206+

357 Antworten
Peugeot 206 206

Hallo,

will dieses Thema eröffnen um einen Austausch mit anderen 206+ fahrern zuhaben.

Ich habe meinen 206+ seid gestern, fährt noch einer einen? Mein Händler sagte, ich wäre einer der ersten, die dieses wirklich schöne Auto fahren!

Der kleine ist SUPER gelungen, einfach schön. ein richtiger Stadt-flitzer!

Beste Antwort im Thema

Um nochmal auf den Anfang zurückzukommen.

Nach einer Woche fahren, muss ich sagen, fährt sich wirklich super, die Servolenkung ist natürlich genial (besonders wenn man vorher keine hatte 😉 ) - Wendekreis finde ich gut. Zum Verbrauch kann ich noch nicht so viel sagen.
Gänge lassen sich gut einlegen, Klima ist manuell, auch super.
Einziges Manko hierbei sind die zwei Dioden für die Klima und die Heckscheibenheizung, sie sind bei zu hellen Lichtverhältnissen schlecht zu sehen.
Für mich ist manchmal auch die Lenkradbedienung des Radios etwas umständlich. Ich muss dafür das Lenkrad z.T. loslassen (größere Hände - weniger Probleme damit ) . Aber das mindert meinen Fahrspass überhaupt.

Die Kofferraumgröße ist auch bisher absolut ausreichend gewesen.
Beim Beladen bin ich aber wohl dumm an die Kofferraumleuchte gekommen, sodass die Abdeckung plötzlich raushing. Aber sie ließ sich ganz leicht wieder reindrücken. Das Set für eine Reifenpanne hätten sie aber ruhig variabler anbringen können, es ist rechts fixiert mit einem Gurt, der nicht entfernt und an anderer Stelle angebracht werden kann.

Trotz allem: Das Positive überwiegt und wirklich total negativ ist ja nichts. Manches eben etwas ungeschickt.

Bin bis jetzt immer wieder begeistert, wenn ich losfahren darf 😁

Einfach ein SUPER Auto.
Es hat auch allen gefallen - egal ob männlich oder weiblich.

Wie sieht es denn mit euren Erfahrungen aus ? (Falls ihr ihn schon habt)

357 weitere Antworten
357 Antworten

Geht ums Prinzip.
Rechtlich stimmt schon alles, da haste Recht.
Aber entweder der Verkäufer hat was verschwiegen (muss ja keine Absicht gewesen sein) oder du hast nicht zugehört. :P

Ist deine Sache, ob du es jetzt dabei belässt, oder einschreitest.
Recht hast du aber damit, dass er dir schon ein sehr gutes Angebot gemacht hat. Außerdem wäre das Verhältnis zum Händler gleich am Anfang schon belastet.

Musst du wissen.

mfg

Um nochmal auf das Startthema zu kommen (Erfahrungsaustausch über den 206+) wollte ich nur kurz mal anmerken:

Habe ihn nun fast schon ein Jahr und bin ziemlich zufrieden.

Leider hatte ich schon 3 Steinschläge in der Zeit (Scheibe und Motorhaube) und das Gefühl er ist dafür anfälliger als es der R5 war (ein Steinschlag beim R5 in den ganzen Jahren). Vielleicht hatte ich vorher auch einfach nur Glück. Aber die Autoform scheint generell anfälliger zu sein.

Der Tankdeckel ist schlecht konstruiert - mir ist er nämlich Anfang Januar eingefroren. (Hier wäre eine Abdeckung von Vorteil gewesen).

Die Nippel für das Umklappen der Rückbank sind etwas fummelig.
Aber die Ladekapazität ist total ausreichend. Und auch Mitfahrer haben genug Beinfreiheit.

Ich wurde von einem Mechaniker (nicht von Peug.) darauf aufmerksam gemacht, dass im Motorraum (links hinten), auf der Seite, auf der die Schlitze in der Motorhaube sind, keine rote Lackierung vorhanden ist. Also kein roter Lack wie am rest vom Auto. Es ist nur so weißlich bearbeitet. Dies könnte wohl später mal dazu führen, dass es zu schnellerem Rost kommen kann. Ich kenne mich damit nicht aus und weiß auch nicht, ob das bei allen 206+ern so ist.

Mich wunderte auch, dass die Innenleuchte nur anzuschalten geht, wenn der Schlüssel rumgedreht ist, wenn alles komplett aus ist, geht auch kein Licht. Das kannte ich früher so nicht, aber vielleicht ist das jetzt eine Neuerung um die Batterie nicht zu belasten.

Da ich vorher keine Zentralverriegelung hatte, ist das natürlich nun ein großer Vorteil, ist allerdings ziemlich laut. UND: Der Wagen geht nicht automatisch zu, nach einer gewissen Zeit. Habe schon öfters mal total vergessen aufs Knöpfle zu drücken und dann war er noch offen 🙄, ist aber nix passiert 😁

Die Entscheidung für den 5-Türer war genau richtig. Ich bin froh, dass ich nicht den 3-Türer genommen hatte.

LG
Pelikan

Mir ist bei meinem 206+ 1.4HDI auch im Januar der Tankdeckel eingefroren. Der Schlüssel ging noch ganz ohne Probleme rein, aber drehen konnte ich ihn überhaupt nicht mehr. Ist mir bei meine 205er nie passiert....

Ich finde die Lüftung schon in der ersten Stufe recht laut. Beim 205er war die stufenlos und ich konnte eine (fast) nicht hörbare Geschwindigkeit einstellen! Einen leichten Luftzug das die Frontscheibe nicht direkt beschlägt ist finde ich von Vorteil...

Zitat:

Original geschrieben von Pelikan10


Um nochmal auf das Startthema zu kommen (Erfahrungsaustausch über den 206+) wollte ich nur kurz mal anmerken:

Habe ihn nun fast schon ein Jahr und bin ziemlich zufrieden.

Leider hatte ich schon 3 Steinschläge in der Zeit (Scheibe und Motorhaube) und das Gefühl er ist dafür anfälliger als es der R5 war (ein Steinschlag beim R5 in den ganzen Jahren). Vielleicht hatte ich vorher auch einfach nur Glück. Aber die Autoform scheint generell anfälliger zu sein.

Das mit der anfälligeren Autoform kann ich nicht so bestätigen. Außerdem hat sich auch viel beim Thema Lack getan. Ich möchte mal behaupten, dass du sehr viel Pech gehabt hast. Evtl der harte Winter mit viel Split auf den Strassen, große Baustellen in deiner Nähe usw.

Zitat:

Der Tankdeckel ist schlecht konstruiert - mir ist er nämlich Anfang Januar eingefroren. (Hier wäre eine Abdeckung von Vorteil gewesen).

Eingefroren ist er mir nicht, aber das Salz hat direkt Spuren hinterlassen. Schlechte Versiegelung des Alus (ich hab den Tankdeckel aus dem Design-Paket) nenn ich so etwas. Mal sehen, was der freundliche noch dazu sagt. Ich werde auf Garantieaustausch bestehen wg. Mägel in der Verarbeitung.

Zitat:

Die Nippel für das Umklappen der Rückbank sind etwas fummelig.
Aber die Ladekapazität ist total ausreichend. Und auch Mitfahrer haben genug Beinfreiheit.

Ich wurde von einem Mechaniker (nicht von Peug.) darauf aufmerksam gemacht, dass im Motorraum (links hinten), auf der Seite, auf der die Schlitze in der Motorhaube sind, keine rote Lackierung vorhanden ist. Also kein roter Lack wie am rest vom Auto. Es ist nur so weißlich bearbeitet. Dies könnte wohl später mal dazu führen, dass es zu schnellerem Rost kommen kann. Ich kenne mich damit nicht aus und weiß auch nicht, ob das bei allen 206+ern so ist.

Joar, das Umklappen hinten ist nicht so geschmeidig wie beim alten 306, aber schon ok. Dafür ist die Rückenverstellung vorn 1000% besser als bei meinem alten 306er. Nie wieder ewig am Rad drehen, nur noch Hebel ziehen....

Das bei Lackierungen gerne mal bespart wird und nicht mehr überall voll lackiert wird ist bekannt. In wieweit so etwas bis ins extrem getrieben wird ... nun, das kann man so und so sehen. Der 206+ ist sehr knapp von Pug kalkuliert. Was unter dem Lack an schutz noch da ist, was an Abnutzung oder Belastung auf diese Stelle trifft, das alles spielt aber auch ne Rolle in der Frage, wann dort Rost ansetzt.

Zitat:

Mich wunderte auch, dass die Innenleuchte nur anzuschalten geht, wenn der Schlüssel rumgedreht ist, wenn alles komplett aus ist, geht auch kein Licht. Das kannte ich früher so nicht, aber vielleicht ist das jetzt eine Neuerung um die Batterie nicht zu belasten.

Da ich vorher keine Zentralverriegelung hatte, ist das natürlich nun ein großer Vorteil, ist allerdings ziemlich laut. UND: Der Wagen geht nicht automatisch zu, nach einer gewissen Zeit. Habe schon öfters mal total vergessen aufs Knöpfle zu drücken und dann war er noch offen 🙄, ist aber nix passiert 😁

Ich finde das mit der Innenleuchte sogar prima ... sie steht bei mir auf der Position "nur bei Türbenutzung". Licht geht auch beim Öffnen und Aussteigen an. Wenn ich auf Dauerlicht schalte und es vergesse,geht es dann wenigstens ganz aus beim Schlüsselabziehen... sicher ist sicher.

Sind jetzt die Türen beim fahren laut, oder die Verriegelung?

Ich finde die Verriegelung mit kräftigem Klack nicht zu laut, Audi usw. haben sicherlich leisere, aber schon mal nen Audi für 9k € gesehen? Ich finde eher die fahrgeräusche mit Winterreifen im regen ab 130 als unangenehm laut, aber das hängt auch an den Reifen, an der Geschwindigkeit usw. Der 206+ ist nun mal keine Mittelklassewagen mit Premium Paket.

Zitat:

Die Entscheidung für den 5-Türer war genau richtig. Ich bin froh, dass ich nicht den 3-Türer genommen hatte.

LG
Pelikan

Volle Zustimmung, ich kann nicht verstehen, wieso man zum 3-Türer greift. Die Türen sind zu groß für enge Parkplätze, das Einsteigen ist unangenehmer, ja sogar das beladen der hinteren Sitzbank mit schweren Einkäufen geht nicht angenehm von statten.

3-Türer ist was für sportliche Wagen, coupes und Cabrios. Der 206+ soll ein praktischer Stadtwagen sein.

Ach so: Ich hab den 206+ als

5-Türer
in Thorium grau metallic
1,4l HDI mit 68 PS
Design Paket 2
Komfort Paket
Licht/Elektronik Paket
automatische Klimaanlage + ESP

PS: Die Lüftung mit automatischer Klimaanlage hat 8 Stufen. Die ersten 3 Stufen sind unhörbar, ab Stufe 4 kann ich beim Leerlauf des Motors den Lüfter erahnen. Wirklich laut sind nur die höchsten 2 Stufen. Die Lüftung, ob nun mit oder ohne A/C ist bei mir dauerhaft für die Frontscheibe aktiv, ob nun bei Frost oder Regen, oder nun bei momentanem Sonnenschein.

Ähnliche Themen

Ich habe noch keinen Steinschlag abbekommen, kann das mit der Form also auch nicht bestätigen.
Dabei wurde bei uns zum ersten mal Split gestreut, weil der Stadt das Salz ausgegangen ist.

Ich halte von LKWs aber grundsätzlich einen großen Abstand, weil da allerhand auf mich fliegen kann.

Alle anderen "Probleme" kenne ich auch so von meinen 206 minus.
Da sieht man mal, dass es wirklich nur ein rein kosmetisches Facelift war.

Die Rückbankumlegenippel nerven mich jedesmal, die Radkästen sind in der Tat eher dünn isoliert (aber völlig ok, da Kleinwagen), der Tankdeckel ist so fest eingefroren, dass ich im Skiurlaub warmes Wasser rübergießen musste, aus dem Alu wurde mittlerweile Schmodder (auch Chrompaste hilft nicht weiter).

Was ich außerdem ungelungen finde:

Außenspiegel sind vieel zu klein, das Intervall vom Scheibenwischer ist nicht einstellbar und beim 3-türer macht die Hebelrichtung fürs Easy Entry keinen Sinn.

Ansonsten ist´s ok. 🙂

vg

EDIT:
@strikeeagel:
Boah, hast ja fast Vollausstattung. 😰
Dabei wurde der Wagen doch als preisgünstiges Peugeot-Einstiegsmodell konzipiert. 😛

Hi!

Es gibt zwei Dinge an meinem + die mich tierisch nerven:

1. Das Tanken: Wenns Lämpchen angeht sollen ja noch so 5 Liter drin sein, also Tankmenge ca. 45 l. Die Zapfsäule (egal welche Tankstelle) schaltet das erste mal bei 38 l ab. Die restlichen 7 l gehen dann tröpfchenweise rein. Tankentlüftung laut Werkstatt ok.

2. Ich behaupte mal das seit 15 Jahren jedes gottverdamte Auto (sogar der Dacia) in der Serienausstattung irgendwo ne Uhr sitzen hat!!! Außer der + !!!!!! 😠
"Warum hast du dir nicht das Elektrik Paket geholt, kostet doch nur 120 Euro???"
Weil meiner ne Tageszulassung mit 30 km auf der Uhr war und deshalb 2000 Euro günstiger war als der Listenpreis. 😮

Aber ansonsten bin ich mit dem Auto nach nun fast 5000 km doch sehr zufrieden (kleiner Giftschisser) 😁!!!

Also dass der Dacia in seiner Basisversion eine Uhr hat, bezweifel ich mal ganz stark.
Da muss man selbst den Motor als Aufpreis zahlen. 😛

Kann man das nicht nachrüsten?

Ach ich hätte auch noch eine Sache, ich mal kritisieren müsste. 😁

Warum zeigt der bei der einfacheren Display Variante nicht Uhr UND Außentemperatur an??
Im Winter zeigt er mir dauernd Grad an (blinkend versteht sich 🙄 ) und jetzt muss ich dauernd dieses mini Knöpfchen drücken, wenn ich mal schauen möchte, wie weit der Frühling so ist.
Genug Platz für beide Zahlen wäre vorhanden......

Die Hebelrichtung für Easy-Entry macht sehr wohl Sinn. Wohin willst du den Sitz schieben beim einsteigen? Richtig nach vorn, also ziehst du den Hebel nach vorne 😉 gelle...

meinetwegen,

trotzdem machen es alle anderen Autohersteller andersrum.
Sitze ich hinten und will den Sitz nach vorne klappen, ziehe ich am Hebel. Macht man intuitiv.
Aber nachdem von 10 Mitfahrern 9 den Sitz fast kaputt gemacht haben, bleib ich immer so lange sitzen und bedien den Hebel, bis alle draußen sind. 🙄

Zitat von strikeeagle: "Ich finde das mit der Innenleuchte sogar prima ... sie steht bei mir auf der Position "nur bei Türbenutzung". Licht geht auch beim Öffnen und Aussteigen an. Wenn ich auf Dauerlicht schalte und es vergesse,geht es dann wenigstens ganz aus beim Schlüsselabziehen... sicher ist sicher. Sind jetzt die Türen beim fahren laut, oder die Verriegelung?"

Also die Verriegelung (nicht beim Fahren) kommt mir lauter vor, als bei anderen Autos. Aber ist mir im Prinzip egal, hauptsache zu.
Bei mir steht die Innenbeleuchtung auch auf " nur bei Türbenutzung",
aber wenn ich mal Licht brauche, der Motor jedoch aus ist, dann kann ich nicht einfach das Licht einschalten ohne Zündschlüssel - also doch ein Sparmodus, damit nicht aus versehen das Licht anbleibt.

Ach ja -- stimmt die Lüftung ist auf Stufe 4 ziemlich laut. Da braucht man keinen Radio mehr.

Mich hatte ein Mann angesprochen, weil er das gleiche Modell hat und gefragt, wo bei mir die Uhr wäre. Ich sagte in der Mitte im Display, wo auch die Radioanzeige ist. Er sagte, diese Anzeige hätte er nicht, weil er seinen eigenen Radio einbauen wollte und der Händler wohl nicht wußte, dass dann aber keine Uhr angezeigt wird.
Meine Uhr geht eh immer wieder vor.

Genau der Klappmechanismus der Vordersitze (der bei dem Vorführwagen auch gleich mal kaputt ging) hat mich davon abgehalten den 3-Türer zu nehmen. War mir einfach alles zu eng.

Pelikan10

4. stufe ist volllast bei manueller klima und das war bei allen autos in den ich saß genauso

was merkwürdig ist, das dass licht nicht geht, meins geht an, sofern der eco modus nicht aktiv ist

und wenns zu dunkel ist probiert doch mal eure comming home funktion aus

mit der uhr, ja entweder kauft man sie mit einem paket dazu oder man hat pech, der 206+ ist nun mal ansich ein lowbudget auto und da muss man halt alles dazu ordern

bei meinem sind einmal die schienen ausgewechselt worden (der speicher für den horizontalen verstellmechanismus hatte sich verklemmt) sonst funktionieren die sitze noch 1a (und das bei 200.000 km und viel mitfahrer!), da macht das easy entry im golf v deutlich mehr probleme, kenne da fahrer, die in 2 jahren ca. 6 gerissene bowdenzüge hatten

auch das problem beim tanken kann ich nicht nachvollziehen, ich fahre echt viel und muss dementsprechend oft tanken und hatte das vereisen noch nicht, evtl. kein frostschutz im schloss?

mfg eric

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


EDIT:
@strikeeagel:
Boah, hast ja fast Vollausstattung. 😰
Dabei wurde der Wagen doch als preisgünstiges Peugeot-Einstiegsmodell konzipiert. 😛

mit den fast 20% Rabatt bei Barzahlung war das kein Problem

mal alles mitzunehmen.

Zumal ich ESP und Klima wollte, Alus und Nebelscheinwerfer sollten nicht fehlen und ich wollte mich auch im nachhinein nicht mit Lautsprechereinbau herumschlagen.

Der Einbau des Becker Indianapolis als Radio, MP3, Navi und BT Telefonstation war dann im Preis sogar mit drin. Das original Radio liegt nun hier zu Hause.

Der Fehler mit der vorgehenden Uhr ist mir auch aufgefallen, im Vergleich zur GPS-Uhr im Navi, aber nach 1x manuellem Umstellen auf 24h und neu Einstellen ist keine Abweichung mehr vorhanden.

Comming home ist nett, habe ich auch erst durch die Bedienungsanleitung gefunden.

Hat nur der + die Coming Home Funktion?

EDIT:
jaja ok, Fehlalarm.

Suche hilft. 😛

Hab übrigens ne Uhr nachgerüstet die wenigsten im Dunkeln aussieht wie orginal!

Danke für den Tipp mit dem Scheibenwischer, dass der nach dem Ausschalten dann mittig steht - wußte ich nicht und die Coming Home Funktion hab ich noch nicht getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen