniger Probleme damit ) . Aber das mindert meinen Fahrspass überhaupt.

Die Kofferraumgröße ist auch bisher absolut ausreichend gewesen.
Beim Beladen bin ich aber wohl dumm an die Kofferraumleuchte gekommen, sodass die Abdeckung plötzlich raushing. Aber sie ließ sich ganz leicht wieder reindrücken. Das Set für eine Reifenpanne hätten sie aber ruhig variabler anbringen können, es ist rechts fixiert mit einem Gurt, der nicht entfernt und an anderer Stelle angebracht werden kann.

Trotz allem: Das Positive überwiegt und wirklich total negativ ist ja nichts. Manches eben etwas ungeschickt.

Bin bis jetzt immer wieder begeistert, wenn ich losfahren darf 😁

Einfach ein SUPER Auto.
Es hat auch allen gefallen - egal ob männlich oder weiblich.

Wie sieht es denn mit euren Erfahrungen aus ? (Falls ihr ihn schon habt)

357 weitere Antworten
357 Antworten

Hallo

möcht euch einen satz winterkompleträder für den 206+ anbieten. mir wurde leider mein 206+ kaputt gefahren.
das auto ist leider totalschaden.
die räder lagen bei dem unfall im keller, da sommerreifen montiert waren.
als verhandlungsbasis denke ich sind 200 euro okay.
die räder sind ein winter ca 2500km gelaufen.
es gibt die originalen stahlfelgen mit den originale kappen.

bei interesse bitte pn senden

artikel steht auch im marktbereich von motortalk

@ennoschu

mein Beileid 🙁🙁

hoffe dir ist nichts weiter passiert !!
wieviel bekommst du denn ersetzt und hattest du viel "Rennerei" 😕
wie zufrieden warst du bis zu dem Zeitpunkt mit deinem 206plus ??
und was solls danach für einer werden ??

mir ist zum glück nichts passiert. es war eine rechts vor links verletzung eines transporterfahrers, die stehen ja immer unter streß. laut gutachten ist es ein materieller totlschaden- da die reperaturkosten den zeitwert überschreiten. zeitwert ist 8500, restwert ist 3500 und die reperatur würde 10500 kosten.
jetzt versucht die tolle allianz mir eine teilschuld unterzujubeln und die bearbeitung verzögert sich.
das nächste soll ein punto-evo werden, da gibt es so ein tolles angebot bis 31.05.

war das eine jahr mit meinem 206+ zufrieden-hätte ihn gern weitergefahren.

mal schauen, was ich mache.

Zitat:

Original geschrieben von Strikeeagle


Mit dem 1,4L Diesel (der sich auch HDIeco70 nennt) hier atm 3,5 - 4,0l Verbrauch.

Der Bordcomputer stimmt nicht immer, aber dass ist wohl den wenigen Sensoren im Tank geschuldet. Fährt man den Tank richtig leer (kurz vor Reserve) dann passt der Verbrauch eigentlich bis auf 0,1-0,2l genau.
Ich habe aber auch schon einmal fast 1l/100km daneben gelegen, nachdem ich kurzfristig vor Ostern getankt hatte.
Scheinbar gleicht sich der Computer auch über den Kraftstoffstand und die km-Anzeige mit ab. Je leerer der Tank, desto genauer die Anzeige.

Also das habe Ich mitlerweile getestet und stimmt so.

Ähnliche Themen

Kurze Info:
Europcar hat den 206+ in seine Flotte aufgenommen.
Witzig, wenn man bedenkt, dass das Auto schon seine 12 Jahre Laufzeit auf dem Buckel hat. Wir hatten heute einen schwarzen 1,4l 4-Türer da.
Daneben noch einen aktuellen 207 99G. Wahnsinn, wie riesig der 207 gegenüber dem 206 wirkt. 😰

vg

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Kurze Info:
Europcar hat den 206+ in seine Flotte aufgenommen.
Witzig, wenn man bedenkt, dass das Auto schon seine 12 Jahre Laufzeit auf dem Buckel hat. Wir hatten heute einen schwarzen 1,4l 4-Türer da.
Daneben noch einen aktuellen 207 99G. Wahnsinn, wie riesig der 207 gegenüber dem 206 wirkt. 😰

vg

Das wäre mal ein Foto wert.

Deine Meinung mit der Wahnsinnsgröße teile ich aber nicht.

Habe letztens mal im Ikea neben einem 207 geparkt und da konnte man sehr gut sehen, welches Design vom alten 206 auf den 207 gewirkt hat. Viele Teile sind ähnlichder 207 ist auch nur unwesentlich größer.

Separat betrachtet wirkt der 207 von der Gestaltung aber mächtiger, wenn er es auch nicht unbedingt ist. Optisch war in der Dachhöhe ca 10 cm Unterschied.

Was mich am 207 99g gegenüber dem 206+ HDI stört ist aber die absolut fehlende Motorleistung für dieses Gewicht. Da wurde mehr auf 99 (CO²Ausstoß) als auf g (Beschleunigung) geachtet.

Mag sein, dass der 206+ HDI etwas mehr verbraucht, aber die 109Gramm sind mir da lieber (mit dem wesentlich besseren PS-Gewichts-Verhältnis).

Hi,

ja das wäre mal ein nettes Foto, mein normal 206 nebem dem + und dem 207. 😁
Dann hätte ich aber heute den halben Fuhrpark umstellen müssen, da hätte Cheffe was dagegen gehabt. 😉

Der 206+ ist noch neu, den haben wir noch ne Weile.

Den 207 99g bin ich heute etwa 30km gefahren, finde der geht tadellos. Natürlich nicht so wie der 110HDI, aber der schwebt ja auch in seinen eigenen Sphären. 😉
Meinen 1.4l Benziner lass ich meilenweit hinter mir.

Die Getriebeübersetzung ist aber extrem lang, in der Stadt fährt man im 3. , der 5. Gang ist erst ab 80km/h zu gebrauchen, selbst dann liegen ca. 1500 U/min an.

Zum Sparen gut, aber brauche ich dann kurzfristig Leistung, muss ich einen Gang runter, denn in Schwung kommt der erst ab 1.800 U/min.

Ich denke da hätte Peugeot mit einem 6 Gang Getriebe besser gelegen. Durchschnittsverbrauch waren lt. BC 5,1l, Fahrweise war flott. Meiner hätte sich da über 8l genommen.

Wir haben den 207 heute als Zustellfahrzeug benutzt und saßen teilweise zu viert drin. Raumgefühl ist deutlich großzüger als in meinen 206, auch von der Fahrerperspektive aus.
Auch Verarbeitung und Geräuschniveau ist eine Klasse höher.

Da kann man 206 und 207 nicht mehr vergleichen, das war ein gewaltiger Schritt.

Meine heutige Erkenntnis: Der 207 hätte das Potential, als 110HDI Nachfolger von meinem 206 zu werden. 🙂

vg

Ich hab ja auch meinen 206+ HDI mit dem 207 99g verglichen.
Im Endeffekt handelt es sich um Vorgänger und Nachfolger in der Typklasse Kleinwagen, spritsparender Diesel mit geringem CO² Ausstoß.

Ich finde, da ist der alte 1,4l HDI im 206+ einfach passender mit seinen 68PS und genug NM
Im 207 ist mir die moderner Variante 99g einfach zu schlapp für nen Turbodiesel. Der HDI110 würde da besser passen.

Dass dein HDI110 im 206 allerdings zu keinem der Beiden im Verhältnis steht, ist klar.

PS, Bissle neid kommt schon auf, denn eigentlich war der HDI110 mein Wunschwagen, bevor er kurzfristig abgesägt wurde und als 206+ auftauchte.

Also wie gesagt, bei Gelegenheit einfach mal nen Foto.

Letztens hab ich nen RCZ neben nem TT gesehen und mich gefragt, warum si viele leute einen TT Klon im RCZ sehen. Vieles spielt sich halt nur im Kopf ab, besonders Emotionen.

Peugeot -> Motion & Emotion

Hallo 206+ Gemeinde!

Neue Motoren im 206+? Das ist der Grund, warum ich dieses Thema nochmal ausgrabe.

Also ich fahre jetzt auch seit über einem Jahr den 206+ (blau). Bin eigentlich ganz zufrieden, bis auf das der Fahrrersitz ab und zu quietscht. Der automatische Scheibenwischer erfüllt auch wunderbar seine Dienste. Vorher durfte ich noch nie in diesen Genuss kommen.

Hab den 75-PS Benziner drin und verbrauche laut Boardcomputer 6.0 Liter! Laut Angabe von Peugeot soll der ja im Durchschnitt 6,3 l verbrauchen. Fahre auch überwiegend über Land und wenig in der Stadt, von daher ist der etwas geringere Verbrauch zu erklären.

Seit ein paar Monaten scheint es aber überarbeitete Motoren zu geben. Nun soll der 75 PS'ler nur noch 6,0 l verbrauchen und die EURO 5 Norm erfüllen.

Da wurden doch jetzt nicht total neue Motoren eingebaut, oder?
Kann man z. B. durch einen Software-Update oder ähnlichem nicht auch einen geringeren Verbrauch bzw. die Euro 5 Norm erreichen?

Viele Grüße
Martin

Ne ich glaube nicht das die extra für denn " alten " aber doch gut erhaltenen neue motoren entwickeln. Bekomme mein im feb. diesel und Euro 5. Denke mal das da peugeot ein Software-Update gemacht hat. Kannst ja mal bei deinem Freundlichen mal fragen wie teuer so was ist. Wenn das gehen sollte wäre das nett wenn du das mal hier schreiben würdest

Meines Wissens nach haben die neuen 206+ Diesel einen FAP Partikelfilter spendiert bekommen... Also nicht nur ein Software-Update!

Deine Antwort
Ähnliche Themen