205 empfehlenswert?

Mercedes C-Klasse

Liebe alle,

ich überlege einen Wechsel von W204 zu W205? Zahlt es sich aus? Motorisch? Mängel? Elektrisch? Rost?

Beim W204 ist zwar auch schon viel Elektrik, aber vieles kann man noch selber machen. Beim w205
Weiß ich nicht, hab dann die Sorge, dass es nur eine Fachwerkstatt erledigen kann?

Vielen Dank und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn irgendeiner glaubt, bei Mercedes herrsche kein Kostendruck und dort würde alles super penibel zusammengeschraubt, der irrt eben. Und so kommt es, dass Mercedes letztlich die gleichen Probleme hat wie jeder andere Hersteller auch.

Wer auf das Marketinggequatsche ernsthaft etwas gibt und auch noch denkt, er bekommt bei einer C-Klasse etwas ganz Besonderes, dem ist nicht mehr zu helfen.

Man muss sich vielleicht mal eingestehen, dass der Mehrpreis bei Mercedes gegenüber bestimmten anderen Herstellern einzig auf das Image der Marke bezogen ist - und nicht auf die Qualität.

214 weitere Antworten
214 Antworten

Leute, Contenance, bitte! Es ist nur ein Auto. Das legitimiert doch keine persönlichen Anfeindungen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 25. November 2020 um 12:54:09 Uhr:


Leute, Contenance, bitte! Es ist nur ein Auto. Das legitimiert doch keine persönlichen Anfeindungen.

So ist es. Es ist nur gerade so auffällig, dass vor allem der W205 einem regelrechten Bashing unterliegt. Der Anteil unzufriedener Kunden ist gefühlt bei keinem anderen Fahrzeug gemessen an den Verkaufszahlen so hoch.

Man kann sich nun fragen woran das liegt. Ich bleibe dabei, dass man Fehler bei beiden Seiten suchen sollte. Ich weiß echt nicht, was Kunden heutzutage erwarten. Andererseits hatte die C klasse natürlich ihre Macken.

Das war durch MB auch geplant, alles bis auf MBUX wurde abgewandelt aus der S Klasse übernommen und es wurde versucht dem breiten Spektrum eine hochwertige Mittelklasse zu bieten, z.B. Luftfederung.

Wer sich hinstellt und wie immer jammert, dass seine Mittelkonsole bei einem (wo lagen wir jetzt?...) 135.000 Euro knarzt, das Auto dann aber trotzdem finanziert... Ja wo ist dann der Fehler.

Man kann es drehen wie man möchte, die C klasse bleibt ein gutes Auto mit Macken. Es ist immer nur eine Frage mit welchen Erwartungen ich an sowas rangehe.

Und wer 2020 Preispolitik von Kfz immer noch nicht verstanden hat, empfehle ich dringend einen Kurs in Globaler Finanzpolitik oder Zinsbasiertem Schuldgeldsystem.

Zitat:

Und wer 2020 Preispolitik von Kfz immer noch nicht verstanden hat, empfehle ich dringend einen Kurs in Globaler Finanzpolitik oder Zinsbasiertem Schuldgeldsystem.

Und nach Abschluss des Kurses sind die Fehler im 205 behoben?
Wo kann ich mich anmelden?😁

Ich finde meine C Klasse auch gut, bis auf den Motor (C200, 1,5l), aber das ist eine andere Sache. Für den Preis finde ich, dass es in unserem Fall ein solides, leises Auto ist. Da habe ich von MB schon ganz andere Dinge erlebt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mendingo schrieb am 25. November 2020 um 14:55:58 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 25. November 2020 um 12:54:09 Uhr:


Leute, Contenance, bitte! Es ist nur ein Auto. Das legitimiert doch keine persönlichen Anfeindungen.

Man kann sich nun fragen woran das liegt. Ich bleibe dabei, dass man Fehler bei beiden Seiten suchen sollte. Ich weiß echt nicht, was Kunden heutzutage erwarten. Andererseits hatte die C klasse natürlich ihre Macken.

Nun ja, das Vermarkten als Premium-Marke und die hohen Preise wecken nachvollziehbarerweise Erwartungen - zum Teil auch höhere Erwartungen als bei anderen Herstellern.

Wenn man dann feststellt, eben doch nichts weiter als solide Standardware zu bekommen, dann redet sich der eine seinen Kauf schön und der andere macht seinen Unmut öffentlich.

Solide Standardautos gibts woanders für weniger Geld.

Manchen reicht es anscheinend nicht mehr, sich anhand des Markenimages als etwas Besseres zu fühlen, wenn unübersehbar wird, dass dies nicht mit der realen Qualität des Wagens im Einklang steht.

Vielleicht kurzgefasst: das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt nicht mehr.
Ob man nun Kurse in globaler Finanzpolitik belegt hat, ist für diese Erkenntnis vollkommen irrelevant.

Wann hat denn der Preis mit der Qualität übereingestimmt?
Unzählige andere Modelle hatten ebenfalls ihre Probleme.
Egal ob Rost, Steuerkette, SBC Bremse. Ect..., egal ob E Klasse S oder G Klasse, SLK Clk. Jeder hat seine Macken und Probleme.
Eigentlich kann man doch froh sein das man einen stabilen Motor hat wo einem nicht die Steuerkette um die Ohren fliegt.

Ich sehe das so wie @vectracaravan, ich empfehle mal einen genauen Blick auf die aktuelle E-Klasse, dass Auto ist wirklich für den Preis in einigen Bereichen eine Frechheit und Zumutung. Wenn ich nur daran denke, dass die Türen nicht richtig gehalten werden und ständig zu fallen. Oder die miserable Qualität im Innenraum oder die Probleme mit den Displays. Von daher ist die gemopfte C Klasse für mich in Ordnung, auch wenn der Preis schon hoch ist, bei mir stand eine 7 vorn beim Preis und das bei dem kleinen Motor, aber ich bin zufrieden.

Zitat:

@vectracaravan schrieb am 25. November 2020 um 15:24:45 Uhr:


Wann hat denn der Preis mit der Qualität übereingestimmt?

Bei Mercedes ?
Irgendwie noch nie, dennoch werden die Autos verkauft.

Das es hier im Forum ein paar maximal Unzufriedene gibt, nimmt man am besten zur Kenntnis und kümmert sich nicht weiter drum.
Sonst kommt es nur zum 'Forumseffekt' ein Unzufriedener schreibt immer wieder das selbe, wie schlecht Mercedes doch ist usw.
Wiederholt es bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit und irgendwann wird daraus eine 'Forenwahrheit' die nur zu gerne geglaubt wird.

Etwas ähnliches erleben momentan die Amis, ein mit dem Wahlausgang sehr unzufriedener verbreitet täglich die Botschaft vom Wahlbetrug und inzwischen glauben das ca. 80% von 70.000.000.

Und dann kommt jemand wie @Tim_Tayl0r daher und meint seinerseits die Forumswahrheit für sich zu pachten, indem er behauptet, die C-Klasse sei doch besser als von den "Anderen" behauptet.

Jeder mag nun überlegen, wie man das einordnet. Insofern leben und leben lassen!

Man sieht wohin solche Frage wie diese führen.
Deswegen halte ich weder eine Kaufberatung noch diese Empfehlungsanfrage für zielführend in diesem Medium.
Das ist genau wie mit Produkt-, Hotel-, oder sonstigen Bewertung im Internet.
Erfahrungsgemäß streicht man bei sowas die Besten und die schlechtesten Bewertung weg, der Rest ist halbwegs brauchbar.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 25. November 2020 um 15:46:40 Uhr:


Und dann kommt jemand wie @Tim_Tayl0r daher und meint seinerseits die Forumswahrheit für sich zu pachten, indem er behauptet, die C-Klasse sei doch besser als von den "Anderen" behauptet.

Und dann kommt jemand wie @J.M.G. daher und stellt Behauptungen auf die er besser belegen sollte.
Wo habe ich behauptet die C-Klasse wäre besser ?

Wie kann überhaupt jemand Behauptungen über eine komplette C-Klasse aufstellen ?
Hat wohl kaum jemand alle Modelle in seinem Besitz.

Ob man eine Sache 'besser' oder 'schlechter' findet, ist rein subjektiv und lediglich eine Meinung.
Schaut man sich diverse Meinungen an, dann ist die C-Klasse eventuell nicht sooo schlecht wie das von einigen verbreitet wird.

Hallo.
Was ist heute noch an Automarken empfehlenswert ?
Auch die anderen Hersteller kochen nur mit Wasser
und haben so ihre Probleme mit der Verarbeitung und Technik.
Wer meint VW und Audi oder BMW wäre besser der sollte
sich dann dort ein Auto kaufen.
Ich meinerseits kann nur sagen das ich mit meinem S205 als 250er Diesel
super zufrieden bin.Kein knarzen und klappern man fühlt sich in dem Auto einfach wohl.
Davor hatte ich den S204 als C200 Kompressor auch ein top Auto.
Der wurde dann beim Kauf des S205 mit 303000 Km in Zahlung gegeben.
Die einzige Reparatur war bei 250000 Km eine neue Steuerkette,2 Nockenwellenversteller und Kettenspanner.
Das Auto schnurrt heute noch wie ein Kätzchen und hat mittler weise 310000 Km auf der Uhr.
Also so schlecht kann doch MB nicht sein oder ?
Es wird mit Sicherheit immer etwas zu bemängeln geben aber wie von mir schon geschrieben
trifft das auf alle Hersteller zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen