2014er - Murks ohne Ende
Hallo Leute
Habe jetzt eine Saison auf einer2014er CVO Eglide durch, schreibt mal eure Erfahrungen, wurde mich echt interessieren.
Aber der Reihe nach.
Nach 300 km leuchtet die Motorsteuerung das erste Mal auf - Totalausfall der Wasserkühlung.
Schlecht montierte Wasserschläuche führen zum Wasserverlust,
Thermostat und Wasserpumpe müssen getauscht werden.
Bei 500 km muss ich feststellen, dass es durch die Billigstecker immer wieder zu Aussetzern bei einem Headset kommt.
Kurz darauf beklagt meine Sozia die Stellung der hinteren Fußrasten.
Es stellt sich heraus, dass bei der Pedalverstellung statt einem rechten und linken Teil, zweimal der linke verbaut wurde.
Ergebnis, die Pedale können nur einem Längsversatz von etwa 10cm !! montiert werden und wurden auch so ausgeliefert, die Endkontrolle lässt grüßen.
In der Zwischenzeit tauchen
recall 0916 (Einfüllstutzen Kühlsystem) und
recall 0153 (Hauptzylinder/Ausrückscheibe) auf.
Beim 1600er Service teilt mir mein Dealer mit, die Bremsflüssigkeit ist nach 3 Monaten grenzwertig und sollte getauscht werden.
Rätselraten, warum der Siedepunkt nach so kurzer Zeit so nieder ist.
Kurz danach werde ich offiziell vom diesmal sicherheitskritischen recall 0157 (ABS Leitung) verständigt, also wieder in die Werkstatt.
Und siehe da, die Bremsleitungen wurden auch bei mir unter dem Tank falsch verlegt.
Über die BoomBox mit ihren Software und Übersetzungsfehlern, Baumarkt GPS will ich lieber keine Worte verlieren, das Glanzstück kann ja jeder selbst begutachten.
Aber sehen wir weiter, was Projekt Rushmore noch zu bieten hat.
Kurz nach dem Service, Ausfall der Gabelsperre mittels Zentralverriegelung.
Wieder in die Werkstatt, es muss die Gabelverriegelung incl. aller Schlösser getauscht werden.
Und damit nicht genug:
Temperaturschalter Zylinderkopf und Kühlwasser sind nicht bzw. falsch abgestimmt.
Was dazu führt dass das EITMS bereits durch Hitzestau den hinteren Zylinder abgeschaltet hat, während das Gebläse der Kühlung noch immer keinen Grund zum Arbeiten sieht.
Wer glaubt, dass die Saison überstanden ist, wird schnell eines Besseren belehrt.
Vor drei Wochen fällt die bereits getauschte Gabelverriegelung erneut aus, bedeutet Harley zieht fehlerhafte Serien nicht ein, sondern verbaut den Schrott munter weiter.
Und zum Abschluss der Saison der vierte wieder sicherheitskritische recall 0159 undichte Manschette am Kupplungskolben.
Wie gesagt, postet mal eure Erfahrung, bin schon gespannt.
Beste Antwort im Thema
Hallo Michel,
wie riegelwetterdumm muss man eigentlich sein, um sich "Harley-Davidson" eintätowieren zu lassen ?
Hier scheint der Intelligenzquotient der Japaner-Fahrer wohl deutlich höher zu sein.
Gruß
Rainer
69 Antworten
Zitat:
@HDPepe schrieb am 14. Oktober 2014 um 09:37:02 Uhr:
Na schau. Firmen die etwas auf sich halten und "nur das beste oder nichts" produzieren.http://www.motor-talk.de/.../...uer-den-stern-aus-bremen-t5084173.html
HD befindet sich in guter Gesellschaft, nur dass bei HD der Kunde der Testfahrer ist.
Pepe
Das scheintfür BMW noch mehr zu gelten!
Ja, ich lese das immer wieder.
Für mich kann ich das nicht bestätigen. Seit 84 drei Glides, 2xE und jetzt SG, ohne irgend ein Problem.
Und seit 68 neun BMW in der Familie ebenfalls ohne ein Problem.
Aber ja, die Qualität hat scheinbar bei allen Herstellern nachgelassen.
Pepe
Zitat:
@B-Michel schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:41:58 Uhr:
Bevor ich meine Antwort zu diesem Thema formuliere, folgende Frage an dich:Zitat:
@mario030 schrieb am 13. Oktober 2014 um 17:09:36 Uhr:
Hallo Leute
Habe jetzt eine Saison auf einer2014er CVO Eglide durch, schreibt mal eure Erfahrungen, wurde mich echt interessieren.
Wie gesagt, postet mal eure Erfahrung, bin schon gespannt.Würdest du wieder eine Harley kaufen ?
(Übrigens habe ich gesehen, dass es nicht deine Erste ist, aber das ist für meine Frage nicht von belang).Du brauchst nur Ja oder Nein antworten, dann geht es los...
Gruß Michel
Die Resonanz ist hier nicht so groß, um eine einigermaßen objektive (ist ja auch immer subjektives Erleben😉) Einschätzung der momentanen Qualitätslage zu bekommen. Ich darf das dann mal zusammenfassen: Außer tiefer Bestürzung und Anteilnahme (du hast auch meine, keine Frage das geht gar nicht !🙁) kommen nur wenige oder gar keine Erfahrungen mit schlechter Qualität. Daher gehe ich davon aus, dass die meisten doch sehr zufrieden sind.
Warum antwortest du eigentlich nicht auf meine Frage ? Keine Lust oder traust du dich nicht ein diesbezügliches Statement abzugeben ? Okay, ich kann auch damit leben, dass du auf meinen Beitrag keinen Wert legst 😁. Aber nicht verzweifeln, denn du (ihr) bekommt ihn trotzdem ! 😛
Ich wette zu 75% du würdest dir trotzdem wieder eine Harley kaufen.
Wie ich darauf komme ?
Man schaue sich den amerikanischen Consumer Report bezüglich Motorrädern von 2013 an. Dort wurden Qualitätsprobleme der fünf größten Hersteller untersucht (Yamaha, Honda, Kawasaki, Harley und BMW, siehe Anhang). Yamaha gewinnt das Rennen um Zuverlässigkeit. Darauf titelte die "Motely Fool" Zitat" : Is Harley-Davidson the Worst Motorcycle Money Can Buy?. Mitnichten ! BMW ist es ! Harely ist nur zweitletzter ! 🙄
Jetzt kommt aber das Interessante: Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass 75% der Harley-Käufer und 74% der BMW-Käufer sich trotzdem wieder ein Motorrad dieser Marke kaufen würden ! Denn die meisten kaufen sich keine Harley wegen der Qualität, sondern dem Lebensgefühl (wie überraschend, ich weiß 😉). Wieder eine Bestätigung dieser Theorie. Da Harley immer noch steigende Marktanteile hat, lebt der Mythos weiter und Qualitätsprobleme scheinen Neukäufer nicht abzuschrecken, soweit sie überhaupt zu ihnen durchdringen. Übrigens: Wieviel Tattoos mit Harley Davidson hast du schon gesehen und wieviel mit Yamaha oder Honda ?
Die Studie führt weiter an, dass die Reparaturen im Schnitt unter 200 Dollar bleiben. Die "hin und wieder" auftretenden Probleme (knapp 25% aller Harleys immerhin !) sind wohl der Preis, den die Harleybesitzer bereit sind dafür zu zahlen, die berühmteste Motoradmarke der Welt zu fahren. Simple as that !
Die immer wieder zu hörenden Probleme mit den neuen Tourern sind hausgemacht und ich bin mir nicht vollkommen sicher, ob Harley das Projekt "Rushmore" auch so zügig aufgesetzt hätte, wenn ihnen nicht Indian im Nacken gestanden hätte. Das führte dazu, dass sie einfach zu wenig Zeit hatten, die Zuverlässigkeit von Komponenten ausreichend zu testen. Das Ergebnis sieht man an deinem Beispiel. Das Qualitätsmanagement bei Harley ist wohl auch stark verbesserungsbedürftig, wenn sie wieder Teile verbauen die auch defekt sind 😠). Aber das hatten wir ja schon an anderer Stelle diskutiert.
So und jetzt legt los...
Gruß Michel
Hallo Michel,
wie riegelwetterdumm muss man eigentlich sein, um sich "Harley-Davidson" eintätowieren zu lassen ?
Hier scheint der Intelligenzquotient der Japaner-Fahrer wohl deutlich höher zu sein.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Also ich kaufe mir definitiv keine neue Harley mehr. Wasserkühlung brauche ich nicht.
Ich habe mich entschlossen, meine jetzige 110 einfach weiter zu fahren. Sollte der Motor mal kaputtgehen, dann lasse ich mit für 10K einen 120R Motor einbauen und fahre weitere 10 Jahre.
"Denn die meisten kaufen sich keine Harley wegen der Qualität, sondern dem Lebensgefühl (wie überraschend, ich weiß 😉). Wieder eine Bestätigung dieser Theorie. Da Harley immer noch steigende Marktanteile hat, lebt der Mythos weiter..."
Bin ich eigentlich der einzige, der diesen Mythos-Mist und das Lebensgefühl-Geschwalle nicht mehr lesen kann, dieses ewige Nachbeten der HD Marketing-Litanei? Sehr gerne hätte ich mir statt der aktuellen Harley ein anderes Motorrad gekauft, das ein ähnliches Fahr(!!!!)-Gefühl bietet. Hab alles mögliche zur Probe gefahren, von einer Triumph über Victory bis hin zu einer Ducati Diavel. Beides auf ihre Art schicke Motorräder, aber sie bieten halt niicht in der Summe ihrer Qualitäten das, was ich an HDs schätze.
Meine 2014er SBSE ist übrigens mit jetzt rund 3.000 Km noch immer mängelfrei. Mein Bedauern gilt dem Themenstarter.
@ Rainer: Absolut korrekt und voll deiner Meinung ! Nur, das Netz und die Fahrer(?) sind voll damit... Klick !
Übrigens -auch zu meiner Überraschung- ebenfalls mit Yamaha !!! Klick ! 🙁
Aber zugegebenermaßen nicht in dem wahnsinnigen Ausmaß.
@Teppo: Ja, das sagen doch (fast) alle, wie beim Kaufen eines Playboy und dann der Spruch: Ich lese ihn nur wegen der guten Artikel.... (du natürlich ausgenommen😉)
... und es gibt jetzt auch wieder Indians, die ein ähnliches Gefühl vermitteln (sollen). Die sind aber auch schon dabei, es Harley nachzumachen. Man sagt Harley ja auch nach sie wären keine Motorradfirma mehr, sondern bereits eine T-Shirt Company!😛
Gruß Michel
Tattoos gibt es für Alles..
Alle Motorradmarken und bei den KfZ sogar mit dem Trabi.😰
Manche schrecken vor NIX zurück...😁
Ja, und ich frage mich jetzt wieviel "Karlskrone" jemand trinken muss, bevor er in ein Tattoo-Studio geht, um sich ein ALDI Logo tätowieren zu lassen...😁
Gruß Michel
"Ja, das sagen doch (fast) alle, wie beim Kaufen eines Playboy und dann der Spruch: Ich lese ihn nur wegen der guten Artikel...."
Meine Güte, auch schon 40 Jahre alt geworden, der Spruch aus der Zeit, als es noch kein Internet gab und tatsächlich noch jemand einen Playboy kaufte.
Welches Lebensgefühl soll mir ein dämliches Motorrad geben? Dass ich wild frei bin? Quark! Welcher Mythos soll in mir erstrahlen, wenn ich auf den Startknopf drücke? Sollen da plötzlich die Helden des Boardtrack vor meinen Augen auferstehen und mir zuraunen: Teppo, alter Haudegen, Du bist einer von uns? Ein Motorrad macht ein Fahrgefühl. Zumindest bei mir. Und sonst nix. Erzählt mir bitte nicht, dass die paar 100.000 jährlichen HD Käufer vom Mythos gepackt sind. Die finden einfach, dass die Karren scharf aussehen und sich cool fahren lassen.
Aber vielleicht fühlen sich ja einige tatsächlich wie Peter Fonda, wenn die mythische Mühle läuft.....
Bitte verwechsele das Ergebnis der Studie nicht mit meiner Meinung zu diesem ThemaZitat:
@Teppo schrieb am 15. Oktober 2014 um 18:39:07 Uhr:
Erzählt mir bitte nicht, dass die paar 100.000 jährlichen HD Käufer vom Mythos gepackt sind. Die finden einfach, dass die Karren scharf aussehen und sich cool fahren lassen.Aber vielleicht fühlen sich ja einige tatsächlich wie Peter Fonda, wenn die mythische Mühle läuft.....
. Die habe ich auch, werde sie aber an dieser Stelle nicht (weiter) kundtun. Solche Diskussionen enden erfahrungsgemäß meistens mit dem Schlüsselmeister...
So long...
Gruß Michel
also wenn ich mich auf meine bike setze,dann dreh ich andachtsvoll die Zündung an, lausche dem klang der Benzinpumpe und dem geräsuch des druckablassventils, dann ein zarter druck auf den Startknopf und nach 1 bis 3 kurbelwellenumdrehungen die schon meine glückshormone jubeln lassen erwacht sie mit einem satten bollern.
die vibrationen fahren mir direkt in die genitalien und ich bin glücklich.
Dann gehts los,den wind in den haaren,jaaawoooohl,ich bin frei. ich bin der könig der straßen.sattes bollern im ohr.alles kann mir am arsch vorbeigehen.
keine meiner 12 japanschüssel aus früheren zeiten gab mir dieses gefühl.
ich bin frei!!!!!!!!!!!!!!
das ist nur noch mit einem Evo zu toppen. 😁
Zitat:
@skullheimer schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:39:14 Uhr:
also wenn ich mich auf meine bike setze,dann dreh ich andachtsvoll die Zündung an, lausche dem klang der Benzinpumpe und dem geräsuch des druckablassventils, dann ein zarter druck auf den Startknopf und nach 1 bis 3 kurbelwellenumdrehungen die schon meine glückshormone jubeln lassen erwacht sie mit einem satten bollern.
die vibrationen fahren mir direkt in die genitalien und ich bin glücklich.
Dann gehts los,den wind in den haaren,jaaawoooohl,ich bin frei. ich bin der könig der straßen.sattes bollern im ohr.alles kann mir am arsch vorbeigehen.
keine meiner 12 japanschüssel aus früheren zeiten gab mir dieses gefühl.
ich bin frei!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
@skullheimer schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:39:14 Uhr:
also wenn ich mich auf meine bike setze,dann dreh ich andachtsvoll die Zündung an, lausche dem klang der Benzinpumpe und dem geräsuch des druckablassventils, dann ein zarter druck auf den Startknopf und nach 1 bis 3 kurbelwellenumdrehungen die schon meine glückshormone jubeln lassen erwacht sie mit einem satten bollern.
die vibrationen fahren mir direkt in die genitalien und ich bin glücklich.
Dann gehts los,den wind in den haaren,jaaawoooohl,ich bin frei. ich bin der könig der straßen.sattes bollern im ohr.alles kann mir am arsch vorbeigehen.
keine meiner 12 japanschüssel aus früheren zeiten gab mir dieses gefühl.
ich bin frei!!!!!!!!!!!!!!
-🙂
Ja, aber welche Pillen wirfst Du Dir vor Fahrtantritt denn so in den Rachen...?
-🙂
Gruß
Nico