2017 - neuer X3
Beste Antwort im Thema
Da bemüht sich ein Automobilhersteller ein Vorserienmodell so zu verfremden, das " da draußen " keiner auch nur erahnen kann, wie das Ding später mal aussehen soll. Und was passiert bei Motortalk? Es wird über das Design bis hin zu den zu dünnen Auspuff- Endrohren diskutiert.
Da kann ich nur grinsend den Kopf schütteln und auch ein wenig neidisch sein, dass ihr sonst nix um die Ohren habt.
1109 Antworten
Das muss man doch gelassen sehen. Beide Marken haben ihre Stärken und Schwächen. Das gilt auch für andere Anbieter. Letztlich muss doch immer der eigene Geschmack entscheiden. Also, ruhig Blut. Und immer eines vor Augen haben: in den Fahrzeugen von BMW und MB stecken mehr technisch identische Teile als man denken mag.
oh ein Mercedes Fanboy im BMW Forum.
Nun ja , jedem nach seinem Geschmack. Ich bin insgesamt auch 4 MB (2 x C und 2 x E) gefahren, habe aber bis heute in meinem mittlerweile 3. BMW nie Rost gehabt wie die Mercedes Rostlauben (und die habe ich auch nagelneu gekauft).
Dein hochgelobter GLC ist mitnichten ein "nur" Europäisches Auto.
Der GLC wird aktuell im Werk Bremen sowie in Peking gebaut, zudem in Indonesien, Malaysia, Thailand, Indien und Vietnam, Finnland montiert. Überlegungen, das Modell ab 2018 auch in Russland zu fertigen, sind denkbar.
Wladimir klöppelt evtl. ab 2018 den GLC zusammen.
Eine schöne Vorstellung. Nun aber zurück zum X3 (und nicht X1 oder GLC).
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 9. Juli 2017 um 14:42:13 Uhr:
Das muss man doch gelassen sehen. Beide Marken haben ihre Stärken und Schwächen. Das gilt auch für andere Anbieter. Letztlich muss doch immer der eigene Geschmack entscheiden. Also, ruhig Blut. Und immer eines vor Augen haben: in den Fahrzeugen von BMW und MB stecken mehr technisch identische Teile als man denken mag.
Da bin ich komplett bei Dir!
Ein ewiges hin und her. Der G01 ist neu, wäre traurig wenn er nicht ( zur Zeit) "besser" ist als die Konkurrenz , bis diese wieder nachzieht und was Neues bringt usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 9. Juli 2017 um 14:42:13 Uhr:
Also, ruhig Blut. Und immer eines vor Augen haben: in den Fahrzeugen von BMW und MB stecken mehr technisch identische Teile als man denken mag.
Ja, Klimaanlage, Fensterheber, Sitzschienen, dann hat es sich aber auch schon mit den gemeinsamen Bauteilen.
Zitat:
@quastra schrieb am 9. Juli 2017 um 14:43:11 Uhr:
oh ein Mercedes Fanboy im BMW Forum.
Nun ja , jedem nach seinem Geschmack. Ich bin insgesamt auch 4 MB (2 x C und 2 x E) gefahren, habe aber bis heute in meinem mittlerweile 3. BMW nie Rost gehabt wie die Mercedes Rostlauben (und die habe ich auch nagelneu gekauft).
Das war dann aber noch in der Ära Schrempp/Hubbert - aufgrund dieser Probleme ist BMW zurecht an Daimler vorbei gezogen. Die Zeiten haben sich inzwischen jedoch geändert.
Zitat:
Dein hochgelobter GLC ist mitnichten ein "nur" Europäisches Auto.
Der GLC wird aktuell im Werk Bremen sowie in Peking gebaut, zudem in Indonesien, Malaysia, Thailand, Indien und Vietnam, Finnland montiert. Überlegungen, das Modell ab 2018 auch in Russland zu fertigen, sind denkbar.
Wladimir klöppelt evtl. ab 2018 den GLC zusammen.
Eine schöne Vorstellung. Nun aber zurück zum X3 (und nicht X1 oder GLC).
Für europäische Kunden kommt der GLC aus Bremen.
Auch wieder falsch. Damit Kunden in Deutschland bedient werden können und nicht allzu lange warten müssen wurden Aufträge auch an Valmet vergeben. Dort wird ja auch seit Jahren die A-Klasse im Auftrag produziert.
Merkst selbst oder?
Erst wird er Deiner Meinung nach nur in Europa produziert. Und wenn man Dich drauf hinweist, dass es sich hier um ein global produziertes Auto für die Weltmärkte handelt, kommst Du mit Bremen um die Ecke für die Deutschen Kunden. Das auch das nicht stimmt wurde ja widerlegt. Ich glaube es ist müßig mit Dir darüber zu diskutieren, da offensichtlich nur Deine Meinung die richtige ist. Der GLC ist kein schlechtes Auto aber mit Sicherheit nicht das Maß aller Dinge. In Spartanburg, USA wird seit Jahren bereits der X5 (übrigens erfolgreicher als der GLE (früher M- Klasse), X6', X3 und X4. Ich habe vor meinem 5er einen X3 gefahren und habe nicht viel auszusetzen gehabt.
Übrigens kommt der neue Q5 jetzt aus Mexiko. Aber nur das am Rande.
So jetzt kannst Du Dir Deinen MB weiter schön reden.
Ich freue mich, wieder gemäss dem Thread Titel etwas lesen zu können. Ist doch nicht das MB Forum hier...
Mein X4 hatte ein Gruß aus Spartanburg, die eingebrannten Ränder des Lieferscheins in der Scheibe unterhalb des Innenspiegels. Die Sonne dort muss heiß sein. Hoffe die Sonne in México ist nicht noch heißer. 😁
Zitat:
@bmw-er schrieb am 9. Juli 2017 um 19:33:00 Uhr:
Mein X4 hatte ein Gruß aus Spartanburg, die eingebrannten Ränder des Lieferscheins in der Scheibe unterhalb des Innenspiegels. Die Sonne dort muss heiß sein. Hoffe die Sonne in México ist nicht noch heißer. 😁
In México soll ja eher der Dreier gebaut werden und dann bestimmt nicht für den deutschen Markt...
Ganz schön OT hier.
Solange kein gewöhnlicher User den neuen X3 in echt gesehen geschweige denn gefahren ist, sind Diskussionen über seine Qualitäten - auch im Vergleich zum Wettbewerb - ziemlich müßig.
Dass alle genannten Hersteller grundsätzlich gute Autos bauen steht für mich fest, es bleibt vieles eine Geschmacksfrage.
Bei mir mit einer Präferenz für BMW, aber das muss nicht immer so bleiben.
Zitat:
@Handicap11 schrieb am 9. Juli 2017 um 20:14:18 Uhr:
Zitat:
@bmw-er schrieb am 9. Juli 2017 um 19:33:00 Uhr:
Mein X4 hatte ein Gruß aus Spartanburg, die eingebrannten Ränder des Lieferscheins in der Scheibe unterhalb des Innenspiegels. Die Sonne dort muss heiß sein. Hoffe die Sonne in México ist nicht noch heißer. 😁In México soll ja eher der Dreier gebaut werden und dann bestimmt nicht für den deutschen Markt...
Wie kompliziert 😁
Zitat:
@quastra schrieb am 9. Juli 2017 um 17:25:32 Uhr:
Auch wieder falsch. Damit Kunden in Deutschland bedient werden können und nicht allzu lange warten müssen wurden Aufträge auch an Valmet vergeben. Dort wird ja auch seit Jahren die A-Klasse im Auftrag produziert.
Der deutsche Markt wird von Bremen aus bedient. Dort wurden extra Kapazitäten freigemacht und hat die W205 Limousinenfertigung nach Südafrika ausgelagert. In dieser Klasse ist der GLC das einzige Fahrzeug das noch aus Deutschland kommt. Der X3 kommt aus den USA, der Q5 aus Mexiko und der XC60 aus Schweden.
Ich bin mal gespannt ob die Innenraumqualität des G01 an den deutschen Marktbegleiter herankommt. Die Bilder lassen es hoffen, aber endgültig werden wir es erst im Herbst wissen.