2020.25 vs. 2020.75

Ford Focus Mk4

Hallo allerseits,

Ich überlege mir gerade sehr ernst, einen Focus Kombi zuzulegen.
Ich hatte bereits einen MK1 tddi und fahre derzeit einen Octavia Kombi Allrad.

Ein Händler hätte einen neuen Focus (2020.25) da stehen, der ziemlich genau meinen Wünschen entspricht + weitere Extras die ich auch gerne hätte zu einem interessanten Preis.
Allerdings mit Automatik Ohne Schaltwippen - einziges Manko.
Probefahrt wird am Kommenden Woche gemacht inkl. Auffahrt./Abfahrt auf mäßig steiler und kurvenreicher Bergstr. bis ca. 15%.
Was spricht evt. gegen. 25 vs.. 75?
Wurden Mängel inzwischen behoben o. Ä.?
Wie sind die Erfahrungen ohne Schaltwippen v. a. auf Bergstraßen?

Danke
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@brisbanebraun schrieb am 24. Juli 2020 um 10:59:38 Uhr:


Hallo Alexx,
fahre einen EcoBlue mit 150 PS und Automatik.
Die Schaltwippen reagieren manchmal sehr träge, besonders im kalten Zustand.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass im Winter im kalten Zustand besonders beim Anfahren an geringer Steigung er viel zu spät schaltet und auch bei kaltem Motor ihn bis 3000 Umdrehungen hochdreht. Das kann ich leider auch mit den Schaltwippen nicht beeinflussen, weil die nicht reagieren.
Wenn das Getriebe auf Temperatur ist, tritt dieses Problem nicht mehr auf. Ich habe mit die Frage gestellt, wie es im Gebirge aussieht, wenn man mit kaltem Auto eine Steigung von mind. 5% bewältigen soll. Da würde ich mir diese Automatik auf keinen Fall wieder kaufen.
Da war die Vorgängerversion mit Doppelkupplungsgetriebe in dieser Beziehung besser.

Also auf deiner Probefahrt mal wirklich die Wippen testen! Leider ist das Kaltverhalten des Getriebes zurzeit nicht auzuprobieren.

Ich kann dir sagen wie es im Gebirge ist. Eine absolute Katastrophe. Wir haben noch den 150 PS Benziner und da merkt man es noch mehr. Er dreht im kalten Zustand nur noch höher ohne weiteren Vorschub. Man hat dann das Gefühl, dass man im 86 PS Fiesta sitzt. Der Vortrieb wird einfach eingestellt und jegliche Leistung von der Automatik geschluckt. Einige vermeintlich kluge Köpfe hier meinen, es wäre normal weil es so schon seit den 80er Jahren wäre. Aber es gibt andere Hersteller, die haben das um einiges besser gelöst mit der Automatik im kalten Zustand.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@fonya schrieb am 24. Juli 2020 um 12:37:27 Uhr:


Die Schaltwippen kann man meines Wissens nicht extra bestellen, mein letzter Stand war das sie komplett raus gefallen sind ohne das ich jetzt aber die neuen Preislisten studiert habe.

Zitat:

@gaby_g schrieb am 24. Juli 2020 um 13:00:44 Uhr:


Also, ich habe meinen 2020.75 am 15.7.20 zugelassen. Bestellt mit schwenkbarer AHK. Dachte auch erst, dass ich Wippen bekomme. Und nein, mein Automatik hat in der Mitte des Drehreglers ein "L". Damit wird runtergeschaltet.

Genau das meinte ich mit sind rausgeflogen. Bis zu den neuen Preislisten waren Sie auch schon weg und nur noch mit drin wenn wie hier geschrieben eine AHK mitbestellt wurde.

Da gibt es auch einen extra Thread wenn ich mich recht erinnere...

Na klar geht das, ECO/NORMAL/SPORT....!!!!du mir glauben kannst!!!!

Mädels sind technisch versierter😁

Schaltwippen aber auch bei ST-Line, wenn das nicht auch geändert wurde.

Zitat:

@AlexxRR schrieb am 24. Juli 2020 um 13:34:20 Uhr:


Kann man trotzdem zw. Eco/Sport/... wählen?
Ggf. wie?
In meinen Angeboten ist die Möglichkeit ausdrücklich erwähnt.
Ich weiß aber langsam nicht mehr, was ich glauben soll.

P. S.
Der Knopf links von TCS Off?

L dient als Motorbremse bergab!
Die Sport und Eco mods hast du bei jedem. Dafür gibt es ein Tastefeld hinter der Schalt und Handbremsknopf Kulisse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FoFoFi schrieb am 24. Juli 2020 um 10:52:37 Uhr:


Die Schaltwippen hast du im C&C auch nicht.

Die Extras kann man nicht vergleichen, wenn man sie hier nicht sieht.

Der Titanium steht in der Graundausstattung allerdings über C&C.

Ich persönlich würde es schon davon abhängig machen, ob der Titanium Voll LED-Scheinwerfer hat.

In meinem 2019 Februar C&C mit Automatikgetriebe sind Schaltwippen verbaut.
Gruß

Zitat:

@sonortama schrieb am 24. Juli 2020 um 15:58:11 Uhr:



Zitat:

@FoFoFi schrieb am 24. Juli 2020 um 10:52:37 Uhr:


Die Schaltwippen hast du im C&C auch nicht.

Die Extras kann man nicht vergleichen, wenn man sie hier nicht sieht.

Der Titanium steht in der Graundausstattung allerdings über C&C.

Ich persönlich würde es schon davon abhängig machen, ob der Titanium Voll LED-Scheinwerfer hat.

In meinem 2019 Februar C&C mit Automatikgetriebe sind Schaltwippen verbaut.
Gruß

Und Februar 19 ist nicht Modelljahr 2020.25. Da sind nämlich keine Schaltwippen grundsätzlich drin.

Zitat:

@FoFoFi schrieb am 24. Juli 2020 um 16:16:48 Uhr:



Zitat:

@sonortama schrieb am 24. Juli 2020 um 15:58:11 Uhr:


In meinem 2019 Februar C&C mit Automatikgetriebe sind Schaltwippen verbaut.
Gruß

Und Februar 19 ist nicht Modelljahr 2020.25. Da sind nämlich keine Schaltwippen grundsätzlich drin.

Stimmt, Sorry

Hallo zusammen,
Ich habe am 25.06.20 einen Focus St-Line X mit Automatik bestellt, wo laut Beschreibung Schaltwippen vorhanden sind

kann gelöscht werden...

Zitat:

@brisbanebraun schrieb am 24. Juli 2020 um 10:59:38 Uhr:


Hallo Alexx,
fahre einen EcoBlue mit 150 PS und Automatik.
Die Schaltwippen reagieren manchmal sehr träge, besonders im kalten Zustand.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass im Winter im kalten Zustand besonders beim Anfahren an geringer Steigung er viel zu spät schaltet und auch bei kaltem Motor ihn bis 3000 Umdrehungen hochdreht. Das kann ich leider auch mit den Schaltwippen nicht beeinflussen, weil die nicht reagieren.
Wenn das Getriebe auf Temperatur ist, tritt dieses Problem nicht mehr auf. Ich habe mit die Frage gestellt, wie es im Gebirge aussieht, wenn man mit kaltem Auto eine Steigung von mind. 5% bewältigen soll. Da würde ich mir diese Automatik auf keinen Fall wieder kaufen.
Da war die Vorgängerversion mit Doppelkupplungsgetriebe in dieser Beziehung besser.

Also auf deiner Probefahrt mal wirklich die Wippen testen! Leider ist das Kaltverhalten des Getriebes zurzeit nicht auzuprobieren.

Ich kann dir sagen wie es im Gebirge ist. Eine absolute Katastrophe. Wir haben noch den 150 PS Benziner und da merkt man es noch mehr. Er dreht im kalten Zustand nur noch höher ohne weiteren Vorschub. Man hat dann das Gefühl, dass man im 86 PS Fiesta sitzt. Der Vortrieb wird einfach eingestellt und jegliche Leistung von der Automatik geschluckt. Einige vermeintlich kluge Köpfe hier meinen, es wäre normal weil es so schon seit den 80er Jahren wäre. Aber es gibt andere Hersteller, die haben das um einiges besser gelöst mit der Automatik im kalten Zustand.

@Robsmax
Wie lange dauert es, auch bei Minusgraden, bis es warm wird?
Ist das Verhalten danach akzeptabel?

Je nachdem wie kalt es ist bis zu 4 km locker. Wenn es die Wunschtemperatur erreicht merkst du wie der Motor weniger stark hochdreht und ab da verhält er sich dann auch nach aktuellen Stand der Technik und gibt die Leistung wieder ordentlich ab.

Also das von dir beschriebene Problem mit zu wenig Leistung besonders bergauf kommt im Warmzustand nicht mehr?

Ich kann solche Probleme bei mir nicht bestätigen; bergauf im Taunus etc. war mein Motor bisher aber auch schon warm. Demnächst fahre ich mit dem FoFo in die Schweizer Alpen, dann werde ich das eh auch unfreiwillig testen.

Es geht eher um die Getriebeöltemperatur, wenn ich es richtig auffasse.
Es wird versucht, so schnell wie es geht, diese auf den Sollwert zu kriegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen