2014er - Murks ohne Ende

Harley-Davidson FLHTK Electra Glide

Hallo Leute

Habe jetzt eine Saison auf einer2014er CVO Eglide durch, schreibt mal eure Erfahrungen, wurde mich echt interessieren.

Aber der Reihe nach.

Nach 300 km leuchtet die Motorsteuerung das erste Mal auf - Totalausfall der Wasserkühlung.
Schlecht montierte Wasserschläuche führen zum Wasserverlust,
Thermostat und Wasserpumpe müssen getauscht werden.

Bei 500 km muss ich feststellen, dass es durch die Billigstecker immer wieder zu Aussetzern bei einem Headset kommt.

Kurz darauf beklagt meine Sozia die Stellung der hinteren Fußrasten.
Es stellt sich heraus, dass bei der Pedalverstellung statt einem rechten und linken Teil, zweimal der linke verbaut wurde.
Ergebnis, die Pedale können nur einem Längsversatz von etwa 10cm !! montiert werden und wurden auch so ausgeliefert, die Endkontrolle lässt grüßen.

In der Zwischenzeit tauchen
recall 0916 (Einfüllstutzen Kühlsystem) und
recall 0153 (Hauptzylinder/Ausrückscheibe) auf.

Beim 1600er Service teilt mir mein Dealer mit, die Bremsflüssigkeit ist nach 3 Monaten grenzwertig und sollte getauscht werden.
Rätselraten, warum der Siedepunkt nach so kurzer Zeit so nieder ist.

Kurz danach werde ich offiziell vom diesmal sicherheitskritischen recall 0157 (ABS Leitung) verständigt, also wieder in die Werkstatt.
Und siehe da, die Bremsleitungen wurden auch bei mir unter dem Tank falsch verlegt.

Über die BoomBox mit ihren Software und Übersetzungsfehlern, Baumarkt GPS will ich lieber keine Worte verlieren, das Glanzstück kann ja jeder selbst begutachten.

Aber sehen wir weiter, was Projekt Rushmore noch zu bieten hat.

Kurz nach dem Service, Ausfall der Gabelsperre mittels Zentralverriegelung.
Wieder in die Werkstatt, es muss die Gabelverriegelung incl. aller Schlösser getauscht werden.

Und damit nicht genug:
Temperaturschalter Zylinderkopf und Kühlwasser sind nicht bzw. falsch abgestimmt.
Was dazu führt dass das EITMS bereits durch Hitzestau den hinteren Zylinder abgeschaltet hat, während das Gebläse der Kühlung noch immer keinen Grund zum Arbeiten sieht.

Wer glaubt, dass die Saison überstanden ist, wird schnell eines Besseren belehrt.
Vor drei Wochen fällt die bereits getauschte Gabelverriegelung erneut aus, bedeutet Harley zieht fehlerhafte Serien nicht ein, sondern verbaut den Schrott munter weiter.
Und zum Abschluss der Saison der vierte wieder sicherheitskritische recall 0159 undichte Manschette am Kupplungskolben.

Wie gesagt, postet mal eure Erfahrung, bin schon gespannt.

Beste Antwort im Thema

Hallo Michel,

wie riegelwetterdumm muss man eigentlich sein, um sich "Harley-Davidson" eintätowieren zu lassen ?
Hier scheint der Intelligenzquotient der Japaner-Fahrer wohl deutlich höher zu sein.

Gruß

Rainer

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich bringe mich mit 9-blättrigen Bachblüten in Stimmung...😎

Noch ein paar Fakten zum Thema Rushmore und Qualität:

Es gab etwa 29.000 Recalls aufgrund von Sicherheitsmängeln mit einem erwarteten Verlust von 4.9 Millionen Dollar im vierten Quartal 2014.
Durch Restrukturierungen im Projekt Rushmore erwartet Harley 305 Millionen Dollar Kosteneinsparungen in 2014 und in den weiteren Jahren ca. 320 Millionen Dollar !!!
Harley fokussiert sich im Moment auf die Verbesserung der Kostenstruktur, um das Geschäft stärker, profitabler und flexibler zu machen.

Wenn ich das so gegenrechne sind die Recalls für Harley finanzielle "Peanuts" und eine gewisse Art von Kollateralschaden für eine verbesserte Kostenstruktur. Leider sind bei solchen Betrachtungen die langfristigen Auswirkungen durch Imageschäden erfahrungsgemäß nie eingepreist.

Von einem Fokus hin zu verbesserter Qualität habe ich bisher leider nichts herausbekommen. 🙁

Quelle: Project Rushmore (Chris Conway, Maggie Glanton, Rebecca Lineberry, Julianne Shea & Missy White)

Hallo Michel
Liegt nicht daran, dass ich dir nicht antworten will, war schlicht und einfach im Ausland.
Du hast Recht, ich habe mir meine Harleys nicht aus technischen Gründen gekauft.
Ich kann skullheimer nur beipflichten allerdings bin ich vom Chrom noch nicht so geblendet, dass ich 1 und 1 nicht mehr zusammenzählen kann. 46500€ kostet der "Vibrator" neu bei uns, wieviel muss man dafür ertragen, dass man sich als BadBoy fühlen darf ?
Ich fahre HD weil mir das Design gefällt, ich auf 2 Zylinder stehe und alle meine Kumpels eine haben.
Da aber bald jeder Dritte eine hat, die Luftgekühlten immer weniger werden und HD schon den Elektroantrieb ins Spiel bringt, sinkt die Leidensfähigkeit bei mir jeden Tag.

Habe übrigends gestern mein Wunderstück aus der Werkstatt geholt.
Tipp vom Freundlichen, Schalter für Zusatzscheinwerfer brechen öfters, ich soll ihn gleich anrufen, er hat auf Lager ....

hm,schalter für die zusatzscheinwerfer hab ich ja auch.der steht seit 11000km auf AN,also volle Batterie leuchtet im Fahrbetrieb,damit mich auch die ganz blinden sehn :-)

die tauben hören mich ja.

aber,die CVO werden ja im Werk immer nur von einem Monteur zusammengebaut.da gab es auch mal einen Bericht drüber. irgendwo im inneren der Verkleidung unterschreiben die sogar .
Der war sicher nicht ausgeschlafen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@B-Michel schrieb am 17. Oktober 2014 um 11:07:31 Uhr:


Noch ein paar Fakten zum Thema Rushmore und Qualität:

Es gab etwa 29.000 Recalls aufgrund von Sicherheitsmängeln mit einem erwarteten Verlust von 4.9 Millionen Dollar im vierten Quartal 2014.
Durch Restrukturierungen im Projekt Rushmore erwartet Harley 305 Millionen Dollar Kosteneinsparungen in 2014 und in den weiteren Jahren ca. 320 Millionen Dollar !!!
Harley fokussiert sich im Moment auf die Verbesserung der Kostenstruktur, um das Geschäft stärker, profitabler und flexibler zu machen.

Wenn ich das so gegenrechne sind die Recalls für Harley finanzielle "Peanuts" und eine gewisse Art von Kollateralschaden für eine verbesserte Kostenstruktur. Leider sind bei solchen Betrachtungen die langfristigen Auswirkungen durch Imageschäden erfahrungsgemäß nie eingepreist.

Von einem Fokus hin zu verbesserter Qualität habe ich bisher leider nichts herausbekommen. 🙁

Quelle: Project Rushmore (Chris Conway, Maggie Glanton, Rebecca Lineberry, Julianne Shea & Missy White)

29000 Recalls ??? 😉 (wovon dann ca. 28991 an uns vorbei gegangen sind?)

Oder:

29000 betroffene Motorräder (PEANUTS!, angesichts der Verkaufszahlen)?

Das war's! 😁

Statistisch gesehen nat. jedes Moped in D betroffen (also Auswertung durch vorgeeichte Statisten! Oder wie heißen die ... ?) , ebenso wie alle anderen in der EU u. auf der unsäglichen Insel, aber insgesamt, weltweit, im gesamten Bereich des bekannten Harleyuniversums 😉, eher absolut nicht erwähnenswert 🙂?

Grüße
Uli

PS
Und in allen diesen (von "Statisten" 😉 erstellten) Statiskiken sind ganz sicher nicht die "Recalls" enthalten, die praktisch niemals bekannt werden, weil sie ein faches Update der Bordcomputer Software, anläßlich der Garantieinspektion, sind, o. irgendwas, was "unter der Hand", anläßlich einer Inspektion zu erledigen ist.
Und, wenn ich mir da z.B. den Rückruf von Fzg.n einer bedeutenden japanischen KFZ-Marke in's Gedächtnis rufe -das Problem waren, aufgrund verrutschender Fußmatten klemmende Gaspedale-, sind "unsere" Qualitätsprobleme eher nebensächlicher Natur 😁!

Nun ja, da wird der aktuelle Bremsleitung Recall bei den Touring Modellen den Schnitt wohl ein bisschen heben.
Laut HD sind weltweit 84.590 Bikes betroffen, davon 6724 in Europa und 678 in Deutschland.
Kommen noch die beiden Recalls des Kupplungszylinders dazu, wird die 300er Marke bei sicherheitskritischen Rückrufen wohl nicht weit entfernt sein ....

Ist doch heutzutage normal, dass die Fahrzeuge, egal welche Marke, ob Auto, oder wie man sieht, auch Mopeds am Kunden getestet werden. Denn die vielen Rückrufe sprechen für sich. Und ich glaube, vieles wird einfach beim nächsten Kundendienst gemacht, ohne dass der Kunde das unbedingt mitbekommt. Der Druck bei den Herstellern ist viel zu groß, immer neue Modelle oder vermeintliche Verbesserungen zu bringen, damit sie am Markt bleiben. Da bleibt sicher oft nicht die Zeit für eine ausgiebige Entwicklung oder ein Test.

Wer halt immer das neueste Modell fahren will, muss damit leben. Schlimm finde ich nur, dass die Kosten beim Hersteller durch die Globalisierung gesenkt werden, aber die Preise beim Kunden steigen.... Wenn man sieht, dass auch Harley sehr viel in China produzieren lässt, aber teuer verkauft.

Aber so what, so ist das halt... Aber ärgern würde es mich auch, wenn meine Kiste ständig was hätte, keine Frage.

Die Sache ist doch ganz einfach. Am Ende kackt die Ente und es zählt das verzinste Geld der Investoren von Harley Davidson. Nichts und gar nichts anderes. 🙁 Für die USA gilt das noch in viel höherem Maße als für Europa.
Wenn Harley oder irgendein anderer Hersteller von Fahrzeugen oder Motorrädern, oder weiß der Teufel was, dir erzählen du stündest im Mittelpunkt ihrer Interessen haben sie dich schon belogen und betrogen.
Die Kommunikation in den Chefetagen könnte so aussehen (natürlich vollkommen hypothetisch😉):
Qualität/Technik: "Ich müßte meine Zuverlässigkeits- und Sicherheitstests beenden, bevor der Serienstart beginnen kann"
Verkauf: Ja, aber dann kommen wir nicht rechtzeitig mit unserem neuen Modellen heraus (Sturgis!!!) und andere Hersteller (Indian ?) haben die Nase vorn. Um unsere Absatzzahlen zu erreichen und unseren Umsatzzielen gerecht zu werden müssen wir jetzt loslegen".
CEO an Technik und Controlling: Wie hoch ist das finanzielle Risiko ? "Im kleineren einstelligen Bereich bezogen auf den Umsatz".
CEO: "Okay, dann machen wird das. Und wenn wir einen Recall haben, verkaufen wir es als "Kundenfürsorge". Dann wird es nicht so schlimm."

🙂🙂🙂

Gruß Michel

Natürlich stehen wir im Mittelpunkt - oder doch unsere Euros?!

Denke, wir schreiben hier über nichts Harley spezifisches.

Wer sich ein wenig Technik interessiert zeigt, kann mitbekommen, dass so ziemlich alle Fahrzeughersteller Probleme mit ihrer Fertigungsqualität haben und ihre Kunden zumindest als "Beta-Tester" ansehen. Die einen mehr, die anderen etwas weniger - bestenfalls.

Vielleicht sind die japanischen Motorrad Top Marken hier noch am sorgfältigsten, sind aber auch längst nicht perfekt.

Ich kann mich nur nochmal wiederholen - bevor ich die Harley kaufte, habe ich mich intensiv mit der Marke und seinen Produkten beschäftigt und wusste vorher voll umfänglich, was ich mir kaufen werde. Da ist auch die eine oder andere Überraschung "eingepreist", so sie denn mal auf mich zu kommen sollte. Dafür bin ich bisher mehr als angenehm überrascht und würde alles wieder so machen! Allem dummen Gequatsche einiger Klugscheißer zum Trotz.

Ich wollte dieses Bike - mit allen Konsequenzen!

Wichtig war mir ein "fairer" Umgang mit dem Händler, der von seiner Arbeit leben muss. Ich kann den auch nur loben! Mit dieser Einstellung bin ich bisher immer gut gefahren!

@Maddinos,
die 60iger Jahre Technik sollte Harley schon in den Griff gekriegt haben. Perfektion erwartet doch niemand , obwohl die EU-Preise dieses rechtfertigen würden.
Niemand will Dir Deine Harley schlechtreden , aber Kritik wird man wohl äussern dürfen.

Auweia, jetzt raffe ich es erst!

Mit dem "dummen Gequatsche einiger Klugscheißer" war mein privates Umfeld gemeint - kein Schreiber im Forum!

Natürlich haste ein Recht darauf, für gutes Geld auch gute Ware zu bekommen.

Klar, ist Kritik in Ordnung. Sorry, Ortler, wenn ich das wiedermal falsch rüber gebracht habe. Will und werde niemanden angreifen, ist nicht meine Art. Mit dem eindeutigen Schreiben habe ich es wohl nicht so.

Aber wie schon dein Avatar sagt - Errare humanum est oder wie ich jetzt zu diesem Thread sagen würde - audiatur et altera pars.

Wollte nur sagen, dass es mir vorher echt klar war, dass ich vermutlich nicht die Fertigungsqualität einer HONDA oder YAMAHA bekomme. Dafür bekomme ich von der Harley so viel mehr an "Seele".

Bin halt hoffnungslos romantisch.

.

Zitat:

@cvo2008 schrieb am 18. Oktober 2014 um 17:47:56 Uhr:


Natürlich stehen wir im Mittelpunkt - oder doch unsere Euros?!

Natürlich steht (auch bei HD) immer der Mensch im Mittelpunkt!

Und damit natürlich allen im Weg.....

Zitat:

@mario030 schrieb am 17. Oktober 2014 um 20:14:42 Uhr:


46500€ kostet der "Vibrator" neu bei uns, wieviel muss man dafür ertragen, dass man sich als BadBoy fühlen darf ?

mit ner e-glide kann man sich NIE als badboy fühlen......wie behämmert muss man sein, um für den haufen plastik nahezu 50.000€ zu latzen?

Zitat:

@PreEvo schrieb am 19. Oktober 2014 um 15:26:14 Uhr:



Zitat:

@mario030 schrieb am 17. Oktober 2014 um 20:14:42 Uhr:


46500€ kostet der "Vibrator" neu bei uns...
....wie behämmert muss man sein, um für den haufen plastik nahezu 50.000€ zu latzen?

😎

@Mario

Mach dir nix aus dem Geblubber von PreEvo, der rechnet noch mit Reichsmark.

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen