2017 - jetzt noch einen (fast) neuen Insignia OPC kaufen?

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe OPEL-Freunde, ich hoffe, ich gehöre bald auch zu Euch!

Eigentlich habe ich aktuell ein wirklich prima Fahrzeug. Eine aktuelle Mercedes C-Klasse aus 2015 als Kombi, ein Benziner mit 184 PS. Wirklich sehr schönes Fahrzeug mit einem Traum-Design. Aber die 184 PS machen daraus ein Durchschnittsauto. Damit bin ich zwar als junger Familienvater, meine Tochter ist 11 Monate alt, recht gut bedient, aber richtige Auto-Leidenschaft sieht dann doch anders aus. zumindest für mich.

Beim Durchsuchen möglicher Alternativen bin ich dann u.a. bei einem Insignia OPC Sportstourer hängengeblieben. Nach wie vor, auch nach einigen Produktionsjahren immer noch ein schönes Auto, tolle optische Performance, sehr gute Ausstattung, recht hohe Motor-Leistung mit 325 PS und das alles im Paket zu einem vergleichbar günstigen Preis. Ein absolut familientauglicher "Traum"-Wagen. Mittlerweile auch als Jahreswagen bezahlbarer geworden (Jahrewagen bereits ab 30.000 Euro).

Aus der Auswahl potentieller neuwertiger Fahrzeuge sind mir dann auch gleich drei Modele ins Raster gefallen, welche ich dann zeitnahe abtelefoniert habe. Mein Wunsch-Ziel: ein Fahrzeugtausch mit meinem jetzigen Mercedes, aber möglichst ohne Zuzahlung erbringen zu müssen.

Gleich bei zwei dieser auserwählten Fahrzeuge habe ich aus den Opel-Häusern noch am gleichen Tag ein "ja" erhalten. Daraufhin habe ich mich dann für einen roten Insignia, EZ aus November 2015 mit nur 4.000 KM Laufleistung entschieden. Automatik, elektrische Hecklappe, abgedunkelte Scheiben, u.a. Preis 31.900 Euro (Listenpreis knapp unter 60.000 Euro).

Wahrscheinlich gibt es unzählige Leute, die nun nicht verstehen, warum man einen sparsamen, gut ausgestatteten und neuwertigen Mercedes jetzt noch mit einem etwas betagtem Insignia eintauscht?
Recht hohes Gewicht, hoher Verbrauch, auslaufendes Model, lediglich akzeptable Materialauswahl, durchschnittliche Verarbeitungsqualität, ein vermutlich schlechterer Wiederverkauf !!!

Meine Antwort: Der letzte 6 Zylinder von Opel, zusammengestellt im OPC Center. Sonorer Motorsound, optisch fein herausgeputzt mit 20-Zoll Rädern, Karosserie-Anpassungen und vielen sportlichen Attributen, wie Recaro-Sitze und Brembo-Bremsanlage. Da ganze verpackt in einem familienfreundlichem Kombi. Der Insignia OPC ist etwas besonderes, und das sieht man ihm auch dezent an. Da geht mir schon das Herz auf.

Ganz egal, ob sich nun die 325 PS aufgrund der veralteten Automatiktechnik in Verbindung mit dem hohem Gewicht auf der Straße eher wie 250 PS anfühlen. Macht nichts. Auch das wäre gut. Dafür bekomme ich bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit, ca. 70 KM Landstraße und Autobahn ein Stückchen mehr Fahrfreude mit auf den Weg. Ich glaube nicht, dass ich mit dem OPC schneller und riskanter fahren würde, aber bestimmt deutlich souveräner.

Na klar, bei anderen Fahrzeugherstellern hätte ich das auch vorfinden können. Die Frage ist nur zu welchem Preis?

Ein Mercedes C400 mit AMG-Paket oder ein BMW 335 mit M-Paket kostet als Jahreswagen mit Sicherheit 10.000, eher sogar 15.000, Euro mehr als der Insignia OPC !!!

Ich bekomme nun ein fast ganz neues Auto. In 14 Monaten wurde er lediglich 4.000 km gefahren. Das ist schon toll !!!

In ca. 10 Tagen wird die Übergabe erfolgen. Einen ersten Erfahrungsbericht werde ich dann folgen lassen, natürlich mit einigen aussagefähigen Bildern.

Meine Leidenschaft beginnt nun schon mal mit der Vorfreude. Mal sehen was da noch kommt ...
Viele Grüße aus Südbaden !!!

Beste Antwort im Thema

Habe super geschlafen !!!

Ich schlafe in der tat zu wenig ...

... denn wenn ich abends nach Hause komme, ist das Thema Auto ohnehin drittrangig. Dann ist komplett egal, ob in der Garage ein OPC, eine schöne C-Klasse oder irgendwann ein 911er steht.

Jedes mal wenn ich durch die Eingangstüre komme erwartet mich schon meine 11 Monate junge Sarah mit Ihren strahlenden blauen Augen, mein wunderschönes Töchterchen. Dann will sie noch durch Papi unterhalten werden.
Bin dann froh, wenn ich am Abend noch ein Paar Stunden abschalten kann, bevor es ins Bett geht. Die Nächte werden auch stets alle zwei bis drei Stunden unterbrochen. Das Töchterchen meldet sich eben, wenn es hungrig ist, oder einfach nur mal so wach wird. Dann um kurz vor sechs, ist unser Sarinchen richtig wach. Und sie weiß schon ganz genau, wie man den Papi bereits vor der Arbeit zum Spielen beweg. Daher kommt mein Schlaf immer zu kurz.
😁😁😁

... trotzdem, es sind nur noch 2 Tage ... 😁😁😁

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ob er immer noch fährt?

Ja, sonst hätte er sich bestimmt schon gemeldet!

😁😁

Ich warte auch schon ganz gespannt auf seine Mitteilung und Fotos.

Nicht, dass er am Ende ihn gar nicht mitgenommen hat, da irgendwelche Beanstandungen vorlageng. Hoffen wir mal nicht.

Oder nach der Vorfreude, kam ganz einfach die Ernüchterung...😉

Ähnliche Themen

..oder der Tank will einfach nicht leer werden.

Oder er fährt immer noch...

Nach dieser "Erfahrung" gestern , muß er heute erst mal richtig ausschlafen und jetzt Frühstücken......😁😉

Sicher ist er auf Sylt:-)

Als ich meinen Insignia gekauft habe und nach Hause knappe 600 km überführt habe, war ich so krass enttäuscht von der Motorleistung. Meine Dieselmöhre lief im Vergleich subjektiv viel kräftiger, insbesondere so ab 120 bis 180, also im Autobahntempo.
Ich wollte denn zu dem Insignia so eine Woche lang nichts mehr schreiben 😁

@steel234: klingt ja witzig. Aber scheinst ja trotzdem mit zurecht zu kommen🙂

Zitat:

@The_Kane schrieb am 5. Februar 2017 um 17:16:31 Uhr:


@steel234: klingt ja witzig. Aber scheinst ja trotzdem mit zurecht zu kommen🙂

Offensichtlich nicht, sonst hätte er nicht aufgerüstet... (Phase III)

Ja, es war in der Tat enttäuschend. Natürlich hätte die Dieselmöhre obenrum gegen den Insignia keine Chance, aber bei so einem typischen Autobahntempo was es schon derb zäh mit der Seriensoftware. Die Dieselmöhre hatte ja schon zu dem Zeitpunkt um 470 Nm und 220 PS, dazu ist die noch viel leichter.

Das mit der Aufrüsterei ist eher ein Resultat aus der Verkettung von unglücklichen Umständen. P1 reicht für 99% von Fahrern völlig aus, der Unterschied zur Serie ist gravierend, bei Serie geht nichts unter 5000 Upm. Fährt sich wie großvolumiger Sauger...

Guten Morgen zusammen !!!

Ich bitte vielmals um Entschuldigung, wie ich sehe, hätte ich mich viel früher melden müssen !!! Tut mir jetzt sehr Leid. Aber irgendwie auch super schön zu sehen, dass einige von Euch so richtig gespannt seit, was ich zu berichten habe. Bin am Samstag 1.000 KM gefahren, nach der Fahrt musste ich natürlich sofort Tanken gehen, der Tank war komplett leer. Also eine Tankfüllung hat 500 KM gereicht. Danach nur mal grob das Auto an der Waschanlage abgespritzt, damit das rot wieder zur Geltung kommt, um es der Familie präsentieren zu können. Apropos Familie, Wochenende ist bei mir auch Familientag. Da möchte ich mich um unsere kleine Tochter kümmern. Der Computer bleibt da aus. Aber nun mal zum Thema.

Erstes Fazit: " Wau, was für ein tolles Auto ! " Nach den beiden ersten Tagen meine ich: Punktlandung. Genau das habe ich erwartet, genau das ist es geworden. Nicht mehr und auch nicht weniger.

Wenn jemand glaubt, der Insignia OPC ist ein rassiger Sportwagen, der irrt. Dafür ist er zu träge. Das sehr hohe Gewicht und die etwas behäbig arbeitende Automatik stutzen dem OPC etwas die Ohren. Aber stört mich das? Nein. ich finde das Alltagspaket im OPC ideal. Genau für mich gemacht. Der Motor hört sich in jeder Lage kräftig an. Ein wunderschöner sonorer Klang. Nicht protzig, sondern genau richtig, um erahnen zu können, was der OPC vermag. Sorry Audi und VW, aber die aufgeladenen und nun breit gestreuten 2 Liter 4 Zylinder bringen vielleicht auf dem Papier Ihre Leistung, aber ein 6-Zylinder hört sich schon "sehr geil" an. Und auch das Fahrgefühl ist gelungen. Die Automatik ist gut abgestimmt, der Motor arbeitet sehr elastisch. Man hat jederzeit das Gefühl in einem sehr kräftigen Auto zu sitzen. Aber wer dann doch mal die Leistung abruft, erlebt ab 4.000 Umdrehungen ein Waterloo. Dann geht die Rote Feuerwehr ab. Und genau das macht auf der Autobahn oder auf einer Landstraße extrem Spaß. Kurz mal am Lenkrad zwei Gänge runterschalten, und voll auf dem Gas stehen ... boooorrrrrr ....

Aber zu dem vielen Licht gibt es auch schatten !!!

Damit meine ich eine böse dunkelgraue Wolke. Und da frage ich Euch, was Ihr davon haltet? Also man hat mir den OPC auf ganz neue 20 Zoll-Reifen und Felgen gestellt, weil laut FOH bei dem Transport zwei Reifen und Felgen beim herunterladen vom Transporter geschrottet wurden. Aber gestern habe ich mir die Reifen angesehen. Es sind Reifen der Marke Barum Bavarius montiert worden. Und damit habe ich ein Problem. Ich glaube nicht, dass diese Marke den Qualitätsansprüchen eines OPC Centers genügen würde. Was meint Ihr dazu ?

Zitat:

@Passatomio schrieb am 6. Februar 2017 um 09:07:18 Uhr:


er Motor hört sich in jeder Lage kräftig an. Ein wunderschöner sonorer Klang. Nicht protzig, sondern genau richtig, um erahnen zu können, was der OPC vermag.

Erstmal meinen Glückwunsch.

Freue mich immer wieder, wenn sich jemand für einen fast Exoten entscheidet.

Mein Nachbar von gegenüber hat einen Generation 1 OPC. Wenn der morgens um halb 7 den Karren anwirft, muss ich im Bad das Radio lauter stellen. 😁

Zum Thema Reifen:
Barum gehört zur Conti AG, die Qualität sollte also nicht viel schlechter sein.
Da du nicht auf der Rennstrecke unterwegs bist, würde ich mich erstmal freuen nagelneue Pneus zu haben. Fällt dir etwas schlechtes auf an Fahreigenschaften, kannst du dich immernoch darum kümmern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen