2017 - neuer X3

BMW X3 G01

Jetzt schon?

http://x3.xbimmers.com/forums/showthread.php?t=1004505

Beste Antwort im Thema

Da bemüht sich ein Automobilhersteller ein Vorserienmodell so zu verfremden, das " da draußen " keiner auch nur erahnen kann, wie das Ding später mal aussehen soll. Und was passiert bei Motortalk? Es wird über das Design bis hin zu den zu dünnen Auspuff- Endrohren diskutiert.

Da kann ich nur grinsend den Kopf schütteln und auch ein wenig neidisch sein, dass ihr sonst nix um die Ohren habt.

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

http://www.bimmertoday.de/.../

Guten Morgen!
Erfolgt die Auslieferung des neuen X3 bereits mit dem B47 TÜ 1 oder nicht?
Hätte in Bezug auf die Rohemmissionen ja schon Vorteile.
Zudem kommt er mit SCR CAT oder?
Dank & LG

Zitat:

@Hugo1974 schrieb am 7. Januar 2017 um 18:48:49 Uhr:


Hallo!
Wird der Hybrid gleich zum Anfang angeboten oder erst ein Jaht später, also 03/2019 zur Verfügung stehen?
Danke & LG

Der rein elektrische kommt Ende 2020. Da können die sich die Kompromisslösung schenken.

Hallo!
Kompromisslösung...Mhh..........nun denn der wird eine theoretische Reichweite von 500 km haben, real wahrscheinlich um die 350 km und im Winter bei -10 Grad Celsius 250 km. Ein Hybrid hat der Vorteil im Nahverkehr voll mit dem Elektromotor zu fahren und im Fernbetrieb mit dem Verbrennungsmotor! Natürlich hast du grundsätzlich recht, aber dann bitte Akkus mit wesentlich höherer Energiedichte. Rede da von Akkus mit mindestens 200 kWh. Ab da wird es dann interessant bei hoffentlich geringem Gewicht, geringere Tempereaturabhängiigkeit der Energiedichte und geringeren Kosten.
LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 11. Jan. 2017 um 16:9:04 Uhr:


Kompromisslösung

Wo du die Info her hast, würde ich gerne wissen 😉 😉

Zitat:

@Hugo1974 schrieb am 11. Januar 2017 um 18:10:58 Uhr:


Hallo!
Kompromisslösung...Mhh..........nun denn der wird eine theoretische Reichweite von 500 km haben, real wahrscheinlich um die 350 km und im Winter bei -10 Grad Celsius 250 km. Ein Hybrid hat der Vorteil im Nahverkehr voll mit dem Elektromotor zu fahren und im Fernbetrieb mit dem Verbrennungsmotor! Natürlich hast du grundsätzlich recht, aber dann bitte Akkus mit wesentlich höherer Energiedichte. Rede da von Akkus mit mindestens 200 kWh. Ab da wird es dann interessant bei hoffentlich geringem Gewicht, geringere Tempereaturabhängiigkeit der Energiedichte und geringeren Kosten.
LG

Völlig realistische Betrachtungsweise! Hinzu kommt, dass Vielfahrer - will heissen: nicht mehrheitlich Kurzstrecken - jeden Tag bzw. Nacht den Akku aufladen müssen! Dies erfordert:

1. zu Hause:
- einen Anschluss, der an den eigenen Zähler angeschlossen ist (in Wohnblöcken wohl kaum möglich!)
- Anschluss muss für kurze Aufladezeiten entsprechend dimensioniert sein.

2. unterwegs:
die Zeitplanung wird anspruchsvoller wegen der notwendigen Auflade- und Wartezeiten (je mehr "Elektrische", desto länger die Wartezeiten an den Ladestationen).

3. Reisezeiten:
Hohe Tempi über längere Distanzen haben hohen bis sehr hohen Stromverbrauchs zur Folge und verkürzen so die Laufleistung (alle SUVs sind strömungungünstige "Kästen" und deshalb für den elektr. Antrieb eigentlich völlig ungeeignet). Entweder muss man entsprechend mehr Aufladungen unterwegs einplanen oder man reduziert das Tempo - beides kostet Zeit!

Kurz und gut: Elektrisch fahren verlangt happige Umstellungen ... 😁

Nicht gerade erbauliche Aussichten für die Fraktion der 200 km/h-Bolzer!

Gruss peppino1

Zitat:

Kurz und gut: Elektrisch fahren verlangt happige Umstellungen ... 😁

Und weil mir das schon beim Rasenmäher zu viel war (blödes Kabel aber auch😁😁😁), versuche ich das beim Auto so lange es geht zu vermeiden.

LG
Herbert

Zitat:

@Touranbert schrieb am 11. Januar 2017 um 20:21:07 Uhr:


Und weil mir das schon beim Rasenmäher zu viel war (blödes Kabel aber auch😁😁😁), versuche ich das beim Auto so lange es geht zu vermeiden.

LG
Herbert

Dafür habe ich Verständnis, nehme es aber als Bestätigung meiner These.

Wollte mit meinem Post lediglich darauf hinweisen, dass der Hybrid sicher eine Übergangslösung ist, aber wohl auch noch wesentlich verbessert werden und deshalb noch eine ganze Weile die "beste" Lösung für Vielfahrer werden wird. Auch die immer schärferen Vorschriften der grossen Städte für die Zufahrt ins Zentrum werden dem Hybrid Auftrieb geben.

Für mich als Wenigfahrer stellt sich genau das gleiche Problem, allerdings einfach vom anderen Ende: ein Hybrid ist auch für diese Fraktion die z.Zt. "beste" Lösung! Deshalb habe ich einen 225xe bestellt und werde noch heute meinen (geliebten) F25 bei meinem 😉en abliefern.

Damit verabschiede ich mich aus dem F25-Forum und wünsche Euch allen allzeit gute Fahrt!

Gruss peppino1

Zitat:

Und weil mir das schon beim Rasenmäher zu viel war (blödes Kabel aber auch😁😁😁), versuche ich das beim Auto so lange es geht zu vermeiden.

LG
Herbert

Hallo Herbert.

das verstehe ich nicht!
Bei den Rasenmähern gibt es im Gegensatz zum Auto hervorragende Gerät ohne Kabel und Verbrennungsmotor:-)

Viele Grüße
Uli

Hallo peppino1, ich wünsche dir viel Spaß mit dem neuen Gefährt 🙂.
Würde mich freuen, ab und an trotzdem hier noch etwas zu lesen.
Ich fahre ja auch keinen X3/X4 mehr ,lese und schreibe hier aber immer noch.
Es macht halt immer noch Spaß mit den alten Weggefährten zu diskutieren 😁.

Hallo Hartmuth,

Danke für die guten Wünsche. Werde es auch so halten wie Du, obschon ich mich mit Kenntnissen des 2012er-Modelles und praktischen (und guten!) Erfahrungen mit einem solchen hier so langsam "alt" vorkam ... 🙁
(Naturgemäss bin ich nun im active-tourer-forum unterwegs.)

Gruss peppino1

So, komme gerade vom Freundlichen.
Lt. seinem System gibt es den neuen ab dem 11.11.2017 hier in Deutschland.
Vorher kommt noch der 1er mit leichtem Facelift, dann der 2er LCI.
Zeitgleich mit dem X3 kommt noch wohl noch ein 6er.
Zu bestellen sein wird er wohl ab Juli/August.
Ich konnte mir leider so schnell nicht alles merken. Aufschreiben ging nicht,
da er das alles noch nicht bekannt geben darf.

@habu01, such dir nen neuen Händler, der hat keine Ahnung. Es kommt vom 2er und 4er ein LCI und ein 6er kommt garantiert nicht dieses Jahr.

Es kommt kein neuer 6er, sondern eine zusätzliche Variante.
Ich brauche mir keinen neuen Händler suchen. Er hat es mir gezeigt.
Steht alles im offiziell im System. Ich habe es selbst gelesen, nur in der kurzen Zeit nicht
alles behalten können. Auch der 1er bekommt in diesem Jahr noch ein kleines Facelift.
Was genau alles geändert wird stand da allerdings nicht. Und ja der 4er stand auch drin,
hatte ich vergessen zu erwähnen. Eigentlich wollte ich nur wissen, wann der 2er LCI kommt.
Dabei konnte ich dann selbst lesen das der neue X3 ab dem 11.11. 17 bei den Händlern steht.
Konnte es auch erst nicht glauben, bis ich es schwarz auf weiß gelesen habe.
Warum sollte mein Händler keine Ahnung haben, nur weil du andere Infos hast? Finde ich nicht
ganz fair. Das Dokument in seinem System war ein ganz offizielles Händleranschreiben von BMW.
Es standen übrigens noch mehr Modelle drin, welche Änderungen bekommen und zwar mit
genauen Zeitangaben.

Das es eine Neue Variante des 6ers geben wird ist bekannt, es wird ihn nicht wie bisher geben, da wird einiges geändert. Wundert mich nur das dieses Datum im System steht, das einmal festgelegte Präsentationen normal nie verändert werden, allenfalls nach hinten. War nichts persönliches

Deine Antwort
Ähnliche Themen