2015 Ford Mustang

Ford Mustang 6

Heute war Weltpremiere, auch wenn in den letzten Tagen bereits die ersten realen Bilder auftauchten.

Hier ein paar Links mit Infos zum Auto:

http://www.ford.com/cars/mustang/2015/ (offizielle Webseite von Ford)

http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=981 (Pressefotos)

http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=986 (vorläufige techn. Daten)

http://www.autobild.de/.../ford-mustang-2014-vorstellung-3903167.html (allgemeiner Bericht)

Hässlich ist er zwar meiner Meinung nach nicht geworden, aber die neuen Stilelemente gefallen mir irgendwie nicht so sehr. Ich bin daher ziemlich froh, dass ich nicht darauf gewartet habe und einen 2014er mein Eigen nennen kann.

Was haltet Ihr vom neuen Mustang?

Beste Antwort im Thema

Auf jeden Fall bringt die Journaille wieder Statements wie "Saufeskapden":

Zitat:

Der 2,3-Liter-EcoBoost-Turbo im neuen Mustang hat 309 PS und stemmt 407 Newtonmeter (Nm) Drehmoment auf die Hinterachse. So muss sich der Käufer nicht gleich von jedem GTI an der nächsten Ampel vernaschen lassen, erspart sich aber die Sauf-Eskapaden des 5,0-Liter-V8.

oder "Starrachse":

Zitat:

Mehr als moderner Touch ist dagegen die Mehrlenker-Konstruktion der Hinterachse, die endlich das starre Fahrwerk der Vorgänger-Generationen ablöst. Ein Quantensprung, der das labbrige Fahrwerk älterer Mustang endlich dahin schickt, wohin es gehört: auf den Autofriedhof.

Ich kann den Quatsch nicht mehr ertragen!

Was für ein Gesülze! Die starre Achse des Mustang war eine solide und gute Konstruktion. Die leichte Anpassung an Motor-/Getriebeveränderungen oder die gute Reparierbarkeit durch bewährte und günstige Technik sind Pluspunkte, die die 8.8" jeder "sonstwieviel-Lenker-Achse" haushoch überlegen sind.

Mit dem Design hat Ford nicht ganz so danebengehauen wie befürchtet und wie bei den Vorängern ab 2011, aber ein wirklich schönes Auto ist der Mustang nicht geworden. In mir löst er keinerlei "Habenwollen-Trieb" aus. Der Vierzylinder geht schon mal gar nicht! Und dann noch mit 309 PS! Geht's noch, Ford? So ein Quirl gehört in einen Außenborder oder einen Aufsitzmäher, aber nicht in einen Sportwagen!

Mal sehen, wie er dann noch für den deutschen Markt verunstaltet wird. Mit orangen Blinkern und so...

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Kann dir passieren, dass die Scheiben getauscht werden müssen. Denn die US Scheiben haben kein E-Zeichen. Und die müssen eigentlich bei einem Fahrzeug sein, da sie ein sicherheitsrelevantes Bauteil sind.

Aber das hängt vom TÜV'er ab. Wenn der mit sowas um die Ecke kommt, geht man normalerweise zu einem anderen.

Scheinwerfer und Gurte von US-Fahrzeugen haben auch kein E-Zeichen, aber ein Mustang kommt ja nicht aus Indien oder so. Bei meinem 2011er Mustang steht im Schein so was wie "Etwa-Wirkung Scheinwerfer durch Gutachten LTI nachgewiesen", Bremsanlage "entspricht TÜV-Merkblatt Nr. soundso" oder bei Rückhaltesysteme, Wegfahrsperre und Geschwindigkeitsmesser "nicht nach RILI soundso EWG nachgewiesen". Ausnahmegenehmigung von Kreis Dingens und fertig. Scheiben usw. kommen da gar nicht vor. Der Wagen wurde seinerzeit allerdings von einem US Cars Händler als Neuwagen importiert, die wissen, wie und wo man das zügig über die Bühne kriegt. Bei Privatimport-Anfängern kann das sicher auch schwieriger werden.

Ja sicher, der Importeur wird schon seinen passenden TÜV'er haben.
Alleine wieviele US Cars mit falschen Gewichten durch die Gegend fahren. Ich gehe mittlerweile Wetten darauf ein, das jeder 2te 3500er auf deutschen Straßen die 3500kg reißt, aber laut FZ-Schein 300-400kg Zuladung hat, bis er 3500kg erreicht.
Da ist viel Schmu unterwegs.
Aber bloß nicht nachprüfen, sonst steht das Ding nur noch in der Einfahrt.

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Kann dir passieren, dass die Scheiben getauscht werden müssen. Denn die US Scheiben haben kein E-Zeichen. Und die müssen eigentlich bei einem Fahrzeug sein, da sie ein sicherheitsrelevantes Bauteil sind.

Aber das hängt vom TÜV'er ab. Wenn der mit sowas um die Ecke kommt, geht man normalerweise zu einem anderen.

Das haben die Lampen auch nicht und da fährt auch jeder mit den original US Lampen rum

Hallöchen, komme aus der Golf GTI ecke (2 davon 😁) und habe durch zufall gerade den Bericht gehört vom neuen Mustang. Mir ist gerade dermaßen Übel geworden und gleichzeitig kommt ne Wut in mir hoch, obwohl es eh nichts bringt ist aber so. Warum? Als ich gehört habe dass da ein 4 Zylinder Turbo Reinkommt... Drecksverdammtes Downsizing, das geht einfach zu weit. Meine Freundin ist voll der Fan vom 67er und vom 2005 Modell (ka. welches die genaue Bezeichnung ist, sagte ja, GTI Ecke 😁) und dann im Neuen einen 4 Zylinder.... Alptraum. Wenn ich nen Mustang will, dann kaufe ich den Hauptsächlich wegen dem V8. Klar gibt's den auch, aber alleine schon das es Ihn mit 4 Töpfen zu kaufen gibt... geht garnicht.

Ich frage mich wann dieses "Downsizing" aufhört. Den aktuellen Passat mit fast 2 Tonnen gibt´s ja auch schon mit nem 1.2 Motor.... Krank. Das Problem ist, das diese Fahrzeuge mal die "guten" Gebrauchten werden und da gibt es ja heute schon kaum mehr gescheites da diese Micro-Motoren ja seit ca. 2007/08 angeboten werden. Und ich Rede von bezahlbarem.

Ähnliche Themen

Also mir gefällt das 2015'er Modell extrem gut. Hätte ich den Blick nicht auf was Größeres gerichtet, wäre der Mustang jetzt definitiv auf der Favoritenliste.

Hat zwar ein bissl was von seinem Muscle-Car-Charme verloren, kann aber dafür jetzt locker mit manch doppelt so teuren Premium-Coupe mithalten. Ob das auch für Qualität und Verarbeitung gilt, wird man erst noch sehen. Das Design find ich aber mehr als gelungen - innen wie außen.

Eeeeeeeeeeendlich ist nämlich auch das Interior ansehnlich geworden. Die Uralt-Drehregler und das Billigplaste waren mir dann doch etwas zu urig und ich hab mich nie zu einem Kauf entschließen können, obgleich ich zwei oder drei mal ernsthaft am überlegen war. Einmal bereits mit der Kohle in der Tasche beim Händler. Aber das Innendesign war mir einfach zu bähh... Aber da wurde ja wohl auf die letzten Modelle schon ein bissl was geändert, meine ich. Aber egal, nu isses für mich erstmal zu spät... 😉

Motorentechnisch erwarte ich bei so einem Auto aber eigentlich den typischen V8, ersatzweise darf es auch gern ein kräftiger V6 sein - aber ein 4-Zylinder...? Na ja, wer's mag bei so einem Auto...

Trotzdem, definitiv tolles Auto bei einem fairen Preis...

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


Hallöchen, komme aus der Golf GTI ecke (2 davon 😁) und habe durch zufall gerade den Bericht gehört vom neuen Mustang. Mir ist gerade dermaßen Übel geworden und gleichzeitig kommt ne Wut in mir hoch, obwohl es eh nichts bringt ist aber so. Warum? Als ich gehört habe dass da ein 4 Zylinder Turbo Reinkommt... Drecksverdammtes Downsizing, das geht einfach zu weit. Meine Freundin ist voll der Fan vom 67er und vom 2005 Modell (ka. welches die genaue Bezeichnung ist, sagte ja, GTI Ecke 😁) und dann im Neuen einen 4 Zylinder.... Alptraum. Wenn ich nen Mustang will, dann kaufe ich den Hauptsächlich wegen dem V8. Klar gibt's den auch, aber alleine schon das es Ihn mit 4 Töpfen zu kaufen gibt... geht garnicht.

Ich frage mich wann dieses "Downsizing" aufhört. Den aktuellen Passat mit fast 2 Tonnen gibt´s ja auch schon mit nem 1.2 Motor.... Krank. Das Problem ist, das diese Fahrzeuge mal die "guten" Gebrauchten werden und da gibt es ja heute schon kaum mehr gescheites da diese Micro-Motoren ja seit ca. 2007/08 angeboten werden. Und ich Rede von bezahlbarem.

Wenn Dir der 2.3 Liter Vierzylinder Turbo im Mustang VI nicht zusagt, dann kauf doch einfach einen mit V8 – der 5.0 Liter kommt schließlich auch nach Deutschland…

… wieso heulst Du eigentlich nicht auch im F30 Forum rum, dass der 3er BMW auch als 316d angeboten wird und nicht nur und ausschließlich mit dem 3.0 Liter Reihensechszylinder im M3? Schließlich passt so ein kleiner schlapper Traktormotor doch überhaupt nicht in eine sportliche Limousine…

Ich verstehe ehrlich nicht, warum beim S550 wegen dem EcoBoost I4 Motor so ein Aufriss gemacht wird, meist auch noch ausgerechnet von denen, die eh niemals einen kaufen werden.
Hinzu kommt, dass der 2.3 Liter Vierzylinder im Mustang ebenso eine Tradition hat, wie der Sechszylinder und der V8, und der Mustang weiterhin mit V6 (in den Staaten) und V8 (weltweit) zu haben sein wird – wozu also das dämliche Downsizing Gelaber? Ford muss und will mit dem Auto Geld verdienen und das lässt sich weder in den USA noch außerhalb nicht mehr nur mit V8 Motoren. Schon beim S197 waren die V8-Modelle nicht die Masse, der V6 verkaufte sich weitaus häufiger. Hinzu kommt, dass der S197 von allen bisherigen Mustang-Baureihen der war, der sich am schlechtesten verkaufte – unter 1.0 Mio Fahrzeuge in zehn Jahren, im Gegensatz dazu konnte sogar der ungeliebte Mustang II in der halben Bauzeit über 1.1 Millionen mal verkauft werden…
Wenn der S550 floppt, so wie es sich der eine oder andere hier ja offenbar zu wünschen scheint, dann kann davon ausgegangen werden, dass die FoMoCo die nächste Automobil-Legende zu Grabe tragen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds


Wenn Dir der 2.3 Liter Vierzylinder Turbo im Mustang VI nicht zusagt, dann kauf doch einfach einen mit V8 – der 5.0 Liter kommt schließlich auch nach Deutschland…
… wieso heulst Du eigentlich nicht auch im F30 Forum rum, dass der 3er BMW auch als 316d angeboten wird und nicht nur und ausschließlich mit dem 3.0 Liter Reihensechszylinder im M3? Schließlich passt so ein kleiner schlapper Traktormotor doch überhaupt nicht in eine sportliche Limousine…

Ämn und was heulst du jetzt rum? BMW interessiert mich nicht. Ich habe dazu meine Meinung geäußert und du fährst mich blöde an, sag mal hackt es noch? Unglaublich...

Aber durchaus interessant zu lesen, dass die aktuellen 6-Zylinder scheinbar doch nicht so für jeden die späteren Standuhren der US-Sparte sind. Auch wenn sich meine ursprüngliche Recherche eher auf ein anderes US-Modell bezog... 🙂

Ich seh das genauso wie du neoneo28 und GTI-2, der 4 Zylinder ist ein no go. Tradition hat dieser keine ,auch wenns von Dampfplauderern behauptet wird, nur weil der im hässlcihsten modell ne Zeitlang verbaut wurde kann man nicht von Tradition sprechen..

Ich kann ja verstehen wenn man das geld für nen V8 nicht hat (oder die Eier vor Nachbarn und Kollegen), dann aber bitte nen V6 und nicht den halben Motor da..

Ja ab 2010 wurde der Stang innen deutlich schicker, ich würde den 2011-2014 GT dem neuen vorziehen ,der S550 hat leider zuviel Muscle Car Aussehen verleoren und sieht zu sehr nach Mondeo Coupe aus..

Und ja ich hoffe das der S550 floppt, lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Wenns ur Geld bringt würde Ford wohl auch einen mustang Hybrid und für Deutschen Reihenhauslangweile nen 2 Liter Diesel.. sry dann lieber Schluss und den eigenen pflegen...

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


Ämn und was heulst du jetzt rum? BMW interessiert mich nicht. Ich habe dazu meine Meinung geäußert und du fährst mich blöde an, sag mal hackt es noch? Unglaublich...

Der Mustang interessiert Dich offensichtlich doch auch nicht – denn sonst hättest Du doch wohl schon einen, bzw hättest Du gewusst, dass es ihn auch weiterhin mit V8 geben wird und Deine grundlose Bellerei wegen dem ach so unpassenden EcoBoost I4 wäre uns erspart geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


[…]
Ich kann ja verstehen wenn man das geld für nen V8 nicht hat (oder die Eier vor Nachbarn und Kollegen), dann aber bitte nen V6 und nicht den halben Motor da..
[…]

Gerade Du, als

die

Mustang-Institution in diesem Forum, solltest mitbekommen haben, dass der V6 nicht in Deutschland angeboten werden wird – folglich bleibt dem klassischen „

ich kaufe Neuwagen nur beim Vertragshändler

“-Kunden nur der 2.3 Liter EcoBoost, wenn er keinen V8 Mustang kaufen will.

Im Übrigen fände ich es ausgezeichnet, wenn Du einmal schlüssig erklären würdest, warum es für den V8 Mustang

Eier vor Nachbarn und Kollegen

braucht, für den Vierzylinder aber nicht – optisch unterscheiden sich die Autos schließlich nur durch das 5.0 Emblem…

Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds


Gerade Du, als die Mustang-Institution in diesem Forum, solltest mitbekommen haben, dass der V6 nicht in Deutschland angeboten werden wird – folglich bleibt dem klassischen „ich kaufe Neuwagen nur beim Vertragshändler“-Kunden nur der 2.3 Liter EcoBoost, wenn er keinen V8 Mustang kaufen will.

Den V6 Mustang wird es wohl neu wie eh und je geben - beim Importeur, der meist auch Händler ist und ebenso 2 Jahre Gewährleistung geben muss.

Einziger Unterschied ist wohl der, dass man den neuen Mustang nun auch wieder beim Ford-Händler um die Ecke bekommen wird, was beim Vorgänger wohl eher nicht so der Fall war.

* * * * *

Was die Nachbarn angeht, die interssieren mich allerdings wie viele andere sicher auch in etwa so viel, wie wenn in China ein Sack Reis aufplatzt... 😁 😁 😁

Als die Tage der V8 vor der Tür stand, werden schon einige vor Neugier in die Gardienen geschnupft haben, aber wohl eher nicht wegen des Fahrzeuges (F150) selbst, als vielmehr mit der Frage im Kopf, ob sich der Dödel schon wieder was "Neues" an Land gezogen hat. Mir doch wurscht, was geht mich an, was die denken... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds



Zitat:

Original geschrieben von GTI-2


Ämn und was heulst du jetzt rum? BMW interessiert mich nicht. Ich habe dazu meine Meinung geäußert und du fährst mich blöde an, sag mal hackt es noch? Unglaublich...
Der Mustang interessiert Dich offensichtlich doch auch nicht – denn sonst hättest Du doch wohl schon einen, bzw hättest Du gewusst, dass es ihn auch weiterhin mit V8 geben wird und Deine grundlose Bellerei wegen dem ach so unpassenden EcoBoost I4 wäre uns erspart geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds



Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


[…]
Ich kann ja verstehen wenn man das geld für nen V8 nicht hat (oder die Eier vor Nachbarn und Kollegen), dann aber bitte nen V6 und nicht den halben Motor da..
[…]
Gerade Du, als die Mustang-Institution in diesem Forum, solltest mitbekommen haben, dass der V6 nicht in Deutschland angeboten werden wird – folglich bleibt dem klassischen „ich kaufe Neuwagen nur beim Vertragshändler“-Kunden nur der 2.3 Liter EcoBoost, wenn er keinen V8 Mustang kaufen will.
Im Übrigen fände ich es ausgezeichnet, wenn Du einmal schlüssig erklären würdest, warum es für den V8 Mustang Eier vor Nachbarn und Kollegen braucht, für den Vierzylinder aber nicht – optisch unterscheiden sich die Autos schließlich nur durch das 5.0 Emblem…

Ich weiss das der v6 hier nicht angeboten wird, GENAU das bemängele ich ja, so wies jetzt ist ist es ok v6 als alternative weils noch zum auto passt, nur wenns den stang beim ford händler gibt macht sich kaum wer dei mühe nen v6 zu importieren und man greift zum nogo aggregat.

Ford ist leider einfach Geldgeil statt den mustang nur als Imagebooster zu sehen ,sie solten es wie chevy machen die den Camaro nur in der dicksten V( mit Vollausstattung hier anbieten.

dann heissts entweder will man das Auto oder man hat schon, halbe Mustangs, äh Motoren und Weicheiversionen oder Kompromisse gibts nicht.

Kann ich dir erklären, der Ökofaschismus ist schon sehrviel weiter als man denkt, was glaubst du wie offt leute den Kopf schütteln, der nachbar als umweltsau abgestempelt wird. Der motor ist nicht wirklcih sozialverträglich, das mag sicher je nach wohngegend variieren ja.
Wenn man täglcih mit einem nich unauffälligen und hörbaren V8 Stang fährt wie ich braucht man Eier, da wird nicht selten von Ökos der kopf geschüttelt, komisch geglotzt oder man bekommt mal blödes gespräch gedrückt warum man sowas braucht auf der ab kann man eh kaum noch schnell fahren etc...
Klar ist die Mehrzahl der Reaktionen positiv ,aber das gibts aben auch.

Mit Ökufurz Motor oder v6 kann man dann noch sagen hab die kleine maschine der verbraucht nicht soviel und schadet der Umwelt kaum.
Weiterhin gibts die "Männer" die unterm Rock stehen daheim und einen vermeintlichen Vernunftmustang eher durchkriegen als den dicken motor.

Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds



Der Mustang interessiert Dich offensichtlich doch auch nicht – denn sonst hättest Du doch wohl schon einen, bzw hättest Du gewusst, dass es ihn auch weiterhin mit V8 geben wird und Deine grundlose Bellerei wegen dem ach so unpassenden EcoBoost I4 wäre uns erspart geblieben.

Sag mal ließt du in deiner Wut auf mich die Sätze Bzw. Kommentare ganz durch? Zitat vom ersten Kommentar: Wenn ich nen Mustang will, dann kaufe ich den Hauptsächlich wegen dem V8. Klar gibt's den auch, aber alleine schon das es Ihn mit 4 Töpfen zu kaufen gibt... geht garnicht. Zitat ende.

Und das es nicht allen zu einem Neuwagen reicht sollte wohl klar sein oder? Also hat das eine mit dem anderen Garnichts zu tun.

Also pass auf was du hier schreibst und da falsche Sachen behauptest wie ich hätte doch gewusst wenns mich Interessiert....blablabla... Das Niveau in diesem Forum lässt echt von Jahr zu Jahr nach.

Jetzt streitets Euch mal nicht. Muss "Mustang_GrandTurismo" schon irgendwie recht geben, das Anbieten des 4-Zylinders über das deutsche Ford-Händlernetz wird zwangsläufig dazu führen, dass sich zukünftig Leute einen Mustang kaufen werden, die zuvor nicht mal ansatzweise daran gedacht haben, aber eher weil ihnen der Import eines Fahrzeuges aus den USA oder der Kauf vom Importeur - egal ob V6 oder V8 - einfach zu suspekt war.

Letztlich wird ein aus den USA importierter V6 aber noch immer günstiger sein, als das deutsche 4-Zylinder Modell vom Ford-Händler um die Ecke. Dessen bin ich mir fast sicher.

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Weiterhin gibts die "Männer" die unterm Rock stehen daheim und einen vermeintlcihen Vernunftmustang eher durchkriegen alas den dicken motor.

Na ja, na ja... 😁

Ich steh sicher nicht unterm Pantoffel meiner besseren Hälfte, aber die Entscheidung ob Pickup oder SUV, V6 oder V8 wird am Ende wohl trotzdem eher gemeinsam getroffen. Das gehört sich einfach so, spart unheimlich Energie, Nerven und am Ende haben alle was davon. Geht ja auch nicht gerade um Kleingeld für ein Roller. Würde natürlich sinngemäß auch für den Mustang gelten. Man muss halt unter Umständen Kompromisse schließen. Papi bekommt den V8, Mutti das neue Bad... 😁 😁 😁

Obwohl ich gerade ernsthaft darüber nachdenke, ob manch besserer Hälfte der Unterschied V6 vs. V8 vs. 4-Zylinder überhaupt auffallen würde. Ein einfaches "Dat muss so brummeln" reicht bestimmt auch für den Kauf eines V8... 😛

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Jetzt streitets Euch mal nicht. Muss "Mustang_GrandTurismo" schon irgendwie recht geben, das Anbieten des 4-Zylinders über das deutsche Ford-Händlernetz wird zwangsläufig dazu führen, dass sich Leute einen Mustang kaufen werden, die zuvor nicht mal ansatzweise daran gedacht haben, weil ihnen der Import eines Fahrzeuges oder Kauf vom Importeur - egal ob V6 oder V8 - einfach zu suspekt war.

Letztlich wird ein aus den USA importierter V6 aber noch immer günstiger sein, als das deutsche 4-Zylinder Modell vom Ford-Händler um die Ecke. Dessen bin ich mir sicher...

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Weiterhin gibts die "Männer" die unterm Rock stehen daheim und einen vermeintlcihen Vernunftmustang eher durchkriegen alas den dicken motor.
Na ja, na ja... 😁

Ich steh sicher nicht unterm Pantoffel meiner besseren Hälfte, aber die Entscheidung ob Pickup oder SUV, V6 oder V8 wird wohl trotzdem eher gemeinsam getroffen. Das gehört sich einfach so, spart unheimlich Energie, Nerven und am Ende haben alle was davon. Geht ja auch nicht gerade um Kleingeld für ein Roller, auch wenn ich den Nächsten wohl gewerblich kaufe... 😛

Würde natürlich sinngemäß auch für den Mustang gelten. Ich finde, dass es sich als Familie einfach gehört, dass man Kompromisse schließt und sich einigt. Papi bekommt den V8, Mutti das neue Bad... 😁 😁 😁

Mag bei dir so sein ,aber das Beispiel wie ichs genannt habe gibts halt eben auch.

Ich denke nur wenn ich mir jeden Tag den Arsch abracker kann ich mir auch das auto kaufen was ich will ohne das mir wer die ohren zujammert das man unbedingt ne neue sofalandschaft braucht obwohl die alte erst 5 Jahre alt ist..

Nunja ich bin nicht verheiratet und deswegen hat die madame recht wenig drohpotential nud lässt mcih auch weitgehend schalten und walten wie ich möchte ,finds ganz angenehm so nud hab wenig lust auf familienrat etc..

Ähnliche Themen