205/50 R17 auf 330i/330d
Hi!
Bin zur Zeit auf der Suche nach neuen Winterreifen. Fahre momentan einen 316i den in wahrscheinlich in ca. 12 Monaten gegen einen 330i oder 330d eintauschen werde. Möchte die Winterreifen dann nicht schon wieder neu kaufen und deshalb jetzt schon auf 17 Zoll im Winter umrüsten. Jetzt zur eigentlichen Frage: Kann man auf den 330-igern auch 205/50 fahren oder muß es 225/45 sein?
23 Antworten
Nach einigen tausend Kilometern auf 205 50 17
Winterreifen, werde ich diese Saison auch im
Sommer 205 50 17 fahren.
Ganz im Gegensatz zur Mindestbereifung
195 65 15 haben die 205er ordentlich Grip,
selbst bei den aktuellen Temperaturen.
Laufen nicht den Spurrillen nach
Aquaplaning top
Werde garantiert keine 16Zoll Winterreifen
mehr fahren.
Immerhin verwendet Porsche auch diese spezielle
Reifengröße.
Lediglich der Preis liegt über den 225 /45.
Ich fahre im Sommer 225/45 R17 auf Sternspeiche 137 und im Winter die schon erwähnten 205/50 R17 auf Sternspeiche 73.
Die Winterreifen samt Felgen hab ich in ebay für 400 Euro erstanden.
Gut, die Felgen waren schon etwas zerkratzt aber für den Winter paßt das schon.
Also ich finde die 205 im Winter nicht schlecht, vorallem wenn wieder Berge von Schnee auf den Straßen liegen.
cheers
Reinhard
Hallo,
ich fahre seit 5 Jahren auf meinen beiden bisherigen 330ds im Winter die 205er, zweimal auch den Sommer hindurch, weil sie sich für den nächsten Winter nicht mehr lohnten. Ich kann absolut nichts Negatives über diese Größe sagen, selbst bei Geschwindigkeiten über 240 km/h merke ich keinen Fahrunterschied zu den 225er, die normalerweise im Sommer montiert sind.
Im Gegenteil, dass der Wagen auf zu schmalen Reifen steht und instabiler wirkt, kann ich nicht bestätigen, wenn genügend Luft drin ist (vorne mind. 2,9, hinten mind. 3.3 atü).
Auch stelle ich immer wieder fest, dass der Verschleiß der Sommerreifen, besonders hinten, um einiges höher ist als der der Winterreifen, auch im Sommer.
Über unterschiedliche Bremswege kann ich nichts sagen, da ich zum Glück noch nicht in solche Situationen gekommen bin, wo der Unterschied von vielleicht 5 Metern entscheidend war.
Gruß
Hans-Peter
ich fahre im Winter auch 205/50/17 mit 210km/h zugelassenen Reifen. Weil ich ein Cabrio habe bin ich je Gewichtsmäßig auch in der 330d klasse(1615kg) mit entsprechend luftdruck( hab auch 2,8 und 3,0 drauf) ist man eigentlich recht stabil unterwegs, wenn ich in einer engen kurve innerorts mal n bissi zügiger durch will merk ich wie das ASR einsetzt, aber von Unsicherheit merk ich da echt nichts
Greetz Silvio
Ähnliche Themen
Zusammenfassend: Der 330dL und der 330dT werden beide mit den selben Reifendimensionen zugelassen: 225/45-17 oder 205/50-17, erstere typischerweise für Sommer-, letztere für Winterbereifung. Ausgeliefert wurden sie mit den 225ern. Es gibt außerdem noch eine Zulassung für gemischte Größen, aber um die dreht es sich hier nicht.
G,
R.
im winter immer 205er draufgehabt... ich fand sie zwar traktionsmässig immer überfordert (auch beo trockenheit) - wollte aber nicht umsteigen weil mit 225er keine schneeketten mehr erlaubt sind...
gruß,
Kai
mit der Traktion das stimmt schon, bei nässe hat sogar mein deutlich schwächerer 323er(im vergleich zu Kai seinem ex sind ja mal ca. 100ps und viele NM) teilweise bis nach dem schaltvorgang in den dritten mit der Asr geblinkt. Aber bei normaler fahrweise stört mich das nicht. es ist ja nur bei beschleunigungsorgien passiert 😉
Greetz Silvio
Zitat:
Nein, der 205er ist nicht auf der 8 Zoll eingetragen, du könntest es mit einer Eintragung beim TÜV versuchen, das würde sicherlich gehen.
Was kostet denn so eine Eintragung?
Zitat:
Original geschrieben von martin_e46
Was kostet denn so eine Eintragung?
Ca. 40 Euro.