1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. 205er T-Modell - Unangenehme "Klappergeräusche" im Innenraum (Kofferraum)

205er T-Modell - Unangenehme "Klappergeräusche" im Innenraum (Kofferraum)

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen.

Ich bin ein absoluter Mercedes-Neuling. Hatte zuvor verschiedenste Modelle. Angefangen mit Renaults, über einen 320d, Touran und A3 Sportback, bin ich jetzt beim "Besten" gelandet. ;-)

Ich hab seit 14 Tagen C-Klasse T-Modell Baureihe 205. 220er Bluetec Diesel. 7G Automatik.
So bin ich eigtl. super zufrieden mit dem Fahrzeug. Motor und Verhalten finde ich persönlich gut.´

Allerdings habe ich ein Geräuschproblem. Wenn ich, bereits mit leichter Kurvenneigung, über minimale Unebenheiten, v.a. mit niedrigen Stadtgeschwindigkeiten fahre, dann klappert irgendetwas.
Ich dachte zuerst, dass evtl. etwas lose in dem Fach unter dem Kofferraum ist, negativ. Dann hab ich an die Hutablage gedacht. Nach Ausbau ist das Geräusch aber immer noch da. Ich lokalisiere es aber definitiv im hinteren Bereich des Fahrzeugs.
Mein Mercedesverkäufer konnte es auch nicht orten.

Habt ihr vielleicht eine Idee? Hat jmd. eine ähnliche Erfahrung, vielleicht auch bei anderen Modellen?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Ich bin ein absoluter Mercedes-Neuling. Hatte zuvor verschiedenste Modelle. Angefangen mit Renaults, über einen 320d, Touran und A3 Sportback, bin ich jetzt beim "Besten" gelandet. ;-)

Ich hab seit 14 Tagen C-Klasse T-Modell Baureihe 205. 220er Bluetec Diesel. 7G Automatik.
So bin ich eigtl. super zufrieden mit dem Fahrzeug. Motor und Verhalten finde ich persönlich gut.´

Allerdings habe ich ein Geräuschproblem. Wenn ich, bereits mit leichter Kurvenneigung, über minimale Unebenheiten, v.a. mit niedrigen Stadtgeschwindigkeiten fahre, dann klappert irgendetwas.
Ich dachte zuerst, dass evtl. etwas lose in dem Fach unter dem Kofferraum ist, negativ. Dann hab ich an die Hutablage gedacht. Nach Ausbau ist das Geräusch aber immer noch da. Ich lokalisiere es aber definitiv im hinteren Bereich des Fahrzeugs.
Mein Mercedesverkäufer konnte es auch nicht orten.

Habt ihr vielleicht eine Idee? Hat jmd. eine ähnliche Erfahrung, vielleicht auch bei anderen Modellen?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Hallo
Bei meinem waren es die wie bei User "uh-we" die Schlösser der Rückbank die zu viel Spiel hatten und nachgestellt wurden.Seitdem ist Ruhe.
Der Fehler ist lt. Auskunft des Meisters auch bekannt.

Gruss Chris

@EvoChris
danke für deine rückmeldung.

Hallo
Ich konnte die angesprochenen Geräusche im hinteren Teil des Fahrzeugs abstellen. Es waren die Schlösser der hinteren Sitzbänke. Grob gesagt, ich habe die Sitzbänke 5-6 mal ordentlich "fest" zugeknallt, danachen war das "knarzen" weg. Das ist jetzt 3 Tage her und ich habe nichts mehr gehört.

Falls es wieder auftaucht, gehe ich zum Händler

Gruss Oli

Hallo zusammen, ich habe auch diese Probleme wie oben beschrieben. Bei meinem kommen die Geräusche von dem großen Kunststoffteil an der Heckklappe-Innenteil. Wer hat dieses Problem auch noch festgestellt. Gibt es von MB eine Lösung?

Hintere Sitzbank, bei mir auch die Schlösser mit zuviel Spiel.

Hallo,

ich habe das Knarzen vorne an der Lenkung / oder Stoßdämpfern er ist nun zum 5ten mal deswegen in der Werkstatt, habe es nur beim Fahren mit max 10 KM/H auf steilere Auffahrten oder auffahrten mit Bodenwellen.. Ich habe bisher neue Federbeine und diverse Teile der Lenkung neu bekommen. nichts Hilft MB ist auch Ratlos. Gerade sind sie mal wieder damit unterwegs. Das knarren hintem vom Holm kenn ich aber auch...

Das Geräusch vorne habe ich auch. Es tritt meist auf, wenn die Lenkung relativ stark eingeschlagen ist und ich z.B. über einen niedrigen Bordstein fahre. Bei der Probefahrt mit dem Freundlichen ist es dagegen (leider) nicht aufgetreten.

Dafür knarzt es jetzt wieder im Heck, je wärmer es ist desto lauter. Das letzte Nachstellen war also nicht nachhaltig.

Zitat:

@uh-we schrieb am 6. Juli 2015 um 20:18:56 Uhr:


Das Geräusch vorne habe ich auch. Es tritt meist auf, wenn die Lenkung relativ stark eingeschlagen ist und ich z.B. über einen niedrigen Bordstein fahre. Bei der Probefahrt mit dem Freundlichen ist es dagegen (leider) nicht aufgetreten.

Dafür knarzt es jetzt wieder im Heck, je wärmer es ist desto lauter. Das letzte Nachstellen war also nicht nachhaltig.

Hallo zusammen,

ich krame diesen Thread mal kurz vorm neuen Jahr aus 🙂
Ich habe dieses "knacken" in der Lenkung auch. Man hört es kaum, jedoch spürt man es ganz lecht am Lenkrad selbst.
Gab es irgendeine Abhilfe bei euch, oder ist MB weiterhin ratlos?

Vielen Dank!

Zitat:

@DJDOG schrieb am 29. Dezember 2015 um 13:02:47 Uhr:



Zitat:

@uh-we schrieb am 6. Juli 2015 um 20:18:56 Uhr:


Das Geräusch vorne habe ich auch. Es tritt meist auf, wenn die Lenkung relativ stark eingeschlagen ist und ich z.B. über einen niedrigen Bordstein fahre. Bei der Probefahrt mit dem Freundlichen ist es dagegen (leider) nicht aufgetreten.

Dafür knarzt es jetzt wieder im Heck, je wärmer es ist desto lauter. Das letzte Nachstellen war also nicht nachhaltig.

Hallo zusammen,

ich krame diesen Thread mal kurz vorm neuen Jahr aus 🙂
Ich habe dieses "knacken" in der Lenkung auch. Man hört es kaum, jedoch spürt man es ganz lecht am Lenkrad selbst.
Gab es irgendeine Abhilfe bei euch, oder ist MB weiterhin ratlos?

Vielen Dank!

Ja gibt es. Siehe mein Thread " ersten 1500km".

Und zwar ist das wohl Mercedes bekannt ( wenigstens meine neue Werkstatt). Es handelt sich um eine kunstoffschelle zwischen Lenkrad und Stange. Wurde bei mir gewechselt, dauert rund 2 Stunden.

Das knarzen im Heck hatte ich erst als der Wagen in der Werkstätte ihm Rahmen des Serviceintervalls einen Update der Heckklappen Verriegelung bekommen hat. Das Ganze passiert schon bei kleinsten Lastwechseln und tiefsten Geschwindigkeiten.

Habe auch nen 205 T-Model, knackt und knarzt hinten gewaltig liegt an den Sitzschlössern und an der Kofferraumabdeckung - Windgeräusche habe ich auch, wird alles am Montag behoben.............hoffentlich

Moin!

Weiß jemand, wo beim W205 (C250Tcdi, EZ 09/2015) das Warndreiecke normalerweise liegt ?
Ich hab heute überall gesuicht, nix gefunden...

Hinten links. Das Netz abmachen, an der Lasche ziehen und darunter sitzt es?

Zitat:

@billy_ schrieb am 19. März 2015 um 21:55:57 Uhr:


@MB_New
hallo mb_new: kannst du mir ein feedback geben ob sich dein problem mit dem klappergeräusch erledigt hat nach deinem werkstattbesuch? waren es die türen? merci

Hallo habe auch das Problem habe aber Festgestellt das das Klappern bei trockener Witterung da ist und bei Feuchtigkeit nicht.Vielleicht hat das auch schon jemand bemerkt.Ich habe deine Scheiben in Verdacht, diese schliesser nach meinen empfinden sehr hart das heisst nicht gedämpft sondern fast schlagartig.Wenn man sich die Laderaumabdeckung genau ansieht ist das natürlich auch ein ganz schöner klapperatismus , da hab ich bei anderen Herstellern bessere gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen