2017 Facelift nach den Sommerferien....
Hallo,
Ich habe hier schon alles durchwühlt, aber nur sehr alte Threads zum o.g. Thema gefunden.
Weiß jemand, ob/ wann und welche Änderungen kommen werden?
Habe meinen Mondeo bestellt und Produktion sollte im September/ Oktober sein.
Mondeo Turnier 132kw Powershift.
Danke und Gruß,
Ingo
Beste Antwort im Thema
Leute Thema hier ist Facelift Mondeo!
Eure Privatfehde könnt ihr doch bitte in einem eigens dafür erstellten Blog führen.
Danke
230 Antworten
Zitat:
@messemann schrieb am 3. März 2018 um 10:17:05 Uhr:
Man konnte ja mit einem Eingriff in die Software auch bei den ersten MK5 die Werte sichtbar machen.
Was mich ärgert sind die ständigen kleinen Änderungen die einen zwingen am Zubehör was extra zu kaufen bei einem Fahrzeugwechsel.
Nun ja, wenn du die Möglichkeit hattest vorher die Reifendruckanzeige sichtbar zu machen, kannst du auch deine alten Sensoren weiterverwenden (höchstwahrscheinlich, meines Wissens hat es noch niemand validiert). Das wird an 2 Stellen im BCM konfiguriert...
Dass die RDKS-Anzeige nun wieder von Werk her da ist und es auch neue Sensoren gibt, kann auch Zufall sein.
Ob das Tauschen der Reifen jetzt wieder wie beim Mk4 automatisch erkannt wird, bin ich skeptisch.
Gibt's dafür schon praktische Belege?
Weil, dafür braucht es die extra Tx-Antenne(n) (Sendeantennen) in den Radhäusern. Sind die jetzt wieder da?
Ich befürchte, nach Reifentausch muss man auch mit den aktuellen Sensoren die Position neu anlernen.
Außer, es gibt wieder die Tx-Antenne(n).
Theoretisch würde auch eine Tx-Antenne ausreichen, wenn die Sensoren nur antworten, wenn die Seriennummer passt (die alten haben immer auf den Weckruf geantwortet, weshalb die Antenne in räumlicher Nähe stehen musste).
Aber trotzdem müsste dann diese Antenne jetzt irgendwo hinzugekommen sein, da die Sendefrequenz zum Aufwecken der Sensoren eine ganz andere (viel niederfrequentere) ist als für die normale Kommunikation.
Also entscheidende Frage: Hat schon jemand mit den neuen Sensoren die Reifenposition getauscht und es wurde die neue Position automatisch erkannt?
S-Max/Galaxy/Edge haben dieses System schon seit Einführung der jeweils aktuellen Generation, wenn du Erfahrungsberichte suchst wirst du wahrscheinlich eher dort fündig. Die fehlende Lokalisierung war aber *der* Grund, warum beim Mondeo ab Werk die Reifendruckanzeige nicht freigeschaltet war.
Ich behaupte mal, dass mittlerweile eine Technik genutzt wird, die keine Antennen in den Radhäusern mehr braucht, denn sonst bräuchte man keine anderen Sensoren. Wahrscheinlich wurde auf Sensoren mit Beschleunigungssensoren umgestellt, die die Drehrichtung mit ausgeben. Aus Kombination von Signalstärke (gibt Information ob vorne/hinten am Auto) und Drehrichtung (gibt Information ob links/rechts am Auto) kann dann die Position ermittelt werden.
Wie hier zu lesen ist, bekommt der Mustang eine neue 10-Gang-Wandlerautomatik. Mondeo, S-Max und Focus werden eine 8-Gang-Automatik eingepflanzt. In Europa will Ford nicht auf das DKG verzichten. Im S-Max bedient man über einen Drehregler. Aus dem Beitrag ging allerdings nicht hervor, ob dafür ein Facelift ansteht.
https://www.motor-talk.de/.../...springt-ein-paar-gaenge-t6294938.html
Ähnliche Themen
Dass sie den Drehregler beim S-Max in die alte Mittelkonsole integrieren statt in die neuere mit den seitlichen Getränkehaltern, spricht wohl eher gegen ein größeres Facelift. Zumindest beim S-Max.
Immer wenn jemand von Ford seiner Aussage "intelligente Elektronik" beifügt, bekomme ich es mit der Angst zu tun.
Wenn die Schaltvorgänge in den neuen Getrieben genau so "intelligent" gesteuert werden, wie ACC und Spurassistent oder die Klimaanlage im Mondeo, dann will ich lieber mein 6-Gang DKG behalten...!
Wie auch immer, wir werden sehen, was am Ende wirklich im Mondeo hierzulande landen wird und was nicht.... ich bleibe skeptisch...