2015 Ford Mustang

Ford Mustang 6

Heute war Weltpremiere, auch wenn in den letzten Tagen bereits die ersten realen Bilder auftauchten.

Hier ein paar Links mit Infos zum Auto:

http://www.ford.com/cars/mustang/2015/ (offizielle Webseite von Ford)

http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=981 (Pressefotos)

http://www.mustang6g.com/forums/showthread.php?t=986 (vorläufige techn. Daten)

http://www.autobild.de/.../ford-mustang-2014-vorstellung-3903167.html (allgemeiner Bericht)

Hässlich ist er zwar meiner Meinung nach nicht geworden, aber die neuen Stilelemente gefallen mir irgendwie nicht so sehr. Ich bin daher ziemlich froh, dass ich nicht darauf gewartet habe und einen 2014er mein Eigen nennen kann.

Was haltet Ihr vom neuen Mustang?

Beste Antwort im Thema

Auf jeden Fall bringt die Journaille wieder Statements wie "Saufeskapden":

Zitat:

Der 2,3-Liter-EcoBoost-Turbo im neuen Mustang hat 309 PS und stemmt 407 Newtonmeter (Nm) Drehmoment auf die Hinterachse. So muss sich der Käufer nicht gleich von jedem GTI an der nächsten Ampel vernaschen lassen, erspart sich aber die Sauf-Eskapaden des 5,0-Liter-V8.

oder "Starrachse":

Zitat:

Mehr als moderner Touch ist dagegen die Mehrlenker-Konstruktion der Hinterachse, die endlich das starre Fahrwerk der Vorgänger-Generationen ablöst. Ein Quantensprung, der das labbrige Fahrwerk älterer Mustang endlich dahin schickt, wohin es gehört: auf den Autofriedhof.

Ich kann den Quatsch nicht mehr ertragen!

Was für ein Gesülze! Die starre Achse des Mustang war eine solide und gute Konstruktion. Die leichte Anpassung an Motor-/Getriebeveränderungen oder die gute Reparierbarkeit durch bewährte und günstige Technik sind Pluspunkte, die die 8.8" jeder "sonstwieviel-Lenker-Achse" haushoch überlegen sind.

Mit dem Design hat Ford nicht ganz so danebengehauen wie befürchtet und wie bei den Vorängern ab 2011, aber ein wirklich schönes Auto ist der Mustang nicht geworden. In mir löst er keinerlei "Habenwollen-Trieb" aus. Der Vierzylinder geht schon mal gar nicht! Und dann noch mit 309 PS! Geht's noch, Ford? So ein Quirl gehört in einen Außenborder oder einen Aufsitzmäher, aber nicht in einen Sportwagen!

Mal sehen, wie er dann noch für den deutschen Markt verunstaltet wird. Mit orangen Blinkern und so...

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vinzenz


hallo,
ich finde den neuen Mustang nicht besonders gelungen.
das heck gefällt mir noch am besten, auch die Seitenlinie ist akzeptabel, aber die front ist einfach beliebig.
von vorne ist das ein absolut verwechselbares Auto geworden, da könnte man auch Mazda oder Mitsubishi logo drankleben, oder auch Peugeot oder Nissan.
für mich ist das ein fahrzeug für leute ohne eier, die nicht den mumm haben ein Auto zu fahren, welches nicht jedem gefällt und welches aneckt beim deutschen gutmenschen.
der aktuelle Mustang hat Charakter, weil er eben nicht jedermanns Geschmack trifft und sich von der masse der aktuell auf unseren strassen fahrenden Autos abhebt.
verkaufen wird er sich im vergleich zum Vorgänger wahrscheinlich blendend, da es einfach perfekt auf den 0815 durschnittsbürger zugeschnitten ist, der mal ein bisschen "flippig" sein möchte in seinem 2. oder 3. frühling.
der angekündigte Vierzylinder wird hier in Europa viele abnehmer finden, allerdings zweifle ich an dessen haltbarkeit und Lebensdauer.
siehe vw mit seinen tsi Problemen, viel PS aus wenig Hubraum geht meist mit kurzer Lebensdauer einher.
aber der Otto-normalbürger achtet ja nun mal nur auf den verbrauch und auf den Hubraum, bzw. co2 ausstoss.
auch die sogenannten fahrwerksverbesserungen sehe ich nicht ganz so positiv, fahrdynamisch sicherlich, aber was ist bei Reparaturen und Wartungen, das geht dann schnell mal ins Geld.
da fahre ich doch lieber die sogenannten übergewichtigen retroschüsseln und erfreue mich an einem nicht alltäglichen design, welches nicht durch irgendwelche fussgängeraufprallschutznormen oder windschlüpfrigkeit für verringerten Spritverbrauch gleichgeschaltet wurde.
in diesem sinne
schöne grüße

....ja, da ist was wahres dran ! Der Neue Mustang ist in jedem Fall weichgespült und im Vergleich zum Vorgänger eindeutig weniger individuell....

2015 in europa /italy

http://www.gc-33.de/thumbnails.php?album=82&page=1

Zitat:

Original geschrieben von 70lime


2015 in europa /italy

http://www.gc-33.de/thumbnails.php?album=82&page=1

Wenn der neue Mustang weichgespült ist dann frage ich mich was ihr von der 4ten und teils dritten Generation haltet. Das war auch kein super Design und vor allem im Innenraum recht fad.

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV



Zitat:

Original geschrieben von 70lime


2015 in europa /italy

http://www.gc-33.de/thumbnails.php?album=82&page=1

Wenn der neue Mustang weichgespült ist dann frage ich mich was ihr von der 4ten und teils dritten Generation haltet. Das war auch kein super Design und vor allem im Innenraum recht fad.

Von den Generationen halten wir auch nix 😉

Ähnliche Themen

Aktuell redet man vom aktuellen Modell. Damals war das damalige Modell. Heute ist das bei den älteren verschiedenen Modellen je nach Geschmack und mit Sicherheit Lebensalter der Leute.
Man kann den neuen egal wie rum schön reden, die Front im gegensatz zum bombastischen Heck wenn man an Mustang denkt, geht gar nicht. Wenn man das Logo wegnehmen würde und ihn Vorstellen würde, auch vielleicht danach, wüssten die meisten nicht, was es für ein Auto im gegensatz zu den earlys und ab s197 - 2005 ist. Das sieht ja schon fast so aus wie bei VW und besonders Audi; Langweilig, rundgelutscht, anreizlos, unterscheidungsschwieriges Einheitsbrei. Vielleicht stellt der Shelby noch was auf die beine und überträgt ein paar Gedanken an die Designer aus seiner Ruhestätte.

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo



Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Wenn der neue Mustang weichgespült ist dann frage ich mich was ihr von der 4ten und teils dritten Generation haltet. Das war auch kein super Design und vor allem im Innenraum recht fad.

Von den Generationen halten wir auch nix 😉

Das waren auch wirklich hässliche Schüsseln, teilweise könnte man da fast von einem 2-türigen Ford Scorpio sprechen.

Dem 2015er fehlen fürs klassische vor allem die Rundscheinwerfer vorn, aber mit den heutigen Anforderungen an den Fußgängerschutz bekommt man den Wagen mit so einer kantigen Front wie bisher nicht mehr durch die Zulassungsprozedur. Sieht man (leider) auch gut beim Mini. Wenn der Mustang VI mal auf der Straße ist, wird der schon gefallen.

Das stimmt schon, meine Haube geht bis nach vorne, der Fussgänger ist da wech vom Fenster 😉

der dämliche Fussgängerschutz nervt gewaltig....

Für Kinder bringt es nix, für Erwachsene muss ich mich fragen, warum man hier einen Schutz einbauen soll...

Wer einfach auf die Strasse rennt, über die Autobahn oder bei Rot über die Ampel geht....küsst nunmal Haube, Scheibe oder Dach.

Wird das Fahrzeug vorher nicht abgebremst und donnert mit 50 drauf - dann will ich mal sehen, ob da überhaupt irgendein Fussgängerschutz Sinn macht...

Jetzt fehlt nur noch wie in den USA, dass Linienbusse tönen...

http://www.oregonlive.com/.../trimet_tests_new_generation_of.html

Also Augen auf im Strassenverkehr - sonst AUA.

Zitat:

Original geschrieben von Red JacK


Eine Frage noch an die GT Fahrer: Wie lange braucht eigentl. euer Motor bei entsprechend ruhiger Fahrweise, um warm zu werden? (Angabe in Kilometer oder Minuten; ich wohne im Flachland)

Ich hab zwar keinen GT, sondern einen 3/4-V8, aber eine Öltemperaturanzeige im 2013-er. 😛

Nach 8-10 km, je nach Außentemperatur, ist die Anzeige auf Normalwert, dann rührt sich die (virtuelle) Nadel außer bei extremer Belastung auch nicht mehr. Sollte beim Coyote nicht viel anders sein...

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo



Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Wenn der neue Mustang weichgespült ist dann frage ich mich was ihr von der 4ten und teils dritten Generation haltet. Das war auch kein super Design und vor allem im Innenraum recht fad.
Von den Generationen halten wir auch nix 😉

Wer ist wir?

Für mich sprichst Du in dem Fall sicher nicht, ich würde einen

'79er Mustang III Cobra

jedem S197 vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds



Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Von den Generationen halten wir auch nix 😉

Wer ist wir?
Für mich sprichst Du in dem Fall sicher nicht, ich würde einen '79er Mustang III Cobra jedem S197 vorziehen.

Nun, die Geschmäcker sind halt verschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Rainbirds



Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Von den Generationen halten wir auch nix 😉

Wer ist wir?
Für mich sprichst Du in dem Fall sicher nicht, ich würde einen '79er Mustang III Cobra jedem S197 vorziehen.

Für die Mehrheit zumnidest, sieht man ja zb im Dr mustang Forum anhand der Posts und Themenanzahl in den entsprechenden Unterforen 😉

Sicher gibts Ausnahmen, aber so richtig wieder beliebt in Europa wurde der Stang halt mit dem Mustang V S197

Zitat:

Original geschrieben von pgry60a



Zitat:

Original geschrieben von Red JacK


Eine Frage noch an die GT Fahrer: Wie lange braucht eigentl. euer Motor bei entsprechend ruhiger Fahrweise, um warm zu werden? (Angabe in Kilometer oder Minuten; ich wohne im Flachland)
Ich hab zwar keinen GT, sondern einen 3/4-V8, aber eine Öltemperaturanzeige im 2013-er. 😛

Nach 8-10 km, je nach Außentemperatur, ist die Anzeige auf Normalwert, dann rührt sich die (virtuelle) Nadel außer bei extremer Belastung auch nicht mehr. Sollte beim Coyote nicht viel anders sein...

Anfangs geht es schnell mit der Temperatur. Aber bis die digitale Nadel wirklich steht, braucht man jetzt im Frühjahr etwa 15-20 km. Im Sommer geht es geringfügig schneller.

Getriebe dauert noch mal ein Stück länger...

Und Leute, hat Gesternabend jemand versucht eine Bestellung zu reservieren? 😉

Weiß eigentlich schon jemand, was der Mustang denn jetzt genau kosten soll?

Ähnliche Themen