205 Winterreifen - Vorteile/Nachteile???
Habe vor mir die Original Sommerreifen vom Händler zurückzunehmen lassen und stadtdessen 205 Wintereifen auf die Alufelgen draufzutun.. Aber man hört immer wieder, dass so breite reifen keinen guiten Griß haben ect.. Nun die frage. Ich meine wenn ich ienem im Jahr Skifahren fahre, und ich da halt dann langsam fahre ob ich da dann gravierende Probleme zu erwarten habe?? Bitte um Antwort!!!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wacken
"Darf" man beim 1er denn überhaupt 195er fahren?
Jo, laut des 1er-Katalog´s is als Mindestgröße 195er
angegeben!!
Ich denke, dass die Reifenbreite bei der Frage der Haftung auf Schnee eine untergeordnete Rolle spielt.
Breitere Reifen werden da sogar etwas besser haften, denke ich.
Entscheidender ist folgendes:
Breite Winterreifen neigen zum Aquaplaning bei Regen - also bei Plustemperaturen.
205er sollten das aber noch bewältigen können.
Ab 225er wird es laut den Reifentests aber kritisch. 225er sind aufgrund der höheren Aufschwimmgefahr eher zu meiden im Winter.
Breite Sommerreifen haben übrigens das gleiche Problem, nur eben nicht ganz so stark und früh wie Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Breite Sommerreifen haben übrigens das gleiche Problem, nur eben nicht ganz so stark und früh wie Winterreifen.
Laut aktuellem Winterreifentest in der Autobild Test&Tuning haben die Fulda Kristall Supremo (die fahre ich zufällig 😁 ) ein besseres Aquaplaningverhalten als Sommerreifen.225/45 17
Ähnliche Themen
Winterreifen-Wahl
So, hab mich entschieden, auf meinen 120d kommen folgende drauf:
Sternspeiche 151
7 x 16" 205/55 R16H LM-Rad mit Notlaufeigenschaften
Wollte zuanfangs Stahlfelgen mit Radzierblenden haben, aber WR´s hat man ja doch 5-6 Monate drauf, da schaugt´s einfach besser damit aus!!
Das mit dem Lockeren Schnee stimmt nicht! Bei lockerem Schnee schneiden sich dünnere Reifen geradezu durch! Bei festgefahrenem Schnee hat wiederum der Breitere Reifen mehr Grip. Das einzige, was aber ernst zu nehmen ist, dass es in unserer Region sehr gerne Schneematsch hat. Hier hat der Breitreifen wiederum Nachteile, da er gerne aufschwimmt und somit zur Rutschpartie wird. Zum Thema Sandsack: Die Leute früher waren nicht blöd, in ihre Mercedes, BMW usw. Sandsäcke zu legen, um mehr Grip zu bekommen. Jedoch leben wir in einer ganz anderen Zeit! Optimale Gewichtsverteilung, bessere Reifenqualität, elektronische Helferlein usw. Ich selber fahre einen BMW E34, welcher noch keine optimale Gewichtsverteilung von 50 50 besitzt und bin bisher immer gut durch den Winter gekommen! Ich denke dass man sich heutzutage mit einem Sandsack eher zum Gespött macht. Mein Tipp: Fährt das Auto einfach mal auf Schnee und lasst mal eure ASCs und DSCs an, denn driften sollte man erst wenn man weis wie sich das Auto verhält! MFG Daniel
Re: 205 Winterreifen - Vorteile/Nachteile???
Zitat:
Original geschrieben von c.c.m.
Aber man hört immer wieder, dass so breite reifen keinen guten Grip haben etc.
für grip auf schnee / eis ist die anzahl der lamellen wichtig. davon gibts auf breiteren reifen natürlich mehr.
nachteile gegenüber dünneren reifen haben die breiteren bei nässe, da sie das wasser nicht so gut verdrängen können. bei breiten sommerreifen ist das nicht so schlimm, weil da die gummimischung härter ist und die blöcke eine höhere steifigkeit haben.
ich persönlich fahre im winter die selben schlappen wie im sommer (225er auf meinem A3 und auf einem E46 touring), bin sehr zufrieden!
achja: auf alufelge auch im winter natürlich, muss schon sein 🙂
gruß, olz