2015 Ford Mustang
Heute war Weltpremiere, auch wenn in den letzten Tagen bereits die ersten realen Bilder auftauchten.
Hier ein paar Links mit Infos zum Auto:
http://www.ford.com/cars/mustang/2015/ (offizielle Webseite von Ford)
http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=981 (Pressefotos)
http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=986 (vorläufige techn. Daten)
http://www.autobild.de/.../ford-mustang-2014-vorstellung-3903167.html (allgemeiner Bericht)
Hässlich ist er zwar meiner Meinung nach nicht geworden, aber die neuen Stilelemente gefallen mir irgendwie nicht so sehr. Ich bin daher ziemlich froh, dass ich nicht darauf gewartet habe und einen 2014er mein Eigen nennen kann.
Was haltet Ihr vom neuen Mustang?
Beste Antwort im Thema
Auf jeden Fall bringt die Journaille wieder Statements wie "Saufeskapden":
Zitat:
Der 2,3-Liter-EcoBoost-Turbo im neuen Mustang hat 309 PS und stemmt 407 Newtonmeter (Nm) Drehmoment auf die Hinterachse. So muss sich der Käufer nicht gleich von jedem GTI an der nächsten Ampel vernaschen lassen, erspart sich aber die Sauf-Eskapaden des 5,0-Liter-V8.
oder "Starrachse":
Zitat:
Mehr als moderner Touch ist dagegen die Mehrlenker-Konstruktion der Hinterachse, die endlich das starre Fahrwerk der Vorgänger-Generationen ablöst. Ein Quantensprung, der das labbrige Fahrwerk älterer Mustang endlich dahin schickt, wohin es gehört: auf den Autofriedhof.
Ich kann den Quatsch nicht mehr ertragen!
Was für ein Gesülze! Die starre Achse des Mustang war eine solide und gute Konstruktion. Die leichte Anpassung an Motor-/Getriebeveränderungen oder die gute Reparierbarkeit durch bewährte und günstige Technik sind Pluspunkte, die die 8.8" jeder "sonstwieviel-Lenker-Achse" haushoch überlegen sind.
Mit dem Design hat Ford nicht ganz so danebengehauen wie befürchtet und wie bei den Vorängern ab 2011, aber ein wirklich schönes Auto ist der Mustang nicht geworden. In mir löst er keinerlei "Habenwollen-Trieb" aus. Der Vierzylinder geht schon mal gar nicht! Und dann noch mit 309 PS! Geht's noch, Ford? So ein Quirl gehört in einen Außenborder oder einen Aufsitzmäher, aber nicht in einen Sportwagen!
Mal sehen, wie er dann noch für den deutschen Markt verunstaltet wird. Mit orangen Blinkern und so...
236 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Red JacK
Und Leute, hat Gesternabend jemand versucht eine Bestellung zu reservieren? 😉
Ich habe ein V8 Cabrio eingegeben. Es kam bisher keinerlei Bestätigung oder auch nur Antwort, die "Reservierung" verpflichtet allerdings auch zu nichts. Wenn man dabei ist, kann man Ende des Jahres einen Wagen fest bestellen und bekommt dann in 2015 auch einen der ersten, muss es aber nicht. Preise wurden auch keine genannt.
ich kanns immernoch nicht verstehen wie auf einmal die leute geil aufn mondeo coupe sind ,als hätts den mustang vorher nicht gegeben..
Ich hatte mich auch für ein V8 Coupe eingetragen. Ich male mir aber keine großen Chancen aus. Bei 500 für Deutschland beständen gute Chancen, klar. Aber für ganz Europa finde ich das allerdings zu knapp. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich überhaupt die Chance dann auch wahrnehmen würde. Nicht weil ich das Auto nicht wirklich haben will. Sondern einfach weil ich schätze, dass mir ein Import günstiger käme. Man sieht es ja auch gut an den Preisunterschieden beim Camaro zwischen USA und Deutschland.
Aber vllt erhält man dadurch ein paar mehr Informationen. Ich fände es nicht schlecht.
Ich freue mich jedenfalls auf Ihn. Nur bei der Leistung wurde zu Beginn ein wenig zu krass spekuliert und gehypt. Manche sprachen ja von bis zu 480 PS aus dem dem Coyote. Jetzt ist es die Leistung des Boss. Das ist mir aber absolut genug. Mal schauen, wann er denn endlich genau im Herbst übern Teich herauskommt. Vllt mache ich dann einen Kurztripp und berichte mal. Ein Europäer/Deutscher sieht manches bestimmt aus einem anderen Auge. Und wenn es dort einen gibt mit meiner Wunschkonfi, dann nehme ich den auch gleich mit. Ich wüsste aber auch gerne einmal, ob der dann auch technische Unterschiede hat im Vergleich zur Europäischen Version, vllt auch bezüglich der Abstimmung. Immerhin vergeht dazwischen ein gutes viertel Jahr.
Wo genau hat er die Leistung des BOSS ? er hat 426 PS, genausoviel wie der 2014GT auch ,der BOSS hat 450 PS..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Wo genau hat er die Leistung des BOSS ? er hat 426 PS, genausoviel wie der 2014GT auch ,der BOSS hat 450 PS..
Uups, mein Fehler. Peinlich. Keine Ahnung, wie ich das vertauschen konnte. Umso erstaunlicher, dass er nach den ganzen Änderungen, wie sie Ford so umwirbt am neuesten und modernsten Coyote überhaupt dennoch weniger Leistung hat. Dennoch ausreichend. Dein Hass gegen den Wagen scheint unumstößlich zu sein.
der Motor ist derselbe und hat schon beim Wechsel 2012-2013 8 PS mehr bekommen (inklusive weitreichender interner Verbesserungen)
Der BOSS ist komplett anders abgestimmt, weinger Alltagstauglich und nicht wirklich vergleichbar.
ZB hat der BOSS Motor weniger NM als der normale Coyote
Man muss eben sehen das es ein reiner Saugmotor ist (ohne Direkteinspritzung), hier lassen sich nicht so einfach wie beim turbolader (durch mehr Ladedruck) mehr PS rauskitzeln, er soll ja auch haltbar sein.
Das auto ist komplett Neu ,der Motor nicht. Bei VW gbits alle 7 Jahre beim neuen GTI ja auch nur 10 PS dazu..
Zitat:
Original geschrieben von Red JacK
Uups, mein Fehler. Peinlich. Keine Ahnung, wie ich das vertauschen konnte. Umso erstaunlicher, dass er nach den ganzen Änderungen, wie sie Ford so umwirbt am neuesten und modernsten Coyote überhaupt dennoch weniger Leistung hat. Dennoch ausreichend. Dein Hass gegen den Wagen scheint unumstößlich zu sein.Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Wo genau hat er die Leistung des BOSS ? er hat 426 PS, genausoviel wie der 2014GT auch ,der BOSS hat 450 PS..
Ich kann dir sagen wo der Unterschied liegt. Es ist nicht die Leistung, sondern die Art der Leistungsentfaltung. Die Leistung liegt jetzt einfach früher an wodurch sich der Motor zumindestens stärker anfühlen dürfte.
Wie kommst du eigentlich auf den Trichter das ein importiertes US-Car billiger wäre als die Kiste gleich beim Hersteller in D zu kaufen? Da du ja den Camaro als Beispiel gebracht hast:
Dieser kostet in D ca. 40.000€. Rechnen wir doch einmal ein wenig nach:
Ein wie hier in D ausgestatteter Camaro kostet so um die 44.000$ ohne Tax. Rechnen wir das ganze in Euro um zum aktuellen Tageskurs, kommen wir auf einen Nettopreis von: 32.266€
Dazu kommen jetzt aber noch die Kosten für den Export, schließlich will der Verschiffer ja auch noch Kohle sehen. Rechnen wir da also mal großzügig ca. 1500€ drauf. Manche machens günstiger, manche teurer. Macht dann: 32.266€ + 1.500€= 33.766€
In Deutschland angekommen, wird auf das Auto Zoll fällig. In D sind das meines Wissen 10%, wenn mans über Holland macht dürfte es billiger werden. Mit deutschem Zoll sind wir also bei einem Preis von: 37142,60€
Jetzt rechnen wir noch die Märchensteuer von 19% obendrauf. Jetzt sind wir bei: 44.199,70€
Danach musst du das Ding noch auf den deutschen Standard umrüsten. Der Spaß kostet dich dann locker noch einmal minimum 2000€ wenn nicht noch viel mehr! Damit sind wir schon bei 46.199,70€. Kommt es ganz blöd, dann muss das Ding noch eine Vollabnahme nach §21 haben. Macht auch nochmal 500€ alleine dafür das der TÜV sich die Kiste überhaupt ansieht. Auch hier ist noch Spielraum nach oben. Wenn du das ganze auch noch über einen US-Car Importeur machen lässt, kannst du locker eine saftige Gewinnspanne auf den Preis aufschlagen so das du am Ende locker irgendwo bei 60.000€ stehst.
Wo war jetzt der Import nochmal billiger? Selbst wenn du ganz billig wegkommst, liegst du mal locker 5.000€ über dem offiziellen Neupreis beim Dealer und da sind Verschiffung, Händlermarge, Umrüstung und Typisierung bereits komplett im Preis enthalten.
Lass dir gesagt sein das es beim Mustang nicht viel anders sein wird. Ford wäre schön blöd wenn Sie den Wagen im Endeffekt teurer anbieten als die ganzen Importeure. Ich gehe davon aus das sich der Mustang preislich +- am Camaro orientieren wird, zumindestens die Version mit dem V8. Je nach Ausstattung kann es etwas mehr werden. Den Camaro kriegt man ja mittlerweile mit massig Performancespielereien, ich denke nicht das Ford da beim neusten Pferd im Stall hinten anstehen wird.
Zitat:
Man muss eben sehen das es ein reiner Saugmotor ist (ohne Direkteinspritzung),
etwas ungluecklich formuliert, denn auch mit DI ist ein Motor noch ein Saugmotor. Vermutlich meintest du DI und Turbo. Spielt aber auch keine Rolle; ich habe deine Ausfuehrungen auch so verstanden.
Aber eine Frage an dich, weil du dich ja so gut auszukennen scheinst bezueglich Mustang: ist der "neue" V8 Motor im neuen Mustang gut oder eher schlecht?
Danach musst du das Ding noch auf den deutschen Standard umrüsten. Der Spaß kostet dich dann locker noch einmal minimum 2000€ wenn nicht noch viel mehr! Damit sind wir schon bei 46.199,70€. Kommt es ganz blöd, dann muss das Ding noch eine Vollabnahme nach §21 haben. Macht auch nochmal 500€ alleine dafür das der TÜV sich die Kiste überhaupt ansieht. Auch hier ist noch Spielraum nach oben. Wenn du das ganze auch noch über einen US-Car Importeur machen lässt, kannst du locker eine saftige Gewinnspanne auf den Preis aufschlagen so das du am Ende locker irgendwo bei 60.000€ stehst.
Wo war jetzt der Import nochmal billiger? Selbst wenn du ganz billig wegkommst, liegst du mal locker 5.000€ über dem offiziellen Neupreis beim Dealer und da sind Verschiffung, Händlermarge, Umrüstung und Typisierung bereits komplett im Preis enthalten.
Ich habe mich an die Website Carsfromusa.de orientiert. Da sah es nicht ganz so fatal aus. Mit den Umbauten vom Motor vom Boss habe ich mich ja auch informiert. Da wurde ja auch einiges gemacht. Bums untenrum finde ich eh zum Cruisen besser. Habe eben nur vollkommen die Leistung vertauscht. Wenn man dann noch die Garantie einrechnet lohnt sich das warten wohl wirklich.
Ich habe einen Kollegen der sich einen Mustang aus den USA mitgebracht hat und da hat alleine die Umrüstung 3000€ gekostet. Für Ihn hat sich das ganze auch nur gelohnt, weil der den Wagen als Umzugsgut mitbringen konnte und somit der große Batzen für Steuer und Zoll weggefallen ist. Ansonsten hätte er den Wagen nämlich noch vor Ort verkauft 😉
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Aber eine Frage an dich, weil du dich ja so gut auszukennen scheinst bezueglich Mustang: ist der "neue" V8 Motor im neuen Mustang gut oder eher schlecht?
Der neue 5.0L Coyote V8 kann fast alles besser als der alte 4.6L Modular V8. Fast bedeutet alles bis auf den Sound! 😁 Er bietet rund 100PS mehr bei gleichem Alltagsverbrauch. Ob er genauso standfest ist muß sich allerdings noch zeigen, aber bisher scheints keine Auffälligkeiten zu geben. Thermisch soll er etwas problematisch sein, aber das ist nur Hörensagen meinerseits und ich kann gerade keine belastbare Quelle nennen.
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Ich habe einen Kollegen der sich einen Mustang aus den USA mitgebracht hat und da hat alleine die Umrüstung 3000€ gekostet.
Dann hat er zu viel bezahlt! Für den Mustang gibts alle Unterlagen und Datenblätter für den Tüv bei den gängigen Umrüstern. Ich habe 1500,-€ inkl. Umbau und allen Gutachten bezahlt. Quasi den Wagen hingestellt und gesagt 1x umbaunen und deutschen Brief erstellen. Das war bei einem renomierten Umbauer und nicht das günstigste angebot zu der Zeit.
Ich weiß auch nicht bei welchem Umrüster/Händler er war, aber er kanns sich leisten und er hatte bezüglich des Umbaus auch ein paar Extrawünsche weil er sich die Optik des Autos nicht komplett versauen wollte. Ich denke mal das hat den Preis auch noch etwas in die Höhe getrieben 😉
Ja, die Frage ist ja auch noch, was der Onkel vom TÜV für Umbauten haben wollte.
Das kann die Kosten schon extrem in die Höhe treiben.
Wenn der die Scheiben gewechselt haben will oder die Zusatzstandlichtbirne nicht akzeptiert, wirds richtig teuer. Ähnliches gilt für die Rücklichter und Nebelscheinwerfer.
Man kann nicht pauschal sagen, dass der eine zuviel gezahlt hat.
Dem einen TÜV'er reicht das Zusatzbirnchen und aufgemalte KM/H-Skala, der andere will das richtig integriert haben.
Und neue HID Scheinwerfer und Rücklichter nach EU kosten zusammen über 1000€. Ein Satz Fensterscheiben mit Einbau liegt bei ~2500€.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
etwas ungluecklich formuliert, denn auch mit DI ist ein Motor noch ein Saugmotor. Vermutlich meintest du DI und Turbo. Spielt aber auch keine Rolle; ich habe deine Ausfuehrungen auch so verstanden.Zitat:
Man muss eben sehen das es ein reiner Saugmotor ist (ohne Direkteinspritzung),
Aber eine Frage an dich, weil du dich ja so gut auszukennen scheinst bezueglich Mustang: ist der "neue" V8 Motor im neuen Mustang gut oder eher schlecht?
Neu ist realtiv, es gibt ihn ja Seit 2010
Excellente Leistungsentfaltung, für die Leistung guter Alltagsverbrauch (liege mom bei 12 Litern gemischt) Der Klang ist mit den richtigen Endtöpfen auch richtig gut (die originalen kann man vergessen)
Seine Langzeitqualität muss er noch beweisen, cih bin hochzufrieden damit.
Er hat Saugrohreinspritzung und euro 5
Bzgl import, wenn Ford schlau ist Preisen sie den V8 ab 40k und die Weicheiversion bei 34k ein ,dann wird er auch Audi/BMW Faher locken die sich fragen warum 50k für 200PS und 4 Zylinder ausgeben..
Bisher wars ja so das selbst importieren immer billiger war als beim importhändler (dafür nen haufen stress), ich hab noch nie gehört das man scheiben tauschen muss..
Kann dir passieren, dass die Scheiben getauscht werden müssen. Denn die US Scheiben haben kein E-Zeichen. Und die müssen eigentlich bei einem Fahrzeug sein, da sie ein sicherheitsrelevantes Bauteil sind.
Aber das hängt vom TÜV'er ab. Wenn der mit sowas um die Ecke kommt, geht man normalerweise zu einem anderen.