205 empfehlenswert?

Mercedes C-Klasse

Liebe alle,

ich überlege einen Wechsel von W204 zu W205? Zahlt es sich aus? Motorisch? Mängel? Elektrisch? Rost?

Beim W204 ist zwar auch schon viel Elektrik, aber vieles kann man noch selber machen. Beim w205
Weiß ich nicht, hab dann die Sorge, dass es nur eine Fachwerkstatt erledigen kann?

Vielen Dank und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn irgendeiner glaubt, bei Mercedes herrsche kein Kostendruck und dort würde alles super penibel zusammengeschraubt, der irrt eben. Und so kommt es, dass Mercedes letztlich die gleichen Probleme hat wie jeder andere Hersteller auch.

Wer auf das Marketinggequatsche ernsthaft etwas gibt und auch noch denkt, er bekommt bei einer C-Klasse etwas ganz Besonderes, dem ist nicht mehr zu helfen.

Man muss sich vielleicht mal eingestehen, dass der Mehrpreis bei Mercedes gegenüber bestimmten anderen Herstellern einzig auf das Image der Marke bezogen ist - und nicht auf die Qualität.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Hallo
Der Markt teilen sich immer mehr Marken, MB waren mal mit Abstand die Besten aber das ist lange her.
Und die Asiaten(z.B. Lexus) holen gewaltig auf, nach meiner Meinung müssen sich die deutschen Hersteller(nicht nur MB)
ganz schnell etwas einfallen lassen, ich glaube nur das Firmengeschäft wird zum überleben nicht ausreichen.
Und die Aktionäre aus China wollen Erfolge sehen, da muss eben gespart werden.
Die Werkstattkosten halten auch keinen bei der Marke :-)
Ich bin mit meinem C180 zufrieden, aber der nächste Wagen in ca. 4 Jahren wird keinen Stern mehr haben.
Dabei geht es nicht um das leisten können sondern um das wollen.
Was mich mal interessieren würde ist ob die Fahrer des W205 in anderen Ländern auch so unzufrieden sind
wie einige hier, oder ob wir zu viel für unser Geld erwarten.
MfG
Didi2708

Auch lustig, irgendwelche Allgemeinplätze zu Lexus und dann wird es kein Auto
mehr mit Stern...

Die Deutschen sind bestimmt die größten Nörgelpötte, in anderen Ländern
fahren die einfach zu Ihrem Händler und lassen es richten,
hier wird sogar breit und lang gefragt, wenn die Leute noch fett Garantie haben,
was soll ich machen, leidet noch jemand außer mir??

Und dann geht das weiter, ist das Auto gut....Nein...in 5 Jahren wird bei Dir
etwas kaputt gehen..

Ja ohne eine Nörgelei bekommt der Tag keine Struktur, bei manchen Menschen.

Hallo
Der Stern ist mein Leben :-)))
Aber stimmt der Gegenwert noch?
Und nun los, ich kann das ab was jetzt kommen wird.
Schönen
Sonntag
MfG
Didi2708

Ähnliche Themen

Das man sich hier über die Nörgler aufregt kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich am Mercedes ein Problem habe, dann hilft der Freundliche gerne. Kommt natürlich darauf an, wie ich mit ihm kommuniziere. Bei manchen Beiträgen hier kann man an der Art der Kommunikation schon erkennen, warum es nicht funktioniert. Vielleicht geht man dann doch besser mal bei Volkswagen schauen.

Hallo
Ich schreibe es noch einmal: Ich bin mit meinem C180 zufrieden, aber der nächste Wagen in ca. 4 Jahren wird keinen Stern mehr haben.
Dabei geht es nicht um das leisten können sondern um das wollen.
Der Text ist diesmal nicht so lang wegen des besseren Verständnis.
MfG
Didi2708

Zitat:

@Didi2708 schrieb am 1. November 2020 um 14:48:40 Uhr:


Ich bin mit meinem C180 zufrieden, aber der nächste Wagen in ca. 4 Jahren wird keinen Stern mehr haben.
Dabei geht es nicht um das leisten können sondern um das wollen.

+1
Genau so ist es bei mir.
Zufrieden mit meinem C180 Opakombi ?
Ja
Wird das nächste Auto einen Stern haben ?
Nein
Warum ?
Persönliche Gründe die wenig mit Technik zu tun haben, eher mit der Fahrzeuggröße und diversen anderen Kriterien.

Bei mir genau umgekehrt. Fahre aktuell den Mopf C300, hatte vorher den Vormopf 250. nach jahrelangen Erfahrungen unter anderem mit A6, A4, A3 und Passat, wird mein nächster wieder ein Stern! Die wenigen Probleme wurden zur vollsten Zufriedenheit unproblematisch gelöst. Toller Service, auch das ein oder andere Mal auf Kulanz.

Zitat:

@Didi2708 schrieb am 1. November 2020 um 11:41:54 Uhr:


Hallo
Der Stern ist mein Leben :-)))
Aber stimmt der Gegenwert noch?
Und nun los, ich kann das ab was jetzt kommen wird.
Schönen
Sonntag
MfG
Didi2708

Moin,

Der Gegenwert lässt sich garnicht bestimmen, die eine fahren einen Stern spazieren, weil es ein Statussymbol ist, die anderen weil das Auto, in ihren Augen, eine bestimmte Wertigkeit hat.

Stimmt der Gegenwert von einem Handy noch, von Tiefkühlpizza oder Fleisch?
Das kann man garnicht pauschal sagen.

Für 67k€ Liste. hätte ich meinen s205 auch nicht gekauft, nicht weil der Wagen schlecht ist, sondern weil mir kein Fahrzeug das wert wäre... also für mich stimmt der Gegenwert, bei den Listenpreisen, nicht.

Gruß
Dirk

PS: nichtsdestotrotz ist mein s205 Klapper, Mängelfrei und ich fahr gerne damit.

Ob die Wertigkeit bei etwas stimmt oder nicht, dass lässt sich doch erst in vielen Jahren feststellen. Ich habe einen 300SL aus 1993. der ist auch jetzt noch in einem top Zustand. Natürlich war man 1993 der Meinung, dass ist doch wohl nicht wahr. 100000 DM für ein zweitüriges Auto? Kann doch nicht sein. Wenn man sich das Auto heute ansieht, dann weiß man wo das Geld verbaut wurde. Genau so verhält es sich mit unseren Mielegeräten in Küche und Waschkeller. Teuer aber jeden Cent wert! Weiß man auch erst nach 20 Jahren. Bei mir ist es die Erfahrung aus den letzten 40 Jahren. Wer billig kauft, der kauft in dem Zeitraum halt mehrmals.
Das muss jeder für sich entscheiden und dann damit leben.

Zitat:

@jety schrieb am 1. November 2020 um 13:56:20 Uhr:


Vielleicht geht man dann doch besser mal bei Volkswagen schauen.

Ja, warum auch nicht?! Jedenfalls nicht schlechter, als die aktuelle Mercedes-Qualität - aber günstiger.

Zitat:

@danilo83 schrieb am 1. November 2020 um 17:12:48 Uhr:



Zitat:

@jety schrieb am 1. November 2020 um 13:56:20 Uhr:


Vielleicht geht man dann doch besser mal bei Volkswagen schauen.

Ja, warum auch nicht?! Jedenfalls nicht schlechter, als die aktuelle Mercedes-Qualität - aber günstiger.

Das hängt von den Ansprüchen ab, wenn ich meinen Wagen vllt. 200-300 TKM
fahren will, kann ich mir keinen VW kaufen, da habe ich dann vllt. schon
zweimal das DSG überholen müssen wegen der eingebauten Sollbruchstellen.

Aber gibt ja noch einige andere Hersteller, ich persönlich finde Mazda
interessant, auch wegen innovativer technischer Neuigkeiten.

Zitat:

@w124-300e schrieb am 31. Oktober 2020 um 17:39:40 Uhr:



Zitat:

@ergoprox schrieb am 31. Oktober 2020 um 16:55:02 Uhr:


Wenn die Distronic in Aktion tritt, dann hört man jedesmal aus dem Lenkradbereich eine Art Relaiknacken.

Das habe ich im MOPF auch, im Vor-MOPF habe ich es hingegen nie wahrgenommen. Liegt das tatsächlich an der neuen Distronic-Generation oder ist das ein Fehler?

Gruß
Torsten

Das hatte noch nicht einmal der S204, den ich 7 Jahre absolut problemfrei ohne einen einzigen extra Werkstattbesuch ausserhalb der Inspektion, eben so wenig, wie mein W246, der auch 7 jahre völlig problemfrei ist - so viel zum "Nörgler" (an die Spinner hier, die mir irgendwas unterstellen) gefahren bin. Einfach nur Billigscheiss ist das im 205. Es gibt übrigens ein Update zum Totwinkelassi.
Nach Neubefestigung- und Ausrichtung der Sensoren sowie neuem Steuergerät geht er nun gar nicht mehr an. Völlig egal, ob und in welcher Position ein Auto auf der Nebenspur ist. Total super, so geht es auch. Schon allein so etwas an einen Kunden als "repariert" auszuliefern macht mich wütend. Bezüglich des Jaulens soll es nun der Technische Außendienst richten, der Corona-"Urlaub" hat?
Für den Popo, weiss ich jetzt schon. Ignoranz und Arroganz wie an der sog. Kundenhotliine. So wird man halt von mal zu mal hingehalten in der Hoffnung der Kunde gibt auf.

Ach ab heute kommen auch keine Naviadressen mehr im Auto an, respektive werden bei "Zielführung starten" mit "Ziel kann nicht gefunden werden" quittiert. Also ich schicke an das Auto, das Auto empfängt die Adresse und zeigt sie auch an und bei "Zielführubg starten" ist Ende. Mit Spracheingabe der gleichen Adresse geht es. Das Mercedes-Me Update scheint super gelaufen zu sein.

Zitat:

@_Oberharzer_ schrieb am 1. November 2020 um 17:49:06 Uhr:



Zitat:

@danilo83 schrieb am 1. November 2020 um 17:12:48 Uhr:


Ja, warum auch nicht?! Jedenfalls nicht schlechter, als die aktuelle Mercedes-Qualität - aber günstiger.

Das hängt von den Ansprüchen ab, wenn ich meinen Wagen vllt. 200-300 TKM
fahren will, kann ich mir keinen VW kaufen, da habe ich dann vllt. schon
zweimal das DSG überholen müssen wegen der eingebauten Sollbruchstellen.

Aber gibt ja noch einige andere Hersteller, ich persönlich finde Mazda
interessant, auch wegen innovativer technischer Neuigkeiten.

Als ob man der aktuellen C-Klasse 200-300.000 problemfreie Kilometer zutrauen könnte. 😛
Aber das ist halt das hohe Roß, auf dem viele Mercedes-Fahrer nach wie vor sitzen. Mit der Realität ist das ja nicht mehr wirklich in Einklang zu bringen.

Zitat:

@danilo83 schrieb am 1. November 2020 um 18:13:31 Uhr:



Zitat:

@_Oberharzer_ schrieb am 1. November 2020 um 17:49:06 Uhr:


Das hängt von den Ansprüchen ab, wenn ich meinen Wagen vllt. 200-300 TKM
fahren will, kann ich mir keinen VW kaufen, da habe ich dann vllt. schon
zweimal das DSG überholen müssen wegen der eingebauten Sollbruchstellen.

Aber gibt ja noch einige andere Hersteller, ich persönlich finde Mazda
interessant, auch wegen innovativer technischer Neuigkeiten.

Als ob man der aktuellen C-Klasse 200-300.000 problemfreie Kilometer zutrauen könnte. 😛
Aber das ist halt das hohe Roß, auf dem viele Mercedes-Fahrer nach wie vor sitzen. Mit der Realität ist das ja nicht mehr wirklich in Einklang zu bringen.

Mit dem aktuellen S205 habe ich fast 100TKM ohne Probleme zurückgelegt und
mein neuer 300d wird dann vllt. 200TKM bewegt, ich habe auch nicht behauptet,
das das völlig problemfrei sein wird, aber ich sitze ja auf einem hohen Roß,
da kann mir doch nichts passieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen