ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. 205er T-Modell - Unangenehme "Klappergeräusche" im Innenraum (Kofferraum)

205er T-Modell - Unangenehme "Klappergeräusche" im Innenraum (Kofferraum)

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 28. Januar 2015 um 11:48

Hallo zusammen.

Ich bin ein absoluter Mercedes-Neuling. Hatte zuvor verschiedenste Modelle. Angefangen mit Renaults, über einen 320d, Touran und A3 Sportback, bin ich jetzt beim "Besten" gelandet. ;-)

Ich hab seit 14 Tagen C-Klasse T-Modell Baureihe 205. 220er Bluetec Diesel. 7G Automatik.

So bin ich eigtl. super zufrieden mit dem Fahrzeug. Motor und Verhalten finde ich persönlich gut.´

Allerdings habe ich ein Geräuschproblem. Wenn ich, bereits mit leichter Kurvenneigung, über minimale Unebenheiten, v.a. mit niedrigen Stadtgeschwindigkeiten fahre, dann klappert irgendetwas.

Ich dachte zuerst, dass evtl. etwas lose in dem Fach unter dem Kofferraum ist, negativ. Dann hab ich an die Hutablage gedacht. Nach Ausbau ist das Geräusch aber immer noch da. Ich lokalisiere es aber definitiv im hinteren Bereich des Fahrzeugs.

Mein Mercedesverkäufer konnte es auch nicht orten.

Habt ihr vielleicht eine Idee? Hat jmd. eine ähnliche Erfahrung, vielleicht auch bei anderen Modellen?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. Januar 2015 um 11:48

Hallo zusammen.

Ich bin ein absoluter Mercedes-Neuling. Hatte zuvor verschiedenste Modelle. Angefangen mit Renaults, über einen 320d, Touran und A3 Sportback, bin ich jetzt beim "Besten" gelandet. ;-)

Ich hab seit 14 Tagen C-Klasse T-Modell Baureihe 205. 220er Bluetec Diesel. 7G Automatik.

So bin ich eigtl. super zufrieden mit dem Fahrzeug. Motor und Verhalten finde ich persönlich gut.´

Allerdings habe ich ein Geräuschproblem. Wenn ich, bereits mit leichter Kurvenneigung, über minimale Unebenheiten, v.a. mit niedrigen Stadtgeschwindigkeiten fahre, dann klappert irgendetwas.

Ich dachte zuerst, dass evtl. etwas lose in dem Fach unter dem Kofferraum ist, negativ. Dann hab ich an die Hutablage gedacht. Nach Ausbau ist das Geräusch aber immer noch da. Ich lokalisiere es aber definitiv im hinteren Bereich des Fahrzeugs.

Mein Mercedesverkäufer konnte es auch nicht orten.

Habt ihr vielleicht eine Idee? Hat jmd. eine ähnliche Erfahrung, vielleicht auch bei anderen Modellen?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@MB_New schrieb am 28. Januar 2015 um 12:48:48 Uhr:

Hallo zusammen.

Ich bin ein absoluter Mercedes-Neuling. Hatte zuvor verschiedenste Modelle. Angefangen mit Renaults, über einen 320d, Touran und A3 Sportback, bin ich jetzt beim "Besten" gelandet. ;-)

Ich hab seit 14 Tagen C-Klasse T-Modell Baureihe 205. 220er Bluetec Diesel. 7G Automatik.

So bin ich eigtl. super zufrieden mit dem Fahrzeug. Motor und Verhalten finde ich persönlich gut.´

Allerdings habe ich ein Geräuschproblem. Wenn ich, bereits mit leichter Kurvenneigung, über minimale Unebenheiten, v.a. mit niedrigen Stadtgeschwindigkeiten fahre, dann klappert irgendetwas.

Ich dachte zuerst, dass evtl. etwas lose in dem Fach unter dem Kofferraum ist, negativ. Dann hab ich an die Hutablage gedacht. Nach Ausbau ist das Geräusch aber immer noch da. Ich lokalisiere es aber definitiv im hinteren Bereich des Fahrzeugs.

Mein Mercedesverkäufer konnte es auch nicht orten.

Habt ihr vielleicht eine Idee? Hat jmd. eine ähnliche Erfahrung, vielleicht auch bei anderen Modellen?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Hatte das gleiche bei meinem S204.

Die hinteren Türe mussten eingestellt werden. Danach alles ok

am 28. Januar 2015 um 12:19

Diese Erfahrung hatte ich mit mein E 250 Cabrio... Problem gelöst durch Fahrzeug wechsel

Vor dem Tausch des Fahrzeugs oder dem Richten von Türen würde ich sicherheitshalber noch mal im (gut versteckten) Fach für das Warndreieck links unter dem Seitenfach mit Netz nachschauen. Vielleicht klapper's ja dort?

Zitat:

@MB_New schrieb am 28. Januar 2015 um 12:48:48 Uhr:

Hallo zusammen.

Ich bin ein absoluter Mercedes-Neuling. Hatte zuvor verschiedenste Modelle. Angefangen mit Renaults, über einen 320d, Touran und A3 Sportback, bin ich jetzt beim "Besten" gelandet. ;-)

Ich hab seit 14 Tagen C-Klasse T-Modell Baureihe 205. 220er Bluetec Diesel. 7G Automatik.

So bin ich eigtl. super zufrieden mit dem Fahrzeug. Motor und Verhalten finde ich persönlich gut.´

Allerdings habe ich ein Geräuschproblem. Wenn ich, bereits mit leichter Kurvenneigung, über minimale Unebenheiten, v.a. mit niedrigen Stadtgeschwindigkeiten fahre, dann klappert irgendetwas.

Ich dachte zuerst, dass evtl. etwas lose in dem Fach unter dem Kofferraum ist, negativ. Dann hab ich an die Hutablage gedacht. Nach Ausbau ist das Geräusch aber immer noch da. Ich lokalisiere es aber definitiv im hinteren Bereich des Fahrzeugs.

Mein Mercedesverkäufer konnte es auch nicht orten.

Habt ihr vielleicht eine Idee? Hat jmd. eine ähnliche Erfahrung, vielleicht auch bei anderen Modellen?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Das Problem habe ich im gleichen Modell auch, aber als Klappern würde ich es nicht bezeichnen, eher so als wenn etwas aneinander reibt.

Das knarzen habe ich auch. Wenn man die Airbagverkleidunge der hintern Holme mit der Hand andrückt knarzt es...die Geräusche sind dann in Kurven und Auffahrten weg...kommen aber wieder. Hier muß MB eine Lösung finden...beim Freundlichen reklamieren...je mehr es sind desto eher kommt eine Lösung.

Auch ich bin mit meinem S205 insgesamt sehr zufrieden. Allerdings stört auch mich dieses leichte Knartzen (subjektiv lokalisiert aus dem Gepäckraum kommend). Im Stadtverkehr ist dieses Geräusch bei Unebenheiten immer mal wieder mein Begleiter??.

Hier war die Rede von einer Abdeckung an den hinteren Holmen. Lässt sich diese Ursache genauer beschreiben? Wo genau finde ich diese Stelle im Auto? Ich würde das gern mal bei mir überprüfen. Danke und Grüße

Solche Geräusche waren bei mir auch ein Grund, weshalb ich den Wagen letzte Woche für mehrere Tage in die Werkstatt gegeben habe. Das war zuletzt extrem und ist auch bei der Probefahrt mit dem Meister aufgetreten.

Das Problem wurde behoben, es waren die Schlösser bzw. Gelenke der Rückbank.

Nicht gelöst sind die Windgeräusche im Bereich der Außenspiegel und der Lenkung, beides ist im Werk bekannt aber noch keine Abhilfe vorhanden.

Themenstarteram 29. Januar 2015 um 7:18

Wow.

Erst mal Danke für die vielen Antworten.

Auf der einen Seite bin ich froh, dass nicht nur ich das Probleme habe, denn dann besteht immer eine größere Chance auf Lösungen. Auf der anderen Seite ist es schon schade, dass sowas nicht bereits ab Werk bei der Endkontrolle geprüft wird.

Ich war gestern bei meinem Händler. Übrigens kein kleiner. Viele Filialen. Auch Nutzfahrzeuge und viele Firmenkunden.

Der hat bei der Probefahrt auch sofort auf die Tür getippt. Am Montag kommt er jetzt den ganzen Tag in die Werkstatt.

Ich gebe dann hier gerne nochmal Rückmeldung, ob es danach passt.

Das Problem mit den Windgeräuschen habe ich übrigens auch. Ich dachte ich bilde mir das nur ein.

Auch das werde ich bei dem Händler nochmal kommunizieren.

Hoffe auf weitere rege Diskussion zu dem Thema und Verbesserungen bei MB.

am 30. Januar 2015 um 8:59

Hallo,

könntet ihr mir das mal genauer beschreiben:

....Nicht gelöst sind die Windgeräusche im Bereich der Außenspiegel und der Lenkung, beides ist im Werk bekannt aber noch keine Abhilfe vorhanden...

Vorallem würde mich das mit der Lenkung interessieren

Danke

Zitat:

@biker26 schrieb am 30. Januar 2015 um 09:59:45 Uhr:

Hallo,

könntet ihr mir das mal genauer beschreiben:

....Nicht gelöst sind die Windgeräusche im Bereich der Außenspiegel und der Lenkung, beides ist im Werk bekannt aber noch keine Abhilfe vorhanden...

Vorallem würde mich das mit der Lenkung interessieren

Danke

Die Lenkung verursacht beim Einschlagen im Stand oder langsamer Fahrt Schleifgeräusche.

@MB_New

hallo mb_new: kannst du mir ein feedback geben ob sich dein problem mit dem klappergeräusch erledigt hat nach deinem werkstattbesuch? waren es die türen? merci

oder hat sonst noch jemand diese klappergeräusch aus dem hinteren teil des fahrzeuges? ich verzweifle fast, kann es einfach nicht orten im innenraum.

Habe auch das klappern. Bei mir ist es die Laderaumabdeckung und zwar

nur wenn Sie eingehängt ist. Eingefahren klappert nix.

Ich vermute es klappert an den Plastikteilen die eingehakt werden und dann mit der Heckklappe

rauf und runter fahren.

Gruss T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. 205er T-Modell - Unangenehme "Klappergeräusche" im Innenraum (Kofferraum)