2017 Facelift nach den Sommerferien....

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo,
Ich habe hier schon alles durchwühlt, aber nur sehr alte Threads zum o.g. Thema gefunden.
Weiß jemand, ob/ wann und welche Änderungen kommen werden?
Habe meinen Mondeo bestellt und Produktion sollte im September/ Oktober sein.
Mondeo Turnier 132kw Powershift.
Danke und Gruß,
Ingo

Beste Antwort im Thema

Leute Thema hier ist Facelift Mondeo!
Eure Privatfehde könnt ihr doch bitte in einem eigens dafür erstellten Blog führen.
Danke

230 weitere Antworten
230 Antworten

Wenn ich nichts durcheinander bringe, gibt es bereits ein Updateportal für Sync3 und auch Systemdateien kann man sich mit etwas Geschick schon von offizieller Seite runterladen. Auch Kartenupdates (F6.1) für Sync3 kursieren schon. Auch dafür haben fündige Leute schon ein Updateportal entdeckt. Hier und da scheint es noch zu Fehlern zu kommen, wodurch der Konzern noch mit dem Rollout erster Updates warten wird.

Richtig fit damit scheinen die Jungs im französischen Mustangforum und unsere östlichen Nachbarn zu sein.

Sync 3 v 3.0 hab ich schon. Ein Kartenupdate wäre auch toll. Gibt es ein offizielles Update käuflich beim Freundlichen zu erwerben? Ich habe Karten aus 2014 drauf.

Zitat:

@mondeomatthias schrieb am 23. Februar 2018 um 19:38:45 Uhr:


Sync 3 v 3.0 hab ich schon. Ein Kartenupdate wäre auch toll. Gibt es ein offizielles Update käuflich beim Freundlichen zu erwerben? Ich habe Karten aus 2014 drauf.

Nein, dass ist ja eben der Kritikpunkt einiger. Ein (kostenloses) Update via WLAN / USB ist von Ford schon sehr lange angekündigt, scheitert aber dort an technischen Hürden.

Im Nachbarforum wurde / wird das Thema diskutiert.

Ich habe seit ein paar Wochen aktuelleres Kartenmaterial drauf. Zumindest laut Build. Aber anscheinend ist es weiterhin das Material aus 2015 (mein Auslieferungszustand beim im Frühling 2017 gebauten Mondeo).

So wie es aussieht, ist das Kartenupdate bisher nur für die neuesten Sync3-Systeme (ab Baudatum ca. Mitte November 2017) erhältlich, da hiermit u.a. ein Wechsel des Gerätezulieferers des Sync und insbesondere eine andere Partitionierung einherging (was wiederum wohl für ein reibungsloses Update erforderlich ist). Die aktuellesten Karten sind demnach an die neueste Hardware gebunden.

Hier der Thread

Edit: Das Updateprozedere ist jedoch so oder so eine manuelle Tätigkeit - man muss verschiedene Module in einer richtigen Reihenfolge aufspielen. Das ganze ist sehr zeitaufwendig. Für das Update der Karten habe ich 3 Anläufe benötigt. Jeder Versuch dauerte rund 1,5 Stunden, da die zu Installierenden Module recht groß sind und zunächst vom System entpackt und dann installiert werden. Das ganze macht man daher der Umwelt und dem Portemonnaie zu liebe am besten während planmässiger längerer Fahrten oder mit ausgeschaltetem Motor am Batterieladegerät.

Zitat:

@laserlock schrieb am 24. Feb. 2018 um 08:17:56 Uhr:


Das Updateprozedere ist jedoch so oder so eine manuelle Tätigkeit - man muss verschiedene Module in einer richtigen Reihenfolge aufspielen. Das ganze ist sehr zeitaufwendig. Für das Update der Karten habe ich 3 Anläufe benötigt. Jeder Versuch dauerte rund 1,5 Stunden, da die zu Installierenden Module recht groß sind und zunächst vom System entpackt und dann installiert werden. Das ganze macht man daher der Umwelt und dem Portemonnaie zu liebe am besten während planmässiger längerer Fahrten oder mit ausgeschaltetem Motor am Batterieladegerät.

Und da wundert sich noch jemand, dass sich der Mondeo so schlecht verkauft.

Gruss, Hannes, der die quartalsweise erscheinenden kostenlosen Updates (Karten und ggf. Updates) einfach daheim auf dem PV auf die SD-Karte kopiert, diese dann in den Slot am Discover Media seines neuen Sharans steckt und sich nicht weiter drum kümmern muss, da das System ganz alleine in wenigen Minuten einfach nur läuft...

Ähnliche Themen

Ich nutze Google Maps Offline-Karten. Da muss man nichts Kopieren...

Dafür aber mit Android Auto rumärgern.

nicht rumärgern... genießen. Niemehr ohne!

Kabelfummelei, kaputte USB Buchsen am Handy, Abstürze, fehlende Systemintegration,...
Nein Danke. Den Müll kann Google gerne selber nutzen, ich nicht.

Zitat:

@laserlock schrieb am 24. Feb. 2018 um 15:38:25 Uhr:


nicht rumärgern... genießen. Niemehr ohne!

Auf jeden. Verstehe nicht, warum überhaupt noch Navis von Autokonzernen entwickelt werden. Einzig die Fummelei beim anstecken vom USB ist verbesserungswürdig.

Zitat:

@The Jester schrieb am 24. Februar 2018 um 16:22:36 Uhr:


Kabelfummelei, kaputte USB Buchsen am Handy, Abstürze, fehlende Systemintegration,...
Nein Danke. Den Müll kann Google gerne selber nutzen, ich nicht.

Sorry, aber da kann ich nichts davon nachvollziehen.
Welche Kabelfummelei?
Habe ein kurzes USB-Kabel am Port in der Mittelkonsole, geht nach vorne Richtung Getränkehalter durch die vorgesehene Aussparung. Einsteigen Handy anstecken und in den Getränkehalter versenken.
Dauert ca. 3 Sekunden.

USB-Buchse war noch an keinem meiner Handys jemals defekt.

Abstürze habe ich noch nie erlebt.

Fehlende Systemintegration?
Wie oben beschrieben: Ans USB Kabel angesteckt, Sync wechselt zu Android Auto und es kann los gehen.
Was ist da nicht integriert?

Nutzt man bei Sync 3 eigentlich Bluetooth o.geht alles über USB?

Bluetooth geht auch, es gehen aber nicht alle Apps und über USB läuft die Verbindung stabiler und manche Apps brauchen USB...

Ja zur besseren Datenübertragung mit Android Auto hab ich schon Mal was gelesen aber Telefonieren u.Internetradio müssten per BT laufen oder?

Telefonieren und Spotify z.B. laufen über BT auch...
Bei Spotify haben wir nur das Phänomen, dass die Lautstärke über BT manchmal sei leise ist und sich nicht steuern lässt.
Aber nur ab und zu. Ansonsten finde ich SYNC3 gut. Sprachsteuerung ist gut, Navi ist schnell, wobei die Kartendaten sehr alt sind.

Mmh,war nur mal so aus Neugier gefragt,hab noch Sync 2 u.brauche das ganze Gedöns um Android Auto nicht zwingend.
Danke für Info u.nun wieder zum eigentlichen Thema. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen