205 Winterreifen - Vorteile/Nachteile???
Habe vor mir die Original Sommerreifen vom Händler zurückzunehmen lassen und stadtdessen 205 Wintereifen auf die Alufelgen draufzutun.. Aber man hört immer wieder, dass so breite reifen keinen guiten Griß haben ect.. Nun die frage. Ich meine wenn ich ienem im Jahr Skifahren fahre, und ich da halt dann langsam fahre ob ich da dann gravierende Probleme zu erwarten habe?? Bitte um Antwort!!!
22 Antworten
Re: 205 Winterreifen - Vorteile/Nachteile???
Zitat:
Original geschrieben von c.c.m.
Habe vor mir die Original Sommerreifen vom Händler zurückzunehmen lassen und stadtdessen 205 Wintereifen auf die Alufelgen draufzutun.. Aber man hört immer wieder, dass so breite reifen keinen guiten Griß haben ect.. Nun die frage. Ich meine wenn ich ienem im Jahr Skifahren fahre, und ich da halt dann langsam fahre ob ich da dann gravierende Probleme zu erwarten habe?? Bitte um Antwort!!!
Ich persönlich habe nicht vor meinen 1er z.B. mit 185er "Trennscheiben" und Stahlfelgen zu verschandeln. Immerhin fährt man ca. 5 Monate mit Winterrädern und das muss wirklich nicht sein...
Liegt mal Schnee ist er meist schnell weggeräumt. Die meiste Zeit sind die Straßen sowieso schneefrei und auf trockener Piste haben die breiten Reifen wieder Vorteile. Kauf dir einen wirklich guten 205er Winterreifen und du wirst auch im Schnee keine Probleme haben. Trotzdem werde ich mir bei geschlossener Schneedecke ein Gewicht in den Kofferraum legen.
Chinook
was verstehst du unter einem Gewicht??
Was passiert wenn nicht??
Schleudern???
Hatte bis dato nur vorderadantriebler... und da hatte ich nie Probleme!!!
Bitte Um genauere Antwort!
Zitat:
Original geschrieben von c.c.m.
was verstehst du unter einem Gewicht??
Was passiert wenn nicht??
Schleudern???
Hatte bis dato nur vorderadantriebler... und da hatte ich nie Probleme!!!
Bitte Um genauere Antwort!
Z.b. einen Sack mit Stahlsand oder einen Zementsack (50 kg). Damit wird die Traktion deutlich verbessert. Da der 1er mit 50:50 Gewichtsverteilung sowieso ganz gut dasteht dürften dann auch schwierigste Straßenbedingungen gemeistert werden ;-)
Ähnliche Themen
das heißt im Klartext... Wenn ich im Winter in der Stadt fahre und es geräumt ist bis max so engezuckert, ist es ken problem, und wenn man skifahren rährt hat man eh das ganze Klumpert mit wie skischuhe, ski,...ect im kofferaum und das macht eh gewicht. außerdem gibt es immer noch die möglichgeit den x5 vom papi zu nehmen ;-)
Trotzdem Danke für die Antworten
(Falls noch wer anderer was schreiben möchte, würde ich mich auch freuen!)
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von c.c.m.
BITTE UM ANTWORT!!!!
Kannst Du bitte mit der Grütze aufhören?
GROSS-Schrift gilt als Schreien, mehrfaches wiederholen von Satzzeichen ist unhöflich.
Gib den Leuten Zeit zum Antworten, die sitzen nicht brav zu Hause und warten darauf, dem großen c.c.m. Antworten schreiben zu dürfen.
Künstliches Pushen von Threads ist zudem auch nicht gerne gesehen, zumindest nicht in kurzen Abständen.
Alle Klarheiten beseitigt? Prima.
Frohes Posten, Markus.
Danke Hulper für die Mitteilung, hätte mich aber über produktivere Messages mehr gefreut....
Danke an alle anderen für eure Mithilfe! (Danke Bruno)
wenn du nicht in höhenlagen wohnst, kommst du auch mit 225 locker durch, auch ohne gewicht. ich war letztes jahr viel auf der schwäbischen alb und im allgäu unterwegs und da hab ich mit 205er und asc der 1. generation nie probleme gehabt, auch ohne gewicht im kofferraum.
Außer wo ich sommerreifen drauf gehabt habe (225er), da war sofort schluss.
im winterurlaub hast du sowieso gepäck hinten drin, was den hecktriebler dann dem fronttriebler überlegen macht und wenn wirklich mal dick kommt (>10cm schnee auf der fahrbahn) dann gibt's immer noch schneeketten oder der pass ist sowieso gesperrt.
mit alter traktionskontrolle (asc) musste man halt schon einen sensiblen gasfuß haben, aber mit DSC III des 1ers dürfte es da keine probs geben.
205er sind doch heute schon fast Standard,die sind doch nicht breit?Ich fahre 225er im Winter ohne Probleme.
Kommt echt drauf an wo du wohnst.
Wenn die Straßen immer geräumt sind, kannst du ruhig breitere Reifen nehmen. Wenn nicht, dann würde ich eher zu möglichst schmalen Reifen raten. Die müssen dann nicht soviel Schnee plattwalzen.
Aber wenn du zum Skifahren fährst, dann kannst du dir ja für den Extremfall noch Schneeketten besorgen. Damit solltest du dann keine Probleme mehr haben. Sind ja manchmal sogar vorgeschrieben in manchen Skiregionen.
und bei lockerem neuschnee haben meines wissens nach sogar breitere reifen vorteile. aber eben NUR bei lockerem neuen.
Klar kommts auf die Region an,aber ich hatrte mit 225ern noch keine Probleme bei Schnee.Und es ging ja auch eigentlich um 205er,die sind ja nun wirklich nicht breit,viele moderne Autos dürfen ja schon nix schmaleres mehr fahren.Beim A3 z.B. sind 205er minimum."Darf" man beim 1er denn überhaupt 195er fahren?