2017 - jetzt noch einen (fast) neuen Insignia OPC kaufen?
Hallo liebe OPEL-Freunde, ich hoffe, ich gehöre bald auch zu Euch!
Eigentlich habe ich aktuell ein wirklich prima Fahrzeug. Eine aktuelle Mercedes C-Klasse aus 2015 als Kombi, ein Benziner mit 184 PS. Wirklich sehr schönes Fahrzeug mit einem Traum-Design. Aber die 184 PS machen daraus ein Durchschnittsauto. Damit bin ich zwar als junger Familienvater, meine Tochter ist 11 Monate alt, recht gut bedient, aber richtige Auto-Leidenschaft sieht dann doch anders aus. zumindest für mich.
Beim Durchsuchen möglicher Alternativen bin ich dann u.a. bei einem Insignia OPC Sportstourer hängengeblieben. Nach wie vor, auch nach einigen Produktionsjahren immer noch ein schönes Auto, tolle optische Performance, sehr gute Ausstattung, recht hohe Motor-Leistung mit 325 PS und das alles im Paket zu einem vergleichbar günstigen Preis. Ein absolut familientauglicher "Traum"-Wagen. Mittlerweile auch als Jahreswagen bezahlbarer geworden (Jahrewagen bereits ab 30.000 Euro).
Aus der Auswahl potentieller neuwertiger Fahrzeuge sind mir dann auch gleich drei Modele ins Raster gefallen, welche ich dann zeitnahe abtelefoniert habe. Mein Wunsch-Ziel: ein Fahrzeugtausch mit meinem jetzigen Mercedes, aber möglichst ohne Zuzahlung erbringen zu müssen.
Gleich bei zwei dieser auserwählten Fahrzeuge habe ich aus den Opel-Häusern noch am gleichen Tag ein "ja" erhalten. Daraufhin habe ich mich dann für einen roten Insignia, EZ aus November 2015 mit nur 4.000 KM Laufleistung entschieden. Automatik, elektrische Hecklappe, abgedunkelte Scheiben, u.a. Preis 31.900 Euro (Listenpreis knapp unter 60.000 Euro).
Wahrscheinlich gibt es unzählige Leute, die nun nicht verstehen, warum man einen sparsamen, gut ausgestatteten und neuwertigen Mercedes jetzt noch mit einem etwas betagtem Insignia eintauscht?
Recht hohes Gewicht, hoher Verbrauch, auslaufendes Model, lediglich akzeptable Materialauswahl, durchschnittliche Verarbeitungsqualität, ein vermutlich schlechterer Wiederverkauf !!!
Meine Antwort: Der letzte 6 Zylinder von Opel, zusammengestellt im OPC Center. Sonorer Motorsound, optisch fein herausgeputzt mit 20-Zoll Rädern, Karosserie-Anpassungen und vielen sportlichen Attributen, wie Recaro-Sitze und Brembo-Bremsanlage. Da ganze verpackt in einem familienfreundlichem Kombi. Der Insignia OPC ist etwas besonderes, und das sieht man ihm auch dezent an. Da geht mir schon das Herz auf.
Ganz egal, ob sich nun die 325 PS aufgrund der veralteten Automatiktechnik in Verbindung mit dem hohem Gewicht auf der Straße eher wie 250 PS anfühlen. Macht nichts. Auch das wäre gut. Dafür bekomme ich bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit, ca. 70 KM Landstraße und Autobahn ein Stückchen mehr Fahrfreude mit auf den Weg. Ich glaube nicht, dass ich mit dem OPC schneller und riskanter fahren würde, aber bestimmt deutlich souveräner.
Na klar, bei anderen Fahrzeugherstellern hätte ich das auch vorfinden können. Die Frage ist nur zu welchem Preis?
Ein Mercedes C400 mit AMG-Paket oder ein BMW 335 mit M-Paket kostet als Jahreswagen mit Sicherheit 10.000, eher sogar 15.000, Euro mehr als der Insignia OPC !!!
Ich bekomme nun ein fast ganz neues Auto. In 14 Monaten wurde er lediglich 4.000 km gefahren. Das ist schon toll !!!
In ca. 10 Tagen wird die Übergabe erfolgen. Einen ersten Erfahrungsbericht werde ich dann folgen lassen, natürlich mit einigen aussagefähigen Bildern.
Meine Leidenschaft beginnt nun schon mal mit der Vorfreude. Mal sehen was da noch kommt ...
Viele Grüße aus Südbaden !!!
Beste Antwort im Thema
Habe super geschlafen !!!
Ich schlafe in der tat zu wenig ...
... denn wenn ich abends nach Hause komme, ist das Thema Auto ohnehin drittrangig. Dann ist komplett egal, ob in der Garage ein OPC, eine schöne C-Klasse oder irgendwann ein 911er steht.
Jedes mal wenn ich durch die Eingangstüre komme erwartet mich schon meine 11 Monate junge Sarah mit Ihren strahlenden blauen Augen, mein wunderschönes Töchterchen. Dann will sie noch durch Papi unterhalten werden.
Bin dann froh, wenn ich am Abend noch ein Paar Stunden abschalten kann, bevor es ins Bett geht. Die Nächte werden auch stets alle zwei bis drei Stunden unterbrochen. Das Töchterchen meldet sich eben, wenn es hungrig ist, oder einfach nur mal so wach wird. Dann um kurz vor sechs, ist unser Sarinchen richtig wach. Und sie weiß schon ganz genau, wie man den Papi bereits vor der Arbeit zum Spielen beweg. Daher kommt mein Schlaf immer zu kurz.
😁😁😁
... trotzdem, es sind nur noch 2 Tage ... 😁😁😁
91 Antworten
Sorry, es pisst die ganze Zeit. Daher habe ich noch keine Fotos gemacht. Nur mal das eine aus dem Autohaus.
Etwas angenehm überrascht hat mich der Innenraum. Die angesprochenen Qualitätsdefizite, die ich zur Mercedes C-Klasse angenommen habe sind nicht sehr hoch ausgefallen. Mir gefallt das Design, ich komme auf Anhieb zu recht. Nur bei der Automatik muss ich mich erst wieder daran gewöhnen, dass der Schalter dort zu finden ist, wo er meiner Meinung nach auch hin gehört. Jawohl, richtig gelesen. In der neuen Mercedes C-Klasse ist der Automatik-Wählhebel am Lenkrad. Jetzt habe ich ewig gebraucht, um mich an die Automatik am Lenkrad zu gewöhnen, anfangs habe ich immer aus versehen in den Leerlauf geschaltet, wenn ich den Scheibenwischer betätigen wollte. Nun im OPEL ist es wieder umgekehrt. Wenn ich den Rückwärtsgang einlegen möchte, schalte ich den Scheibenwischer an. HI Hi Hi ...
Aber beim Opel ist er dort, wo er hingehört. Aber eines fehlt mir beim OPEL trotzdem. Ich habe mich wunderbar daran gewöhnt, dass die Mercedes 7G-Automatik beim Ausschalten von alleine in die Parkposition geht. Beim OPEL muss ich nun im Display immer erst daran erinnert werden, den Hebel schön brav auf P zu legen. nun ja, es ist zu verkraften und die Automatismen in mir werden den Mangel schnell beheben.
Ach, noch etwas. Bei den Sonderausstattungen meines OPCs vermisse ich ein Extra, was ich in dieser Preisklasse eigentlich obligatorisch erwartet hätte. Obwohl mein Insignia die getrennte Klimaautomatik verbaut hat, ist keine Sitzheizung an Bord. Das ist schon ein großes Manko. Der Opel Corsa meiner Frau hat sogar die Lenkradheizung an Bord !!! Nun ja, damit muss ich dann wohl Leben. Zum Glück ist es schon Februar, und der Winter bald vergessen.
Ich hoffe, die Sonne in Südbaden lacht mal auch wieder, dann kann ich mal ein Paar schöne Fotos machen.
Ähnliche Themen
Die nicht vorhandene SH liegt vielleicht an den Recaros? Komisch, eigentlich Standard beim Innovation, besonders schön ist die Sitzventilation beim Leder....obs beim OPC Lenkrad ne Heizung gibt, weiß ich auch nicht, bei meinem war das Kauf entscheidend (aus Sicht meiner Frau) 😁
Zum OPC: Leider geil!
Herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt!
Zu den Barum:
Finde am besten für Dich heraus, ob Du - unabhängig von der Beschriftung - Mängel beim Fahrverhalten feststellst.
Wenn Dich die Barum in den ersten 1000 km im Regen nicht genervt oder geärgert haben: Lasse sie drauf.
Zitat:
@Passatomio schrieb am 6. Februar 2017 um 09:07:18 Uhr:
Man hat jederzeit das Gefühl in einem sehr kräftigen Auto zu sitzen. Aber wer dann doch mal die Leistung abruft, erlebt ab 4.000 Umdrehungen ein Waterloo.
😕 Ich denke, du meinst genau das Gegenteil, oder? Waterloo in der Situation wuerde naemlich bedeuten, das dann garnix mehr geht und einen vermutlich jeder 2l stehen laesst...
Die Schlacht von Waterloo ging boes in die Hose (jedenfalls aus frz. Sicht). 😉
Zitat:
@Passatomio schrieb am 6. Februar 2017 um 09:12:42 Uhr:
.. weil laut FOH bei dem Transport zwei Reifen und Felgen beim herunterladen vom Transporter geschrottet wurden.
Da stehen einem ja die Haare zu Berge! Hast du das Auto genau angesehen? Vielleicht ist da ja noch mehr kaputt gegangen, als nur zwei Raeder. Nachlackiert irgendwas?
Zitat:
@Passatomio schrieb am 6. Februar 2017 um 09:49:06 Uhr:
Ich hoffe, die Sonne in Südbaden lacht mal auch wieder, dann kann ich mal ein Paar schöne Fotos machen.
Sag Bescheid wann du die Fotos machst,dann komm ich mit meinem OPC vorbei :-) .
Rot steht dem OPC echt gut und da war ich mit meinem Karbon etwas konservativ.
Das mit den 500km pro Fülling passt und ich bin heute auch wieder 550 gefahren und dann ging etwas über 60 Liter rein.
Macht auch keinen Sin mit einem OPC zu versuchen sparsam zu fahren - das klappt und lohnt nicht.
Das mit der Innenraumquali hatte ich ja schon erwähnt - sieht doch echt sehr vernünftig aus und fühlt sich auch so an.
Meiner hat die Sitzheizung bei den AGR Recaros und ebenfalls Lenkradheizung.....Extra für alte Semester.... aber eben in Verbindung mit der Lederausstattung.
Schönes Wägelchen hast Du Dir gegönnt - Allzeit gute Fahrt und symBadische Grüße aus der Ortenau !
Zitat:
@Passatomio schrieb am 6. Februar 2017 um 09:07:18 Uhr:
Guten Morgen zusammen !!!Ich bitte vielmals um Entschuldigung, [...]
Wenn jemand glaubt, der Insignia OPC ist ein rassiger Sportwagen, der irrt. Dafür ist er zu träge. Das sehr hohe Gewicht und die etwas behäbig arbeitende Automatik stutzen dem OPC etwas die Ohren. Aber stört mich das? Nein. ich finde das Alltagspaket im OPC ideal. Genau für mich gemacht. Der Motor hört sich in jeder Lage kräftig an. Ein wunderschöner sonorer Klang. Nicht protzig, sondern genau richtig, um erahnen zu können, was der OPC vermag. Sorry Audi und VW, aber die aufgeladenen und nun breit gestreuten 2 Liter 4 Zylinder bringen vielleicht auf dem Papier Ihre Leistung, aber ein 6-Zylinder hört sich schon "sehr geil" an. Und auch das Fahrgefühl ist gelungen. Die Automatik ist gut abgestimmt, der Motor arbeitet sehr elastisch. Man hat jederzeit das Gefühl in einem sehr kräftigen Auto zu sitzen. Aber wer dann doch mal die Leistung abruft, erlebt ab 4.000 Umdrehungen ein Waterloo. Dann geht die Rote Feuerwehr ab. Und genau das macht auf der Autobahn oder auf einer Landstraße extrem Spaß. Kurz mal am Lenkrad zwei Gänge runterschalten, und voll auf dem Gas stehen ... boooorrrrrr ....
Dir ist schon bewußt, dass das Angebot an 6-Zylindern bei Audi und selbst bei VW breiter ist als bei Opel? Lediglich der aktuelle Passat hat halt keinen (mehr), ob der neue Insignia B einen bekommt steht aber auch noch in den Sternen.
Wenn ja, und wenn dann noch die 8AT dazu kombiniert wird könnte ich schneller als gedacht schwach werden. Der aktuelle 2,8 V6 Otto aus dem Insignia A ist aber ne Möhre, da beißt die Maus keinen Faden ab. Der ging subjektiv schlechter als meine 2l EA113 Luftpumpe im alten Octav. Klar wird auch am Leergewicht des Insignia A gelegen haben, was meinen A6 mit V6 TDI, Allrad, Pano und Anhängerkupplung nicht nach Stand.
Von der Straßenlage, den Sitzen, dem Fahrwerk und dem Qualitätseindruck und den verfügbaren Assistenzen war er aber wirklich gut. Wie Du selbst sagst, sportlicher ist der Insignia A OPC nicht wirklich, er kann aber Vieles andere ganz gut.
Ich mag solche Diskussionen und begrüße es auch, wenn andere Meinungen ins Spiel gebracht werden.
Der Vergleich zu den VW Fahrzeugen war eigentlich nur wegen dem allgemeinen Trend zum Downsizing gespannt. Also der Gesundschrumpfung schöner Motoren. Und bei VW hat man den Eindruck, dass die 2,0 Liter Motoren für viele PS-Klassen her halten müssen, egal ob Benziner oder Diesel. Z.B. VW Passat als 2,0 Benziner mit 220 oder 280 PS oder 2,0 Diesel mit 150, 190 oder 240 PS, nur als Beispiel.
Ich bin wirklich froh noch einen V6 zu fahren. Und für eine "Möhre" fährt sich mein Insignia OPC sehr geschmeidig. Dabei klingt er noch einfach gut. Nicht übertrieben, aber sehr kraftvoll. Mir macht das Spaß und darum geht es mir. Nimm nun mal ein preislich ähnlich platziertes Fahrzeug. Da bekommt man eben nur noch die 4-Zylinder. Und wie klingen die? Habe soeben eine Mercedes C-Klasse mit 2,0 l Motor eingetauscht. Das war nicht von souverän. Nein, den Antrieb musste ich mir schön reden. Aber bitte nicht falsch verstehen. Der Mercedes ist ansonsten wirklich top. Und mein Traum wäre immer noch ein C 450 AMG als T-Modell.
Und hier spannt sich nun wieder der Bogen wunderbar zum OPC. Denn im Grunde bekomme ich mit dem OPC etwas ähnliches wie den AMG - nur eben viel, viel günstiger!
Keine Frage, da hast Du absolut Recht. Gerade im "Abverkauf" ist der Insignia A OPC sicher preislich Konkurrenzlos. Ein C43 AMG liegt wohl >20k € höher.
Viel Spaß noch mit dem "Dicken" :-)
Zitat:
@Sven 46 schrieb am 6. Februar 2017 um 13:27:32 Uhr:
Zitat:
@Passatomio schrieb am 6. Februar 2017 um 09:49:06 Uhr:
Ich hoffe, die Sonne in Südbaden lacht mal auch wieder, dann kann ich mal ein Paar schöne Fotos machen.Sag Bescheid wann du die Fotos machst,dann komm ich mit meinem OPC vorbei :-) .
Gute Idee !!!
Bei mir geht es in der Regel aber nur an den Wochenenden. Aber für ein Fotoshooting mit zwei OPCs wäre ich immer zu haben !!! :-):-):-)