206+
Hallo,
will dieses Thema eröffnen um einen Austausch mit anderen 206+ fahrern zuhaben.
Ich habe meinen 206+ seid gestern, fährt noch einer einen? Mein Händler sagte, ich wäre einer der ersten, die dieses wirklich schöne Auto fahren!
Der kleine ist SUPER gelungen, einfach schön. ein richtiger Stadt-flitzer!
Beste Antwort im Thema
Um nochmal auf den Anfang zurückzukommen.
Nach einer Woche fahren, muss ich sagen, fährt sich wirklich super, die Servolenkung ist natürlich genial (besonders wenn man vorher keine hatte 😉 ) - Wendekreis finde ich gut. Zum Verbrauch kann ich noch nicht so viel sagen.
Gänge lassen sich gut einlegen, Klima ist manuell, auch super.
Einziges Manko hierbei sind die zwei Dioden für die Klima und die Heckscheibenheizung, sie sind bei zu hellen Lichtverhältnissen schlecht zu sehen.
Für mich ist manchmal auch die Lenkradbedienung des Radios etwas umständlich. Ich muss dafür das Lenkrad z.T. loslassen (größere Hände - weniger Probleme damit ) . Aber das mindert meinen Fahrspass überhaupt.
Die Kofferraumgröße ist auch bisher absolut ausreichend gewesen.
Beim Beladen bin ich aber wohl dumm an die Kofferraumleuchte gekommen, sodass die Abdeckung plötzlich raushing. Aber sie ließ sich ganz leicht wieder reindrücken. Das Set für eine Reifenpanne hätten sie aber ruhig variabler anbringen können, es ist rechts fixiert mit einem Gurt, der nicht entfernt und an anderer Stelle angebracht werden kann.
Trotz allem: Das Positive überwiegt und wirklich total negativ ist ja nichts. Manches eben etwas ungeschickt.
Bin bis jetzt immer wieder begeistert, wenn ich losfahren darf 😁
Einfach ein SUPER Auto.
Es hat auch allen gefallen - egal ob männlich oder weiblich.
Wie sieht es denn mit euren Erfahrungen aus ? (Falls ihr ihn schon habt)
357 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von?
Leider hatte ich schon 3 Steinschläge in der Zeit (Scheibe und Motorhaube) und das Gefühl er ist dafür anfälliger als es der R5 war (ein Steinschlag beim R5 in den ganzen Jahren). Vielleicht hatte ich vorher auch einfach nur Glück. Aber die Autoform scheint generell anfälliger zu sein.Meine Anwort dazu:
Das mit der anfälligeren Autoform kann ich nicht so bestätigen. Außerdem hat sich auch viel beim Thema Lack getan. Ich möchte mal behaupten, dass du sehr viel Pech gehabt hast. Evtl der harte Winter mit viel Split auf den Strassen, große Baustellen in deiner Nähe usw.
Ich kann es seit der heutigen Autowäsche nachvollziehen
Da die sichtbare Front des Wagens zum großen teil aus der Kunststoffstoßstange besteht, ist das ganze anfälliger und siehe da, ich hab mir auch den ersten Steinschlag gefangen. Wer es nicht weiß, sieht es nicht, aber ärgern tut es schon nach 3 Monaten und 6.000.000 Metern.
ja..Habe seit Anfang Feb den 206+. Alles was gesagt ist ist wahr. Als ich meins gekauft hatte lag kein Preisdifferenz zwischen 207 und 206+ und weil der kleine eben besser passte zu den 75ps, habe ich den ausgewaehlt. Der 207 mit 75ps ist ziemlich untermotorisiert.
Ich bin mit 3 Leute und Gepaeck problemlos nach England und zueruck. Durchschnitt von etwa 7.5 ist zwar hoch aber mit volle Ladung vertragbar.
Ich habe 2 Mangeln zu berichten. Der umluftwalzen ist schlecht. Mit 3 Erwachsener und bei Regen beschlagen sich die Scheiben sehr schnell. Man muss den AC einschalten um freies Sicht zu haben. Die erste 6 Tage in England hatte ich nur Regen ..also habe ich verschiedenes ausprobiert.
Beim voll einlenken knackt es ... dies wurde ich weitersagen beim Peugeot und sehen was sie meinen. In 800 km wurde ich ein Oelwechsel durchfuhren ..mal sehen was im Oel ist.
Der Wagen faehrt sonst prima, nichts dramatisches oder auffaelliges.
Ein MP3 Transmitter habe ich von ein bekannte mediamarkt gekauft (16,-) und es passt ideal zum Auto und laeuft ebenfalls problemlos mit der SD Karte. Die Kids haben mich 24 Stunden lang gequaellt mit ihre "wackel-dackel" Musik ( bmm bmm bmm bmm .. jeder kennt es sicherlich aus vorbeifahrende Golf und BMWs.) So spart man den ueberteueres CD Rack von Werkstatt aus.
Dinge die dabei sein sollte.
Ein echte Ersatzrad - mir ist es mulmig mit der sogenannte reparatur Dose unterwegs zu sein. Oh ja, der Kranz der den Ersatzrad festhaelt ist ueberhaupt nicht dabei. Schau lieber untern nach.
Software und Verkablung fuer den Bordcomputer. Mein alten 96er Saab hat sowas schon. Das ein Neuwagen sowas nicht hat, naja. Allerdings, die Wassertemperatur und Tank Uhren sind gut und klar angebracht. Der 205er hat gar nichts wegen Temperatur und man musste die Heizung andrehen wenn es unter der Haube im Sommer zu
heiss wird. (Bei 90 Grad hat ein Laempchen gebrannt).
ok, ich koennte verzaehlen ohne Ende hier ... neue Geschichte lese ich ebenfalls gerne.
Gruess
U-Jack
Hi,
mhm kann eure Kritik an der Lüftung nicht bestätigen. Bei meinem läuft sie einfach total unauffällig, hatte da nie Grund zur Klage.
Zitat:
Oh ja, der Kranz der den Ersatzrad festhaelt ist ueberhaupt nicht dabei. Schau lieber untern nach.
Das versteh ich leider nicht.
Hatte letzten Freitag auf der Autobahn einen Platten und war auch froh über das Notrad - immerhin gibt es sowas. Ein vollwertiges Ersatzrad wäre zwar noch besser, aber ok.
Der Peugeot Händler bei meinen Eltern hatte übrigens beim letzten Mal als ich dort war (ca. 4 Wochen her) 4 206+ Neuwagen auf dem Hof stehen. Finde ich ziemlich viel, dafür dass Peugeot eigentlich versuchen sollte, den teureren 207 zu vermarkten.
Was mich mal interessieren würde, wie sich die Einführung des 206+ auf "normale" 206 auswirkt.
Ist mein relativ junger normal 206 jetzt weniger wert? Oder sagen sich die Leute, wenn Peugeot-Kleinwagen als Gebrauchter, dann entweder den 207 oder den 206+, aber nicht den Klon?
vg
Hallo ,Stadtflitzer ist ja etwas übertrieben .Fahre den 206 + mit 60 Ps und habe das Gefühl es hängt ein Anker am Auto.Hatte vorherr einen Kia Pikanto gleiche Leistung ,da konnte mann Flitzer sagen.Würde den 206 lieber heute als morgen verkaufen ABER derf Preis °°°°°
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Keine Probefahrt gemacht? 😰
Sonst hätte er ihn nicht gekauft :-))) !!!
Ist bei euch die durchschnittsverbrauchsanzeige O.K ?
Meiner zeigt mir momentan 7.2 an, nachgerechnet sind es aber 6.7
Kann man die Anzeige beim 🙂 anpassen lassen ?
@X20XEV_16V
dein Durchschnittsverbrauch kommt mir sehr hoch vor,auch mit 6,7 L.Natürlich muss man viele Faktoren berücksichtigen,wird zb. viel in den Bergen gefahren oder eher Flachland etc.
Ich kann bei mir nur sagen das ich im Moment bei 5,5 L liege trotz Winterreifen (noch 😎),ich fahre eigentlich nur Flachland.
In den Wintermonaten lag ich bei ca. 6,3 L im Schnitt (auch der Kälte geschuldet,aber finde ich OK)
Bin bis jetzt mehr als zufrieden (3x auf Holz klopf 😁)
@hajo 08 schreib: "Hallo ,Stadtflitzer ist ja etwas übertrieben .Fahre den 206 + mit 60 Ps und habe das Gefühl es hängt ein Anker am Auto."
stand in deiner Anzeige vielleicht "Handbremse vergessen??" 😁😁 ,trotzdem wünsche ich dir unfallfreie Fahrt mit deinem 206+ plus Anker........übrigens GE-IL-es Nummernschild😎
Ich denke das mein Verbrauch auch noch etwas sinken wird.
Der Wagen hat gerade mal 1500KM auf der Uhr 🙂
Aber eigentlich hättest du ja auch gleich mal meine Frage beantworten können 😉
Zeigt deiner den durchschnittsverbrauch richtig an oder hast du auch so hohe abweichungen, bei mir ja immerhin 0,5ltr. das ist schon viel.
Zitat:
Original geschrieben von X20XEV_16V
Ich denke das mein Verbrauch auch noch etwas sinken wird.
Der Wagen hat gerade mal 1500KM auf der Uhr 🙂Aber eigentlich hättest du ja auch gleich mal meine Frage beantworten können 😉
Zeigt deiner den durchschnittsverbrauch richtig an oder hast du auch so hohe abweichungen, bei mir ja immerhin 0,5ltr. das ist schon viel.
Hi!
Mir ist bei "Spritmonitor.de" aufgefallen, daß das Problem häufiger bei den 206ern auftritt.
Weiter kann ich deine Frage auch nicht beantworten, da ich leider kein Bordcomputer habe!
Mein Verbrauch beim 1.4er nach nun 6.200 km liegt aktuell bei 6.9 l/100km. Ich fahre allerdings nur Landstraße (mit drei Ampelbaustellen seit drei Wochen) durch die hügelige Eifel und ein bißchen Stadt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von X20XEV_16V
Aber eigentlich hättest du ja auch gleich mal meine Frage beantworten können 😉
Zeigt deiner den durchschnittsverbrauch richtig an oder hast du auch so hohe abweichungen, bei mir ja immerhin 0,5ltr. das ist schon viel.
Entschuldige bitte, hier der Versuch einer Antwort.....,ich habe mir nur damals kurz die Mühe gemacht und nachgerechnet,da hat es gestimmt.Ob es jetzt noch hinhaut muß ich mal beobachten........und die Abweichungen habe ich nicht so deutlich,wenn denn 0,3L mehr bei forscherer Fahrweise.Ich könnte mir aber vorstellen das das die Werkstatt nachregeln kann mit der Anzeige.
schö WE
Mit dem 1,4L Diesel (der sich auch HDIeco70 nennt) hier atm 3,5 - 4,0l Verbrauch.
Der Bordcomputer stimmt nicht immer, aber dass ist wohl den wenigen Sensoren im Tank geschuldet. Fährt man den Tank richtig leer (kurz vor Reserve) dann passt der Verbrauch eigentlich bis auf 0,1-0,2l genau.
Ich habe aber auch schon einmal fast 1l/100km daneben gelegen, nachdem ich kurzfristig vor Ostern getankt hatte.
Scheinbar gleicht sich der Computer auch über den Kraftstoffstand und die km-Anzeige mit ab. Je leerer der Tank, desto genauer die Anzeige.
Habe nun leider einen kleinen Kratzer an der Tür. Muss wohl auf einem Parkplatz passiert sein. 🙁
Habt ihr auch schon erste Schönheitsfehler?
Soll ich es mit Politur probieren, oder einfach so lassen? Ich wüßte auch spontan gar nicht, welche Politur da geeignet wäre.
Mir wurde außerdem auch gesagt (von privater Werkstatt), dass ein Pollenfilter eigentlich jedes Jahr ausgetauscht gehört. Wäre auch für Allergiker besser.
Peugeot sagte nur beim Kauf- in 2 Jahren ist Wartung. Mehr nicht, keine Erwähnung des Pollenfilters.
Tauscht ihr Euren Pollenfilter nach einem Jahr ?
Für mich sieht es so aus, als wäre da leicht dran zu kommen, könnte man wahrscheins auch selbst machen. Hab es mir aber noch nicht näher angeschaut.
Lg
Pelikan
Zum Pollenfilter gehört ja eigentlich zur Gruppe Klimaanlage. Ich kann nur allgemein dazu sagen, dass eine Klimawartung alle 2 Jahre schon ratsam ist. Für Allergiker ist die jährliche Wartung zu empfehlen, da ja wie beim Staubsauger auch die fast volle Tüte die Leistungsfähigkeit einschränkt.
Inwieweit allerdings eine Klimawartung an die normale Wartung des Wagens gekoppelt ist, weiß ich nicht. Da, soweit mir bekannt, Festpreise für Klimawartung inkl. Pollenfilter durch Peugeot festgelegt sind, kannst du da auch keine bösen Überraschungen erleben.
Kleiner Tip noch über die marke Peugeot hinaus. Wenn jdm. wirklich Allergiker ist, bitte im Autohaus bescheid geben beim Filterwechsel! Bei einigen Fahrzeugen auf dem Markt, wird der Pollenfilter zum Innenraum hin geöffnet und ausgetauscht (samt allem Dreck, der da drin steckt). ... übrigens auch bei den Fahrzeugen mit allergiegetestetem Innenraum ... Wenn da was daneben geht, nützt der neue Filter mal garnichts. Einige
Werkstätten sind da besonders vorsichtig, bei anderen darf der Lehrling halt mal machen. Also immer Bescheid geben.